Posts mit dem Label Wolfgang Reingruber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolfgang Reingruber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. August 2013

25. Todestag von Wolfgang Reingruber

Er war eines unserer großen Nachwuchstalente, ein lebenslustiger, beliebter Kamerad und Schachfreund und für viele der damaligen "Buben" unseres Klubs ein echter guter Freund.
Heute ist es 25 Jahre her, dass uns die Nachricht von Wolfgang Reingrubers plötzlichem Unfalltod wie der Blitz traf. Nur 22 Jahre war er am Leben gewesen.
In unserer Erinnerung lebt Wolfgang weiter!

Das Bild zeigt Wolfgang mit etwa 15 Jahren.

---> Blog-Berichte, in denen Wolfgang erwähnt wird oder zu sehen ist.

Freitag, 26. Oktober 2012

Chronik 81/82: Reingruber Regionalmeister


Schachfreund Franz Hager sandte einen SN-Zeitungsartikel vom Jänner 1982 (Danke!). Dieser wurde damals wahrscheinlich von Landesspielleiter Erich Schneider verfasst und zeigt einige schöne Erfolge von Uttendorfern auf wie z. B.:

  • Wolfgang Reingruber: Regionalmeister Süd 1981
  • Klaus Ellmauer: 2. der Regionalmeisterschaft Süd 1981, beide vor dem Spitzenmann Hermann Strallhofer und qualifiziert für die Landesmeisterschaft
  • Wolfgang Reingruber: Schüler-Vizelandesmeister 1982 hinter Christoph Dölzlmüller - 3. Werner Lamberger jun. - 10. Thomas Feichtner


Weitere Infos aus dem Jahr findet man --->hier!

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Aus der Chronik: Uttendorfer bei LM

Über die Regionalmeisterschaft hatten sich im Spieljahr 1981/82 überraschenderweise zwei Uttendorfer für die Salzburger Landesmeisterschaft 1982 qualifizieren können: Klaus Ellmauer und der leider schon verstorbene Wolfgang Reingruber.
Beide landeten erwartungsgemäß im letzten Drittel, konnten aber doch bei der einen oder anderen Partie glänzen.
Im Bild ganz rechts, das ugf. aus 1982 stammen muss, ist Klaus Ellmauer zu sehen, dann folgen Alois Grundner sen., Hans Mechanik, Wolfgang Schweiger, Wolfgang Reingruber, Erwin Müllauer und Thomas Feichtner (der um Luft kämpft).

FM Dr. Franz Hager sandte uns dankenswerterweise Unterlagen vom damaligen Bewerb.


---> Ergebnis der LM 1982
---> Bulletinauszug mit Spielerkritik, verfasst von Hermann Hamberger und Peter Brestan
---> Vereinschronik Spieljahr 1981/82
---> Chronik unserer Schachsektion

Montag, 28. November 2011

K. Ellmauer - H. Gruber 1:0

Klaus Ellmauer
Nach einem Jahr Abstinenz war Klaus Ellmauer letzten Samstag wieder einmal am Schachtisch zu sehen. Er traf auf dem 6. Brett der Senoplast-Mannschaft auf den Zeller Helmut Gruber, mit dem er noch eine Rechnung offen hatte.
In der Diagrammstellung hatte Helmut soeben mit der Dame einen Läufer auf f5 geschlagen, was sich als Fehler herausstellen sollte.
Klaus gewann nun die Qualität und bald die Partie.

---> zum Rest der Partie Ellmauer - Gruber!

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Highscorer

In den bisherigen drei Runden gibt es in jedem unserer beiden Teams einen "Highscorer".
Günter Hahn führt bei den Yokozunas mit 2 aus 2 das Feld an.
Bei Senoplast ist der Leader Walter Scharler, der auf 2,5 aus 3 kommt.

Auf dem 31 Jahre alten Bild (3.Sept.1980) sind die beiden bei einer Simultanpartie gegen GM Sergej Makarytschev (So wurde der Name auf den Plakaten des damals wieder neu aktivierten Zeller Schachklubs geschrieben. Richtig wäre wahrscheinlich die Schreibung  ---> Makarichev, Sergey) zu sehen:
Sitzend von Links: Walter Scharler (im passenden Schachhemd), Werner Lamberger jun., Wolfgang Reingruber und Günter Hahn.
Hinter den Buben steht Werner Lamberger sen. und ganz hinten Herbert Bogensberger.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Aus der Chronik: Abstieg aus der Westliga

Für einen kleinen Landverein wie Uttendorf war es eine Besonderheit, in der zweithöchsten österr. Spielklasse, damals Westliga genannt, dabei sein zu können.
Alle anderen Teams aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg hatten Profis und Halbprofis in ihren Reihen. Nicht so unsere Mannschaft: Die gerade dem Jugendalter entwachsenen Thomas Feichtner (Mannschaftsführer), Wolfgang Reingruber, Günter Hahn, Guntram Fuchs und ersatzweise Werner Lamberger jun. verstanden es immer wieder, dem einen oder anderen Großen der Szene Punkte abzunehmen.
So hielten wir uns vier Jahre lang so recht und schlecht, bis 1991, also vor 20 Jahren, der endgültige Abstieg zurück in die Salzburger Landesliga kam.

Sonntag, 20. März 2011

Willi Tritscher 90


Willi Tritscher + und Wolfgang Reingruber +
Den meisten unseres Klubs ist Wilhelm "Willi" Tritscher noch in bester Erinnerung. Er war ein Mensch, der Schach mit Leib und Seele liebte. Er engagierte sich in unserem Klub aber auch für die anderen, indem er beispielsweise mit unserem Nachwuchs immer zu Meisterschafts-partien fuhr. Legendär sind die Diskussionen mit ihm über verschiedenste Themen, bei denen er vehement und engagiert zu seiner Meinung stand.
Willi starb am 21. August 1997.
Am heutigen Tag würde er seinen 90. Geburtstag feiern.

Samstag, 23. Oktober 2010

Aus der Chronik: Jubiläumsturniere "20 Jahre Schachklub"

Vor 30 Jahren lief um diese Jahreszeit die 1.Offene Pinzgauer Einzelmeisterschaft. Es handelte sich um 9 Turnierpartien, wobei je drei Runden in Saalfelden, Uttendorf und Zell am See ausgetragen wurden . Es siegte überlegen Hermann Strallhofer, Zell am See (8,5) vor Günther Nindl, Bischofshofen (7) und Alois Grundner sen., Uttendorf (6).

Es war das erste der drei Jubiläumsturniere aus Anlass "20 Jahre Schachsektion des USK Uttendorf".

Im März 1981 wurde der Alpencup mit den Mannschaften von Uttendorf, Klausen/Südtirol, Jenbach/Nordtirol und Inter Salzburg auf Uttendorfer Betreiben beim Bichlwirt aus der Taufe gehoben. Es siegte Jenbach vor Klausen und Uttendorf.
---> zum detaillierten Ergebnis!

Im Mai 1981 wurde eine Offene Pinzgauer Blitzmeisterschaft veranstaltet, die mit 44 Teilnehmern in 5 Finalgruppen im Gasthof "Waltl" entschieden wurde. An der Spitze fanden sich Engelbert Schöppl (Mozart) vor Josef Ager (Ranshofen) und Hermann Hamberger (Inter).
---> genaues Endergebnis!

Hier sind 5 Fotos, die beim ersten Alpencup 1980 in Uttendorf entstanden sein müssten:
Lois Grundner sen., Erwin Müllauer
Walter Scherzer (im Hintergrund), Eugen Hartmann (Klausen)
Raimund Kofler
Hans Pirchner (Jenbach)
Werner Lamberger jun., Rudolf Berti und Wolfgang Reingruber

Donnerstag, 5. März 2009

Altes Foto

Walter Scharler gab dem Webmaster vor kurzem folgenden Fotoausdruck:

Es wurde vor ca. 30 Jahren im Tischlerwirt aufgenommen und zeigt ..... ..... Willi Trischer (links) und Wolfgang Reingruber.

--> zum Fotoalbum mit alten Fotos, auf denen u.a. "Reini" zu sehen ist!

Samstag, 1. November 2008

Verstorbene Klubmitglieder

Wir gedenken unserer verstorbenen Schachklubmitglieder

Hans Georg SEEBER * 28. Nov. 1960   + 11. Sept. 1974 (?)
Franz KITTL * 20. März 1924   + 12. Juli 1980
Heimo FORSTER * 3. Sept. 1968   + Juni 1985
Wolfgang REINGRUBER * 20. Mai 1966   + 14. August 1988
Wilhelm TRITSCHER * 20. März 1921   + 21. August 1997
Heinz THURNER * 27. Juni 1945   + Todeszeitpunkt unbekannt
Norbert BURGSTEINER * 4. Sept. 1960   + 21. Dezember 1999
Ludwig GRUBER * 23. Juli 1930   + 24. Juli 2003
Manfred SCHÖPF * 13. Juli 1970   + 9. Juli 2006
Rudolf KRIZAN * 4. Juni 1952   + 17. Mai 2007
Hans MECHANIK *?  +2.11.2011 im 90. Lj.

Klaus ELLMAUER  * 20. Feb. 1955  + 8. Nov. 2012
Wilhelm WIRNITZER * 30. Jän. 1949  + 8. Dez. 2012

Montag, 18. August 2008

ICH WAR DABEI- T-Shirt

Einer Anregung von Werner jun. folgend, präsentiere ich hier einen ersten Entwurf einer T-Shirt-Bedruckung anlässlich der fulminanten Ansprache unseres Präsis beim Wolfgang-Reingruber-Gedenkturnier.
Hier ist die Vorlage zum Bedrucken (seitenverkehrt aufbügeln!!!), die auf Wunsch vergrößert zugesandt wird (agru01@gmail.com):
Andere Hintergrundfarben auf Anfrage!

Samstag, 16. August 2008

Wolfgang-Reingruber-Gedenkturnier 2008

Ein netter Tag, sicher ganz im Sinne unseres vor 20 Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorbenen Schachfreunds, wurde das Wolfgang-Reingruber-Gedenkturnier 2008.
17 Teilnehmer maßen sich zunächst im Zimmergewehrschießen in der Mittersiller Sportschützenanlage. Als Sieger ging Mag. Hans Doppler mit 185 von 200 möglichen Ringen hervor.
Dann wurde beim Uttendorfer Tischlerwirt mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem Schach-Blitzturnier (5 Minuten Bedenkzeit jeder gegen jeden) fortgesetzt. Nach hartem Kampf unter der Regie von Mag. Manfred Theußl setzte sich (wieder einmal) unser "Präsi" Thomas Feichtner mit 12,5 aus 15 durch.
Die jeweils neun Bestplatzierten dieser Bewerbe erhielten Extrajetons für das abschließende Pokerturnier (Hold Em), das auf drei Tischen gestartet wurde. Vor dem Finaltisch stärkte man sich noch einmal bei einem gemeinsamen Abendessen.
Abschließend gab es ein zähes Ringen um den Kombinationssieg, wobei sich Wolfgang Schweiger durchsetzen und somit Gesamtsieger werden konnte.
Herzliche Gratulationen allen Siegern!

Sonntag, 13. Juli 2008

Fotos von Wolfgang Reingruber +

REINI
Ein Klick auf das Bild öffnet ein Webalbum.
Wer weitere Fotos mit Wolfgang besitzt, möge bitte Kopien zur Verfügung stellen!

Freitag, 11. Juli 2008

Wolfgang Reingruber-Gedenkturnier

Anlässlich des 20.Todestages (14.08.1988) unseres Wolfgangs veranstaltet der Schachklub Uttendorf am Freitag, dem 15.08.2008 ein Gedenkturnier mit drei unterschiedlichen Bewerben.

Luftgewehrschießen Beginn: 11.00h Mittersill ( 30 Schuss )
(Ersatzbewerb: Minigolf)
Schach Beginn: 14.00h Uttendorf - Tischlerwirt
Poker (Texas Holdem) Beginn: 20.00h Uttendorf - Tischlerwirt

Nenngeld: 5 Euro ( wird zur Gänze im Pokerturnier ausgespielt )
Es erhalten beim Schiessen und beim Schach die vorderen Plätze zusätzliche Jetons für das Pokerturnier am Abend.

Die Preise werden ausbezahlt nach Endstand im Pokerturnier:
1.Platz 35%
2.Platz 25%
3.Platz 20%
4.Platz 10%
5.Platz 10%

Treffpunkt am 15.08.2008 um 10.30h beim Tischlerwirt - dann gemeinsame Fahrt nach Mittersill zum Schießen bzw. Minigolf

Zum Mittag- und Abendessen lädt der Schachklub Uttendorf alle Teilnehmer des Turniers recht herzlich ein !

Der Schachklub Uttendorf würde sich über Euer Kommen sehr freuen und hofft heute schon auf einen schönen Tag im Gedenken an unseren Freund Wolfgang

Schachklub Uttendorf
Thomas Feichtner

Mittwoch, 2. Juli 2008

USK Uttendorf
Schachsektion
Nationale Elozahlen 1.7.2008
Nr.NameEloEloaltDiffAnzPktElo int.
1Hahn Günter 213021282222146
2Feichtner Thomas 209420904332165
3Lamberger Werner jun.206720652222064
4Danojevic Zivko 200920090000
5Theussl Manfred 19821997-15322076
6Gampersberger Herbert 1975193837742031
7Grundner Alois sen.19211938-1721130
8Schöpf Gerhard 18621893-3151,50
9Bernert Heinz 1854181935331869
10Griesser Markus 1813179023531951
11Kreuzer Gerhard 179317821143,50
12Scharler Walter 1778176117221840
13Ellmauer Klaus 17181741-23200
14Müllauer Erwin 16741663111470
15Thurner Michael 16251644-1931,50
16Doppler Johann 155115510000
17Schwab Christoph 154115410000
18Schöpf Patrick 151515051021,50
19Pichler Hermann 14971492531,50
20Sauerschnig Rene 14141412220,50
21Lamberger Werner sen.13971326711040

Mittwoch, 18. Juni 2008

Änderungen bei den Elozahlen

USK Uttendorf: voraussichtl. Zu- bzw. Abnahme der Elozahlen mit 1.7.2008

name

eloneu

eloalt

diff

anz

pkt

Lamberger Werner sen.

1397

1326

71

10

4

Gampersberger Herbert

1975

1938

37

7

4

Bernert Heinz

1854

1819

35

3

3

Griesser Markus

1813

1790

23

5

3

Scharler Walter

1778

1761

17

2

2

Kreuzer Gerhard

1793

1782

11

4

3,5

Müllauer Erwin

1674

1663

11

14

7

Schöpf Patrick

1515

1505

10

2

1,5

Pichler Hermann

1497

1492

5

3

1,5

Feichtner Thomas

2094

2090

4

3

3

Hahn Günter

2130

2128

2

2

2

Lamberger Werner jun.

2067

2065

2

2

2

Sauerschnig Rene

1414

1412

2

2

0,5

Theussl Manfred

1982

1997

-15

3

2

Grundner Alois

1921

1938

-17

21

13

Thurner Michael

1625

1644

-19

3

1,5

Ellmauer Klaus

1718

1741

-23

2

0

Schöpf Gerhard

1862

1893

-31

5

1,5