Posts mit dem Label Info allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Info allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Mai 2021

Info zum Juniturnier der Monats-Turnierserie

Nach Rücksprache mit unserem "Präsi" Thomas darf ich hier mitteilen, wie es mit dem Juniturnier und der darauffolgenden Siegerehrung samt allem Drum und Dran laufen soll.

Laut unserer Ausschreibung zur Monatsturnierserie 2020/21 sollte das letzte Turnier am zweiten Freitag im Juni stattfinden. Um jetzt vielleicht diese Serie so zu beenden, wie sie begonnen hat, nämlich mit Präsenzschach, verschieben wir den Termin auf SAMSTAG, 26. JUNI 2021. Zu diesem Zeitpunkt, so hoffen wir, gibt es coronamäßig kaum mehr Einschränkungen. Da das aber noch nicht sicher ist, haben wir zwei Varianten vorbereitet.

VARIANTE 1:
Termin: Samstag, 26. Juni 2021, 16:00 Uhr Start
Modus: Je nach Teilnehmerzahl 7 Runden Schnellschach mit 10 +1 oder 5 Rd. mit 15+0, jeweils elogewertet!
Ort: Präsenzschach in ............. noch offen!
An diesem Tag hoffen wir, trotz der noch bestehenden Corona-Einschränkungen das letzte Turnier in einem Raum abwickeln zu können, wo wir wieder einmal beisammen sind. Im Anschluss könnten wir hier die Siegerehrung zur Gesamtwertung sowie die Verlosung und Ausgabe der Sachpreise vornehmen, dazu könnte aber noch - AUFGEPASST! - ein Gratis-Abschlussessen als Ersatz für das entfallene Weihnachtsessen eingenommen werden. Das wäre doch ein schöner Saisonabschluss!

Sollte wegen der Corona-Einschränkungen unser Plan nicht möglich sein, tritt Variante 2 in Kraft:

VARIANTE 2:
Termin: Freitag, 25. Juni 2021, 19:00 Uhr Start
Modus: Arenaturnier ohne Berserk und Streaks über 80 Min. mit 5+2
Ort: Lichess.org
Siegerehrung und Sachpreisverlosung nach Möglichkeit im Herbst!

---> Stand in der Gesamtwertung plus Gesamt-Ausschreibung!

Donnerstag, 8. November 2018

Wie geht es mit dem Pinzgauer Jugendschach weiter?

Seit einem Jahr hat sich im Pinzgau, was das Jugendschach betrifft, einiges getan. Waren im Herbst 2017 noch 12 Jugendliche bei der Pinzgauer Jugend-Meisterschaft dabei, traten nun bei allen Stationen der Schachrallye immer über 30 Mädchen und Burschen an.

Nach dem Abschluss der Rallye vor zwei Tagen hat das verantwortliche Organisationsteam nun Folgendes beschlossen:

Im Jahr 2019 wird die Pinzgauer Schachrallye nicht mehr angeboten, denn:
Der Schach-Landesverband Salzburg hat seine jahrelang geübte Struktur der Kinder- und Jugend-Schnellschach-Turnierserie auf unseren Vorschlag hin überdacht und geändert. Waren bisher immer vier Bewerbe im Norden des Landes angeboten, veranstaltet man nun die neue Serie unter dem Namen KI-JU-SCHA nach einem neuen Modus, der auch den Süd-Vereinen sehr entgegenkommt. Demnach werden die Runden 1 bis 3 regional getrennt im Norden und Süden gespielt, zuletzt trifft man sich zu einem großen Landesfinale in Hallein, ziemlich in der Landesmitte.
Im Rahmen von KI-JU-SCHA laufen die Bewerbe im Süden jeweils an Sonntagen ...
... am 20.1.2019 in Schwarzach
... am 31.3.2019 in Uttendorf und
... am 28.4.2019 in Taxenbach.
Das große Landesfinale findet dann am 26.5.2019 in Hallein statt.


Da KI-JU-SCHA den Südvereinen sehr entgegenkommt, werden wir die Rallye 2019 nicht mehr wiederholen. 
Dafür werden die Pinzgauer Schachvereine von Taxenbach, Uttendorf und Zell am See im Herbst 2019 eine Pinzgauer Jugend-Meisterschaft für alle Altersgruppen von U8 bis U18 veranstalten.

Ausschreibungen für alle Bewerbe folgen!

Dienstag, 20. Oktober 2015

In eigener Sache

Die nächsten vier Wochen bin ich auf Reha. Ich werde aus diesem Grund nur wenig bloggen. Zum einen fehlt mir mein PC mit allen Unterlagen und Programmen, zum anderen werde ich vielleicht wegen der Anwendungen nur wenig Kraft und Energie zum Schreiben aufbringen.
Alle LeserInnen bitte ich um Verständnis!

Donnerstag, 13. September 2012

Schaukasten


Im Schaukasten unserer Sektion (zu finden bei der Dorfkrippe) ist die Sommerpause bereits beendet. Ab nun werden wieder halbwegs regelmäßig Berichte ausgehängt.
Die Veröffentlichungen sind auch auf unserem Blog zu finden, und zwar unter dem Tab "Verein" und dann "Schaukasten".

Samstag, 8. September 2012

Neue Seite für LMM


Für die in drei Wochen startende Landes-Mannschaftsmeisterschaft wurde eine eigene Seite angelegt: siehe oben!
Damit soll schneller auf alle Infos zugegriffen werden können.

Dienstag, 6. März 2012

Damen-Europameisterschaft


Momentan findet die Damen-Europameisterschaft in der Türkei statt. Leider findet man unter den Teilnehmerinnen keine einzige Österreicherin. Warum das so ist, verschweigt der ÖSB auf seiner Homepage.



Freitag, 7. Oktober 2011

Senioren-Staatsmeisterschaft

In Spitz an der Donau wird momentan die Senioren-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Unter den 28 Teilnehmern sind auch zwei Salzburger: Mag. Harald Hicker (momentan 1,5 aus 3) und Mozart-Obmann Karl Walkner (0,5/3).
---> zu den Turnierdetails!

Dienstag, 12. Juli 2011

Schule für Hochleistungs-Schachspieler

Bericht in den "SN" vom 12.7.2011!
Dr. Martin Egger, Obmann des Schachklubs Neumarkt, Organisator des Neumarkter Opens, österr. Schach-A-Trainer, erfolgreicher Salzburger Schüler- und Jugendtrainer, hat ein gutes Netzwerk aufgebaut. Nun landete er einen besonderen Coup:
An der Neumarkter Hauptschule soll ein Schulversuch mit einer Schachklasse gestartet werden, wobei die Volksschule als "Zubringer" und die Handelsakademie als weiterführende Partnerschule miteingebunden sind.
Der vom psycholog. Institut an der Uni Salzburg begleitete Schulversuch sieht u. a. vor, dass die SchülerInnen auch ein Instrument erlernen, um andere Gehirnregionen zu aktivieren.
Der Schulbesuch soll so flexibel organisiert werden, dass die SchachschülerInnen während des Schuljahres auch für mehrere Wochen an Schach-Großereignissen teilnehmen können.
Gratulation und alle guten Wünsche an Martin Egger und sein Team!

Dienstag, 15. Februar 2011

GM-Schwestern

Nadezdha und Tatiana Kosintseva
Quelle: karpidis,
http://commons.wikimedia.org/
Beim jüngst beendeten Open 2011 in Gibraltar erreichte Nadezhda, die ältere der beiden russischen Kosintseva-Schwestern, nun auch den Schach-Großmeistertitel. Die jüngere Tatiana trägt ihn schon seit 2009. So sind die beiden nach den Polgar-Sisters das zweite Schwesternpaar, das den GM-Titel erspielte.

---> zum Bericht mit Foto auf Susan Polgars Blog!

Freitag, 11. Februar 2011

Uttendorfer beim 16. Int. Lienzer Open 2011

Am kommenden Samstag startet das 16. Int. Lienzer Open 2011. Eine Ausschreibung findet man im obigen Karteiblatt "Turniere".
Seit 14 Jahren sind auch immer einige Uttendorfer mit dabei. Heuer versuchen Walter Scharler (wird sich in Lienz einquartieren) sowie Werner Lamberger sen., Gerhard Schöpf und Patrick Schöpf möglichst viele Punkte zu erspielen. Die letzteren fahren täglich mit dem PKW über die Hohen Tauern. Da kann man ihnen nur wünschen, dass das Wetter mitspielt und eine Überquerung immer gefahrlos möglich ist.
Zwischenstände werden mehrmals im Blog veröffentlicht!

Mittwoch, 19. Januar 2011

1000 Jahre Ströbecker Schach

Das berühmte deutsche Schachdorf Ströbeck feiert im Jahr 2011 das Fest "1000 Jahre Ströbecker Schach". Dazu gibt es ein umfangreiches Festprogramm.

---> zum Festprogramm!
---> zum Schachmuseum Ströbeck!
---> zur Gemeinde Ströbeck! 

Montag, 17. Januar 2011

Maia Tschiburdanidse 50!

Maia Tschiburdanidse, Georgien
Quelle: http://www.wikipedia.com/

Die ehemalige 6. Schachweltmeisterin Maia Tschiburdanidse (1978 bis 1991) wird heute 50 Jahre. Gratulation!

---> Lebenslauf und Infos bei Wikipedia!

Samstag, 25. Dezember 2010

Neue Damenweltmeisterin

Weltmeisterin Yifan Hou
(Quelle: http://www.chessbase.de/)
Seit gestern gibt es eine neue Damenweltmeisterin im Schach.
Die erst 16-jährige Chinesin Yifan Hou konnte nach einem 2:2 nach den Turnierpartien den Stichkampf in den Schnellpartien gegen die Landsmännin Ruan Lufei gewinnen.
Yifan Hou ist die jüngste Spielerin, die jemals einen Weltmeistertitel bei den Frauen gewann. Auch bei den Männern gelang bisher niemandem das Kunststück, mit diesem Alter Weltmeister zu werden.

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Freizeitschach

Jeden Montag ab 14 Uhr treffen sich im Cafe "La Vida" in Bruck an der Gl. schachbegeisterte Senioren aus der Region und frönen dem Schach in Kurzpartien.
Wer immer auch Lust hat, hier unverbindlich mitzuspielen, ist gerne gesehen - auch Nichtsenioren!!!
Nächstes Treffen: Montag, 27. Dez. 2010, 14 Uhr!

Freitag, 29. Oktober 2010

Vorstellung des Schachklubs

In Uttendorf erscheint seit Oktober durch Initiative der beiden jungen Uttendorfer Firmen "Uttendorfer Druck GmbH" und "HE! Creative Design" eine monatliche Gratiszeitung, das "Uttendorfer Blattl".

In der Novemberausgabe wurde unser Klub vorgestellt:  siehe Bild, das durch Anklicken vergrößert wird.

Ab Dezember wird der Webmaster in dieser Zeitung eine monatliche Schachecke mit Neuigkeiten aus dem Klubleben veröffentlichen.

Sonntag, 10. Oktober 2010

Schach in der Türkei

DIE FOLGENDEN INTERESSANTEN ZEILEN STAMMEN VON KARL-HEINZ SCHEIN UND
WURDEN AUF DER --->ÖSB-WEBSITE VERÖFFENTLICHT:

Im Pressezentrum gab Ali Nihat Yazici, der rührige türkische Kandidat für die ECU-Wahl ein interessantes Interview. Einige bemerkenswerte Passagen daraus möchte ich euch nicht vorenthalten:

Reporter: „Jedem ist bekannt, dass sich Schach in der Türkei in rasantem Tempo entwickelt. Können Sie uns einige Zahlen nennen?

Ali Nihat Yazici: Natürlich. In den letzten 5 Jahren haben 2,25 Millionen Kinder in den Grundschulen Schach gelernt. Wir haben ungefähr 200.000 Mitglieder im türkischen Schachverband und 50.000 Trainer. Das Budget des türkischen Schachverbandes betrug 2009 6,5 Millionen Euro, Sponsoren brachten letztes Jahr mehr als eine Million Euro. Diese Zahlen wollen wir in den nächsten 2-3 Jahren verdoppeln.

Reporter: Hat das auch einen Einfluss auf die Nationalmannschaft?

Ali Nihat Yazici: Ja. Wie Sie sehen, habe ich zur Pressekonferenz zwei junge Mitglieder der Herrenmannschaft mitgebracht. Die beiden wissen wahrscheinlich gar nicht, wie stolz ich auf sie bin! Bislang setzten wir uns keine superambitionierter Ziele, wir wollen lediglich in die Top 20 vorstoßen. Aber schauen wir noch zwei Jahre in die Zukunft, dann wird unser Team mit den führenden Schachnationen mitspielen. Noch vor wenigen Jahren hatten wir einen einzigen internationalen Meister, er ist mittlerweile 85 Jahre alt… Heute haben wir viele junge Großmeister und jährlich werden es mehr.

Reporter: Warum spielt Mikhail Gurevich, der seit einigen Jahren für die Türkei antritt, nicht bei der Olympiade mit?

Ali Nihat Yazici: Der Grund ist, dass alle Mitglieder der Mannschaft unter 30 Jahre alt sein sollen. Dass ist eine Sache des Prinzips. Wir wollen dieses Alter in den nächsten Jahren noch herabsetzen.

Reporter: Das heißt, ein Topalov oder ein Kramnik hätten keinen Platz in ihrer Mannschaft?

Ali Nihat Yazici: Richtig. Solange ich Präsident des türkischen Schachverbandes bin, wird es keinen Spieler über 30 in der Mannschaft geben. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir sehr bald unsere eigenen jungen Topalovs und Kramniks haben werden.

Mit diesen visionären Vorstellungen als Denkanstoß verbleibt
Karl-Heinz Schein

Mittwoch, 29. September 2010

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Fide-Präsident Kirsan Ilyumzhinov gewann heute in Khanty Mansyisk die FIDE-Präsidentenwahl gegen Anatoly Karpov mit 95:55 Stimmen.
Unser Präsi Thomas hat seine Chance nur fürs erste vertan, denn 2014 stehen neue Wahlen an.

Dienstag, 21. September 2010

Unterlagen für einen Anfänger-Schachkurs

Susan Polgar betreibt einen Blog, der täglich sehr oft aktualisiert wird. Darin bietet sie u.a. einen Schachkurs für Anfänger an, der frei verwendbar ist. Mir erscheint er in vielen Details sehr gut zu sein.
---> Schachkurs für Anfänger!
---> zum Susan-Polgar-Blog!

Samstag, 18. September 2010

Erster Salzburger A-Trainer

Österreich hat seit kurzem die ersten A-Trainer, 12 an der Zahl. Einer davon kommt aus Salzburg:
Dr. Martin Egger aus Neumarkt.
Herzliche Gratulation zur bestandenen A-Trainer-Prüfung, noch dazu mit Auszeichnung!

Edelreservist

Der elostärkste Spieler unseres Vereins, "Masseur" Günter Hahn, ist bei Yokozuna nur als Ersatz aufgestellt.
Wie oft dieser Edeljoker spielen wird, ist spannend. Hoffentlich möglichst oft!