Posts mit dem Label Chronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Januar 2025

Vita eines amerikanischen Versteigerers

Foto: Telefonseelsorge Vorarlberg
Gestern war zu unserer Freude in den "Pinzgauer Nachrichten" ein Bericht über Sepp Gröfler zu finden. Er war neben seinem älteren Bruder, unserem Schachwirt Chrysanth Gröfler, einer der ersten Schachschüler des Vereins.
--> eine Reinschrift des Artikels aus den Pinzgauer Nachrichten!  
--> Original-SN-Artikel!

In den Siebzigerjahren errangen beide Brüder Jugend-Vereinsmeisterehren. Dabei engagierte sich Sepp auch kurze Zeit als Schülertrainer und Zeugwart, bis er dann nach Vorarlberg zog. Und in diesen Jahrzehnten war und ist Sepp unglaublich engagiert, wie man dem SN-Artikel entnehmen kann.

Sepp fiel in seinen Jugendjahren in Uttendorf immer wegen seiner Fröhlichkeit und seiner offenen Art auf. Mir unvergessen ist ein Höhepunkt bei einer Siegerehrung unseres Klubs in den Siebzigerjahren. Eine prächtige Sahnetorte, Spende aus der Konditorei von Sepps Eltern, wurde vom damals etwa 15-jährigen Sepp "amerikanisch" versteigert. Mit seinem Witz und seinen flotten Sprüchen heizte er die Schachfreunde bei der Versteigerung richtig an, sodass der Verkauf dieser Torte damals an die tausend Schilling für den Klub einbrachte. 

--> Website von Sepp Gröfler!    
--> ein alter Post zu Sepp mit einem netten Kommentar von ihm!   
--> ein Post zur amerikanischen Versteigerung! 


Sonntag, 30. Juli 2023

Jahresbericht 2021/22


Helmut Kohl, ehemaliger deutscher Bundeskanzler, hat in einer Plenarsitzung gesagt:
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten."

Dem stimme ich nur bedingt zu. Doch finde ich Blicke in die Vergangenheit interessant und oft auch hilfreich für die Planung zukünftiger Projekte.

Der Jahresbericht unseres Schachklubs für das Spieljahr 2021/22 wurde von mir erst jetzt fertiggestellt. Auf 52 Seiten erfährt man, was alles sich schachlich in unserem Verein getan hat, garniert mit Fotos. Die Fülle des Materials erstaunt mich selber immer wieder. 

Viel Spaß beim Schmökern! 

--> Jahresbericht 2021/22
--> alle Jahresberichte in der Chronik unseres Vereins!

Freitag, 28. Juli 2023

50 Jahre Schülerschach in Uttendorf

"Pinzgauer Post" vom 5.5.1973
Durch Zufall entdeckte ich heute in unserer Vereinschronik, dass vor 50 Jahren in Uttendorf erstmals zu einem "Schülerschach" eingeladen wurde. Zum ersten offiziellen Treffen am 1. Februar erschienen 10 Kinder.

Gespielt wurde damals unter meiner Leitung im "Metzgerwirt" der Fam. Gröfler, heutiges Cafe Gröfler. Dort wurden wir von der Wirtin Luise Gröfler sehr unterstützt und ihre beiden Söhne Chrysant (unser heutiger "Schachwirt") und Josef waren vom Start weg dabei.

Und dann tat sich in den Monaten danach schon sehr viel:
Zwei Monate später wurde bereits eine "Uttendorfer Jugend-Schachmeisterschaft 1973" durchgeführt, an der 17 Kinder teilnahmen. Die beiden Wirtssöhne lagen an der Spitze.

Einige Jugendliche beteiligten sich im gleichen Jahr an einem Jugendturnier in Seekirchen, dann bei einem ASKÖ-Schülerturnier in Salzburg und Ende April/Anfang Mai spielten wir in Bad Ischl einen Jugend-Vergleichskampf Bad Ischl - Uttendorf auf 8 Brettern, den wir knapp mit 4,5:3,5 verloren.

Betreffend die Überschrift: Einzelne Kids spielten schon vor dem 1.2.1973 Schach, sei es im Metzgerwirt oder in der Volksschule, wo in den Mittagspausen ein Schulwart namens Gruber Kindern das Schachspiel beibrachte.

In den folgenden Jahren zeichnete sich bei der Leitung des Schülerschachs besonders Wolfgang Reichssöllner aus Stuhlfelden aus, der viel Zeit dafür aufbrachte. Ihm folgten Ende der 70er-Jahre kurzzeitig Sepp Gröfler und Klaus Ellmauer. 

In der Folge betrieb ich Schulschach als unverbindliche Übung an der Volksschule, wobei wir einige Kinder in den Klub integrieren konnten. 

Nach meiner Pensionierung 2007 geschah viele Jahre nichts mehr, bis ich auf Anregung von Gregor Hörfarter 2015 mit seinen Söhnen schachlich einiges unternahm.
Daraus entwickelten sich die jetzt existierenden Schach-Jugendgruppen, zunächst unterstützt von meiner Tochter Christine. Seit dem Vorjahr führt Harald Sammer eine der Gruppen. Im Gymnasium Zell am See erteilt Ortrun Göschl schon seit Jahren regulären Schachunterricht. Einige ihrer talentierten SchülerInnen wurden Mitglieder in unserem Klub.

--> Chronik unseres Schachklubs!

Montag, 20. Juni 2022

USKU-Jahresbericht 2020/21

Das Jahr 2020/21 war auch in schachlicher Hinsicht durch Corona arg betroffen. Viele der üblichen Turniere und Schachveranstaltungen mussten abgesagt werden.

Dennoch kam eine ziemlich umfangreiche Jahreschronik 2020/21 zustande. 31 Seiten zeugen davon, dass auch in unserem Klub trotz der Pandemie einiges veranstaltet wurde. Verfasst wurde der Bericht wieder von meiner Wenigkeit und bildet nun den neuesten Teil unserer ---> Schachklub-Chronik.

---> zum Jahresbericht 2020/21!


Montag, 3. Mai 2021

Jahresbericht 2019/20

Einige werden sich schon gewundert haben, was los ist. Der Chronik-Jahresbericht von 2019/20 war bisher nicht zu finden, obwohl 20/21 bald vorbei ist.

Aber jetzt ist es so weit: Die Fans unseres Klubs können auf 48 Seiten in Erinnerungen über das vergangene Schachjahr 2019/20 schwelgen. Alle Ereignisse und Turniere von 1.9.2019 bis 31.8.2020 sind darin aufgelistet und mehr oder weniger umfangreich beschrieben.

Viel Spaß beim Lesen!

---> zum Jahresbericht 2019/20!

---> (fast) alle Jahresberichte in unserer Chronik, 40 davon ziemlich komplett!

Samstag, 25. April 2020

Aus früheren Zeiten

Zum Vergrößern auf das Blatt klicken!

In Coronazeiten wird in vielen Haushalten gestöbert. Und da tauchen einige alte Schätze auf. So auch der folgende. Es handelt sich um den Liedtext (links), den die Uttendorfer Schachspieler zu Erwins 60. Geburtstag im August 2006 im Piesendorfer Festzelt zum Besten gegeben haben. Es hat sich ganz gut angehört. Leider existieren keine Audio-Dateien.
Dazu wurde vorne bei der Bühne Erwin mit Krone und Zepter als Schachkönig präsentiert.

Wer den Text (verfasst von Inge Grundner) singen möchte, soll die Gstanzl-Melodie von "Und da drobn aufm Bergal..." verwenden. Die letzte kurze Strophe gehört nach "Auf meiner Ranch bin ich König" gesungen.

Samstag, 11. April 2020

Chronik: 70er-Jahre

In unserer Chronik findet man zur überwiegenden Mehrheit der Spieljahre mehr oder weniger ausführliche Berichte. Dank Corona kam ich nun dazu, die letzten fehlenden 70er-Jahre aus meiner ehemaligen Sektionsleiterschaft zu verewigen.

---> Chronik!
---> Jahr 71/72!
---> Jahr 72/73!
---> Jahr 73/74!

Samstag, 4. April 2020

Jahresbericht Spieljahr 2018/19

Unsere Schachsektion besteht seit 1961 praktisch ohne Unterbrechung. In der Chronik unseres Vereins kann man Jahr für Jahr nachlesen, was passierte, wer Vereinsmeister war etc.

Einige Jahre verschwanden im Zeitenlauf, ohne dass Aufzeichnungen vorzufinden sind, die Mehrzahl jedoch ist nachvollziehbar.

Nun kam mit etwas Verspätung das Spieljahr 2018/19 (1.9.2018 bis 31.8.2019) dazu. Allen Chronik-Liebhabern wünsche ich viel Spaß beim Lesen. Wem das gefällt oder wer solche Aufzeichnungen begrüßt: Eine kleine Spende für die Klubarbeit würde uns freuen! ---> Unsere Bankverbindung!

Bei der Gelegenheit: 2021 feiert unser Klub das 60jährige Bestehen. Da würde es sich anbieten, die eine oder andere Jubiläumsveranstaltung zu organisieren.

---> Jahresbericht vom Spieljahr 2018/19!
---> zur Chronik unseres Schachklubs!


Donnerstag, 29. November 2018

Jahresbericht 17'18

Im Lauf eines Jahres passiert auch in einem so kleinen Klub wie dem unseren mehr als man glaubt. Das wird einem erst so richtig bewusst, wenn man einen Jahres-Rückblick ansieht oder schreibt.
Mit etwas Verspätung habe ich heute den Jahresbericht 2017/18 fertiggestellt. Auf 51 Seiten ist das Wichtigste des Klublebens vom vergangenen Spieljahr aufgelistet.

Sonntag, 9. September 2018

Neues Altes in der Chronik

Jahrzehntelang war der Schachordner, den ich 1969 angelegt und bis 1981 geführt hatte, verschollen. Vor kurzem tauchte er in einem fremden Haus auf und wurde mir zurückgegeben.
Schön langsam werde ich das Wichtigste daraus in unsere Vereinschronik einbinden.
So sind nun in der ---> Chronik die Vereinsmeisterschafts-Ergebnisse der Jahre 1-->1968--->1969 und --->1970 zu finden.

Auch die ---> Liste der Vereinsmeister konnte ergänzt werden, ist jedoch noch lange nicht komplett.

Freitag, 16. März 2018

Schachmeisterschaft 1968

In unserer ---> Chronik werden nun demnächst einige Ordner aus den Sechziger- und Siebzigerjahren mit Material gefüllt. Ein alter Ordner, den ich 1969 als damaliger Sektionsleiter angelegt und ihn als vermisst geglaubt hatte, hat kürzlich wieder den Weg zu mir gefunden, worüber ich mich sehr freute.

Als ersten Eintrag kann man hier das Ergebnis der ---> "Schachmeisterschaft 1968" sehen, die vor 50 Jahren von 12 Leuten bestritten wurde. Erwin Müllauer war als einziger jetzt noch Aktiver damals schon dabei.

Zu dieser Zeit war der USK Uttendorf noch nicht Mitglied des Schach-Landesverbandes, spielte im Gasthof "Robin" in Wirtenbach (am Eingang des Stubachtales) auf kleinen Brettern und ohne Uhren - doch mit Leidenschaft, wurden ja jährlich Vereinsmeisterschaften klaglos durchgeführt.
Dafür hatte der zahlenmäßig kleine Ort Uttendorf damals den Luxus eines zweiten Schachklubs. Der ESV Uttendorf führte auch über mehrere Jahre eine eigene Schachsektion. Fallweise kam es zwischen ESV und USK zu zwanglosen Vergleichskämpfen. Genaue Aufzeichnungen gibt es nicht mehr.

Sonntag, 20. August 2017

Spieljahr 2016/17 - JAHRESBERICHT


Der Jahresbericht für das Spieljahr 2016/17 wurde von meiner Wenigkeit fertiggestellt. Mit 66 Seiten fiel er so umfangreich wie noch nie aus.
Viel Spaß beim Lesen!

---> Jahresbericht 16/17 in Druckqualität (>8 MB)!
---> Jahresbericht 16/17 in Bildschirmqualität (>3 MB)!

Donnerstag, 16. März 2017

Uttendorfer LandesmeisterInnen

Der zuletzt von Alexander Hörfarter errungene U10-Landesmeistertitel ließ mich in der Chronik nachsehen, wer aller von unserem Klub jemals einen Schach-Landesmeistertitel errungen hat. Den Haupttitel bei Damen oder Herren konnte nie ein Uttendorfer erreichen, Kategorien-Landesmeister hatten wir aber nicht wenige (Titel wie Union oder ASKÖ-LM sind hier nicht aufgeführt):
War fünffache Landesmeisterin:
Monika ERNST

Werner Lamberger jun.: Schüler-LM 1980 und 1981
Thomas Feichtner (noch für Saalfelden startend): Schüler-LM 1983
Monika Ernst: U10-LM 1992, U12-LM 1993 und 1994, U14-LM 1995 und 1996,
Stefan Huber: U10-LM 1992
Christine Grundner: U12-LM 1992
Wolfgang Riedler: U12-LM 1995
Martina Bacher: U12-LM 1996
Eva Müllauer: U16-LM 1996
Christoph Berti: U12-LM 2000, U14-LM 2001
Patrick Schöpf: U10-LM 2003 und 2004
Theresa Berti: U10-LM 2004
Alois Grundner sen: Senioren-LM 2009 und 2015
Alexander Hörfarter: U10-LM 2017
 Das sind in Summe 20 Titel und ich befürchte, die Liste ist unvollständig.

Sollte jemand neue Infos beisteuern können, bitte melden!

Sonntag, 4. Dezember 2016

Unsere Jugend vor 30 Jahren

Das nachstehende Foto ließ uns dankenswerterweise Herr Franz Hager zukommen. Es zeigt auf der linken Seite (von vorne) unsere heutigen S50-Senioren, die damals so um die 17 Jahre gewesen sein dürften: Werner Lamberger, Günter Hahn, Guntram Fuchs und Thomas Feichtner.

Ihnen gegenüber sitzen wahrscheinlich ASK-Spieler: vorne Gerald Herndl, hinten Hans Peter Leeb. Die Bögen im Hintergrund lassen vielleicht auf das Sternbräu schließen!?

Sollte jemand noch wissen, wann und bei welchem Anlass das Bild entstanden ist, bitte mir mitteilen! Ich kann dann vielleicht die Aufnahme in unserer Chronik dem richtigen Jahr zuordnen.


Mittwoch, 27. Januar 2016

Schach im Salzburg-Wiki

Schachfreund FM Franz Hager ist momentan damit beschäftigt, im Salzburg.wiki Material über Schach in Salzburg zusammenzutragen, überschrieben mit ---> Schach-Landesverband Salzburg. Es handelt sich um eine löbliche Privatinitiative, mit der viele Schach-Ereignisse früherer Zeiten konserviert werden. Momentan ist die Seite noch eine "Baustelle", die aber trotzdem schon sehr interessant ist.
Als Überschrift würde ich jedoch eine Änderung vornehmen, z. B. "Schach im Bundesland Salzburg".
Franz, weiterhin viel Schwung bei dieser wertvollen Arbeit!

Dienstag, 12. Januar 2016

Aus der Chronik 89/90

Ein für mich neuer, jedoch "uralter" Zeitungsartikel mit Schachergebnissen unserer SchülerInnen kam mir heute in die Hände. Im Jahr 1990 liefen im großen Sitzungssaal des Brunauerzentrums die Salzburger Schüler- und Jugend-Landesmeisterschaften mit 107 TeilnehmerInnen. Dabei machten unsere Kinder mit drei Stockerlplätzen keine schlechte Figur:




Donnerstag, 3. September 2015

Jahresbericht 2014/15

Für unsere Chronik wurde nun der Jahresbericht 2014/15 fertiggestellt. Auf 39 Seiten findet man im PDF-Format eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse im abgelaufenen Spieljahr mit einigen Bildern und sehr vielen Links.
Sollte der Bericht Gefallen finden, würde sich der Schachklub über eine finanzielle Zuwendung zur Förderung unserer Vereinsarbeit freuen.

Unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Mittersill,
BLZ 20402:
Schachklub Uttendorf
IBAN: AT582040200100110007
BIC: SPMIAT21XX


---> zum Bericht in Druckqualität (6 MB)!
---> zum Bericht in Online-Qualität (2,5 MB)!
---> zur Chronik des Klubs mit zahlreichen Jahresberichten!

Mittwoch, 12. August 2015

30 Jahre Schachclub Neumarkt

Dr. Martin Egger
Obmann des SC Neumarkt
In diesem Jahr feiert der Schachclub Neumarkt sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab Obmann Dr. Martin Egger in Buchform eine gelungene Festschrift heraus, die von immensem Fleiß des Verfassers zeugt.

Neben interessanten Ausführungen und Geschichten wird dem Leser auf 168 Buchseiten in Chronikform eine Unmenge von Daten und Ergebnissen geboten. Wenngleich naturgemäß der Großteil vereinsbezogen ist, findet man aber auch viele Landes-Ergebnisse etc.

Besonders interessant ist der (sicher nicht komplette) Teil "Schachvereine in Salzburg", wo hier Martin Egger über 80 Vereinigungen auflistet, die es einmal gegeben hat oder die noch bestehen.

Gratulation an Martin Egger zum Verfassen dieser Festschrift und dem Verein zum Jubiläum!

Unser Obmann hat für den Verein ein Exemplar erhalten, das man sich sicherlich ausleihen kann. Weitere Exemplare sind käuflich bei Martin Egger, office@egger-consulting.com  zu erwerben (€ 11,60).