Posts mit dem Label WM 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WM 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. November 2013

Weizsäcker kritisiert Carlsen

In Spiegel Online wird der frühere Präsident des Deutschen Schachbundes Robert von Weizsäcker zitiert:
"Carlsen hat gewonnen, weil er der bessere Sportler und nicht der bessere Schachspieler ist. Carlsen spielt und spielt und zwingt den anderen, der über 20 Jahre älter ist, in die vierte und fünfte Stunde. Die Stellung ist im Grunde remis. Aber er spielt immer weiter und sitzt Anand aus", so Weizsäcker, selbst internationaler Fernschach-Großmeister und früherer Präsident des deutschen Schachverbands.
.... Ehrenpräsident Weizsäcker war nicht begeistert von der WM: "Ich kenne keine Weltmeisterschaft, die ich so enttäuschend fand, wie die, die gerade stattgefunden hat." Die Strategie von Sieger Carlsen empfand Weizsäcker als nicht überzeugend. "Denn er hat ihn nicht überspielt, sondern einfach keine Fehler gemacht, abgewartet und dann zugeschlagen." Das Spiel des 22-Jährigen beurteilte er als sehr computerähnlich, blutleer und seelenlos. "Es würde mich interessieren, wie er gegen einen Schachcomputer abschneidet", sagte Weizsäcker.
Die Leistung des neuen Weltmeister und des Mannes, der seit drei Jahren die Weltrangliste mit bisher nicht dagewesenem Vorsprung anführt, nach dem Titelgewinn so abschätzig zu bewerten, ärgert mich. Ich finde das unfair und teilweise ungeschickt. Schließlich wollen wir, dass Schach als Sport anerkannt ist, und dann wird der Begriff Sportler im Zusammenhang mit Carlsen negativ belegt.
Carlsen ist sicher ein "trockener" Spieler. Doch ist das Spielniveau der Weltspitze heutzutage derart hoch, dass Superkombinationen wie in früheren Zeiten von Aljechin oder Tal meist gar nicht mehr möglich sind.

Sonntag, 24. November 2013

Alle Partien der Schach-WM 2013

Echte Schachfreaks wissen natürlich, wo man die Schachpartien der WM nachspielen oder downloaden kann. Z. B. bei www.chessbase.de oder auf der offiziellen WM-Seite unter http://chennai2013.fide.com/live-game-with-video/ usw.

Schachspieler, die mit dem Internet nicht so auf du und du sind und die Partien gerne am Brett nachspielen wollen, können hier eine von mir erstellte Zusammenfassung öffnen: ---> alle Partien in Papierform!

Freitag, 22. November 2013

Magnus Carlsen Weltmeister

Schach-Weltmeister Magnus Carlsen

Foto: von Autopilot [CC-BY-SA-3.0 
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
via Wikimedia Commons
Magnus hat dem Tiger von Madras die Krallen gezogen: 6,5:3,5 lautet nach 10 Partien der Endstand in der WM 2013.
Gratulation an den neuen norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen! Er ist ein würdiger Titelträger.

Sonntag, 10. November 2013

Medienberichte zur WM

Schach ist in den Medien momentan so populär wie schon lange nicht mehr! Dieser Boom sollte anhalten. Das wäre für unseren Denksport das Beste, was passieren kann.

Verantwortlich dafür ist die laufende WM und hier vor allem Magnus Carlsen, für den immer neue Superlativen gefunden werden: Superhirn, Mozart des Schachs, Wunderkind, Beckham des Schachs ...
Der Titelverteidiger Anand, "der Tiger von Madras" wird meist nur nebenbei erwähnt.

Hier eine kleine Auflistung neuer Artikel:

Samstag, 9. November 2013

WM beim ORF

Der Start der WM wird sogar auf der Sportseite der ORF-Homepage gewürdigt! Schön, dass über Schach einmal berichtet wird.
---> zum ORF-Bericht!

Dienstag, 5. November 2013

Noch vier Tage zur WM

Bei der Abstimmung auf unserem Blog "Wer gewinnt die Schach-WM 2013?" führt entgegen aller Buchmacherquoten Anand mit 52% zu 47%. In vier Tagen beginnt das Duell!

Auf schachblätter.de fand ich einen Link, der zu einem interessanten Video von Magnus Carlsen führt. Auch Viswanathan Anand kommt darin zu Wort.
---> zum Video (in Englisch)

Mittwoch, 30. Oktober 2013

10 Tage bis zur WM

Nur mehr 10 Tage, bis im Rahmen der Weltmeisterschaft die erste Partie zwischen Anand und Carlsen im indischen Chennai läuft. ---> Hier geht es zur offiziellen Website!

Die Abstimmung, wer denn neuer Weltmeister werden würde, steht auf unserem Blog momentan 50:50.
Bei Schachticker tippen 55% auf Carlsen als Sieger. Beim Wettanbieter bet-at-home bringt Carlsen eine Quote von 1,3, Anand 3,6.

---> Bei der Schachgemeinschaft Siemens-Amberg findet man kommentierte Videos von gewonnenen Partien zwischen den beiden Schachriesen. Hier sind 4 Siege von Carlsen, 5 von Anand verzeichnet. In anderen Quellen las ich, dass die beiden bisher 29 Partien gegeneinander gespielt haben: 20 Remis, 6 Siege Anand, 3 Siege Carlsen.

Die 12 Spiele werden immer um 15 Uhr indischer Zeit gestartet, MEZ 10.30 Uhr.
---> zum offiziellen Kalender!



Donnerstag, 17. Oktober 2013

WM Anand - Carlsen

London Chess Classic 2010 Calsen 02
Magnus Carlsen
London Chess Classic 2010 Anand 04
Visvanathan Anand
In gut drei Wochen (Samstag, 9.11.2103) findet das erste Spiel der Weltmeisterschaft 2013 in Chennai (Indien) statt.

Titelverteidiger Visvanathan Anand trifft auf den jungen norwegischen Herausforderer Magnus Carlsen. 12 Turnierpartien sollten die Entscheidung bringen, bei Gleichstand geht es mit Schnellpartien weiter.

Wer von den beiden schließlich die Weltmeisterschaft gewinnt, wird sich weisen. Doch werden die werten LeserInnen und Leser schon einmal gebeten, ihre Votings in der Umfrage im rechten Kasten abgeben!