Posts mit dem Label Internetschach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internetschach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Lichess Jugend JAN.2023 Arena

Beim heutigen Lichess-Turnier beteiligten sich 11 Burschen. Manuel gab vorzeitig wegen Unpässlichkeit w.o.

Die Top 4, wobei Leonhard Höhner als neuerlich "bester Anfänger" punktegleich mit dem drittplatzierten Amir Chanbabaev wegen der eloschwächeren Gegner auf Rang 4 kam. An der Spitze wurde diesmal Elias Feigelstorfer von Khalid Isayev abgelöst.


Leider gab es bei einem Teilnehmer mit großer Wahrscheinlichkeit fremde Hilfe, was dem Sinn derartiger Turniere zuwiderläuft, außerdem gegen die guten Sitten und auch gegen die Lichess-Etikette verstößt.

--.> Das Turnier bei Lichess!

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Wissenswertes von Lichess

Da es bezüglich Lichess immer wieder Unklarheiten gibt, habe ich versucht, auf folgenden Seiten alles Wissenswerte kurz und eindeutig zu beschreiben. Für eventuelle Hinweise auf Fehler und Fehlendes bin ich sehr dankbar.

---> LICHESS.ORG - alles Wissenswerte!

Freitag, 14. Mai 2021

And the winner is ..... THOMAS FEICHTNER!!

Spannend bis zuletzt ging es heute beim Maiturnier unseres Klubs zu. Nach 4 von 5 Runden Rapidschach mit 10 Min. Bedenkzeit führte "Eristic" (Manuel Holzer) mit 100%, nachdem er in Runde drei unseren Präsi besiegen konnte. In Runde 5 zeigte ihm das "schwache Geschlecht", unsere Meisterkandidatin Ortrun Göschl, wie es geht. Manuel schlug ein Remis aus und wurde daraufhin prompt besiegt. Und deshalb landete doch wieder unser Präsi auf Platz 1. Gratulation! 

Endstand:

Rg. Nickname Realname Verein Ratg. Pkt. Tie Break Perf.
1 ahalbebitte Thomas Feichtner Uttendorf 2291 4 11 2363.0
2 ERISTIC Manuel Holzer Hallein 2299 4 10,5 2340.4
3 Gampi Herbert Gampersberger Uttendorf 2002 3,5 7,75 2202.4
4 go4schachmaty Ortrun Göschl Uttendorf 2031 3,5 7,25 2128.2
5 Felix_Gerhard Gerhard Rosenlechner Hallein 1814 3.0 4 1928.4
6 Fairplay50 Gerhard Schöpf Uttendorf 2116 2,5 5,5 1916.8
7 grd Alois Grundner sen. Uttendorf 1874 2,5 4,5 1855.0
8 Blmptr Peter Blumauer vereinslos 2022 2,5 4,25 2089.4
9 Ernesto80 Heinz  Bernert vereinslos 1912 2 4,5 1921.4
10 Mystikclown Patrick Schöpf Uttendorf 1946 2 0 1769.8
11 Ernstl22 Ernst Grießner Zell am See 1961 1,5 1,25 1689.0
12 Kampfkeks_im_Kino Alexander Hörfarter Uttendorf 1298 0.0 0.0 1418.6

Eine Runde vor Schluss liegen in der Gesamtwertung Thomas Feichtner und Gerhard Schöpf uneinholbar auf den ersten beiden Plätzen. Um den dritten Platz geht es knapp zwischen Ortrun Göschl und Alois Grundner sen. zu.

---> das Turnier bei Lichess!
---> Gesamtwertung!

Freitag, 9. April 2021

Überlegener Crazy-House-Sieger

Heute zeigte er wieder, wer der Chef im Ring ist: Unser "Präsi" Thomas Feichtner gewann das erste Crazy House-Turnier unseres Klubs souverän mit 20 Punkten vor den beiden "Schöpfs" Patrick (12) und Gerhard (10). Leider waren nur 8 Spieler bereit, sich in dieser Schachvariante zu messen. Typisch für dieses Spiel dürfte sein, dass es kaum ein Remis gibt, zumindest endete bei diesem Bewerb keine Begegnung unentschieden.

Die Reihung:
1) Thomas Feichtner 20
2) Patrick Schöpf 12
3) Gerhard Schöpf 10
4) Alois Grundner sen. 10
5) Herbert Gampersberger 8
6) Ortrun Göschl 8
7) Christoph Berti 6
8) Ernst Grießner 

---> Das Turnier bei Lichess!

---> In der Gesamtwertung änderte sich auf den Spitzenplätzen nichts.

Mittwoch, 24. März 2021

Ein überlegener Dreikampfsieger

Im heute abgeschlossenen "Dreikampf 2021" setzte sich der U10-Spieler Edward Gumz gegen seine älteren Konkurrenten klar durch. Er gewann die Bewerbe "Rancing Kings" und "Bullet", bei "Horde" kam er auf Rang 2. So steht er mit 29 Punkten an der Spitze. 

Ihm folgen Elias Teubner, U16, vom BRG Zell am See (22) und unser x-facher-Jugend-Landesmeister Alexander Hörfarter, U14, (21).

---> zu den Detailergebnissen des heutigen Bullet-Bewerbs!

---> das Gesamtergebnis von "Dreikampf 2021"!

Mit dem Abschluss des "Dreikampfs 2021" wurde von meiner Seite die Organisation von Lichess-Turnieren fürs Erste eingestellt. Es beginnt jetzt der Frühling und da sollen sich die Kids mehr im Freien aufhalten.

Sollten es die Corona-Maßnahmen erlauben, würde ich vor den Sommerferien noch einmal ein Präsenzturnier durchführen. Ansonsten hoffe ich auf den Herbst, dass in unseren Landen wieder Normalität einkehrt und wieder ein richtiger Schachkurs abgehalten werden kann.

Mittwoch, 17. März 2021

Großer Vorsprung für Eddie


"Racing Kings" ist eine unterhaltsame Schachvariante, mit einer Ausgangsstellung wie rechts unten abgebildet. Sieger wird, wer als Erster seinen König auf die achte Reihe bringt. Auf dem Weg dahin dürfen dem König keine Schachgebote gegeben werden, er kann auch nicht mattgesetzt oder geschlagen werden.
Diese Schachvariante war der zweite Bewerb im "Dreikampf 2021", zu dem nur die eifrigsten Lichess-Turnierteilnehmer eingeladen waren.

Edward Gumz war bei diesem spannenden Bewerb einsame Klasse. Er erreichte unter 12 TeilnehmerInnen 30 Punkte. Auf den "Stockerlplätzen" landeten weiters Khalid Isayev (19) und Benjamin Tonner (17).

---> alle Details zum Racing-Kings-Turnier!

---> Gesamtstand im Dreikampf 2021, Ausschreibung und Preise!

Am nächsten Mittwoch, 24.3.2021, läuft ab 17:30 Uhr das Finale des Dreikampf mit einem Bullet-Turnier 2+1 unter https://lichess.org/tournament/KBHYRamf, wo jedermann/jedefrau kiebitzen kann. Anschließend werden die drei Hauptpreise unter allen Anwesenden verlost, die alle drei Bewerbe des Dreikampfs 2021 bestritten haben.

Samstag, 13. März 2021

Souveräner Gerhard Schöpf

12 Angemeldete, 9 spielten dann tatsächlich: So lief das erste Bullet-Turnier unseres Klubs ab. Mit der Bedenkzeit 2+1 kam am besten Gerhard Schöpf zurecht, der schließlich souverän siegte. Dank der "Streakpoints" kam er auf 32 Punkte und distanzierte Thomas Feichtner und Ortrun Göschl mit jeweils 18 Punkten! Gratulation! 

In der Gesamtwertung änderte sich auf den Preisrängen nichts Nennenswertes. Allerdings sind momentan noch keine Streichresultate berücksichtigt. Zuletzt zählen die sieben besten Ergebnisse eines jeden Teilnehmers/einer jeden Teilnehmerin.

---> Turnierergebnis!

---> Gesamtwertung!

Mittwoch, 10. März 2021

Dreikampf gestartet

Der erste Bewerb im "Dreikampf 2021" wurde mit "Horde" gestartet, wobei eine Bedenkzeit von 3+2 zum Tragen kam. Es ist eine sehr gewöhnungsbedürftige Schachvariante (siehe nebenstehende Start-Aufstellung), bei der mir nicht klar ist, welche Farbe vorteilhafter ist. Bei diesem ersten Turnier war auf jeden Fall die weiße Bauernhorde mehrheitlich unterlegen.

Der Verlauf war sehr spannend. Lange war die einzige Amazone in Führung, im Finish spielten sich noch einige Burschen an die Spitze:
Es siegte Elias Teubner (11) vor Eddie Gumz (10) und Alexander Hörfarter (8).

---> zum Turnier!

---> Gesamtwertung, Ausschreibung und Preistisch!

Donnerstag, 4. März 2021

Dreikampf 2021, ein Einladungsturnier für Schüler

Schüler, die in den letzten 10 Lichess-Turnieren mehrmals bis immer teilgenommen haben, werden eingeladen, am "Dreikampf 2021" teilzunehmen. An den drei kommenden Mittwochnachmittagen werden ab 17:30 Uhr die Varianten "Horde", "Racing Kings" und "Bullet 2+1" gespielt.

Die Erstplatzierten in der Gesamtwertung werden mit einer Packung "Merci" bedacht. Unter allen Jugendlichen, die dreimal teilgenommen haben, werden drei schöne, von einem anonymen Gönner gespendete Sachpreise verlost:

                

Diese Einladung ergeht an Alexander Hörfarter, Edward Gumz, Lewis Gumz, Elias Feigelstorfer, Florian Gantschnigg, Johannes Hörfarter, Jakob Nelson, Elias Teubner, Selina Kemetinger, Benjamin Tonner, Simon Robitza, Andreas Segl, Khalid Isayev, Maximilian Thauerer;

Das Passwort zum Turnierbeitritt erhält jede(r) Eingeladene per Lichess-Chat!

---> Ausschreibung und Gesamtwertung!

Mittwoch, 3. März 2021

Erfolgreiches Vielseitigkeitsturnier

Mit dem sechsten Bewerb wurde heute das Vielseitigkeitsturnier abgeschlossen. Insgesamt 15 Jugendliche hatten sich in Wochenabständen in Denkaufgaben und sechs Schachvarianten gemessen. Bis zur Schlussrunde ging es spannend um Rang 3 zu, hatten hier doch noch 4 Kinder Chancen, dort zu landen.

Und der Jüngste im Feld verteidigte heute souverän diesen Platz gegen seine älteren Gegner: Lewis Gumz konnte das 960-Schach nämlich überraschenderweise für sich entscheiden. Eine schöne Leistung!

Die Top-3 im heutigen 960-Schach:

1) Lewis Gumz (NudelWassermelone)     18
2) Edward Gumz (Optomais365)          17
3) Elias Teubner (AlphaElias76)       17

Die Top-3 in der Gesamtwertung:

1) Alexander Hörfarter (Kampfkeks im Kino)U14  177,00 Pkt.
2) Edward Gumz (Optomais365)U10  162,10 Pkt.
3) Lewis Gumz (NudelWassermelone)U08  118,10 Pkt.

In der Gesamtwertung konnten die drei Erstplatzierten Spar-Einkaufs-Gutscheine gewinnen und alle, die mindestens viermal teilgenommen hatten, gewannen einen Sachpreis.

---> alle Infos, die Denkaufgaben, Einzel- und Gesamtwertungen, die Sachpreise! 

---> das 960-Schachturnier von heute!


U16-Sieg für Uttendorf

Wieder einmal konnten unsere Jugendlichen einen U16-Teamkampf des Schach-Landesverbandes gewinnen. Der März U16-Teamkampf wurde eine klare Beute von Eddie und Co.

1. Uttendorf                  74
2. BRG Zell am See      39
3. Neumarkt                  24
4. Hallein                      17
5. ASK                          13

Die Punkte der vier angetretenen Uttendorfer erspielten:
Eddie Gumz 28 (Punktebester!!), Jakob Nelson mit 19 Pkt. auf Platz 2,
Platz 5 für den sechsjährigen Lewis Gumz (14) und Rang 7 für Alexander Hörfarter (13); Insgesamt waren tatsächlich 14 Spieler im Einsatz, die teils vor der Zeit aufhörten.

Schüler vom BRG Zell am See, betreut von unserem Klubmitglied Ortrun Göschl, die bisher mehrmals für Uttendorf angetreten waren, bildeten diesmal eine eigene, starke Mannschaft mit 5 jungen Burschen. Wäre diese Trennung nicht vorgenommen worden, hätten diesmal 9 Pinzgauer gegen 5 Leute aus anderen Gauen  spielen müssen, wobei in jeder Runde 4 Pinzgauer keinen Spielpartner gehabt hätten.

So muss man leider festhalten, dass der ganze Schwung früherer Zeiten verloren gegangen ist. Konnte unser Team gerade noch mit vier Leuten komplett antreten, sah es in anderen Jugend-"Hochburgen" noch trostloser aus: Neumarkt mit 3 Leuten, Hallein und ASK jeweils mit einem Spieler vertreten.

Donnerstag, 4. Februar 2021

Alexander wieder top!

Gestern lief der zweite Bewerb des "Vielseitigkeitsturniers". Ausgetragen wurde ein "king of the hill"-Turnier mit 4+1 über 45 Minuten. Hier beteiligten sich 9 Burschen und ein Mädchen. Gab es eine Zeitlang ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Alexander und Khalid, konnte sich ersterer im Endkampf doch noch klar absetzen. Auf Platz 3 spielte sich Eddie. Preis für die drei Burschen: eine Tafel Schokolade.
---> zum Turnierergebnis!

Schon im Vorfeld hatten die Jugendlichen durch die erfolgreiche Fehlersuche in einer Geschichte die Möglichkeit gehabt, Zusatzpunkte zu ergattern.

In der Gesamtwertung führen momentan Alexander, Eddie und Lewis.

--> Zur Gesamtwertung samt Ausschreibung und den Denkaufgaben!

Mittwoch, 3. Februar 2021

Uttendorf gegen den Rest Salzburgs

Lichess hat ein eigenes Format für Mannschaftsturniere entwickelt: Die Mitglieder eines Teams spielen immer bunt gemischt gegen die SpielerInnen der anderen Mannschaften. Sind genügend Teams und SpielerInnen da, läuft das wunderbar. Es gibt für jede/n TeilnehmerIn kaum Wartezeiten, bis man wieder eine/n neue/n GegnerIn zugelost erhält, den/die gleiche/n (was in diesem System möglich ist) nur ausnahmsweise.

Bei wenigen Teams und sehr unterschiedlichen Mannschaftsstärken jedoch "beißt sich die Katze/der Kater in den Schwanz", wie gestern beim U16-Teambewerb des SLV zu sehen war:
ASK spielte mit 2 Burschen, Hallein mit 2 (ein dritter stieg nach Runde 1 aus) und Neumarkt mit 3 Mädchen und Burschen. Uttendorf spielte dank Verstärkung vom BRG Zell am See mit 9 Jugendlichen. Das heißt, in Summe standen unseren Kids 7 GegnerInnen gegenüber.

Jetzt passierte folgendes: In Runde eins bekamen 7 UttendorferInnen eine/n GegnerIn von den anderen drei Teams. Zwei UttendorferInnen mussten zusehen. Und bei dieser Auslosungsart blieb es. Die SpielerInnen der drei gegnerischen Teams mussten in keiner einzigen Partie gegeneinander antreten. Wäre das nämlich vom Programm so ausgelost worden, hätten viele UttendorferInnen zuschauen müssen.
Dafür bekamen unsere SpielerInnen mehrmals den gleichen Partner zugelost. Simon beispielsweise hat eine Elozahl von 1250 und musste fünfmal (!!) gegen den überragenden ASK-Spieler aGerwinga (Elo 1830) antreten. Letzterer gab in 18 Partien keinen einzigen Punkt ab, wobei er zwölfmal Bersek spielte, also nur mit der halben Bedenkzeit, was Extrapunkte bringt.

Dennoch muss man feststellen, dass die 7 Flach-und TennengauerInnen gestern eindeutig stärker gespielt haben als unsere 9 PinzgauerInnen. Etwas gehandicapt waren wir durch den Ausfall von Alexander, dessen Verbindung leider nicht richtig funktionierte.

Was kann man tun, dass ein Lichess-Turnier nicht mehr so seltsam abläuft? An die Salzburger Vereine appellieren, mehr Jugendliche zum Mitspielen zu bewegen! Ortrun Göschl, die dieses Problem schon vom Frauenschach her kannte, wird beim nächsten Teamkampf ihre Jugendlichen als eigene Mannschaft antreten lassen. Auch das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Das Turnier endete so:

1ASK Salzburg (Jugend)aGerwinga 48+1765
2Neumarkt-Jugendteam 01sawag 17+14+4+035
3USK Uttendorf JugendFlorian695 9+8+8+732
41. Halleiner SchachklubHolgerson2 15+7+224 

---> zum Turnier!

Freitag, 18. Dezember 2020

Kurz und bündig

Das erste Einzelturnier des Lichess-Teams SLV Jugend SALZBURG sah 11 Kids bei 7 Runden CH-System am Start. Souveräner Sieger einmal mehr aGerwinga vom ASK mit 6 Pkt. Unsere beiden Klubmitglieder Alexander (5) und Khalid (4,5) belegten die schönen Plätze 2 und 3. Gratulation!

Sonntag, 13. Dezember 2020

Großkampftage der Jugend auf Chessbase

Drei Tage harter Kampf auf Chessbase. Rund 200 Jugendliche von U8 bis U18, geteilt nach Mädchen und Burschen, kämpften in Einzel- und Mannschaftsturnieren um österreichische Meistertitel im Internetschach.

Im Mannschaftsbewerb gab es einen selten harten Kampf zwischen Steiermark, Wien und Burgenland, die alle 14 Matchpunkte erreichten. Alle anderen Teams fielen klar ab. Salzburg errang leider die wenigsten Partiepunkte, konnte aber Kärnten wegen der besseren Matchpunkte hinter sich lassen.

Salzburgs Einzelleistungen:

Die Einzelbewerbe liefen im Blitz- und Rapidschach (3+2 bzw. 10+3). Hier hamsterten Wien und Steiermark die meisten Medaillen.

In den Medaillenspiegeln schnitten unsere Salzburger Jugendlichen gar nicht so schlecht ab, dies dank der Mädchen, die sämtliche Spitzenplätze eroberten. Ein Unikat: Zwei Österr. Meister-Titel in einem Bewerb für die beiden Mörwald-Schwestern im Rapid-Bewerb der Mädchen U18, nachdem Magdalena schon im Blitzen den Meistertitel gewonnen hatte. Gratulation!

 

Unsere beiden Uttendorfer Alexander und Marco mussten großteils gegen übermächtige Gegner spielen. Die erreichte Eloperformance lag in der Mehrheit über ihrer eigenen Zahl, sodass man sagen kann, sie spielten etwas besser als zu erwarten war. Was man auch erst einmal schaffen muss!

---> Ergebnisse JBLMM bei chess-results!

---> Beitrag bei Jugendschach

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Aufregende Tage für Alexander und Marco

Foto: pixabay.com
Freitag bis Sonntag nächster Woche sind die Österr. Internet-Meisterschaften der Jugend, die über Chessbase ausgetragen werden. Von unserem Verein haben sich für die beiden Einzelbewerbe Alexander (U14) und Marco (U16) angemeldet, sind aber auch am Samstag im Salzburger Team aufgestellt.

Das Programm:
Freitag, 11.12.2020, 16 Uhr: Blitz-MS U08, U10, U12
Freitag, 11.12.2020, 19 Uhr: Blitz-MS U14, U16, U18

Samstag, 12.12.2020, 10 Uhr : Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft

Sonntag, 13.12.2020, 10 Uhr: Schnellschach-MS U08, U10, U12
Sonntag, 13.12.2020, 16 Uhr: Schnellschach-MS U14, U16, U18

Unseren beiden Burschen viel Erfolg!!

In folgenden Spielräumen kann man zuschauen, wenn man auf "Kiebitz" drückt:

Mädchen:
U08: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU08m
U10: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU10m
U12: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU12m
U14: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU14m
U16: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU16m
U18: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU18m

Buben/Burschen:
U08: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU08b
U10: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU10b
U12: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU12b
U14: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU14b
U16: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU16b
U18: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU18b

BLMM:
https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriablmm

Donnerstag, 10. September 2020

Nach der Sommerpause

Gestern wurde für die Schüler/Jugendlichen unseres Klubs nach der Sommerpause wieder ein Lichess-Turnier ausgetragen. Bei schönstem Wetter rafften sich sechs Unentwegte zur Teilnahme auf und lieferten sich ein hartes Gefecht.

Was diesmal auffiel: Es wurde wesentlich stärker gespielt. Es gab kein einziges schnelles Matt, das sonst bei jedem Schülerturnier vorkommt. Marco Maier setzte sich wie erwartet durch, er erreichte 100%. Nicht erwartet hatte ich die Plätze 2 und 3: Khalid und Eddie.

Preise: je eine Schoko für Marco und Alexander, je eine "Verrückte Sanduhr" für Eddie und Stefan.

Gratulation den Siegern!!

Sonntag, 31. Mai 2020

Ortrun im Semifinale

Gestern wurde die erste Vorrunde zur Österreichischen Internet-Blitz-Meisterschaft der Frauen ausgetragen. Gespielt wurde im "Wilhelm Steinitz-Stadion", das ist ein Spielraum des ÖSB auf dem chessbase-Server, wobei sich 28 Mädchen und Frauen beteiligten. Vier davon waren Salzburgerinnen, die beiden Mörwald-Schwestern vom ASK, Miriam und Magdalena sowie Ortrun Göschl und Vanessa Steger von unserem Verein.

Als souveräne Siegerin (8 aus 9) konnte sich Anna-Christina Ragger feiern lassen, dahinter landeten ihre Nationalteam-Kolleginnen Julia Novkovic und Veronika Exler. Beste Salzburgerin wurde Magdalena Mörwald mit 5,5 auf Platz 8. Auf 13 folgte mit 5 Punkten unsere Ortrun.

Mit diesem Ergebnis sind die beiden Salzburgerinnen für das Semifinale am Samstag, 13.6.2020, 16 Uhr, qualifiziert.

Vanessa hatte für dieses kompakte, starke Teilnehmerfeld noch zu wenig Spielpraxis, hielt sich jedoch in einigen Partien ganz wacker.

Sonntag, 19. April 2020

Ortrun und Vanessa beim Länderkampf

Die Mädchen und Frauen von Deutschland spielen bei lichess einen Länderkampf gegen ein Kombiteam Österreich/Schweiz. Der Bewerb läuft am Donnerstag, 23. April 2020, von 18:15 bis 19:45 Uhr auf Lichess.

Von unserem Klub beteiligen sich Vanessa Steger und Ortrun Göschl. Wir halten die Daumen.

---> Zum Bewerb, wo man kiebitzen kann!

Donnerstag, 9. April 2020

Sieg für unsere Jugendlichen

Das war heute ein spannendes Mannschafts-Blitzen. Mir wurde beim Zusehen heiß!
Auf Initiative von Lukas Prüll, Schülerbetreuer vom ASK Salzburg, kam beim Gratisserver Lichess ein Mannschaftskampf für Jugendliche von vier Salzburger Schachvereinen zustande.

Insgesamt spielten 27 Jugendliche in geplanten 90 Minuten möglichst viele Blitzpartien mit 5 Min. + 3 Sek. Zugabe pro Zug: 13 Kids von Neumarkt, 6 von Uttendorf (wovon einer keine einzige Partie bestritt), 5 vom ASK Salzburg und 3 von Hallein. Die 5 besten Ergebnisse eines jeden Teams zählten für die Mannschaftswertung.

Der Bewerb wurde leider ca. 18 Minuten vor dem geplanten Ende abgebrochen, da der Server überlastet war. Über 80.000 Schachenthusiasten mit unzähligen Turnieren waren am Werk, sodass die Maschinen von lichess das starke Aufkommen nicht mehr bewältigen konnten.

Mannschaftswertung:
Uttendorf gewann mit 86 Punkten vor dem ASK (69), Hallein (hatte mit nur 3 Spielern 44 Pkt. erzielt!) und Neumarkt (26). ICH DANKE AN DIESER STELLE UNSEREN FÜNF JUGENDLICHEN FÜR DAS MITMACHEN UND DIE GUTE LEISTUNG!

Einzelwertung:
In der Einzelwertung gewann unser Alexander Hörfarter mit 36 Punkten: Jeder Sieg zählte 2 Punkte, nach zwei Siegen in Folge gab es für das nächste positive Ergebnis doppelte Punkte. Nach drei Minuten hatte Alexander schon zwei Spiele verloren, doch dann gewann er alle restlichen 10 Spiele, sodass sein Score so aussah: 002244444444 = 36
Gratulation, Alexander!
Ihm folgte mit 28 Punkten Felix Kipman von Hallein, der alle 8 absolvierten Spiele gewann.
Auf Platz 3 kam Alexander Gschwandtl vom ASK Salzburg mit 26 Punkten (aus 12 Spielen).

Die übrigen vier Uttendorfer hielten sich sehr gut:
4. Marco Maier: 20 Pkt. aus 6, nur Siege!
8. Johannes Hörfarter: 16 aus 10
10. Jakob Nelson: 8 aus 8
12. Eddie Gumz: 6 aus 6 (Unser Jüngster lieferte wieder eine Talentprobe.)
Ich gratuliere euch!