Bei wenigen Teams und sehr
 unterschiedlichen Mannschaftsstärken jedoch "beißt sich die Katze/der Kater in den Schwanz", wie 
gestern beim U16-Teambewerb des SLV zu sehen war:
ASK spielte mit 2 
Burschen, Hallein mit 2 (ein dritter stieg nach Runde 1 aus) und 
Neumarkt mit 3 Mädchen und Burschen. Uttendorf spielte dank Verstärkung vom BRG Zell am See 
mit 9 Jugendlichen. Das heißt, in Summe standen unseren Kids 7 GegnerInnen 
gegenüber.
Jetzt passierte folgendes: In Runde eins bekamen 7 
UttendorferInnen eine/n GegnerIn von den anderen drei Teams. Zwei UttendorferInnen 
mussten zusehen. Und bei dieser Auslosungsart blieb es. Die SpielerInnen der 
drei gegnerischen Teams mussten in keiner einzigen Partie gegeneinander 
antreten. Wäre das nämlich vom Programm so ausgelost worden, hätten viele 
UttendorferInnen zuschauen müssen.
Dafür bekamen unsere SpielerInnen mehrmals 
den gleichen Partner zugelost. Simon beispielsweise hat eine Elozahl von
 1250 und musste fünfmal (!!) gegen den überragenden ASK-Spieler 
aGerwinga (Elo 1830) antreten. Letzterer gab in 18 Partien keinen 
einzigen Punkt ab, wobei er zwölfmal Bersek spielte, also nur mit der 
halben Bedenkzeit, was Extrapunkte bringt.
Dennoch muss man feststellen, dass die 7 Flach-und TennengauerInnen gestern eindeutig stärker gespielt haben als unsere 9 PinzgauerInnen. Etwas gehandicapt waren wir durch den Ausfall von Alexander, dessen Verbindung leider nicht richtig funktionierte.
Was kann man tun, dass ein Lichess-Turnier nicht mehr so seltsam abläuft? An die Salzburger Vereine appellieren, mehr Jugendliche zum Mitspielen zu bewegen! Ortrun Göschl, die dieses Problem schon vom Frauenschach her kannte, wird beim nächsten Teamkampf ihre Jugendlichen als eigene Mannschaft antreten lassen. Auch das ist ein Schritt in die richtige Richtung.Das Turnier endete so:
| 1 | ASK Salzburg (Jugend) | aGerwinga 48+17 | 65 | |
| 2 | Neumarkt-Jugendteam 01 | sawag 17+14+4+0 | 35 | |
| 3 | USK Uttendorf Jugend | Florian695 9+8+8+7 | 32 | |
| 4 | 1. Halleiner Schachklub | Holgerson2 15+7+2 | 24 | 
---> zum Turnier!

1 Kommentar:
Super Beitrag!!
Kommentar veröffentlichen