Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jubiläum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. September 2024

17 Jahre USKU-Schachblog

17 Jahr' ohne Haar'
schreibe ich für dich ...
Foto: pixabay.com


Heute vor 17 Jahren war der 3. Tag meiner Pensionierung als Lehrer. Irgendwann hatte ich erfahren, dass man über Googles "blogspot" gratis einen Blog eröffnen kann. Und so beschloss ich am 3. Sept. 2007, für den Schachklub eine Website anzulegen. Als ersten Post hatte ich damals einen Bericht über die Uttendorfer beim Klausener Turnier veröffentlicht.

Und so sind es bis heute mit diesem Schreiben insgesamt 3878 Posts geworden, etwa 240 pro Jahr. Wenn ich überlege, wie lange ich im Schnitt für eine Veröffentlichung brauche, komme ich auf 30 Minuten, sicher sind es aber wesentlich mehr. Bei manchen Posts mit Tabellen und Fotos etc. sitze ich Stunden, bei Jahresberichten mehrere Wochen, wieder andere Einschaltungen benötigen vielleicht nur 10 Minuten.

Wenn ich nur 3800 Post für die Berechnung heranziehe (ganz wenige Veröffentlichungen wurden von anderen Kollegen wie Werner Lamberger jun., Manfred Theußl und meinem Sohn Alois Grundner geschrieben), ergibt das 1900 Stunden. Diese wiederum auf einen Achtstundentag umgelegt, komme ich auf rund 240 Tage, sind etwa 8 Monate. Also ganz schön viel Zeit, die für diese Tätigkeit bisher aufging.

Da ich nicht mehr der Jüngste bin, wäre es schön, könnte sich die/der eine oder andere bei mir melden, um fallweise Posts zu veröffentlichen oder mir zumindest Infos und Fotos zukommen zu lassen. Das würde mich sehr freuen und wäre sicher eine Bereicherung für den Klub und seine Interessenten.

Auf hoffentlich viele weitere Jahre!

Montag, 10. Oktober 2022

50 Jahre Mitglied beim Schach-Landesverband

Ende September 1972 meldete ich mit einer an Präsident Ing. Herbert Stütz gerichteten handgeschriebenen Postkarte unsere Schachsektion als neues Mitglied beim Salzburger Schach-Landesverband an. Das ist also 50 Jahre her. Seither nahmen wir ohne Unterbrechungen an den Veranstaltungen des SLV teil.

Damals gab es im Landesverband die Spielklassen "Landesliga", "1. Klasse", "2. Klassen Nord und Süd".

Unser Klublokal war der "Metzgerwirt" (Fam. Gröfler), wo wir in den heutigen Räumlichkeiten der Disco einen netten Klubraum hatten. 

Unser erstes Spiel hatten wir in der 2. Klasse Süd auszutragen, wo acht Mannschaften antraten. Als Gast empfingen wir die Mannschaft ASK I und konnten ein 3:3 erreichen (siehe links den Pressebericht in der "Pinzgauer Post" vom 9. 11. 1972).

Das Turnier beendeten wir mit 22 Punkten auf Platz 5, wozu ich 6 Punkte beigesteuert hatte.

Seltsam berührt mich, dass ich der letzte Lebende der damaligen Uttendorfer Mannschaft bin.



Dienstag, 6. September 2022

15 Jahre USKU-Blogspot

 Im Trubel des Gipfelschachs fast untergegangen:

Am 3. September 2007 startete ich als Jungpensionist unseren Vereinsblog mit einem Bericht über das Int. Turnier in Klausen. Seither sind 15 Jahre vergangen, in denen 3.432 Posts  veröffentlicht wurden. Und das Schöne: Man kann noch alles nachlesen.
Ich bin sicher, dass unser Blog damit eine Spitzenstellung im österr. Schach einnimmt.

Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich bei denjenigen Helfern, die mir fallweise Infos oder Berichte zukommen ließen.

Auf viele weitere Jahre!

Samstag, 25. September 2021

Sarah Horn mit 100%

Elias Teubner, Eddie Gumz, Sarah Horn, Elias Feigelstorfer; Foto: Harald Sammer

 

60 Jahre Schachklub Uttendorf sollte gebührend gefeiert werden. Aus diesem Grund veranstaltete unser Klub heute unter anderem ein Jugendturnier für den Salzburger Schach-Nachwuchs.

Bei der Planung auf 30 bis 40 Teilnehmer*innen ausgelegt, wurden wir zahlenmäßig enttäuscht. Denn schlussendlich traten nur 10 junge Schachspieler*innen an, die jedoch beherzt um die Punkte kämpften, dass es eine Freude war. Dafür kam jede*r auch in den Genuss von mehr als einem der schönen Sach- und Ehrenpreise.

Die einzige weibliche Spielerin des Feldes, Sarah Horn (Hallein), als Nr. 2 gestartet, gewann souverän mit 5 aus 5. Dann kam die Überraschung des Tages: Der Jüngste des Feldes, Eddie Gumz vom USK Uttendorf, erreichte mit 4 Punkten den 2. Rang. Auf Platz 3 landete Elias Feigelstorfer dank besserer Zweitwertung vor seinem punktegleichen Schulkollegen Elias Teubner (beide 3,  USK Uttendorf/BRG Zell am See).

Endstand beim USKU-Jubiläums-Jugendturnier 2021

Rg. Snr Name Typ sex Elo Verein/Ort Wtg1 Wtg2 Rp
1 2 Horn Sarah  U14w w 1303 Hallein 5 10,5 1700
2 9 Gumz Edward  U10m   0 Uttendorf 4 15,5 1244
3 8 Feigelstorfer Elias  U14m   0 Uttendorf 3 14,5 1171
4 10 Teubner Elias  U16m   0 Uttendorf 3 9,5 1059
5 4 Nelson Jakob  U16m   860 Uttendorf 2,5 13,5 1091
6 3 Enzinger Samuel  U14m   966 Uttendorf 2,5 10,5 892
7 1 Isayev Khalid  U18m   1328 Uttendorf 2 11,5 828
8 6 Eder Max  U14m   800 Uttendorf 2 9,5 915
9 5 Paratusic Haris  U14m   841 Hallein 1 15 858
10 7 Eder Paul  U14m   800 Uttendorf 0 15 197

Wir bedanken uns beim Schachklub Hallein mit seinem Jugendbetreuer Manuel Holzer, der es der Mühe wert fand, zwei Spieler in Uttendorf starten zu lassen.

Donnerstag, 5. August 2021

Jubiläums-Jugendturnier 2021


Am 25. September 2021 veranstaltet unsere Schachsektion ein Jubiläumsturnier für die Jugend. Anlass ist das 60-jährige Bestehen unseres Schachklubs.

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge von U08 bis U18 aus Nah und Fern, die in zwei getrennten Gruppen spielen. Auszutragen sind voraussichtlich 7 Runden mit 10 Minuten (abhängig von der Teilnehmer*innenanzahl).

Es locken zahlreiche schöne Preise, so dass jede/r TeilnehmerIn mit mindestens zwei Preisen und einer Urkunde nach Hause gehen wird.

---> alle Details!

Mittwoch, 16. Juni 2021

60 Jahre Schachklub Uttendorf

Heute ist für unsere Sektion ein besonderer Tag: Genau vor 60 Jahren fand eine Sitzung des Union-Sportklubs Uttendorf statt, bei der nach Tischtennis und Schi die Gründung einer weiteren Sektion, nämlich unserer Schachsektion, beschlossen wurde.

Aus diesem Jubiläums-Anlass gibt es neben unserem Gipfelschach am 4. Sept. 2021 auch zwei besondere Veranstaltungen:

1) Simultanauftritt des stärksten österreichischen Schachspielers, GM Markus Ragger, in Uttendorf am Samstag, 25.9.2021 Sonntag, 26.9.2021. Details folgen später!

2) USKU-Jubiläums-Jugendturnier am Sonntag, 26. Sept. 2021 Samstag, 25.9.2021. Details folgen später!

---> ein Plakat mit den Namen der Sektionsleiter, aus dem hervorgeht, dass unser jetziger "Präsi" der längstdienende Chef der Schachabteilung ist. Seit 2003 ist er bestellt

---> Unsere Chronik mit vielen kompletten Jahrgängen!

Freitag, 4. Juni 2021

Jubiläum unseres Sportklubs

Heute vor 60 Jahren war die Gründungs-Jahreshauptversammlung des Union Sportklubs Uttendorf mit den beiden Sektionen Tischtennis und Schi. Bereits seit 1960 gab es eine Tischtennisgruppe, weswegen dieses Jahr auch oft als Gründungsjahr des Sportklubs genannt wird. 

Das bei der Vereinsbehörde vermerkte Gründungsdatum ist interessanterweise der 30.3.1961.

Unter der ZVR-Nummer 965372709 ist unser Sportverein im ---> Zentralen Vereinsregister zu finden.

Samstag, 12. Dezember 2020

100 Jahre ÖSB

Der österreichische Schachbund (ÖSB) feiert heute sein hundertjähriges Bestehen. Am 12. Dez. 1920 als Österreichischer Schachverband gegründet, in der Besatzungszeit 1938 bis 45 dem Großdeutschen Schachbund eingegliedert, wurde der Schachbund 1946 unter seinem jetztigen Namen wieder reaktiviert.

Im Jubiläumsjahr hatte der ÖSB neben den üblichen Aktivitäten sehr viel vor. Ein Großmeisterturnier mit Markus Ragger sowie ein Weltrekordversuch fielen der Corona-Pandemie zum Opfer. Die schöne Jubiläumsuhr, die es auch bei unserer Monatsturnierserie zu gewinnen gibt, wurde mit 300 Stück aufgelegt. Und eine sehr informative, grafisch gelungene Jubiläumsschrift wurde verlegt. Diese kann man ---> hier digital lesen!

Momentan gehören dem ÖSB rund 400 Vereine mit 10 000 aktiven, lizensierten SchachspielerInnen an. Im 13-köpfigen Präsidium sind mit Präs. Rudolf Berti und Verbandskassier Günter Vorreiter zwei Mitglieder des Salzburger Landesverbandes.

So wünschen wir dem ÖSB alles Gute für die nächsten 100 Jahre!

Dienstag, 16. Juni 2020

Bald 60 Jahre Schachklub Uttendorf


Genau heute vor 59 Jahren wurde unser Schachklub Uttendorf aus der Taufe gehoben. Es fand an diesem Tag die Gründungsversammlung der "Schachsektion des Union Sportklubs Uttendorf" statt.

Das heißt, im nächsten Jahr ist das 60-Jahr-Jubiläum, das meiner Meinung nach entsprechend gefeiert werden sollte. Ideen, was man machen könnte - von Jubiläumsturnieren bis Ausflug, von Festschrift bis Werbeaktion - könnten findige LeserInnen hier in den Kommentaren deponieren.

Dienstag, 14. April 2020

Der 500.000ste Blog-Besucher

Der 500.000ste Besucher unseres Blogs wurde heute erwartet. Und er meldete sich! Es handelte sich um unseren Schachklubchef "Präsi" "Captain" Thomas Feichtner. Als Beleg sandte er um 21:01 Uhr dieses Beweisfoto:


Danke und herzliche Gratulation! Sekt und USKU-Kappe gibt es nach Corona.

Sonntag, 12. April 2020

Jubiläumsbesucher gesucht!

Das ist der Besucher-Zähler unseres Blogs mit Stand Ostersonntag 2020, 10:22 Uhr. Die nächsten Tage, voraussichtlich Dienstag oder Mittwoch, wird die halbe Million an Zugriffen erreicht werden.

Wer mir ein Bildschirmfoto (nicht nur ein Bild vom Zähler) mit der Zahl 499.999, 500.000 oder 500.001 (ohne zu schwindeln) sendet, dazu ein kleines Foto von sich selbst mit der Erlaubnis, dieses auf unserem Blog zu präsentieren, erhält zum Dank eine Flasche Sekt und eine USK-Schirmkappe. Eine Person kann nur ein Foto einsenden.
Meine E-Mail-Adresse: a.grundner@sbg.at


Bin gespannt!!



Dienstag, 3. September 2019

Blog-Jubiläum


Im Bild oben handelt es sich um keine Fieberkurve. Es wird hier die Anzahl aller Besucher unseres Blogs seit 3. Sept. 2007 grafisch dargestellt.

Heute beginnt nämlich das 13. Jahr, dass es unseren USKU-Schachblog gibt.
In den 12 Jahren wurden fast 3000 Post veröffentlicht. Unser Zähler steht auf beinahe 500.000 Seitenzugriffen - für die Website eines kleinen Vereins nicht schlecht. Google-Analytics registriert jedoch nur knapp 300.000 Seitenaufrufe. Wie es zu solchen Differenzen kommt, ist mir nicht klar.

Sei, wie es sei: An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle treuen Besucher und Leser.

Ich hoffe, dass es im "verflixten 13. Jahr" weiterhin so gut läuft!

PS: Sollte ein Klubmitglied an einer fallweisen oder ständigen Mitarbeit interessiert sein, möge er/sie sich mit mir in Verbindung setzen. Ich wäre sehr froh über Unterstützung!


Mittwoch, 18. Juli 2018

Herzliche Gratulation!

Auf den Tag genau vor 20 Jahren tummelten sich einige unserer heutigen Mitglieder mit viel Freude auf einer Hochzeit: Christine und Manfred Theußl hatten sich in Lenzing das Jawort gegeben. 

Dem Paar zum heutigen Jubiläum alles Gute und der ganzen Familie viele gemeinsame Freuden!

Donnerstag, 22. September 2016

Unsere Klausener Schachfreunde

Ende April 1979 unternahm unser Schachklub einen von Erwin Müllauer organisierten zweitägigen Ausflug nach Klausen. Gegen die uns bis dahin unbekannten Südtiroler vom dortigen Schachverein wurde ein Freundschaftskampf auf 8 Brettern ausgetragen, ---> den wir 5:3 verloren. Am Abend gab es einen freundschaftlichen "Hucker" im heute noch legendären --->Torgglkeller.

Von da an riss der Kontakt nach Klausen nicht mehr ab. Mit den Südtirolern sowie den Schachfreunden von Jenbach und Inter Salzburg wurde das ---> "Alpenturnier" am 7. März 1981 in Uttendorf beim Bichlwirt aus der Taufe gehoben (später hatte sich der Begriff "Alpencup" eingebürgert).
Dieses wurde dann in wechselnder Besetzung jährlich durchgeführt, weitere Vereine aus Südtirol, Tirol, Baiern und Salzburg waren involviert. Ich glaube, mich richtig zu erinnern, dass einmal eine Unterbrechung war, dass ein Jahr kein Alpenturnier ausgetragen wurde.

Vermutlich im Jahr 2001 zog unser damaliger Sektionsleiter Rudi Berti noch eine tolle Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Alpencup" in der Pension Koch in Uttendorf auf. Das sollte die letzte derartige Veranstaltung gewesen sein: Bedingt durch den Generationenwechsel in den befreundeten Klubs kam man in der Folge leider zur Vereinbarung, das Alpenturnier einzustellen.

Neben diesem Kontakt mit den Klausenern besuchten seit etwa 1980 jeden August einige bis viele Uttendorfer das Südtiroler Städtchen, um beim --->internationalen zweitägigen Schnellschach-Turnier mitzuwirken. Dort wurden und werden von uns natürlich immer auch die Freuden der Südtiroler Küche und der Reben ausgekostet.

Heuer feierten die Klausener Schachfreunde ein Jubiläum. Unter ihrem Langzeitobmann Eugen Hartmann führten sie ihr Turnier zum 40.mal durch. Aus diesem Anlass bekam bei dieser Gelegenheit unser Klub die abgebildete Urkunde und das gravierte Dekantierglas zur Erinnerung und als Dank überreicht.

Den Klausener Freunden weiterhin alles Gute!

Samstag, 3. September 2016

9 Jahre USKU-Blog

Heute vor genau neun Jahren gab es den Start unseres USKU-Schachblogs.
Seit damals verzeichnete google-analytics:
43.726 Nutzer
120.966 Sitzungen
216.007 Seitenaufrufe
1,79 Seiten pro Sitzung
2,13 Min. durchschnittliche Sitzungsdauer
In diesen neun Jahren gab es 2348 Posts.

Dienstag, 14. Juni 2016

Jubiläum 10 Jahre "Schach am Attersee" mit Ragger

Grafik von der Homepage
des Vereins "Schach am Attersee"
Der Verein "Schach am Attersee" feierte dieses Wochenende sein 10-Jahre-Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung. Das Schnellschach-Turnier wurde diesmal nicht "schwimmend" (mit einem gemieteten Rundfahrtsschiff auf dem Attersee) ausgetragen, sondern im Pfarrsaal. Statt üblicher Preise galt es, sich über einen Spitzenplatz für ein nachmittägiges Simultan mit Österreichs Nr. 1, GM Markus Ragger, zu qualifizieren. Unter den 40 Teilnehmern waren mit Manuel Holzer (guter 7.) und Helmut Gruber (leider total abgestürzt) auch zwei Taxenbacher.

Beim nachmittägigen Simultan traten von Salzburg nur die beiden vorqualifizierten Mörwald-Schwestern gegen Markus Ragger an. Hier zeigte der Großmeister seine Meisterschaft: Er gab gegen die 30 Gegner nur ein einziges Remis ab!
Dem jubilierenden Verein alles Gute für die nächsten Jahrzehnte!
---> Qualifikationsturnier!
---> Simultanpaarungen gegen GM Ragger!
---> Verein "Schach am Attersee"!

Samstag, 12. Dezember 2015

ÖSB-Jubiläum

Heute feiert der ÖSB (Österreichischer Schachbund) sein 95-jähriges Bestehen. Bis 1946 hieß die Dachorganisation "Österr. Schachverband".

Fast die halbe Zeit, die letzten 45 Jahre (!), steht dem ÖSB als Präsident Dr. Kurt Jungwirth vor.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

---> Website des ÖSB!
---> Festschrift "gestern - heute - morgen" (80er-Jubiläum)
---> ÖSB bei Wikipedia!
---> Dr. Kurt Jungwirth bei Wikipedia!

Dienstag, 1. Dezember 2015

Jubiläum Schachsport in Österreich

Richtige Schach-Liebhaber haben es sicher schon entdeckt, allen anderen sei es hier vorgestellt.
Der ORF und der ÖSB haben aus Anlass des österr. 10-Jahre-Jubiläums "Schach ist Sport" (2005 wurde der ÖSB in die Bundessportorganisation aufgenommen) folgendes interessante Video gedreht:

Mittwoch, 12. August 2015

30 Jahre Schachclub Neumarkt

Dr. Martin Egger
Obmann des SC Neumarkt
In diesem Jahr feiert der Schachclub Neumarkt sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab Obmann Dr. Martin Egger in Buchform eine gelungene Festschrift heraus, die von immensem Fleiß des Verfassers zeugt.

Neben interessanten Ausführungen und Geschichten wird dem Leser auf 168 Buchseiten in Chronikform eine Unmenge von Daten und Ergebnissen geboten. Wenngleich naturgemäß der Großteil vereinsbezogen ist, findet man aber auch viele Landes-Ergebnisse etc.

Besonders interessant ist der (sicher nicht komplette) Teil "Schachvereine in Salzburg", wo hier Martin Egger über 80 Vereinigungen auflistet, die es einmal gegeben hat oder die noch bestehen.

Gratulation an Martin Egger zum Verfassen dieser Festschrift und dem Verein zum Jubiläum!

Unser Obmann hat für den Verein ein Exemplar erhalten, das man sich sicherlich ausleihen kann. Weitere Exemplare sind käuflich bei Martin Egger, office@egger-consulting.com  zu erwerben (€ 11,60).

Donnerstag, 30. Juli 2015

60 Jahre ASK Salzburg

Der ASK Salzburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Von unserer Seite dem ASK herzliche Gratulation und weiterhin alles Gute!
Quelle: Pixabay (counselling)

Aus diesem Grund wird am Sonntag, 13. Sept. 2015, in Salzburg (Kleingmainerhof, Morzger Straße 27) ein Jubiläums-Schnellschachturnier veranstaltet, wozu alle Schachfreunde eingeladen sind. Mit dabei ist auch der stärkste Spieler Österreichs, GM Markus Ragger sowie die Nr. 3 der österr. Damen, WIM Tina Kopinits.

Da zwischen Uttendorf und dem ASK schon lange freundschaftliche Bande bestehen, wäre eine zahlreiche Teilnahme am Jubiläumsturnier angebracht.

Am Samstag, 12.9.2015, spielen Ragger und Kopinits je ein Simultan im Gasthof Pliemgut, Alte Aignerstraße 1, 5026 Salzburg. Für das Simultan, eigentlich nur für ASK-Mitglieder, bietet der ASK uns als befreundetem Verein je einen Platz an. Wer Interesse hat, gegen die österr. Spitze anzutreten, möge sich bitte bei unserem Sektionsleiter Thomas melden.