Freitag, 13. Juni 2025

BG Seekirchen top!

Nun ist auch das Bundesfinale 2025 der österr. Schulen für Mädchen-Mannschaften Geschichte:
In Wien/Brigittenau landeten nach 9 Runden die Seekirchnerinnen denkbar knapp auf Platz 2 hinter dem Wiener Privatgymnasium Sacre Coeur und deutlich vor den Mädchen der MS Rheindorf Lustenau.

Für Seekirchen punkteten auf dem Spitzenbrettern zwei bekannte Vereinsspielerinnen:
Eliana Spadi vom Schachklub Hallein auf Brett 1 erzielte 8,5 aus 9 (!) und Daniela Geworgyan (Royal) kam auf 8 aus 9(!).

Das BG Seekirchen hatte damit in den drei Sekundar-Bewerben zweimal Platz 2 erreicht. Gratulation! 

Dienstag, 10. Juni 2025

Halleiner Kelten-Schachturnier


Das Halleiner Keltenturnier wurde gestern mit der 5. Runde beendet. Insgesamt spielten in den zwei Bewerben 47 TeilnehmerInnen mit. Im Hauptbewerb lag der Eloschnitt bei 1942!

Im A-Bewerb setzte sich FM Florian Mostbauer vom Schachklub Bad Leonfelden als Nr. 1 der Setzliste mit 4,5 Pkt. durch. Mit 4 Punkten war ihm knapp Halleins Jugendspieler Nils Hake auf den Fersen. Die für mich große Überraschung ist Ranshofens Ex-Chef Norbert Frühauf, der sich mit 3,5 Pkt. auf Platz 3 spielen konnte.

Den B-Bewerb entschied der Wattener Hogr Omer mit 5 Punkten für sich. Ihm folgte der Neo-ASK-Spieler Adam Atta vor dem Wiener Dominik Tonn (beide 4 Pkt.)

Die Fotos stelle dankenswerterweise Gerhard Rosenlechner zur Verfügung.  

--> alle Details bei chess-results! 

   
      

Montag, 9. Juni 2025

Yokozunas im Tiroler Leutasch

Ein sechsköpfiges "Yokozuna-Team" war auch heuer wieder über Pfingsten in Leutasch. Dort spielten 41 starke Viererteams (Eloschnitt 1885), der deutlich überwiegende Teil aus Deutschland, in einem Schnellschachturnier (8 Min. + 3 Sek./Zug) um Titel und Ehren.

Nach den Vorrunden am Samstag wurden am Sonntag 4 Finalgruppen gespielt.
Die Yokozunas kamen neuerlich ins B-Finale, wo sie Platz 11 von 12 belegten. 

Ergebnis:

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  Wtg1   Wtg2 
1 1 - SC Böblingen 1  *  3 3 3 4 4 34 0
2 1 - Augsburg  *  1 2 4 26 0
3 1 - Kaufbeuren 1  *  3 2 25,5 0
4 1 - The Undercookers 1 3  *  2 ½ 3 23,5 1

1 - SF Bad Grönenbach  1 2  *  4 2 23,5 1
6 1 - Post-SV Ulm ½ 1 0  *  3 1 21,5 0
7 1 - For the Booys 1 2  *  2 21 0
8 1 - KS Großauheim 1 0 1  *  2 2 19,5 0
9 1 - Aussichtslose Affen ½ ½ ½  *  3 3 18,5 2
10 1 - SV Jedesheim 1 ½ 2 ½ 2 1  *  3 18,5 0
11 1 -Yokozuna Uttendorf ½ 2 1 ½ 3 1 1  *  3 17,5 0
12 2 - Joly Lysa nad Labem 0 0 ½ ½ 2 2 1  *  15 0

Die Bilder stellten Werner Lamberger und Michael Thurner zur Verfügung. Danke!

        

Freitag, 6. Juni 2025

Bundesfinali der österr. Schulen

In letzter Zeit fanden die Bundesfinali der Schulen statt.

Die Volksschulen (Stufe 1. bis 4.) spielten in Velden (Kärnten). Salzburgs Vertretung VS Elsbethen hatte im Schlussklassement zwar mehr Brettpunkte als Tirol erreicht. Letztere waren aber in der Erstwertung, den Mannschaftspunkten, führend, weil sie zweimal remisiert hatten. So mussten sich die Elsbethener mit dem Schlusslicht begnügen.
Bei Elsbethen brillierte auf dem Einserbrett die ASK-Jugendspielerin Emilia Ehrenruber, die 6 Siege in 9 Spielen feierte.

Rg. Snr Team Anz   +   =   - Wtg1 Wtg2
1 6 VS Salvator Kaisermühlen - W 9 7 2 0 16 26,5
2 10 VS Bad Hall - OÖ 9 5 4 0 14 23
3 7 VS Uetzgasse 12 Baden - NÖ 9 5 1 3 11 21,5
4 1 VS Dornbirn Haselstauden - V 9 5 1 3 11 20
5 3 VS Villach Khevenhülergasse - K 9 5 1 3 11 20
6 8 VS St. Ursula - K 9 4 2 3 10 20
7 9 VS Kloster - ST 9 4 1 4 9 15,5
8 4 VS Steinbrunn - B 9 1 3 5 5 13,5
9 2 VS Anton Aichner - T 9 0 2 7 2 9,5
10 5 VS Elsbethen - S 9 0 1 8 1 10,5

 --> Teamaufstellungen! (nicht verfügbar)

Die nächsten beiden Turniere wurden in Pöchlarn (Niederösterreich) abgewickelt.
In der Sekundarstufe 1 (5. bis 8. Schulstufe) war Salzburg durch das Bundesgymnasium Seekirchen am Wallersee vertreten. Es erreichte den hervorragenden 2. Platz. Hier punkteten alle Mannschaftsmitglieder ziemlich stark.

Rg. Snr Team Anz   +   =   - Wtg1 Wtg2
1 9 BG/BRG Enns - OÖ 9 7 2 0 16 26,5
2 4 BG Seekirchen am Wallersee - S  9 7 1 1 15 22
3 8 Wiedner Gymnasium - W 9 7 0 2 14 23
4 5 Gymnasium Neusiedl am See - B 9 3 4 2 10 20
5 3 BG/BRG Fürstenfeld - ST 9 4 2 3 10 18,5
6 7 BG/BRG Mössinger - K 9 3 3 3 9 19
7 1 BRG Wr. Neustadt Grohrmühlg. - NÖ 9 3 1 5 7 15,5
8 6 BG Dornbirn - V 9 1 3 5 5 14,5
9 10 BG/BRG Groß-Enzersdorf - NÖ 9 1 2 6 4 15
10 2 BRG Innsbruck, A.Pichler-Pl. - T 9 0 0 9 0 6

 --> Teamaufstellungen!

Das Werkschulheim Felbertal vertrat Salzburg in der Sekundarstufe 2 (9.-12. Schulstufe). Es konnte der Rang 6 erreicht werden. In diesem Team dominierte der Brett-1-Spieler Julian Jetzl vom Schachklub Irdning (Elo 2025). Er erzielte 8,5 Punkte aus neun Partien und war damit Topspieler des Bewerbs!!

Rg. Snr Team Anz   +   =   - Wtg1 Wtg2
1 9 Gymnasium Sacré Coeur Wien - W 9 9 0 0 18 28
2 6 HTL Pinkafeld - B 9 7 1 1 15 26
3 1 BG/BRG Lienz - T 9 7 0 2 14 21,5
4 2 HTBLA Grieskirchen - OÖ 9 4 2 3 10 20
5 5 BRG Graz Keplerstr - ST 9 3 2 4 8 18,5
6 8 Werkschulheim Felbertal - S 9 3 1 5 7 17
7 4 Stiftsgymnasium Melk - NÖ 9 2 2 5 6 16
8 3 BHAK Spittal an der Drau - K 9 2 2 5 6 12
9 10 HTL Dornbirn - V 9 1 2 6 4 12,5
10 7 BG/BRG Berndorf - NÖ 9 1 0 8 2 8,5

 --> Teamaufstellungen!           

Zusammenfassend muss man feststellen, dass Wien und Oberösterreich die dominanten Bundesländer waren. 

Das Bundesfinale der Mädchen findet nächste Woche in Wien/Brigittenau statt.