Hier eine Mitteilung unseres Sektionsleiters Thomas Feichtner:
Hi Leute !
Wie Lois ja bereits vorangekündigt hat, haben wir letzte Woche einen Schachausflug für das Wochenende Sa/So 30/31.07.2011 terminisiert !
Ich habe mal ne Anfrage an das Tourismusbüro Velden gesandt und auch schon eine Rückinfo erhalten ( sie sucht !)
Natürlich wäre es super auch zu wissen, wer von Euch mitfährt !!!
beziehungsweise wer eventuell auch in einem Doppelzimmer nächtigen würde ! ( Da soviele Einzelzimmer wahrscheinlich nicht verfügbar sind ! )
So wäre das Rahmenprogramm in etwa geplant:
30.07.2011 - vormittag - Abfahrt nach Velden - Schifffahrt - Essen - Casino ( würde auch ein Angebot Casinodinner geben € 57,00 4 Gänge Menü inkl. 25 Euro Chips )
31.07.2011 - Abreise und leider wieder heimfahren !
Bitte um möglichts rasche Rückmeldung ( Tel. oder per Mail ) wer dabei ist - damit wir die Zimmer auch reservieren können !!
Ich bitte Dich Lois dies auch im Internet zu veröffentlichen - Danke
lg
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf
Montag, 30. Mai 2011
Sonntag, 29. Mai 2011
Schach-Backform
made by "Biggles" http://www.biggles.uk.com/wow/edble_chess.html |
"Biggles" findet man seltsame, interessante und auch lustige Kreationen.
Unter anderem eine Backblechform samt Keksausstechern, womit man ein essbares Schachspiel herstellen kann.
TESTERGEBNIS: Für die Yokozuna-Mast bestens geeignet!
Donnerstag, 26. Mai 2011
Spielerbesprechung
Gestern fand im Vereinslokal Tischlerwirt eine Spielerbesprechung statt.
Bei mäßiger Beteiligung wurden folgende Punkte bearbeitet:
Bei mäßiger Beteiligung wurden folgende Punkte bearbeitet:
- Aufstellung der beiden Mannschaften für das Spieljahr 2011/12
- Verlosung des Sachpreises unter den Vereinsmeisterschaftsteilnehmern. Auch diesen gewann der neue und alte Vereinsmeister Günter Hahn. Das Glück hilft nur den Tüchtigen!!
- Mögliche Ziele zum Schachausflug anlässlich "50 Jahre Schachklub" wurden diskutiert. Nach Vorerhebungen durch den Sektionsleiter wird dieser eine Ausschreibung für Ende Juli herausgeben.
- Ein Mehrkampf, der sich über einen ganzen Tag hinzieht, möge als Jubiläumsveranstaltung organisiert werden.
- Ab Herbst wird versucht, jeden Donnerstag einen Vereinsabend durchzuführen.
Mittwoch, 25. Mai 2011
Gelfand gewinnt Kandidaten-Match
Foto: Stefan64 http://commons.wikimedia.org/ |
Montag, 23. Mai 2011
Karpow 60
Foto: Frank Hoppe, Quelle: Wikipedia |
Anatoli Jewgenjewitsch Karpow, mehrmaliger Schach-Weltmeister und
--->Intimus unseres Präsis ;-)), gilt als eine der schillerndsten Figuren im Schachzirkus.
Heute feiert Anatoli seinen 60. Geburtstag, wozu wir herzlich gratulieren.
--->Intimus unseres Präsis ;-)), gilt als eine der schillerndsten Figuren im Schachzirkus.
Heute feiert Anatoli seinen 60. Geburtstag, wozu wir herzlich gratulieren.
Donnerstag, 19. Mai 2011
In aller Kürze
Eva Moser verfehlte bei der Schach-Europameisterschaft der Damen mit Rang 40 leider die Qualifikation zum World Cup. Neue Europameisterin wurde die Litauerin Viktorija Cmilyte.
---> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Über den Neumarkter Obmann Martin Egger und dessen Erfolge bei der Schach-Schülerbetreuung findet man in der heutigen Beilage der Salzburger Nachrichten einen ausführlichen Bericht.
Siehe linken Zeitungsausschnitt, wird durch Anklicken groß!
Der erste Stichkampf im Kandidaten-Finale zwischen Alexander Grischuk und Boris Gelfand endete heute nach 49 Zügen remis.
---> zur Veranstaltersite!
---> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Über den Neumarkter Obmann Martin Egger und dessen Erfolge bei der Schach-Schülerbetreuung findet man in der heutigen Beilage der Salzburger Nachrichten einen ausführlichen Bericht.
Siehe linken Zeitungsausschnitt, wird durch Anklicken groß!
Der erste Stichkampf im Kandidaten-Finale zwischen Alexander Grischuk und Boris Gelfand endete heute nach 49 Zügen remis.
---> zur Veranstaltersite!
Dienstag, 17. Mai 2011
Landescup 2011
Der Salzburger Landescup, gemeinsam mit Oberösterreich als Schnellschachbewerb ausgetragen, vereinte 19 Mannschaften, 14 davon aus Salzburg, beim jubilierenden Schachklub in Mattighofen.
Das Team 1 des ASK konnte sich im Finale durchsetzen. Wir gratulieren!
---> zu einem Bericht auf der ASK-Website!
Das Team 1 des ASK konnte sich im Finale durchsetzen. Wir gratulieren!
---> zu einem Bericht auf der ASK-Website!
Mittwoch, 11. Mai 2011
KORREKTUR: Österreich Rang 5!
Wie ich heute bei chess-results ein Endergebnis mit Österreich auf Rang 2 finden konnte, ist jetzt nicht mehr nachvollziehbar. Fakt scheint jetzt zu sein, dass Russland vor Deutschland und Montenegro gewann, unser Team landete auf Rang 5. Ebenfalls achtbar!
Schöner österr. Erfolg!
Wieder einmal gibt es einen schönen österreichischen Erfolg im Schach zu vermelden, wenngleich dieser "nur" von den Senioren kommt:
Bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Thessaloniki (Griechenland) platzierte sich unser Team Austria mit Georg Danner (6,5 aus 9), Franz Hölzl (6 aus 8), dem Ranshofner Josef Ager (4,5 aus 9), Hans Singer (3,5 aus 7) und Friedrich Wöber (1,5 aus 3) auf dem tollen2. 5. Rang hinter Russland. Die deutsche Mannschaft konnte auf Platz 3 verwiesen werden.
Gratulation den "alten" Recken!
---> Ergebnisse bei chess-results!
Bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Thessaloniki (Griechenland) platzierte sich unser Team Austria mit Georg Danner (6,5 aus 9), Franz Hölzl (6 aus 8), dem Ranshofner Josef Ager (4,5 aus 9), Hans Singer (3,5 aus 7) und Friedrich Wöber (1,5 aus 3) auf dem tollen
Gratulation den "alten" Recken!
---> Ergebnisse bei chess-results!
Captain 's calling
Grias Ench !
Sende Euch die Einladung der diesjährigen Spielerbesprechung am 25.05.2011 um 19.00h bei Tischlerwirt.
Es ist deshalb ein Mittwoch, weil der Tischlerwirt Do und Frei noch geschlossen hat !!
Ich bitte Euch um verlässliches Erscheinen, da wir dieses Jahr wieder zwei Mannschaften zu bestücken haben, welche am selben Tag spielen müssen. Es wird also jeder Mann dringendst gebraucht !!
Also dann bis 25.05.!
lg
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf
Sende Euch die Einladung der diesjährigen Spielerbesprechung am 25.05.2011 um 19.00h bei Tischlerwirt.
Es ist deshalb ein Mittwoch, weil der Tischlerwirt Do und Frei noch geschlossen hat !!
Ich bitte Euch um verlässliches Erscheinen, da wir dieses Jahr wieder zwei Mannschaften zu bestücken haben, welche am selben Tag spielen müssen. Es wird also jeder Mann dringendst gebraucht !!
Also dann bis 25.05.!
lg
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf
Dienstag, 10. Mai 2011
Nachlese Grimming-Turnier
Aus der Steiermark kam von Sepp Schiestl dankenswerterweise nachstehendes Foto unserer Schachfreunde Herbert Gampersberger und Helmut Gruber mit dem darunterstehenden Text:
Sonntag, 8. Mai 2011
Samstag, 7. Mai 2011
Grimming-Turnier 2011 beendet
46 SchachspielerInnen fanden den Weg nach Irdning, um am wieder bestens organisierten 6. Grimming-Aktivschachturnier 2011 teilzunehmen.
Von den Uttendorfern verpasste Präsi Thomas Feichtner mit dem 4. Rang ganz knapp einen Stockerlplatz. Jede(r) TeilnehmerIn erhielt wieder einen schönen Sachpreis, wobei der Dorfgasteiner Schachfreund Helmut Gruber den Hauptpreis, einen Alpenrundflug um den Grimming, gewann.
Fotos folgen morgen!
Das Endergebnis (wird durch Anklicken größer):
Von den Uttendorfern verpasste Präsi Thomas Feichtner mit dem 4. Rang ganz knapp einen Stockerlplatz. Jede(r) TeilnehmerIn erhielt wieder einen schönen Sachpreis, wobei der Dorfgasteiner Schachfreund Helmut Gruber den Hauptpreis, einen Alpenrundflug um den Grimming, gewann.
Fotos folgen morgen!
Das Endergebnis (wird durch Anklicken größer):
Freitag, 6. Mai 2011
Schach-Europameisterschaft der Damen
Heute beginnt in Tiflis (Tbilisi), der Hauptstadt Georgiens, die Schach-Europameisterschaft der Damen.
Etwa 130 Schachspielerinnen kämpfen in 11 Runden um die Siegerehren. Mit dabei sind auch Österreichs Spitzenspielerin Eva Moser, als Nr. 20 gesetzt, sowie Julia Novkovic mit Startnr.93.
---> zur Site des Veranstalters!
Etwa 130 Schachspielerinnen kämpfen in 11 Runden um die Siegerehren. Mit dabei sind auch Österreichs Spitzenspielerin Eva Moser, als Nr. 20 gesetzt, sowie Julia Novkovic mit Startnr.93.
---> zur Site des Veranstalters!
Donnerstag, 5. Mai 2011
Aus der Chronik: Abstieg aus der Westliga
Für einen kleinen Landverein wie Uttendorf war es eine Besonderheit, in der zweithöchsten österr. Spielklasse, damals Westliga genannt, dabei sein zu können.
Alle anderen Teams aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg hatten Profis und Halbprofis in ihren Reihen. Nicht so unsere Mannschaft: Die gerade dem Jugendalter entwachsenen Thomas Feichtner (Mannschaftsführer), Wolfgang Reingruber, Günter Hahn, Guntram Fuchs und ersatzweise Werner Lamberger jun. verstanden es immer wieder, dem einen oder anderen Großen der Szene Punkte abzunehmen.
So hielten wir uns vier Jahre lang so recht und schlecht, bis 1991, also vor 20 Jahren, der endgültige Abstieg zurück in die Salzburger Landesliga kam.
Alle anderen Teams aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg hatten Profis und Halbprofis in ihren Reihen. Nicht so unsere Mannschaft: Die gerade dem Jugendalter entwachsenen Thomas Feichtner (Mannschaftsführer), Wolfgang Reingruber, Günter Hahn, Guntram Fuchs und ersatzweise Werner Lamberger jun. verstanden es immer wieder, dem einen oder anderen Großen der Szene Punkte abzunehmen.
So hielten wir uns vier Jahre lang so recht und schlecht, bis 1991, also vor 20 Jahren, der endgültige Abstieg zurück in die Salzburger Landesliga kam.
Mittwoch, 4. Mai 2011
Wer wird Anands Herausforderer?
Im russischen Kasan (Kazan), Hauptstadt der autonomen russischen Republik Tatarstan, starten morgen die FIDE-Kandidaten-Matches. Der Sieger des achtköpfigen Feldes, in dem Magnus Carlsen fehlt, darf dann Weltmeister Anand zum Kampf um die Schachkrone herausfordern.
In Verlauf von drei Wochen wird der Herausforderer durch K.-o.-Kämpfe ermittelt. Zwischen den einzelnen Spielpartnern werden in Runde 1 und 2 vier normale Partien ausgetragen, in Runde 3 deren sechs, nach Gleichstand geht es jeweils ins Tiebrake.
In der ersten Runde gibt es folgende Paarungen:
---> zur offiziellen FIDE-Seite, wo auch Liveübertragungen angeboten werden!
In Verlauf von drei Wochen wird der Herausforderer durch K.-o.-Kämpfe ermittelt. Zwischen den einzelnen Spielpartnern werden in Runde 1 und 2 vier normale Partien ausgetragen, in Runde 3 deren sechs, nach Gleichstand geht es jeweils ins Tiebrake.
In der ersten Runde gibt es folgende Paarungen:
- Weselin Topalow (Bulgarien) – Gata Kamsky (USA)
- Wladimir Kramnik (Russland) – Teimur Radjabow (Aserbaidschan)
- Levon Aronjan (Armenien) – Alexander Grischuk (Russland)
- Boris Gelfand (Israel) – Shakryar Mamedjarow (Aserbaidschan).
Labels:
FIDE-Kandidaten-Match
Standort: Uttendorf im Pinzgau, Salzburg, Austria
5723 Uttendorf, Österreich
Dienstag, 3. Mai 2011
Nona Gaprindaschwili 70
Nona Gaprindaschwili Quelle: wikipedia.commons |
70. Geburtstag:
Die Ukrainerin Nona Gaprindaschwili war von 1962 bis 1978 durch 16 Jahre Weltmeisterin. Außerdem errang sie als erste Frau den Großmeistertitel der Männer.
Dass sie immer noch bestes Schach spielt, bewies Nona jüngst in Frankreich, als sie die Senioren-Europameisterschaft der Damen gewinnen konnte.
Привітання сезону!
---> weitere Einzelheiten bei Wikipedia!
Sonntag, 1. Mai 2011
Ragger Nr. 69
Unser österr. Jungstar Markus Ragger hat es unter die Top 100 der Welt geschafft. Mit einem Zuwachs von 60 Punkten hat er jetzt eine Elozahl von 2674 und liegt auf Rang 69!! Eine tolle Steigerung! Gratulation!
Bei den int. Elozahlen unserer Klubmitglieder hat sich nichts geändert. Hier ist nach wie vor Präsi Thomas Feichtner in Polposition (2165) vor dem neuen alten Klubmeister Günther Hahn, dem "Masseur", (2146) und unserem Professor "Manfredo" Theußl (2047).
Bei den int. Elozahlen unserer Klubmitglieder hat sich nichts geändert. Hier ist nach wie vor Präsi Thomas Feichtner in Polposition (2165) vor dem neuen alten Klubmeister Günther Hahn, dem "Masseur", (2146) und unserem Professor "Manfredo" Theußl (2047).
Abonnieren
Posts (Atom)