Posts mit dem Label Zitat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Januar 2016

Zitat zum Sonntag

Du musst nicht gut spielen, es reicht,
besser zu spielen als dein Gegner.

Sonntag, 18. Januar 2015

Zitat zum Sonntag

Quelle: Pixabay (bohed)

„Schach ist ein Offline-Egoshooter für gelangweilte Studienräte: Da werden Bauern geopfert, Damen geschlagen und etwa die Hälfte der Opfer sind Schwarze.“
(Stefan Reusch, deutscher Kabarettist)

Mittwoch, 12. Februar 2014

Amüsantes

Wer einen Zug zurücknimmt, der klaut auch Brieftaschen. (William Fenton)

Ein Blinder und ein Beinamputierter spielen Schach. Der Blinde nimmt einen Zug zurück. Der Beinamputierte: "Wenn du das noch einmal machst, trete ich dich." Der Blinde: "Ha, das will ich sehen!"

Alle Gewinnpositionen sind psychologisch gefährlich. (Nigel Short)

Herr Weiß zu Herrn Schwarz vor Beginn der Schachpartie: "Ich bin Weiß und habe Schwarz."
"Ich weiß, Herr Weiß. Ich bin Schwarz und habe Weiß", erwidert Herr Schwarz.

zum Fasching noch ---> ein Revival:

Montag, 22. April 2013

Selbstbewusstsein und/oder Humor

Wenn ich Weiß habe, gewinne ich, weil ich Weiß habe.
Wenn ich Schwarz habe, gewinne ich, weil ich - Bogoljubov bin.
Efim Bogoljubov

Das Zitat ist dem ---> Buch "Schach-Lang-Läufer" von Prof. Willi Sauberer entnommen. Das lesenswerte Buch strotzt von interessanten Schachinfos.

Sonntag, 15. Januar 2012

Zitat zum Sonntag



Schach ist ein Spiel für starke Menschen mit starkem Charakter.

Michail Botwinnik

Sonntag, 30. Oktober 2011

Zitat zum Wochenende

Ein schlechter Zug egalisiert 40 gute.

Israel Albert Horowitz 1)


1) Horowitz, 1907 - 73, war US-amerikanischer Schachspieler, äußerst erfolgreich in den Dreißigerjahren. Er verfasste Schachstudien und betätigte sich vor allem als Autor. So gab er zahlreiche Bücher heraus und betreute jahrzehntelang diverse Schachkolumnen in renommierten Zeitschriften.

Sonntag, 23. Oktober 2011

Zitat zum Wochenende

Ein Taxenbacher Schachspieler über einen bekannten Pongauer Schachfreund, der gern gesehen wird, dabei aber pausenlos spricht:

Der ..... hat ein so großes Mundwerk, der muss die Bananen quer essen.

Sonntag, 10. April 2011

Zitat zum Wochenende


Jeder bekommt, was er verdient.

Vorgefertigte Antwort zum Gebrauch für schulmeisternde Mitglieder unseres Vereins, falls sie wieder einmal wegen der vielen Ferien angesprochen werden.

Sonntag, 27. März 2011

Zitat zum Wochenende


Kein Großmeister ist normal. Sie unterscheiden sich nur im Ausmaß ihrer Verrücktheit.

Viktor Kortschnoi





Sonntag, 13. März 2011

Zitat zum Wochenende


Lache nicht über die Dummheit der anderen!
Sie könnte deine Chance sein.

Winston Churchill

Sonntag, 27. Februar 2011

Sonntag, 20. Februar 2011

Zum Wochenende


Your body has to be in top condition. Your chess deteriorates as your body does. You can't separate body from mind."

Bobby Fisher

(Freie Übersetzung dieser Bobby-Fisher-Empfehlung: Dein Körper muss in Top-Zustand sein. Verschlechtert sich dein körperlicher Zustand, trifft dies auch auf dein Schach zu. Körper und Geist kann man nicht trennen.)

Donnerstag, 10. Februar 2011

Vorahnung

Es war im Jahr 2000 am zweiten Tag des Alpencups in München. Nach einem stärkenden Frühstück stieg Jungstar Thom als letzter in den Mannschaftsbus, der uns zum Turniersaal bringen sollte. Mit seinen jugendlich überschüssigen Kräften (damals war das noch so!) warf er die Schiebetüre derart heftig zu, dass eine Fensterscheibe in tausend Scherben zersprang.
Beim Spiellokal wurden die Splitter, die im Rahmen steckten, entfernt, um dann das ganze Fenster zukleben zu können. Dabei fielen viele Glasstückchen zu Boden, die aufgeklaubt und zusammengekehrt wurden. An diesen Arbeiten beteiligte sich der Großteil der Spieler, nur Schachfreund Thom stand untätig daneben. Eine Zigarette rauchend, "beaufsichtigte" er die Arbeiten. Als wir fast fertig waren, kam von ihm die Meldung, die ihn schon damals als zukünftig delegierenden Cheftyp entlarvte. Mit einem knappen Fingerzeig wies er auf den Boden und meinte: "Da liegt auch noch was!"
Wir gewannen dann trotz der Widrigkeiten den Alpencup und - vier Jahre später wurde Thom unser "Präsi".
"Dem späteren Wissen geht eine frühe Ahnung voraus!"