Posts mit dem Label FIDE-Kandidaten-Match werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FIDE-Kandidaten-Match werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. April 2021

Nepomnjaschtschi Herausforderer von Carlsen

IanNepomniachtchi17Im russischen Jekaterinburg ist das Kandidatenturnier noch nicht zu Ende, doch der Sieger steht bereits eine Runde vor Schluss fest: Jan Alexandrowitsch Nepomnjaschtschi wird im Spätherbst mit Weltmeister Magnus Carlsen um die Schachkrone spielen. 

Dieser Kampf soll ab 24. November 2021 in Dubai in den Vereinten Arabischen Emiraten stattfinden. Nepomnjaschtschi war bereits 2010 Europameister, entschied zweimal die russische Meisterschaft für sich und gewann im Lauf seiner Karriere berühmte Turniere wie das Moskauer Aeroflot Open, die Dortmunder Schachtage und die Chess Classic in Mainz.

Sonntag, 30. März 2014

Anand gewinnt Kandidatenturnier

Anand Sieger des Kandidatenturniers 2014.

Mit diesem Tipp hätte man bei Buchmachern einiges Geld gewinnen können. Dem Ex-Weltmeister führte ab der ersten Runde bis zuletzt und gewann mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Sergey Karjakin (7,5) und Vladimir Kramnik (7).

Elofavorit Levon Aronian landete "nur" auf Platz 6.

Visvanathan Anand darf jetzt im Spätherbst Weltmeister Magnus Carlsen zu einem Kampf um die WM-Krone herausfordern.

---> Endergebnis!

Donnerstag, 13. März 2014

Kandidatenturnier 2014

Heute fand das erste Spiel zum Kandidatenturnier 2014 in Khanty-Mansiysk statt. Acht Supergroßmeister spielen ein doppeltes Rundenturnier. Der Sieger darf dann im November Weltmeister Magnus Carlsen zum Titelkampf herausfordern.
In der ersten Runde gab es gleich eine Überraschung, denn Exweltmeister Anand fügte dem elostärksten Aronian eine Niederlage zu.

---> zur Turnierseite!
---> ausführliche Vorstellung der Kandidaten bei Zeit online!

Montag, 1. April 2013

Bravo Magnus!

Das war ein Krimi! Spannend bis zum Schluss!!
Carlsen verliert beim Londoner Kandidatenturnier sein letztes Spiel gegen Svidler und Kramnik kämpft noch mit einem Bauern weniger gegen Ivanchuk. Werden die Russen jetzt die Partie remis geben, damit Kramnik Anands Herausforderer wird?
Nein! Ivanchuk spielte stark und fair weiter und gewann die letzte Partie des Turniers.
Somit hat, mit viel Bauchweh, Magnus Carlsen doch noch sein Ziel erreicht, Herausforderer des Weltmeisters zu werden. Im Herbst geht es gegen Anand. Ich freue mich schon heute auf spannende Spiele.

---> zur Veranstalterseite! 

Sonntag, 31. März 2013

Ausgleich!

Carlsen gewann nach hartem, langen Kampf gegen Radjabov, Kramnik gelang gegen Gelfand trotz aller Bemühungen nur ein Remis. Nun herrscht Punktegleichheit, doch Carlsen hat einen Sieg mehr zu verzeichnen.
Das bedeutet für morgen Hochspannung, Russland gegen Norwegen, 3:1:
Der Russe Kramnik spielt mit Schwarz gegen den Russen Ivanchuk, hoffentlich gibt es keine Direktiven.
Der Norweger Carlsen trifft auf den dritten Russen, Svidler.

---> zur Veranstalterseite! 


Samstag, 30. März 2013

Carlsen zurückgefallen

Beim Kandidatenturnier in London führte zur Halbzeit noch Magnus Carlsen, doch in der Rückrunde lieferte Vladimir Kramnik bisher eine tolle Aufholjagd. In der Hinrunde hatte er siebenmal remis gespielt, in der Rückrunde feierte er bereits vier Siege und führt nun zwei Runden vor Schluss mit einem halben Punkt Vorsprung das Feld an.

Diagramm 1
Carlsen (mit Weiß) hatte gestern gegen Ivanchuk verloren. Im Diagramm 1 hätte er mit 71.c6 noch Ausgleich erringen können. In Zeitnot entschied er sich für Th6 und hatte von da weg keine Chance mehr.

Diagramm 2
Im 2. Diagramm zog Carlsen 86.Kg2, Schwarz wandelte den Bauern in eine Dame um, Weiß schlug und so kam der König am Rand zu stehen.






Diagramm 3
Das dritte Diagramm zeigt die Stellung, in der Carlsen  die Hand zur Aufgabe streckte: auf 91.Te1+ kommt Kf2, was matt oder Turmverlust bedeutet.

Kramnik spielt noch gegen Gelfand und Ivanchuk, Carlsen trifft auf Svidler und Radjabov.

Ich sehe jetzt für Carlsen eher schwarz und tippe (ungern) auf einen WM-Kampf Anand - Kramnik.

---> zur Veranstalterseite! 

Dienstag, 26. März 2013

Gelfand - Aronian 1:0

Beim Kandidatenturnier in London hat der Favorit Magnus Carlsen nun die alleinige Führung inne, nachdem sein stärkster Kontrahent Levon Aronian (mit Schwarz) dem israelischen GM Boris Gelfand auf den Leim gegangen war. Aus dieser Partie Gelfand - Aronian stammen die drei folgenden Diagramme.

In Diagramm 1 hatte Schwarz soeben den d4-Bauern, Weiß dafür den e6-Bauern gewonnen. Aronian patzte nun mit Lf7. Weiß schlug den f5-Bauern, Schwarz zog Lc4, wonach bei Weiß sowohl der Lf5 als auch der Tf1 bedroht sind. Doch diese vermeintlich schöne Stellung von Schwarz trägt schon den Keim der Niederlage in sich, denn Gelfand erwiderte e6!!

Vier Züge später war die Stellung vom rechten Diagramm entstanden. Schwarz hatte mit seinem letzten Zug h5 den Lg4 angegriffen. Was tun? Gelfand führt nun den Gewinnzug aus: f5!! Der weiße Läufer ist tabu, denn nach Dh6+ und nachfolgendem fxg6 geht früher oder später die schwarze Dame verloren.

So entstand nach mehrfachem Tausch die Stellung des letzten Digramms, in der Schwarz am Zug aufgab.

Ein starkes Lebenszeichen von Gelfand, der nun auf Rang 4 liegt oder schlampiges Spiel Aronians? Sei es wie es ist, Magnus Carlsen wird sich gefreut haben.

---> Hier kann man die ganze Partie nachspielen!

Donnerstag, 14. März 2013

Kandidatenturnier London

Spannung pur gibt es für echte Schachliebhaber in den nächsten drei Wochen: Das Kandidatenturnier für die Weltmeisterschaft wird morgen mit Runde 1 in London gestartet.
Acht Super-Großmeister kämpfen um das Recht, Weltmeister Anand zum Kampf um die Schachkrone herauszufordern. Carlsen gilt als leichter Favorit, doch ist in diesem starken Feld jeder Ausgang möglich.
Die Teilnehmer:
Carlsen, Magnus NOR 2872
Kramnik, Vladimir RUS 2810
Aronian, Levon ARM 2809
Radjabov, Teimour AZE 2793
Grischuk, Alexander RUS 2764
Ivanchuk, Vassily UKR 2757
Svidler, Peter RUS 2747
Gelfand, Boris ISR 2740
---> zur Veranstalterseite! 

Mittwoch, 25. Mai 2011

Gelfand gewinnt Kandidaten-Match

Foto: Stefan64
http://commons.wikimedia.org/
In der 6. Wertungspartie des Finale im FIDE-Kandidaten-Match konnte heute Boris Gelfand gegen Alexander Grischuk gewinnen. Damit spielt der Israeli im kommenden Jahr gegen Viswanathan Anand um die Weltmeisterschaft.

Donnerstag, 19. Mai 2011

In aller Kürze

Eva Moser verfehlte bei der Schach-Europameisterschaft der Damen mit Rang 40 leider die Qualifikation zum World Cup. Neue Europameisterin wurde die Litauerin Viktorija Cmilyte.
---> zu den Ergebnissen bei chess-results!

Über den Neumarkter Obmann Martin Egger und dessen Erfolge bei der Schach-Schülerbetreuung findet man in der heutigen Beilage der Salzburger Nachrichten einen ausführlichen Bericht.
Siehe linken Zeitungsausschnitt, wird durch Anklicken groß!

Der erste Stichkampf im Kandidaten-Finale zwischen Alexander Grischuk und Boris Gelfand endete heute nach 49 Zügen remis.
---> zur Veranstaltersite!

Mittwoch, 4. Mai 2011

Wer wird Anands Herausforderer?

Im russischen Kasan (Kazan), Hauptstadt der autonomen russischen Republik Tatarstan, starten morgen die FIDE-Kandidaten-Matches. Der Sieger des achtköpfigen Feldes, in dem Magnus Carlsen fehlt, darf dann Weltmeister Anand zum Kampf um die Schachkrone herausfordern.
In Verlauf von drei Wochen wird der Herausforderer durch K.-o.-Kämpfe ermittelt. Zwischen den einzelnen Spielpartnern werden in Runde 1 und 2 vier normale Partien ausgetragen, in Runde 3 deren sechs, nach Gleichstand geht es jeweils ins Tiebrake.
In der ersten Runde gibt es folgende Paarungen:
  • Weselin Topalow (Bulgarien) – Gata Kamsky (USA)
  • Wladimir Kramnik (Russland) – Teimur Radjabow (Aserbaidschan)
  • Levon Aronjan (Armenien) – Alexander Grischuk (Russland)
  • Boris Gelfand (Israel) – Shakryar Mamedjarow (Aserbaidschan).
Webmasters Außenseitertipp: Grischuk gewinnt den K.-o.-Bewerb.

---> zur offiziellen FIDE-Seite, wo auch Liveübertragungen angeboten werden!