Posts mit dem Label Willi Wirnitzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Willi Wirnitzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 8. Dezember 2017
Jahrestag vom Tod Willi Wirnitzers
Zum Andenken an Willi Wirnitzer, ehemaliges Mitglied unseres Schachklubs, der heute vor 5 Jahren verstarb.
--> Posts, in denen Willi erwähnt wurde!
Sonntag, 8. Dezember 2013
Jahrestag
Heute ist der erste Jahrestag, dass unser Schachfreund Willi Wirnitzer gestorben ist.
Willi starb am 8. Dezember 2012, nachdem er wegen seines Leidens jahrelang auf ein Spenderherz gehofft hatte.
---> zu Fotos, die Willi schoss und in der "Fotocommunity" veröffentlichte!
---> zu Berichten auf unserem Blog, in denen Willi vorkommt.
Willi starb am 8. Dezember 2012, nachdem er wegen seines Leidens jahrelang auf ein Spenderherz gehofft hatte.
---> zu Fotos, die Willi schoss und in der "Fotocommunity" veröffentlichte!
---> zu Berichten auf unserem Blog, in denen Willi vorkommt.
Samstag, 15. Dezember 2012
Willi Wirnitzers Fotografien
Willi Wirnitzer interessierte sich auch sehr für Fotografie. So findet man das hier abgebildete (Spaß)-Selbstporträt neben vielen beeindruckenden Bildern auf seiner Seite der ---> "Fotokommunity".
Es ist typisch für den eigenen Humor unseres verstorbenen Schachfreundes.
Das Bild links hat Willi mit folgendem Text unterlegt:
Es genügt nicht, sich im Schatten zu halten, es kommt darauf an, zu wissen, in welchem Schatten.Jewgeni Tarassow
---> zur Todesanzeige!
Freitag, 14. Dezember 2012
Willi Wirnitzer gestorben
Wie wir erst heute erfuhren, starb unser Klubmitglied Willi Wirnitzer am 8. Dezember im 64. Lebensjahr. Die Verabschiedung erfolgte bereits im kleinsten Kreis.
Willi kam erst vor gut vier Jahren zu unserem Klub, nachdem er vorher bei Zell am See und Saalfelden tätig gewesen war, in Saalfelden sogar als Obmann. Die letzten zwei Jahre hatte er sich wegen seines Gesundheitszustandes komplett vom Schach zurückgezogen.
Unser Mitgefühlt gilt den Hinterbliebenen. Wir werden Willi ein ehrendes Andenken bewahren.

Willi kam erst vor gut vier Jahren zu unserem Klub, nachdem er vorher bei Zell am See und Saalfelden tätig gewesen war, in Saalfelden sogar als Obmann. Die letzten zwei Jahre hatte er sich wegen seines Gesundheitszustandes komplett vom Schach zurückgezogen.
Unser Mitgefühlt gilt den Hinterbliebenen. Wir werden Willi ein ehrendes Andenken bewahren.

Donnerstag, 26. Februar 2009
WILLI 60!
Wie mir erst jetzt bekannt wurde, feierte unser Schachfreund Willi Wirnitzer bereits am 30.Jänner seinen 60.Geburtstag. Nachdem Glückwünsche aber nie fehl am Platz sind:
Alles Gute, lieber Willi, vor allem aber Gesundheit und weiterhin viel Spaß mit dem königlichen Spiel!!
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Willis Eingebung
Jetzt kam auf, warum unser Willi gegen den wesentlich elostärkeren Ulrich Rothschädel im Spiel gegen Konkordiahütte gewinnen konnte (Klick auf Bild vergrößert!):
Sonntag, 16. November 2008
4.Rd.LLB: Trimmelkam - Uttendorf 3,5:2,5
In der 4.Runde mussten wir die weite Reise zu den Oberösterreichern antreten, erstmals in dieser Saison mit unserem Gösserfreak Herbert am Spitzenbrett. Die Frage, die uns vor dem Spiel bewegte: Treten Trimmelkams Asse gegen uns an oder "nur" die zweite Garnitur. Letzteres war dann der Fall und wir liebäugelten schon mit einem Sieg, dessen Höhe sich jeder anders ausmalte. Aber wie sooft, kam es trotz der Eloüberlegenheit auf jedem Brett anders....
Brett 1: Felber (1864)- Herbert Gampersberger (1975) 1:0Herbert muss in seiner Lieblingseröffnung durch einen Fehlzug zwei Leichtfiguren für Turm und Bauern geben und geht durch das genaue Spiel von Felber sang- und klanglos unter.
Brett 2: Gerwin Doppler (1682) - Alois Grundner sen. (1921) 1:0Lois gewinnt im 13.Zug die Qualität, kommt dann jedoch durch zu passives Spiel unter Druck. Im Endspiel opfert er in Zeitnot den Turm, um durch einen Spieß die Dame zu gewinnen, sieht aber nicht, dass Doppler statt eines Königszuges einfach den Läufer dazwischenstellen kann. Statt des Fehlzuges hätte Td5 die Partie sofort für Lois entschieden.
Brett 3: Herbert Widl (1657) - Gerhard Schöpf (1862) remisGerhard spielte (wieder einmal) die längste Partie des Abends, rund 5,5 Stunden. Trotz eines Mehrbauern musste er in einem reinen Springerendspiel noch gegen den Verlust kämpfen, konnte die Partie aber ins Remis retten.
Brett 4: Harald Kohl (1461) - Markus Grießer (1813) remisMarkus Spiel bewegte sich von Anfang bis zum Schluss immer im Remisbereich.
Brett 5: Walter Krotz (1606) - Klaus Ellmauer (1718) 0:1Klaus zauberte eine scharfe Partie auf das Brett und stellte seinen Gegner bald vor ernste Probleme. Dieser konnte sie nicht mehr meistern und er gab einen Zug vor dem Matt auf.
Brett 6: Leopold Eisner (1574) - Wilhelm Wirnitzer (1586) remisDer Langzeitobmann Trimmelkams spielte eine offensive Partie, in der sich Willi dann gerne auf Remis einigte.
Klaus Ellmauer, der einzige Uttendorfer Gewinner in Trimmelkam!
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Brett 1: Felber (1864)- Herbert Gampersberger (1975) 1:0Herbert muss in seiner Lieblingseröffnung durch einen Fehlzug zwei Leichtfiguren für Turm und Bauern geben und geht durch das genaue Spiel von Felber sang- und klanglos unter.
Brett 2: Gerwin Doppler (1682) - Alois Grundner sen. (1921) 1:0Lois gewinnt im 13.Zug die Qualität, kommt dann jedoch durch zu passives Spiel unter Druck. Im Endspiel opfert er in Zeitnot den Turm, um durch einen Spieß die Dame zu gewinnen, sieht aber nicht, dass Doppler statt eines Königszuges einfach den Läufer dazwischenstellen kann. Statt des Fehlzuges hätte Td5 die Partie sofort für Lois entschieden.
Brett 3: Herbert Widl (1657) - Gerhard Schöpf (1862) remisGerhard spielte (wieder einmal) die längste Partie des Abends, rund 5,5 Stunden. Trotz eines Mehrbauern musste er in einem reinen Springerendspiel noch gegen den Verlust kämpfen, konnte die Partie aber ins Remis retten.
Brett 4: Harald Kohl (1461) - Markus Grießer (1813) remisMarkus Spiel bewegte sich von Anfang bis zum Schluss immer im Remisbereich.
Brett 5: Walter Krotz (1606) - Klaus Ellmauer (1718) 0:1Klaus zauberte eine scharfe Partie auf das Brett und stellte seinen Gegner bald vor ernste Probleme. Dieser konnte sie nicht mehr meistern und er gab einen Zug vor dem Matt auf.
Brett 6: Leopold Eisner (1574) - Wilhelm Wirnitzer (1586) remisDer Langzeitobmann Trimmelkams spielte eine offensive Partie, in der sich Willi dann gerne auf Remis einigte.

--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Samstag, 1. November 2008
Verstorbene Klubmitglieder
Wir gedenken unserer verstorbenen Schachklubmitglieder
Hans Georg SEEBER * 28. Nov. 1960 + 11. Sept. 1974 (?)
Franz KITTL * 20. März 1924 + 12. Juli 1980
Heimo FORSTER * 3. Sept. 1968 + Juni 1985
Wolfgang REINGRUBER * 20. Mai 1966 + 14. August 1988
Wilhelm TRITSCHER * 20. März 1921 + 21. August 1997
Heinz THURNER * 27. Juni 1945 + Todeszeitpunkt unbekannt
Norbert BURGSTEINER * 4. Sept. 1960 + 21. Dezember 1999
Ludwig GRUBER * 23. Juli 1930 + 24. Juli 2003
Manfred SCHÖPF * 13. Juli 1970 + 9. Juli 2006
Rudolf KRIZAN * 4. Juni 1952 + 17. Mai 2007
Hans MECHANIK *? +2.11.2011 im 90. Lj.
Klaus ELLMAUER * 20. Feb. 1955 + 8. Nov. 2012
Wilhelm WIRNITZER * 30. Jän. 1949 + 8. Dez. 2012
Hans MECHANIK *? +2.11.2011 im 90. Lj.
Klaus ELLMAUER * 20. Feb. 1955 + 8. Nov. 2012
Wilhelm WIRNITZER * 30. Jän. 1949 + 8. Dez. 2012
Sonntag, 12. Oktober 2008
2.Rd.LLB: Konkordiahütte - Uttendorf I 3,5:2,5
Brett 1: Wieser Rupert (1990) - Grundner Alois (1921) 1:0
Brett 2: Buchebner Markus (2042) - Schöpf Gerhard (1862) 1:0
Brett 3: Reschreiter Hans-Peter (1884) - Grießer Markus (1813) remis
Brett 4: Kössler Andreas (1769) - Scharler Walter (1778) remis
Brett 5: Windhofer Johann (1807) - Ellmauer Heinrich (1718) remis
Brett 6: Rothschädel Ulrich (1789) - Wirnitzer Wilhelm (1586) 0:1 !
Brett 1: Mit einer "Tango"-Eröffnung seines Gegner wurde Lois nach kürzester Zeit schwindlig gespielt. Er stellte bald die Qualität ein, wonach die Partie nicht mehr lange dauerte.
Brett 2: Gerhard kämpfte am längsten. Er erreichte ein Endspiel mit Springer und 5 Bauern auf beiden Seiten gegen Läufer mit 6 Bauern. Zielstrebig und klar konnte Markus mit diesem Plus die Partie für sich entscheiden.
Brett 3: Nach Vorteilen für Markus endete dieses Spiel nach einer Zeitnotschlacht in einem echten Kampfremis.
Brett 4: Walter wurde durch ein positionelles Figurenopfer überrascht. Da sein Gegner zu wenig Zeit hatte, konnte dieser die schöne Stellung nicht zum Sieg nützen und gab die Partie remis.
Brett 5: Mit einem raschen Remis (nach einer halben Stunde) bei vollem Brett baute Klaus seine Mannschaftskollegen nicht gerade auf.
Brett 6: Seinen Einstand bei seinem neuen Verein feierte Willi Wirnitzer mit einem wichtigen und schönen Sieg. Er nützte einen Fehler seines Gegners bestens aus und mattierte sein Gegenüber schließlich mit zwei Mehrfiguren.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Brett 2: Buchebner Markus (2042) - Schöpf Gerhard (1862) 1:0
Brett 3: Reschreiter Hans-Peter (1884) - Grießer Markus (1813) remis
Brett 4: Kössler Andreas (1769) - Scharler Walter (1778) remis
Brett 5: Windhofer Johann (1807) - Ellmauer Heinrich (1718) remis
Brett 6: Rothschädel Ulrich (1789) - Wirnitzer Wilhelm (1586) 0:1 !
Brett 1: Mit einer "Tango"-Eröffnung seines Gegner wurde Lois nach kürzester Zeit schwindlig gespielt. Er stellte bald die Qualität ein, wonach die Partie nicht mehr lange dauerte.
Brett 2: Gerhard kämpfte am längsten. Er erreichte ein Endspiel mit Springer und 5 Bauern auf beiden Seiten gegen Läufer mit 6 Bauern. Zielstrebig und klar konnte Markus mit diesem Plus die Partie für sich entscheiden.
Brett 3: Nach Vorteilen für Markus endete dieses Spiel nach einer Zeitnotschlacht in einem echten Kampfremis.
Brett 4: Walter wurde durch ein positionelles Figurenopfer überrascht. Da sein Gegner zu wenig Zeit hatte, konnte dieser die schöne Stellung nicht zum Sieg nützen und gab die Partie remis.
Brett 5: Mit einem raschen Remis (nach einer halben Stunde) bei vollem Brett baute Klaus seine Mannschaftskollegen nicht gerade auf.
Brett 6: Seinen Einstand bei seinem neuen Verein feierte Willi Wirnitzer mit einem wichtigen und schönen Sieg. Er nützte einen Fehler seines Gegners bestens aus und mattierte sein Gegenüber schließlich mit zwei Mehrfiguren.
Unser siegreicher Klubneuling Willi Wirnitzer:
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Dienstag, 7. Oktober 2008
Oktoberturnier
Die Schnellschach-Turnierserie wurde letzten Freitag gestartet. Turnierleiter Tuss übermittelte folgendes Endergebnis:
1. Feichtner Thomas: 7 Punkte
2. Lamberger Werner: 5 Punkte
3. Scharler Walter: 4.5 Punkte
4. Schöpf Patrick: 4 Punkte
5. Eine Jugendhoffnung: 3.5 Punkte
6. Müllauer Erwin: 2.5 Punkte
7. Wirnitzer Wilhelm: 1.5 Punkte
8. Riedler Wolfgang: 0 Punkte
Leider wenig Teilnehmer, aber ich habe mich besonders darüber gefreut, dass Willi wieder Schachspielen kann.
Weil wir die Gesichter der Erstplatzierten ohnedies ganz genau kennen, werden diemal keine Fotos veröfffentlicht. ;-)
Mittwoch, 18. Juni 2008
Änderungen bei den Elozahlen
USK Uttendorf: voraussichtl. Zu- bzw. Abnahme der Elozahlen mit 1.7.2008
name | eloneu | eloalt | diff | anz | pkt |
Lamberger Werner sen. | 1397 | 1326 | 71 | 10 | 4 |
1975 | 1938 | 37 | 7 | 4 | |
1854 | 1819 | 35 | 3 | 3 | |
1813 | 1790 | 23 | 5 | 3 | |
1778 | 1761 | 17 | 2 | 2 | |
1793 | 1782 | 11 | 4 | 3,5 | |
1674 | 1663 | 11 | 14 | 7 | |
1515 | 1505 | 10 | 2 | 1,5 | |
1497 | 1492 | 5 | 3 | 1,5 | |
2094 | 2090 | 4 | 3 | 3 | |
2130 | 2128 | 2 | 2 | 2 | |
Lamberger Werner jun. | 2067 | 2065 | 2 | 2 | 2 |
1414 | 1412 | 2 | 2 | 0,5 | |
1982 | 1997 | -15 | 3 | 2 | |
1921 | 1938 | -17 | 21 | 13 | |
1625 | 1644 | -19 | 3 | 1,5 | |
1718 | 1741 | -23 | 2 | 0 | |
1862 | 1893 | -31 | 5 | 1,5 |
Abonnieren
Posts (Atom)