Posts mit dem Label Schülerturnier 2020/21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schülerturnier 2020/21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. August 2021

Jubiläums-Jugendturnier 2021


Am 25. September 2021 veranstaltet unsere Schachsektion ein Jubiläumsturnier für die Jugend. Anlass ist das 60-jährige Bestehen unseres Schachklubs.

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge von U08 bis U18 aus Nah und Fern, die in zwei getrennten Gruppen spielen. Auszutragen sind voraussichtlich 7 Runden mit 10 Minuten (abhängig von der Teilnehmer*innenanzahl).

Es locken zahlreiche schöne Preise, so dass jede/r TeilnehmerIn mit mindestens zwei Preisen und einer Urkunde nach Hause gehen wird.

---> alle Details!

Sonntag, 23. Mai 2021

Khalid auf Platz 3

Beim "20. Mai-Turnier" des Schach-Landesverbandes für Jugendliche bis U18 traten kürzlich 11 Jugendliche an, darunter zwei Uttendorfer.
Erfreulicherweise konnte unser aus Aserbaidschan stammendes Klubmitglied, Khalid ISAYEV, den 3. Platz belegen. In der Schlussrunde des über 6 Runden laufenden Blitzbewerbs gelang es ihm, den bis dahin Führenden, elomäßig haushoch überlegenen Gerwin Warzycha (ASK Salzburg) mit einer schönen Partie zu besiegen. Herzliche Gratulation, Khalid!

Simon Robitza warf nach 3 Runden das Handtuch.

Partie Isayev - Gerwinga, 1:0

---> zum Turnier!

Dienstag, 4. Mai 2021

Platz 3 beim Mai-U16-Teamkampf des SLV

Sechs Teams waren noch nie bei der virtuellen U16-Liga des Schach-Landesverbandes. Dafür traten nur zwei Teams mit 4 Leuten an: Hallein und Uttendorf, wir waren allerdings erst in der letzten halben Stunde komplett.

Sehr stark das Borromäum, das erstmals dabei war, knapp dahinter Hallein, wir mit deutlichem Abstand an dritter Stelle. ASK konnte ebenso wie das BRG Zell nur einen Spieler aufbieten, der ASK-Spieler gewann allerdings klar die Einzelwertung. Eddie konnte in dieser wieder einmal einen Talentbeweis abliefern - Platz 2!! Gratulation!

Insgesamt waren 15 Jugendliche mit von der Partie.

Mannschaftswertung:

1Schulteam Borromäum16+15+14   45
21. Halleiner Schachklub15+14+8+4   41
3USK Uttendorf Jugend17+8+8+0   33
4ASK Salzburg (Jugend)20   20
5Neumarkt-Jugendteam 0110+3   13
6gymzell&friends1     1

 Einzelwertung:

1 schach5020          (ASK)                  20 (aus 9)
2 optomais365        (Uttendorf)          17 (aus 13)
3 Michaeljohn12    (Borromäum)      16 (aus 9)


Samstag, 10. April 2021

SLV-Jugendturniere mit dominanten SiegerInnen

So interessant ist Schach
Fotograf/in unbekannt, aus einem Newsletter von Walter Rädler

SLV-Jugendreferent Gerhard Rosenlechner veranstaltete auf Lichess erstmals ein Schnellschachturnier mit 10 Min. Bedenkzeit. Auch gab es zwei Altersgruppen: U08 bis U12 und U14 bis U18.

Bei den Jüngeren konnte der Sieger Mena-Cortes Alain Daniel vom öberösterreichischen Verein SV Steyregg alle sechs Partien gewinnen. Toll dann unser Eddie Gumz, der sich mit 4 Punkten auf den 2. Platz spielte, dahinter die punktegleichen Derenick Geworgyan (Neumarkt) und Thomas Schlager (Hallein). Hier waren insgesamt 10 SpielerInnen aus 5 Vereinen dabei.

Ebenfalls 6 Pkt = 100% erreichte die Siegerin in einem 14er-Pulk der Gruppe der U14 bis U18: Magdalena Mörwald (ASK) setzte sich vor ihrem Klubkollegen Gerwin Warzycha (5) und Daniel Elsässer (4, Royal) durch. Unser Klubmitglied Jakob Nelson (U16) landete auf Platz 12. Insgesamt traten 14 Jugendliche an, wovon 12 bis zum Schluss durchhielten. Sie kamen aus mindestens 7 Schulen bzw. Vereinen.

Zusammenfassend muss man festhalten, dass diese Form der Durchführung 24 Jugendliche ansprach. Gegenüber den Vorgängerturnieren, wo die Beteiligung kaum einmal halb so stark war, eine deutliche Steigerung. Erfreulich, dass bei den Älteren das Borromäum zahlreich vertreten war.

---> U08 bis U12-Bewerb mit allen Ergebnissen und allen Spielen!

---> U14 bis U18-Bewerb mit allen Ergebnissen und allen Spielen!

Dienstag, 6. April 2021

April-U16-Liga des SLV

Spannend verlief die heutige U16-Liga des SLV auf Lichess. Der Halleiner Schachklub setzte sich mit 47 Pkt. klar durch, doch die nächsten beiden Teams vom BRG Zell am See (37) und von uns (36, allerdings nur mit drei Burschen) lagen in der Endwertung nur einen Punkt auseinander.
Auch Neumarkt (31) lag nicht weit zurück. Am Schlussrang landete der ASK, der nur mit einem Spieler angetreten war.

TEAMWERTUNG:

1 1. Halleiner Schachklub
47
2 gymzell&friends
37
3 USK Uttendorf Jugend
36
4 Neumarkt-Jugendteam
31
5 ASK Salzburg (Jugend)   18

 EINZELWERTUNG:

Mittwoch, 24. März 2021

Ein überlegener Dreikampfsieger

Im heute abgeschlossenen "Dreikampf 2021" setzte sich der U10-Spieler Edward Gumz gegen seine älteren Konkurrenten klar durch. Er gewann die Bewerbe "Rancing Kings" und "Bullet", bei "Horde" kam er auf Rang 2. So steht er mit 29 Punkten an der Spitze. 

Ihm folgen Elias Teubner, U16, vom BRG Zell am See (22) und unser x-facher-Jugend-Landesmeister Alexander Hörfarter, U14, (21).

---> zu den Detailergebnissen des heutigen Bullet-Bewerbs!

---> das Gesamtergebnis von "Dreikampf 2021"!

Mit dem Abschluss des "Dreikampfs 2021" wurde von meiner Seite die Organisation von Lichess-Turnieren fürs Erste eingestellt. Es beginnt jetzt der Frühling und da sollen sich die Kids mehr im Freien aufhalten.

Sollten es die Corona-Maßnahmen erlauben, würde ich vor den Sommerferien noch einmal ein Präsenzturnier durchführen. Ansonsten hoffe ich auf den Herbst, dass in unseren Landen wieder Normalität einkehrt und wieder ein richtiger Schachkurs abgehalten werden kann.

Mittwoch, 17. März 2021

Großer Vorsprung für Eddie


"Racing Kings" ist eine unterhaltsame Schachvariante, mit einer Ausgangsstellung wie rechts unten abgebildet. Sieger wird, wer als Erster seinen König auf die achte Reihe bringt. Auf dem Weg dahin dürfen dem König keine Schachgebote gegeben werden, er kann auch nicht mattgesetzt oder geschlagen werden.
Diese Schachvariante war der zweite Bewerb im "Dreikampf 2021", zu dem nur die eifrigsten Lichess-Turnierteilnehmer eingeladen waren.

Edward Gumz war bei diesem spannenden Bewerb einsame Klasse. Er erreichte unter 12 TeilnehmerInnen 30 Punkte. Auf den "Stockerlplätzen" landeten weiters Khalid Isayev (19) und Benjamin Tonner (17).

---> alle Details zum Racing-Kings-Turnier!

---> Gesamtstand im Dreikampf 2021, Ausschreibung und Preise!

Am nächsten Mittwoch, 24.3.2021, läuft ab 17:30 Uhr das Finale des Dreikampf mit einem Bullet-Turnier 2+1 unter https://lichess.org/tournament/KBHYRamf, wo jedermann/jedefrau kiebitzen kann. Anschließend werden die drei Hauptpreise unter allen Anwesenden verlost, die alle drei Bewerbe des Dreikampfs 2021 bestritten haben.

Mittwoch, 10. März 2021

Dreikampf gestartet

Der erste Bewerb im "Dreikampf 2021" wurde mit "Horde" gestartet, wobei eine Bedenkzeit von 3+2 zum Tragen kam. Es ist eine sehr gewöhnungsbedürftige Schachvariante (siehe nebenstehende Start-Aufstellung), bei der mir nicht klar ist, welche Farbe vorteilhafter ist. Bei diesem ersten Turnier war auf jeden Fall die weiße Bauernhorde mehrheitlich unterlegen.

Der Verlauf war sehr spannend. Lange war die einzige Amazone in Führung, im Finish spielten sich noch einige Burschen an die Spitze:
Es siegte Elias Teubner (11) vor Eddie Gumz (10) und Alexander Hörfarter (8).

---> zum Turnier!

---> Gesamtwertung, Ausschreibung und Preistisch!

Donnerstag, 4. März 2021

Dreikampf 2021, ein Einladungsturnier für Schüler

Schüler, die in den letzten 10 Lichess-Turnieren mehrmals bis immer teilgenommen haben, werden eingeladen, am "Dreikampf 2021" teilzunehmen. An den drei kommenden Mittwochnachmittagen werden ab 17:30 Uhr die Varianten "Horde", "Racing Kings" und "Bullet 2+1" gespielt.

Die Erstplatzierten in der Gesamtwertung werden mit einer Packung "Merci" bedacht. Unter allen Jugendlichen, die dreimal teilgenommen haben, werden drei schöne, von einem anonymen Gönner gespendete Sachpreise verlost:

                

Diese Einladung ergeht an Alexander Hörfarter, Edward Gumz, Lewis Gumz, Elias Feigelstorfer, Florian Gantschnigg, Johannes Hörfarter, Jakob Nelson, Elias Teubner, Selina Kemetinger, Benjamin Tonner, Simon Robitza, Andreas Segl, Khalid Isayev, Maximilian Thauerer;

Das Passwort zum Turnierbeitritt erhält jede(r) Eingeladene per Lichess-Chat!

---> Ausschreibung und Gesamtwertung!

Mittwoch, 3. März 2021

Erfolgreiches Vielseitigkeitsturnier

Mit dem sechsten Bewerb wurde heute das Vielseitigkeitsturnier abgeschlossen. Insgesamt 15 Jugendliche hatten sich in Wochenabständen in Denkaufgaben und sechs Schachvarianten gemessen. Bis zur Schlussrunde ging es spannend um Rang 3 zu, hatten hier doch noch 4 Kinder Chancen, dort zu landen.

Und der Jüngste im Feld verteidigte heute souverän diesen Platz gegen seine älteren Gegner: Lewis Gumz konnte das 960-Schach nämlich überraschenderweise für sich entscheiden. Eine schöne Leistung!

Die Top-3 im heutigen 960-Schach:

1) Lewis Gumz (NudelWassermelone)     18
2) Edward Gumz (Optomais365)          17
3) Elias Teubner (AlphaElias76)       17

Die Top-3 in der Gesamtwertung:

1) Alexander Hörfarter (Kampfkeks im Kino)U14  177,00 Pkt.
2) Edward Gumz (Optomais365)U10  162,10 Pkt.
3) Lewis Gumz (NudelWassermelone)U08  118,10 Pkt.

In der Gesamtwertung konnten die drei Erstplatzierten Spar-Einkaufs-Gutscheine gewinnen und alle, die mindestens viermal teilgenommen hatten, gewannen einen Sachpreis.

---> alle Infos, die Denkaufgaben, Einzel- und Gesamtwertungen, die Sachpreise! 

---> das 960-Schachturnier von heute!


U16-Sieg für Uttendorf

Wieder einmal konnten unsere Jugendlichen einen U16-Teamkampf des Schach-Landesverbandes gewinnen. Der März U16-Teamkampf wurde eine klare Beute von Eddie und Co.

1. Uttendorf                  74
2. BRG Zell am See      39
3. Neumarkt                  24
4. Hallein                      17
5. ASK                          13

Die Punkte der vier angetretenen Uttendorfer erspielten:
Eddie Gumz 28 (Punktebester!!), Jakob Nelson mit 19 Pkt. auf Platz 2,
Platz 5 für den sechsjährigen Lewis Gumz (14) und Rang 7 für Alexander Hörfarter (13); Insgesamt waren tatsächlich 14 Spieler im Einsatz, die teils vor der Zeit aufhörten.

Schüler vom BRG Zell am See, betreut von unserem Klubmitglied Ortrun Göschl, die bisher mehrmals für Uttendorf angetreten waren, bildeten diesmal eine eigene, starke Mannschaft mit 5 jungen Burschen. Wäre diese Trennung nicht vorgenommen worden, hätten diesmal 9 Pinzgauer gegen 5 Leute aus anderen Gauen  spielen müssen, wobei in jeder Runde 4 Pinzgauer keinen Spielpartner gehabt hätten.

So muss man leider festhalten, dass der ganze Schwung früherer Zeiten verloren gegangen ist. Konnte unser Team gerade noch mit vier Leuten komplett antreten, sah es in anderen Jugend-"Hochburgen" noch trostloser aus: Neumarkt mit 3 Leuten, Hallein und ASK jeweils mit einem Spieler vertreten.

Donnerstag, 25. Februar 2021

Zwei Schülerschach-Turniere

Gestern liefen hintereinander auf Lichess zwei Turnier für Kinder bzw. Jugendliche unserer Lichess-Teams. 

Zuerst gab es ein "Fress-Schach" für Kids der "Schnuppergruppe". Vier Buben nahmen teil, wobei sich Lewis, bereits ein erfahrener Internetspieler, klar durchsetzen konnte.

Endstand "Fress-Schachturnier":

1. Lewis Gumz   10
2. Luka Margic     6
3. Simon Höller    4
4. Elias Fritzenwanger 2 (spät eingestiegen)
5. außer Konkurrenz Grundner Alois sen. 0

---> zum Fress-Schachturnier!

 

11 TeilnehmerInnen spielten beim "Crazyschach", dem fünften Bewerb in der Vielseitigkeitsserie - da kommt Freude auf! Erfreulich die Teilnahme von sechs Jugendlichen vom BRG Zell am See (Schachgruppe Ortrun Göschl).

Der Kampf um Platz 1 wogte lange hin und her. Zunächst führte Eddie Gumz, dann sah es nach einem Sieg von Elias Teubner vor Elias Feigelstorfer aus, bis sich schließlich Alexander Hörfarter an die Spitze spielen konnte und den Vorsprung knapp verteidigte.

Endstand:

1) Alexander Hörfarter17
2) Elias Teubner 16
3) Elias Feigelstorfer 16
4) Edward Gumz14
5) Benjamin Tonner8
6) Selina Kemetinger 8
7) Elias Fritzenwanger6
8) Johannes Hörfarter 6
9) Florian Gantschnigg 6
10) Lewis Gumz 4
11) Maximilian Thauerer 0

In der Gesamtwertung des Vielseitigkeitsbewerbs (sechs Schachvarianten + Denkaufgaben) sind die ersten beiden Plätze schon ziemlich sicher an Alexander und Eddie vergeben, außer der Erstgenannte spielt in der letzten Runde nicht mit.
Heiß wird es noch im Kampf um Platz 3 hergehen. Diesen können rein rechnerisch noch 4 der Teilnehmer erobern.

Am kommenden Mittwoch gibt es das Finale mit "Fischer-Schach" (960-Schach), das der frühere Weltmeister Bobby Fischer erfunden hat. Es lässt sich auch auf Lichess trainieren.

---> zum "Crazyschach"-Turnier!

---> zur Gesamtwertung der Vielseitigkeitsserie samt Denkaufgaben und Vorstellung der Sachpreise!

Freitag, 19. Februar 2021

Kampf um die Spitze beim Vielseitigkeitsbewerb

"Atomic", in unseren Breiten als "Atomschach" bekannt, war die vierte Schachvariante, die im Vielseitigkeitsbewerb des Teams "USK Uttendorf Jugend" gespielt wurde: spannende Spiele mit überraschenden Wendungen kamen zustande.

Endergebnis:
1) Eddie Gumz 47
2) Alexander Hörfarter 38
3) Lewis Gumz 24
4) Elias Teubner, Florian Gantschnigg und Andreas Segl, alle 23
vor weiteren 4 Teilnehmern

Der Zweikampf an der Spitze der Gesamtwertung zwischen Alexander und Eddie wird immer härter: zweimal war Alex in den bisherigen Bewerben punktemäßig voran, beim 3. Turnier herrschte Gleichstand und diesmal setzte sich  Eddie relativ klar mit 9 Punkten Vorsprung durch. Der Jüngste im Bunde, der sechsjährige Lewis Gumz, liegt immer noch
auf Rang 3!

---> zum beendeten Atomic-Turnier!

---> zur Gesamtwertung und den Denkaufgaben, die Zusatzpunkte bringen! 

Am Mittwoch, 25.2.2021, ist um 17:30 Uhr der vorletzte Bewerb in dieser Vielseitigkeits-Turnierserie. Gespielt wird die Schachvariante "Crazyhouse", die man bei ---> Lichess üben kann. Hier kann man statt eines normalen Zuges eine bereits geschlagene Figur einsetzen (ohne dass dabei eine andere Figur geschlagen wird). ---> zum Crazyhouse-Turnier!

Mittwoch, 10. Februar 2021

Schachvariante "Three check"

Heute fand das dritte Schachturnier im Vielseitigkeitsbewerb statt. 45 Minuten lang wurde "Three checks" gespielt, eine Variante, bei der man sehr schnell verlieren bzw. gewinnen kann ...

Trotz Serverproblemen konnte sich Eddie knapp vor Alexander durchsetzen. Ein Teamfremder mit Elo 2300 kam durch einen Fingerfehler meinerseits ins Turnier und sorgte mit sechs Spielen für Unruhe.
Die Jugendlichen, die gegen ihn spielen mussten, bekommen in der Gesamtwertung Zusatzpunkte.

                                               Endstand bei "Three check":

1.Eddie Gumz25 aus 16
2.Alexander Hörfarter25 aus 18
3.Florian Gantschnigg22 aus 15
4.Elias Feigelstorfer16 aus 12
5.Jakob Nelson15 aus 13
6.Selina Kemetinger14 aus 15
7.Elias Teubner14 aus 16
8.Lewis Gumz14 aus 17
9.Benjamin Tonner8 aus 12
10.Johannes Hörfarter4 aus 4

In der Gesamtwertung hat sich nichts verändert: Alexander vor Eddie und Lewis!

---> zum Turnier!
---> Gesamtstand mit Ausschreibung, Denkaufgaben, Lösungen und Vorstellung der Sachpreise