Posts mit dem Label Ergebnisberichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ergebnisberichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. November 2025

Ein schöner Erfolg für Ortrun bei der Seniorinnen-WM

Foto: Veranstalterseite
https://www.worldseniorchampionship2025.com

Ich stelle mir vor, es ist ein besonderes Gefühl, in einem Schachturnier am Start zu stehen, in dem mehr als die Hälfte der Teilnehmer internationale Titelträger sind.

Unser Klubmitglied Ortrun Göschl fand diese Situation bei der FIDE-Weltmeisterschaft der Seniorinnen +50 in Gallipoli (Italien) vor. Und dann hatte sie das Pech (oder auch Glück?), sich in 8 Spielen mit Titelträgerinnen messen zu müssen (dürfen). 2 Punkte erzielte sie bei diesen Treffen, die drei Spiele gegen Nicht-Titelträgerinnen gewann sie.

Mit 5 Punkten aus 11 Spielen belegte Orti schließlich Platz 20. Und sie hatte mehr Buchholzpunkte als alle Spielerinnen ab Rang 12. Daran kann man ermessen, dass sie es mit dieser Auslosung alles andere als leicht hatte. Der Lohn sind immerhin 18 gewonnene int. Elopunkte.

Gratulation, Orti!

 

--> Ergebnisse auf chess-results!      
--> Photos auf der Veranstalterseite!    

Montag, 27. Oktober 2025

Walter beim Schwammerlturm-Blitzen

Bei der gestrigen 23. Auflage des Schwammerlturm-Blitzturniers in Leoben (Stmk.) war auch ein Uttendorfer am Start. Walter Scharler ging als Nr. 28 in den Bewerb und schloss mit 7 Punkten aus 13 Spielen auf Rang 19. Seine Eloperformance betrag 1838. Zu diesem Ergebnis über Erwartung darf man unserem "Weltenbummler" gratulieren!

In der Gruppe 1800 bis 1899 wurde er Zweiter und erhielt einen kleinen Geldpreis. Im obigen, von Walter zur Verfügung gestellten Foto, kniet unser Schachfreund.

Das Turnier hat seinen Namen nach dem Leobener Wahrzeichen, dem "Schwammerlturm". Das ist ein Relikt aus den früheren Befestigungsanlagen. Der Bewerb wurde aber im Festsaal des Gösser Bräus gespielt. 

--> alle Details bei ches-results! 

Ungeliebtes Blitzen

Als Lio für die österr. Jugendmeisterschaften nennen sollte, wusste er, dass in der Mannschaft der ASK-Spieler Julian Kirchschlager spielen wird. Er hatte die Wahl, bei den Einzelbewerben sowohl im Schnellschach- (10 Min. + 5 Sek. Zeitzugabe pro Zug) als auch im Blitzschach (3 Min. + 2 Sek.) anzutreten.

Lio sagte damals schon, dass er lieber nur im Schnellschach spielen will, war aber dann auf Anraten doch bereit, auch die Möglichkeit zum Blitzschach wahrzunehmen. 

Und er kannte sich selbst am besten! Beim heutigen Blitzturnier erlitt er leider sieben Niederlagen, die hoffentlich nicht zu sehr an seinem Ego kratzen. Dass fünf seiner Spielpartner ein Jahr älter waren als er, sollte ihm ein Trost sein.

Lio, Kopf hoch! Du hast dich bei der österr. Schnellschach-Meisterschaft toll gehalten und konntest einige schöne Siege einfahren. 

--> alle Details bei chess-results! 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Lichtblicke trotz Niederlagen

 

Zwei Niederlagen setzte es gestern für unsere Teams bei den Auswärtsspielen der dritten Runde der Landes-Mannschaftsmeisterschaft. In der Landeliga A gingen die Yokozunas in Hallein mit 4:2 unter, die Jugendlichen der Senoplast-Mannschaft erlitten in der 1. Klasse Süd mit 3:2 eine denkbar knappe Niederlage.


Vom Senoplast-Spiel habe ich keine Infos bekommen. Hier das Ergebnis gegen Hallein 1, das nicht in Bestbesetzung angetreten war, da einige der Stammspieler 
--> beim "Kaltern Open" in Südtirol teilnahmen. 

Br.
Union Hallein 1 Elo - 7 Yokozuna Uttendorf Elo  4 : 2 
1   Halilovic, Husejin  1912 -   Zvicer, Branislav  0 1 - 0
2   Buchner, Martin  2007 -   Feichtner, Thomas  2050 ½ - ½
3   Hauthaler, Mario  1896 -   Schöpf, Gerhard  1902 ½ - ½
4   Ertugrul, Ege  1720 -   Schöpf, Patrick  1815 0 - 1
5   Hübner, Sebastian  1920 -   Thurner, Michael  1873 1 - 0
6   Putz, Lukas  1521 -   Theussl, Manfred  1950 1 - 0
Br.
Ranshofen 2 Elo - 10 ASK Skywalker Elo  2½: 3½
1   Jergler, Karl-Heinz  2105 -   Teufl, Siegfried  2064 ½ - ½
2   Stadler, Alexander  2092 -   Wollrab, Richard  1986 1 - 0
3   Ager, Josef  2014 -   Veigl, Thomas  1932 ½ - ½
4 FM Bensch, Patrick  2095 -   Heigerer, Stefan  1957 0 - 1
5   Spiesberger, Gerhard  1969 -   Untersteiner, Michael  1887 0 - 1
6   Gurbanli, Shakir  1656 -   Lederer, Anatol  1721 ½ - ½
6   Putz, Lukas  1521 -   Theussl, Manfred  1950 1 - 0
Br.
Pjesak/Schwarzach 1 Elo - 8 Mattighofen 1961 Elo  4 : 2 
1   Ljubic, Juro  2134 -   Waldner, Alois  2071 1 - 0
2   Hamzic, Vahidin  1950 -   Hopfgartner, Heinz DI. 2040 ½ - ½
3   Hasanovic, Nurija  1854 -   Werdecker, Roland  1902 1 - 0
4   Cardaklija, Mirsad  1945 -   Grausgruber, Rene  1806 ½ - ½
5   Ljubic, Franjo Jun.  1915 -   Muhr, Rudolf  1790 ½ - ½
6 ACM Ljubic, Zvonimir  1737 -   Friedl, Gerhard  1767 ½ - ½
Br.
SIR Top Elo - 9 Sparkasse Neumarkt (1) Elo  3½: 2½
1   Lomsadze, Irakly  2043 -   Egger, Martin Dr. 1997 1 - 0
2   Foerch, Benedikt  2116 -   Olsen, Felix  1409 1 - 0
3   Valderrama, Linandro  1943 -   Baier, Patrick  1946 ½ - ½
4   Topalidis, Pavlos  1853 -   Wagner, Samuel  1756 0 - 1
5   Gaisberger, Nina  1711 -   Kampl, Erich  1798 1 - 0
6   Geworgyan, Derenick  1642 -   Sams, Daniel  1541 - - +
Br.
ASK Newcomer Elo - 1 Mozart Salzburg Elo  4½: 1½
1   Warzycha, Gerwin  2077 -   Loreth, Thomas  1872 ½ - ½
2   Besner, Bernhard  2121 - CM Hinteregger, Arthur  1965 1 - 0
3   Herrmann, Michael  2032 -   Donegani, Peter  1915 1 - 0
4   Mörwald, Magdalena  1970 -   Friedl, Markus  1887 1 - 0
5   Prüll, Lukas  1905 -   Dämon, Clemens  1911 0 - 1
6   Chen, Yan Xi  1715 -   Holzinger, Helmut-Christian  1891 + - -


Trotz der Niederlage hatte ich viel Freude mit dem Ergebnis gegen Tabellenführer Schwarzach 2. Drei unserer vier Jugendlichen (Bilder oben) konnten ihre Partie remisieren. Dabei ist das Ergebnis von Eddie gegen Simon Viehhauser besonders hoch anzurechnen, konnte er doch das Ergebnis dem Sieger des B-Bewerbs vom Schwarzacher Open 2025 abringen!  

Maximilian, der bisher schon zweimal gepunktet hat, stand ganz gut, musste nach einem Fehlzug jedoch aufgeben. Sein Spielpartner Klaus Piernbacher hat in der Vergangenheit schon etliche elomäßig stärkere Uttendorfer besiegt.

Julian übersah die Möglichkeit, die Bauernkette des Gegners zu zerreíssen und zu einem zweiten Mehrbauern zu kommen. Das Remis letztlich war etwas glücklich.

Schön und "trocken" spielte Lewis seine Partie, sodass sein erfahrener Gegner schließlich in das Remis einwilligen musste. 

Ein mögliches Mannschafts-Unentschieden vergab ich, da ich meine Partie nach mehr als 3,5 Stunden in besserer Stellung remis gab.  

Br. ASK Komet Elo - Union Bergheim Elo 02:03
1 Janeczek, Egon  1784 - Vukoman, Duško  1450 1 - 0
2 Untersteiner, Augustin  1715 - Moßhammer, Wolfgang  1582 1 - 0
3 Mende, Wolfgang  1742 - Mamarina, Franc  1365 0 - 1
4 Pichler, Christian  1594 - Tarazi, Mohammad Reza  0 0 - 1
5 Wittenberger, Stephan 1458 - Maderegger, Josef  1371 0 - 1
Br. Schwarzach 2 Elo - Senoplast Uttendorf Elo 03:02
1 Huber, Josef  1947 - Grundner, Alois  1880 ½ - ½
2 Viehhauser, Simon  1632 - Gumz, Edward  1336 ½ - ½
3 Egger, Johann  1434 - Gumz, Lewis  1200 ½ - ½
4 Pirnbacher, Klaus  1536 - Hartl, Maximilian  0 1 - 0
5 Entacher, Ferdinand  1312 - Hoffmann, Julian  0 ½ - ½
Br. Raiba Taxenbach 1 Elo - Golling 2 Elo ½ : 4½
1 Gall, Konrad  1606 - Windhofer, Johann  1803 0 - 1
2 Kollmann, Hans  1555 - Wenger, Michael 1803 0 - 1
3 Zechner, Hermann  1362 - Lainer, Johannes  1727 0 - 1
4 Voithofer, Luca  0 - Jäger, Erich  1389 0 - 1
5 Foidl-Bernsteiner, Bernhard  0 - Maislinger, Florian  1689 ½ - ½

--> alle Details zur Landes-Mannschaftsmeisterschaft!

Sonntag, 12. Oktober 2025

Kantersieg mit Nachhilfe

Ortrun Göschl wird in einer Woche an der
Senioren-WM in Gallipoli teilnehmen.
Im Vorjahr musste unser Gassnerteam in der Schlussrunde der Landesliga B nach Braunau. Dort unterlagen wir dem WSV ATSV Ranshofen mit 4:2. Gestern hatten wir das Retourspiel bei uns im Cafe Gröfler, wo wir uns revanchieren wollten. Und das ist uns erfreulicherweise gelungen, mit Nachhilfe durch die Oberösterreicher.

Auf unserer Seite gab es zwei Sieger, Mannschaftsführerin Ortrun Göschl und mich. 
Unser Walter Scharler, gerade zurück vom "Cup der deutschen Einheit", einem MDR-Schachturnier in Wenigerode (Sachsen), gab seine Partie (vielleicht etwas zu früh) remis. 
Und Elias Teubner musste sich auf dem Spitzenbrett in einer sehr langen Partie dem gegnerischen Mannschaftsführer Söder beugen. Sein Zeitmanagement brachte ihn in Nöten, wonach er nicht mehr die besten Züge fand.

Also stand es nun 2,5:1,5 für uns - und jetzt kam die Nachhilfe von Seiten der Oberösterreicher: 
Die Bretter 2 und 4 wurden kampflos aufgegeben, womit wir einen hohen 4,5:1,5-Sieg verzeichnen konnten.
Ein Sprung auf Rang 2 in der Tabelle ist zu unserer Freude die Folge.

Die Aufstellung:

Br. Gassner Uttendorf Elo - Ranshofen 3 Elo 4½: 1½
1 Teubner, Elias  1776 - Söder, Wolfgang  1818 0 - 1
2 Feigelstorfer, Elias  1721 - Spernbauer, Peter  1812 + - -
3 Göschl, Ortrun 1886 - Krause, Christian  1897 1 - 0
4 Mooslechner, Peter  1975 - Putz, Ernst  1789 + - -
5 Scharler, Walter  1646 - Schneeweiß, Martin 1549 ½ - ½
6 Grundner, Alois  1880 - Girlinger, Andreas  1491 1 - 0

--> alle Infos inkl. Tabelle zur Landesliga B!

Samstag, 11. Oktober 2025

Schöpf Gerhard siegt beim Oktoberturnier

von links: Martin Holzmann, Gerhard Schöpf und Alois Grundner sen.
Foto: Ortrun Göschl

Da kommt Freude auf! 19 TeilnehmerInnen bestritten gestern das Oktoberturnier unseres Klubs. Nach 7 Runden konnte sich Gerhard Schöpf mit 6,5 Punkten feiern lassen.

Die Top-10:

Rg. Name Elo Verein/Ort Pkt. Wertg. 2
1 Schoepf, Gerhard 1935 Uttendorf 6,5 29,5
2 Grundner, Alois 1867 Uttendorf 5,5 31,5
3 Holzmann, Martin 1695 Piesendorf 5 31,5
4 Zvicer, Branislav --- Uttendorf 5 30
5 Feigelstorfer, Elias 1721 Uttendorf 5 26,5
6 Bernert, Heinz 1886 Uttendorf 4 28,5
7 Goeschl, Ortrun 1800 Uttendorf 4 27,5
8 West, Harry 1352 Uttendorf 4 24
9 Nutten, Richard --- Uttendorf 4 22
10 Hartl, Maximilian 1241 Uttendorf 3,5 23

--> Die gesamte Reihung des Oktoberturniers!   

Ortrun Göschl leitete das Turnier souverän. Sektionsleiter und Seriensieger Thomas Feichtner konnte diesmal nicht dabei sein.

--> Zum Zwischenstand nach 2 Runden in der Monats-Turnierserie 2025/26!    

Das Novemberturnier wird am Freitag, 6. Nov. 2025 ab 18:30 Uhr im Freestyle-Chess-Modus gespielt. Einladung folgt!
Wer dafür ein wenig trainieren möchte, kann das beispielsweise bei --> Lichess versuchen. Dort wird diese Schachvariante "Chess960" genannt.
Wem die Rochade bei Freestyle-Chess bzw. 960Schach Probleme bereitet, findet -->hier eine Erklärung!

Dienstag, 7. Oktober 2025

Lio bei der Jugendliga

Da Lio noch nicht schreiben kann, darf er "kreuzerln".
Photo: Klaudia Mascarenhas
Der Landesverband startete letzten Sonntag für alle Jugendlichen von U08 bis U18 die sog. "Jugendliga". Bei diesem Standardschach-Turnier wurden im ASK-Spiellokal die Runden 1 bis 3 ausgetragen. Der Großteil der 16 TeilnehmerInnen ist 10 Jahre und älter. Der älteste Spieler gehört zur Kategorie U16.

Unser Lio Macarenhas, einer von zwei Siebenjährigen, war mit von der Partie. Er verlor zwar alle drei Spiele, hat aber wieder wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Die Spiele 4 bis 6 im November wird er nicht bestreiten können, will aber bei den drei Schlussrunden im Jänner wieder dabei sein - und dann vielleicht auch einmal "zuschlagen". 
Alle Gute, Lio!

--> Zwischenstand nach drei Runden!     
--> weitere Infos zum Bewerb!    

Sonntag, 21. September 2025

Sensationssieg gegen Ranshofen


In Salzburgs höchster Spielklasse, der Landesliga A, empfingen unsere "Yokozunas" gestern die Mannschaft Ranshofen 2. Was kaum jemand erwartet hatte, trat ein: Uttendorf besiegte die starken Oberösterreicher. Und das trotz Vorgabe des ersten Bretts: Durch Verständigungsschwierigkeiten konnte unser neues Mitglied Branislav Zvicer nicht antreten.

Zum Verlauf der Partien ist mir nichts bekannt. Bemerkenswert der Sieg von Manfred Theußl gegen den immer noch sehr aktiven und starken Altmeister NM Josef Ager.

Gratulation der Mannschaft!

--> alle Infos zur Landesliga A

Freitag, 12. September 2025

Start der Monatsturnierserie 25/26 * Feichtner gewinnt

Dieses Foto ist zwar schon zwei Jahre alt, doch zeigt es die drei Erstplatzierten des gestrigen Turniers:
Feichtner, Göschl, Teubner
 

11 Vereins-Mitglieder trafen sich gestern Abend zum von Ortrun Göschl bestens geleiteten Septemberturnier und lieferten sich in 7 Runden spannende Spiele. Und die neue Saison begann, wie die alte geendet hatte: Feichtner gewinnt - und das mit 100 Prozent! 
Auf den Plätzen folgten Ortrun Göschl und Elias Teubner.
Herzliche Gratulation! 

Der Endstand:

Rg.Stnr. Name Typ sex Elo Verein/Ort Pkt. Buchh. Rp
1 1 Feichtner, Thomas S50
2048 Uttendorf 7 28 2548
2 2 Göschl, Ortrun Mag. S50 w 1883 Uttendorf 5,5 28,5 1925
3 6 Teubner, Elias U20
1728 Uttendorf 5 28 1863
4 5 Feigelstorfer, Elias U18
1749 Uttendorf 4,5 32 1803
5 3 Grundner, Alois S65
1873 Uttendorf 4 29,5 1750
6 8 Gumz, Edward U14
1328 Uttendorf 4 25,5 1750
7 7 Kirchner, Martin S50
1370 Uttendorf 3 26 1518
8 11 Wimmer, Paul S65
0 Uttendorf 3 25,5 1528
9 10 West, Harry U14
0 Uttendorf 3 23,5 1536
10 4 Kreuzer, Gerhard S50
1843 Uttendorf 2 26,5 1423
11 9 Schnöll, Josef S65
0 Uttendorf 1 21 753

--> das Turnier bei chess-results!