Posts mit dem Label Landesliga A werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesliga A werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Harte Auswärtsspiele

Am kommenden Samstag sind zwei unserer Mannschaften wieder auswärts im Einsatz. Die Yokozunas treffen in Runde 3 der Landesliga A in Hallein auf die erste Mannschaft der dortigen Schachfreunde, denen unser früherer Sektionsleiter Rudolf Berti vorsteht. Hallein 1 führt momentan nach zwei schönen Siegen, die von folgenden Leuten errungen wurden, die Tabelle an:

Union Hallein 1 (EloDS:1979)
Kapitän: Rudolf Berti
Br. Name Elo Pkt. Anz EloDS
1 Hake, Nils 2068 1,5 2 2152
2 Halilovic, Husejin 1961 1 2 2067
5 Buchner, Martin 1996 2 2 2086
8 Leitner, Mathias 1917 1 1 1652
9 Ertugrul, Ege 1720 1 2 2007
10 Berti, Rudolf 1790 0,5 1 1790
11 Kipman, Felix 1723 1 1 1712
13 Putz, Lukas 1516 1 1 1789

Es wird voraussichtlich einen harten Kampf zweier etwa gleich starker Teams geben. 

Unsere Jugend-Mannschaft "Senoplast" spielt in der 1. Klasse Süd und fährt nach Schwarzach. Dort wartet in Runde 3 eine elomäßig überlegene Mannschaft, die ihre Tabellenführung sicher verteidigen will:

Schwarzach 2 (EloDS:1703)
Kapitän: Josef Huber
Br. Name Elo Pkt. Anz EloDS
1 Huber, Josef 1944 2 2 1653
2 Viehhauser, Simon 1677 0,5 2 1551
4 Egger, Johann 1455 2 2 1433
5 Pirnbacher, Klaus 1516 2 2 1424
6 Entacher, Ferdinand 1378 0 1 1450
9 Bernatovic, Anton 1749 0,5 1 1733

Die Begegnung wird für unsere Jugendlichen sicher eine harte Bewährungsprobe.

BEIDEN TEAMS ALLES GUTE UND VIEL GLÜCK!

Sonntag, 5. Oktober 2025

Landesliga A: Niederlage gegen Schwarzach

Ortrun Göschl (im ersten Bild), unsere stärkste Amazone, sandte dankenswerterweise den Bericht samt Fotos zur gestrigen Begegnung unserer "Yokozunas" im Rahmen der Landesliga A 

Unsere Landesliga-A-Mannschaft musste sich Schwarzach deutlich mit 
1½ : 4½ geschlagen geben.
Für mich war es ein besonderes Aufeinandertreffen: In den vergangenen Jahren hatte ich gegen Schwarzach nie spielen können, diesmal freute ich mich umso mehr auf die Begegnung – auch, weil unsere Stammmannschaft endlich komplett schien und ich nur als Beobachterin und Notreserve eingeplant war. Zudem verbindet mich mit den Schwarzachern seit über 20 Jahren eine freundschaftliche Beziehung. 

Doch der Vormittag brachte unvorhergesehene Umstellungen: Manfred und Patrick fielen krankheitsbedingt aus. Zum Glück war ich als Reserve bereit, und Peter sprang sofort ein, sodass wir doch vollzählig antreten konnten.

Ich übernahm die Rolle unseres Präsidenten und einigte mich mit Franjo Ljubic frühauf ein freundschaftliches Remis – gefeiert mit einem Bier.

Peter kämpfte nach Bauerngewinn lange mit positionellen Nachteilen, verlor dabei zwei Bauern, rettete sich aber durch ein Turmopfer ins Remis.

Auch Gerhard erkämpfte sich auf Brett 3 gegen Mirsad Cardaklija ein Unentschieden.

Auf Brett 1 gab Branislav Zvicer sein Meisterschaftsdebüt gegen Juro Ljubic. Er hielt die Stellung lange ausgeglichen, doch Juro konnte schließlich seine Routine ausspielen und die Partie für Schwarzach entscheiden.

Ein besonderes Duell gab es auf Brett 2: Dort trafen mit Thomas und Norbert Stöckl zwei meiner besten Freunde aufeinander. Die Partie war strategisch geprägt, jede Stellungsöffnung riskant und potenziell entscheidend. Nach einer langen Zeitnotphase von zehn Zügen standen Norberts Figuren aktiver, er setzte Thomas stark unter Druck und erzwang schließlich den Figurenverlust – die Partie ging an
Schwarzach.

Damit lautete das Endergebnis 1½ : 4½. Trotz der Niederlage konnten wir spannende Partien erleben und ließen den Abend gemeinsam mit dem Schwarzacher Team in freundschaftlicher Runde im Stubacher Hof ausklingen.

--> alle Details zur Landesliga A!

Br. Yokozuna Uttendorf Elo - Pjesak/Schwarzach Elo 1½: 4½
1 Zvicer, Branislav  0 - Ljubic, Juro  2134 0 - 1
2 Feichtner, Thomas  2050 - Stöckl, Norbert Dr. 2000 0 - 1
3 Schöpf, Gerhard  1902 - Cardaklija, Mirsad  1945 ½ - ½
4 Thurner, Michael  1873 - Hasanovic, Nurija  1854 0 - 1
5 Göschl, Ortrun Mag. 1886 - Ljubic, Franjo Jun.  1915 ½ - ½
6 Mooslechner, Peter  1975 - Dragovic, Nikola  1499 ½ - ½

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Spannende Schachtreffen in Uttendorf

Am Samstag ab 15 Uhr ist "großes Schachtheater" im Klublokal Café Gröfler. Gleich zwei Teams von uns haben ein Heimspiel, wobei es in unserem Vereinsraum sehr eng werden wird.

Die "Yokozunas" treffen in Runde 2 der Landesliga A auf Pjesak/Schwarzach 1. Wenn die Gäste wirklich in stärkster Aufstellung kommen, haben es unsere Spieler äußerst schwer, nicht unter die Räder zu kommen. Die Erinnerung an den letzten Sieg gegen Ranshofen wird den Unseren jedoch sicher Auftríeb geben.

Ebenfalls in Runde zwei der 1. Klasse Süd empfangen unsere "Senoplastler" das Team von ASK Komet. Die vier jungen Burschen, die in unserer Mannschaft spielen werden, werden es gegen die arrivierten Spieler des sympathischen Salzburger Klubs schwer haben zu punkten. Aber wie es so schön heißt: Es kochen alle mit Wasser...

Viel Erfolg unseren Spielerinnen und Spielern! 

Sonntag, 21. September 2025

Sensationssieg gegen Ranshofen


In Salzburgs höchster Spielklasse, der Landesliga A, empfingen unsere "Yokozunas" gestern die Mannschaft Ranshofen 2. Was kaum jemand erwartet hatte, trat ein: Uttendorf besiegte die starken Oberösterreicher. Und das trotz Vorgabe des ersten Bretts: Durch Verständigungsschwierigkeiten konnte unser neues Mitglied Branislav Zvicer nicht antreten.

Zum Verlauf der Partien ist mir nichts bekannt. Bemerkenswert der Sieg von Manfred Theußl gegen den immer noch sehr aktiven und starken Altmeister NM Josef Ager.

Gratulation der Mannschaft!

--> alle Infos zur Landesliga A

Donnerstag, 18. September 2025

Start von LLA und 1. Klasse Süd

 

Am kommenden Samstag steigen auch unsere erste und die dritte Mannschaft in die Salzburger Landes-Mannschaftsmeisterschaft 2025/26 ein. 

Das Einserteam "Yokozuna Uttendorf" empfängt im Rahmen der Landesliga A daheim im Café Gröfler Ranshofen 2, eine Mannschaft, die auf den ersten 6 Brettern einen Eloschnitt von 2130 aufweist, Uttendorf hat 1970. Da werden die Köpfe rauchen müssen, um nicht unter die Räder zu kommen.

Das dritte Team startet in der 1. Klasse Süd bei Hallein 3. Diese unsere Mannschaft sollte ja mit Jugend bestückt sein. Doch werden diesmal aus familiären Gründen nur zwei davon antreten.  

Wir hoffen, am Samstagabend erfreuliche Ergebnisse vermelden zu können. 

Freitag, 25. Juli 2025

Unsere Teams in der Mannschafts-Landesmeisterschaft 2025/26

In etwa 6 Wochen starten die Bewerbe der Salzburger Mannschafts-Landesmeisterschaft 2025/26.

Unser Klub tritt im Spieljahr 2025/26 erstmals seit Bestehen mit je einer Mannschaft in den drei höchsten Salzburger Spielklassen an, von Landesliga A über Landesliga B bis 1. Klasse Süd.

Unser Sektionsleiter Thomas gab dieser Tage beim Schach-Landesverband folgende Meldung ab:

LANDESLIGA A:
"YOKOZUNA UTTENDORF"

Mannschaftsführer Thomas Feichtner

Mannschaftsaufstellung

1   Zvicer Branislav 0 (geschätzte 2100)
2   Feichtner Thomas 2048
3   Schöpf Gerhard 1902
4   Schöpf Patrick 1815
5   Thurner Michael 1873
6   Theussl Manfred 1936
7   WMK Göschl Ortrun 1883
8   Lamberger Werner jun. 1998
9   Feigelstorfer Elias 1769
10 Teubner Elias 1728
11 Mooslechner Peter 1963
12 Danojevic Zifko 1990

LANDESLIGA B:
"GASSNER UTTENDORF"

Mannschaftsführerin Ortrun Göschl

Mannschaftsaufstellung:
1    Teubner Elias 1728
2    Feigelstorfer Elias 1769
3    Göschl Ortrun WMK 1883
4    Mooslechner Peter 1963
5    Eder Martin 1853
6    Scharler Walter 1671
7    Grundner Alois sen. 1873
8    Schweiger Wolfgang 1799
9    Hechenberger Johann 1771
10  West Harry 0
11  Kirchner Martin 1370
12 Sauerschnig Rene 1602



1. KLASSE SÜD: 
"SENOPLAST UTTENDORF"

Mannschaftsführer Alois Grundner sen. 

Mannschaftsaufstellung: 
1   Grundner Alois sen. 1873
2   Kirchner Martin 1370
3   West Harry 0
4   Gumz Edward 1328
5   Gumz Lewis 1200
6   Lamberger Werner sen. 1575
7   Hartl Maximilian 0
8   Kreuzer Gerhard 1843
9   Nutten Richard 0
10 Hoffmann Julian 0
11 Chanbabaev Amir 1248


Samstag, 8. April 2017

Ein Kämpfer auf dem Schachbrett

Gerhard Schöpf ist einer der verlässlichsten Spieler unseres Vereins. Heuer absolvierte er alle 11 Spiele in Salzburgs höchster Liga auf dem starken zweiten Brett. Hier traf er auf Spieler, die, mit einer Ausnahme, alle mehr Elopunkte hatten als er selber. In allen Partien zeigt Gerhard aggressives Angriffsschach, bei dem auch der Zuseher auf seine Kosten kommt. Und neben 5 Unentschieden musste er mehrmals am Ende resignieren.
Gerhard bei seiner Siegespartie
In der letzten Partie aber hatte er endlich Glück. Gerhard stand die ganze Zeit gegen Waldemar Mertz etwas schlechter, hatte er doch wieder für einen Angriff eine ganz offene Königsstellung riskiert. Dann kam es zur Situation, wie im Diagramm oben links ersichtlich. Schwarz am Zug schlägt den Turm auf g5. Weiß muss wegen Matt auf g2 mit der Dame nehmen.
Und dann wäre eigentlich Gerhard wieder einmal auf Grund seines ungestümen Angriffs Verlierer geworden. Doch diesmal war das Glück auf seiner Seite. Waldemar fand nicht die besten Züge und Gerhard konnte mit einem Sieg die Landesligasaison abschließen. Gratulation!

Sonntag, 26. März 2017

Rückschau auf die Landesliga A 2016/17

Erzielte mit  8,5 aus 11 die meisten Punkte:
Karl-Heinz Jergler, Mattighofen 1961
(Foto: WSV ATSV Ranshofen)
Spannend verlief die letzte Runde der Landesliga A im Spieljahr 2016/17. Neumarkt konnte mit einer Riesenaufstellung Schwarzach auf Distanz halten und holte sich den Landesmeistertitel. Gratulation und alles Gute in der 2. Bundesliga West!

Schwarzach wollte vielleicht gar nicht mehr Landesmeister werden, denn von den sechs Stammspielern, alles Legionäre, wurde nur GM Hajo Hecht aufgeboten, der gegen Zells Obmann Gerald Junger ein Remis abgeben musste. Super, Gerald! Dieser halbe Punkt reichte, um Uttendorf auf Distanz zu halten. So ist momentan Zell am See im Pinzgau die Nr. 1.

Bei unseren Yokozunas muss man bei den Pluspunkten vorerst unseren Sektionsleiter Thomas Feichtner erwähnen, der ein starkes Turnier spielte, was auch seine Performance von 2170 zeigt. Damit wird er in der April-Eloliste wieder über 2100 geführt werden.
Stärker als erwartet spielte insbesondere Manfred Theussl (3 aus 5, Pf 2022), weiters Gerhard Schöpf (3,5 aus 11, 1940), Wolfgang Schweiger (3 aus 9, Pf 1872) und Walter Scharler (25, aus 7, Pf 1785).

Neuerlich gab es eine nicht geringe Anzahl von Kontumazpartien, 10 waren es heuer. Der Kassier freut sich zwar darüber, weil er Strafgelder kassieren kann. Dem Ansehen des Schachsports ist es jedoch nicht zuträglich. In unteren Ligen ist es manchmal nicht möglich Ersatz zu stellen, dort kann so etwas vorkommen. Doch in der höchsten Landesklasse sollte das verboten sein. Und natürlich wird auch das Ergebnis verfälscht: So etwa bekam Ach/Burghausen heuer 5 Punkte geschenkt. Sicher hätten die 5 betroffenen Burghausener lieber gespielt als kampflos zu gewinnen und zusehen zu müssen.

Kreuztabelle der Landesliga A 16/17:

Rg.Team123456789101112 Wtg1  Wtg2  Wtg3 
1Sparkasse Neumarkt 1 * 335554646,0180
2Schwarzach/Pjesak 13 * 444444,0210
3Ranshofen 23 * 356443,0180
4Mattighofen 19612 * 354641,0170
5SIR Schaffenrath23 * 34538,0120
6ASK 213 * 32,590
7Mozart 19101½1 * 331,0111
Raika Ach/Burghausen12033 * 443531,0111
9Zell am See212 * 27,060
10Yokozuna Uttendorf2222 * 327,050
11ASK Post SV02½33 * 20,540
12Mattighofen 2½01½1 * 15,000

---> die Landesliga A 16/17 auf unserem Blog!
---> die Landesliga A 16/17 auf chess-results!


Samstag, 25. März 2017

Knapper Sieg in der Schlussrunde

Das Yokozuna-Team der Schlussrunde:
von links sitzend: Herbert Gampersberger,
Werner Lamberger jun.; stehend:
Wolfgang Schweiger, Zivko Danojevic,
Thomas Feichtner und Gerhard Schöpf;
In der Handelsakademie in Schüttdorf wurde die gemeinsame Schlussrunde der Landesliga A ausgetragen, bestens organisiert vom Schachklub Zell am See unter Gerald Junger. Sogar Gemeindechef Bürgermeister Peter Padurek nahm sich die Zeit, die Veranstaltung zu besuchen und zu eröffnen. Die Räume der Schule boten ein geeignetes Ambiente. Das Buffet der "Schachdamen" gefiel durch das große und sowohl optisch als auch geschmacklich ausgezeichnete Angebot. 
Bgm. Peter Padurek und Gerald Junger

Die stärkste Yokozuna-Mannschaft der Saison trat dabei gegen das Tabellenschlusslicht Mattighofen II an. Die Oberösterreicher kamen trotz des großen Tabellen-Rückstandes mit einer starken Aufstellung, die bisher erst einmal aufgeboten war. So konnten unsere Jungs dank eines Sieges von Gerhard Schöpf nur einen knappen 2,5:3,5-Sieg erringen. Zell am See verlor 2:4 und bleibt damit punktegleich dank der Zweitwertung vor unseren Yokozunas.

Die Paarungen:
Rene Grausgruber, 1843 - Zivko Danojevic, 2035                remis
Andreas Wahrlich, 2146 - Thomas Feichtner, 2096              remis
Mertz Waldemar, 1928 - Gerhard Schöpf, 1893                    0:1
Roland Werdecker, 1851 - Herbert Gampersberger, 1946     remis
Josef Feichtenschlager, 1791 - Wolfgang Schweiger, 1812  remis
Rudolf Muhr, 1753 - Werner Lamberger jun., 2022              remis

---> alle Details!

Donnerstag, 23. März 2017

Vorschau: Endrunde in der Landesliga A

In der Handelsakademie Zell am See findet am kommenden Samstag (15 Uhr) die gemeinsame Schlussrunde von Salzburgs höchster Liga, der Landesliga A, statt.

Spitzengruppe: Um den Landesmeistertitel = Berechtigung zum Aufstieg in die 2. Bundesliga West wird noch heiß gekämpft werden: Neumarkt, nur einen Punkt vor Schwarzach liegend, trifft auf den ASK 2 und hat damit das schwierigere Los als die Pongauer, die gegen Zell am See anzutreten haben. Bei Punktegleichstand wäre Schwarzach wegen der besseren Matchpunkte an der Spitze.
Ranshofen 2 und Mattighofen 1961 spielen um den dritten Stockerlplatz.

Mittelfeld: Hier liegen die Teams von SIR Schaffenrath, ASK 2, Mozart 1910 und Ach/Burghausen.

Abstiegsgruppe: Unsere Einsermannschaft Yokozuna ist momentan auf dem 10. Rang platziert, der normalerweise zum Verbleib in der Landesliga berechtigt. 1,5 Punkte vor uns findet man unsere Pinzgauer Kollegen aus Zell am See. Hinter uns liegen die Teams von ASK Post SV und Mattighofen II. Die ersteren können uns nur mehr theoretisch überholen. Mattighofen II, unser Gegner in der Schlussrunde, bildet das Schlusslicht. Sollte uns ein klarer Sieg gelingen und Zell am See gegen Schwarzach hoch verlieren, wäre noch eine Rangverbesserung auf 9 möglich.

Mattighofen II spielte bisher mit folgenden Aufstellungen:
12. Mattighofen 2 (EloDS:1979, Wtg1: 12,5 / Wtg2: 0)
Br.NameEloLandFideID1234567891011Pkt.AnzEloDS
1Grausgruber Rene1952AUT16100740000000½½1,092153
2Wahrlich Andreas2164GER24697486½½01,032172
3Mertz Waldemar1936GER246537300½½001,052077
4Werdecker Roland1947AUT16126460000001012,092072
5Baron Marek1836GER16208196000,022088
6Doellinger Anselm1974AUT16292550½½01½013,582013
7Muhr Rudolf1903AUT162742200½00000,571937
8Feichtenschlager J.1887AUT161492400½00101,572019
9Sycek Adolf1764AUT16447260000½0,551983
10Jankovic Hranislav1353SRB000,021909
11Schöfecker Ingemar1472AUT166009811,011796
12Priewasser Reinhard1622AUT162941700,012057
13Vorreiter Günter1775AUT1627449½0,511722