Heute sandte der Landesverband den Zwischenstand nach Runde 1 im Ki-Ju-Rapid-Bewerb 2025 aus.
--> zur Datei "Gesamtwertung Ki-Ju-Rapid 2025"!
Hier sind noch einige Bilder vom Neumarkter Turnier, die Frau Mascarenhas zur Verfügung stellte:
Heute sandte der Landesverband den Zwischenstand nach Runde 1 im Ki-Ju-Rapid-Bewerb 2025 aus.
--> zur Datei "Gesamtwertung Ki-Ju-Rapid 2025"!
Hier sind noch einige Bilder vom Neumarkter Turnier, die Frau Mascarenhas zur Verfügung stellte:
"Lio", der Jüngste unserer Klubjugend, nahm heute mit seinen Eltern die weite Fahrt nach Neumarkt auf sich. Dort wurde die erste von fünf Runden der Ki-Ju-Rapid-Serie 2025 gestartet.
Der noch sechsjährige Lionel Mascarenhas konnte gleich mit einem dritten Platz überraschen.
Er startete in der Klasse 08/10 sein erstes überregionales Turnier. Hier waren fünf U10- und sechs U08-SpielerInnen am Start.
Lionel erreichte aus den 7 Spielen 3 Punkte, womit er in seiner Altersgruppe den ausgezeichneten 3. Platz erreichte.
Eine schöne Leistung unseres Jüngsten, zu der ich "Lio" herzlich gratuliere.
Insgesamt spielten in den drei Bewerben der Altersgruppen von U08 bis U18
33 Kinder und Jugendliche mit.
Das zweite Turnier der Ki-Ju-Rapid-Serie findet am Sonntag, 23.03.2025 im ASKÖ Sportzentrum
Salzburg-Maxglan statt. Hier tritt der ASK Salzburg als Veranstalter auf.
--> Ausschreibung der Ki-Ju-Rapid-Serie!
--> der erste Bewerb aus Neumarkt bei chess-results!
Diese beiden Burschen verstärkten heute unser Senoplast Team, da zwei Stammspieler verhindert waren.
Eddie Gumz (links) hielt sich gegen den um 400 Elo höher eingestuften Anton Bernatovic auf Brett 5 sehr lange. Auf die Verliererstraße kam er, nachdem er die Turmlinie aufgegeben hatte.
Cool spielte auf 6 Harry West seine Partie gegen den erfahrenen Klaus Pirnbacher zum Remis.
Gratulation an beide zum schönen Spiel! Und ein "Danke" für das Einspringen.
Gegen Schwarzach/Pjesak setzte es in der Landesliga B eine 2:4-Heim-Niederlage unseres Senoplast-Teams. Damit haben uns die Pongauer in der Tabelle wieder überholt.Auf Brett 1 wurde nach wenigen Zügen ein Remis vereinbart. Mit dem selben Ergebnis endeten nach einiger Zeit die Spiele auf den Brettern 4, 6 und 1.
7. Runde am 22.02.2025 um 15:00 | |||||||||||||
Br. | 10 | Senoplast Uttendorf | Elo | - | 8 | SK Schwarzach/HSK Pjesak | Elo | 2 : 4 | |||||
1 |
| 141216 | Feigelstorfer, Elias | 1741 | - |
| 118081 | Hamzic, Vahidin | 1961 | ½ - ½ | |||
2 |
| 109438 | Mooslechner, Peter | 1989 | - |
| 104714 | Hasanovic, Nurija | 1944 | 0 - 1 | |||
3 |
| 104172 | Grundner, Alois | 1870 | - |
| 108430 | Ljubic, Franjo Jun. | 1901 | ½ - ½ | |||
4 |
| 112566 | Scharler, Walter | 1703 | - |
| 131695 | Sytsevich, Maxim | 1607 | ½ - ½ | |||
5 |
| 140584 | Gumz, Edward | 1331 | - |
| 117929 | Bernatovic, Anton | 1752 | 0 - 1 | |||
6 |
| 146159 | West, Harry | 0 | - |
| 110827 | Pirnbacher, Klaus | 1571 | ½ - ½ |
--> alle Details bei chess-results! (wahrscheinlich erst morgen aktualisiert)
--> Infos zur LLB auf unserem Blog!
Gut besucht war das gestrige Februarturnier. Einmal mehr konnte sich "Präsi" Thomas Feichtner (Bild) mit 6 Punkten aus 7 Spielen zum Sieg gratulieren lassen.
Auf Rang zwei landete der erstmals mitspielende Branislav Zvicer (5), der sich vielleicht unserem Verein anschließen wird. Punktegleich folgten meine Wenigkeit und Gerhard Schöpf.
Bester Jugendlicher wurde diesmal Lewis Gumz.
Hier das Ergebnis des Februarturniers:
Rg. | Snr | Name | Typ | sex | Land | EloN | Verein/Ort | Wtg1 | Wtg2 | Wtg3 | Rp |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Feichtner, Thomas | S50 | AUT | 2024 | Uttendorf | 6 | 26 | 29,5 | 1950 | |
2 | 15 | Zvicer, Branislav | AUT | 0 | Mittersill | 5 | 29,5 | 32,5 | 1934 | ||
3 | 4 | Grundner, Alois | S65 | AUT | 1867 | Uttendorf | 5 | 26 | 27 | 1696 | |
4 | 2 | Schöpf, Gerhard | S50 | AUT | 1914 | Uttendorf | 5 | 23,5 | 26,5 | 1598 | |
5 | 3 | Göschl, Ortrun Mag. | S50 | w | AUT | 1889 | Uttendorf | 4,5 | 26,5 | 29,5 | 1610 |
6 | 5 | Scharler, Walter | S65 | AUT | 1846 | Uttendorf | 4 | 28,5 | 31,5 | 1645 | |
7 | 7 | Teubner, Elias | AUT | 1365 | Uttendorf | 4 | 26,5 | 28,5 | 1705 | ||
8 | 8 | Gumz, Lewis | U14 | AUT | 1327 | Uttendorf | 3,5 | 24,5 | 25,5 | 1441 | |
9 | 6 | Kreuzer, Gerhard | S50 | AUT | 1607 | Uttendorf | 3,5 | 24,5 | 25,5 | 1479 | |
10 | 10 | Gumz, Edward | U14 | AUT | 1321 | Uttendorf | 3,5 | 22,5 | 24,5 | 1355 | |
11 | 12 | Nutten, Richard | S50 | AUT | 0 | Uttendorf | 3 | 25,5 | 28,5 | 1485 | |
12 | 9 | West, Harry | U14 | AUT | 1327 | Uttendorf | 3 | 21,5 | 22,5 | 1335 | |
13 | 13 | Schnöll, Josef | S65 | AUT | 0 | Uttendorf | 3 | 18,5 | 19,5 | 1139 | |
14 | 14 | Wimmer, Paul | S65 | AUT | 0 | Nittersill | 2 | 19 | 20 | 1070 | |
15 | 11 | Hartl, Maximilian | U14 | AUT | 0 | Uttendorf | 1 | 20 | 21 | 565 |
So sieht der momentane Gesamstand nach 6 Turnieren aus (die besten fünf Ergebnisse werden gewertet):
--> alle Details bei chess-results!
--> alle Infos zur Monatsturnier 24/25-Serie!
von links: Sarah Bacher (bestes Mädchen U14), Lionel Mascarenhas (Sieger U08), Lewis Gumz (Sieger U12); Edward Gumz (Gesamtsieger), Johanna Höner z.A. (bestes Mädchen und U10-Siegerin), Harry West (zweiter U14) |
Spannend verlief das gestrige "Semesterturnier" unserer Schachjugend. 18 Kinder bzw. Jugendliche lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
An der Spitze konnte sich diesmal Edward Gumz vor dem zweimaligen Sieger Harry West behaupten. Eddie verlor zwar das direkte Duell nach Kampf denkbar knapp. Doch Harry gab in den weiteren Spielen zweimal ein Remis. So war Eddie zuletzt dank der Nebenwertungen Sieger des Semesterturniers.
Damit wurde auch die Entscheidung, wer U12/U14-Schnellschach-Vereinsmeister 2025 wird, auf die vierte und letzte Runde verschoben. Auf Platz 3 landete der dritte "Eloriese" Lewis Gumz als Erster eines Viererpulks.
Doch auch hinter den Spitzenplätzen gab es einige Überraschungen: Johanna Höner erreichte diesmal Platz 7, was "beste Dame" und "SiegerIn der U10-Gruppe" bedeutete.
Daniel Huber war eigentlich nur zum "Schnuppern" gekommen, spielte dann doch gleich mit und konnte zweimal gewinnen. Ebenso viele Punkte erreichte der sechsjährige Lionel Mascarenhas.
Der Endstand des Semesterturniers (Kids mit mind. 50% der Punkte):
Rg. | Name | Typ | sex | EloN | Wtg1 | Wtg2 | Wtg3 | Rp | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gumz, Edward | U14 | 1321 | 5 | 20,5 | 23,5 | 1382 | ||
2 | West, Harry | U14 | 1327 | 5 | 20 | 22 | 1381 | ||
3 | Gumz, Lewis | U12 | 1327 | 4 | 20,5 | 20,5 | 1233 | ||
4 | Fritzenwanger, Elias | U14 | 0 | 4 | 20 | 21 | 1288 | ||
5 | Margic, Luka | U14 | 0 | 4 | 18,5 | 20,5 | 1179 | ||
6 | Hoffmann, Julian | U14 | 0 | 4 | 16,5 | 16,5 | 1180 | ||
7 | Höner zu Altenschildesche, Johanna | U10 | w | 0 | 3,5 | 18,5 | 20,5 | 1111 | |
8 | Eberl, Jakob | U12 | 0 | 3,5 | 15,5 | 16,5 | 1112 | ||
9 | Hartl, Maximilian | U12 | 0 | 3 | 19,5 | 21,5 | 1108 | ||
10 | Egger, Lukas | U10 | 0 | 3 | 17 | 17 | 1055 | ||
11 | Shakh, Adam | U10 | 0 | 3 | 15,5 | 17,5 | 1000 | ||
12 | Kröll, Jakob | U12 | 0 | 3 | 13 | 13 | 1000 |
Der Zwischenstand nach drei von vier Bewerben:
--> alle Details zum Semesterturnier bei chess-results!
--> alles über die Jugend-Monatsturnierserie 2024/25!
Hier die Details in Kürze:
- Jeder Verein kann eine beliebige Anzahl von Mannschaften nennen, Nennschluss: 1. März 2025
- Pro Mannschaft 4 spielberechtigte Spieler (max. 2399 ELO), keine Kaderliste, keine starre Liste
- Spielmodus: 60 Minuten + 30 Sekunden / Zug, keine 2. Phase
- Pro Spieltag finden für die Sieger zwei Runden statt, 1. um 10:00 Uhr, 2. um 16:00 Uhr. Die Verlierer scheiden aus.
- Spieltage: 1/8 & 1/4: Samstag, 8.3.; 1/2 & Finale: Samstag, 22.3.
- Spielort: An einem für jeweils 4 Mannschaften nach Absprache günstigstem Ort
- Die Begegnungen und wer in welchen Topf kommt wird ausgelost. Bei der
2. Runde eines Spieltags treffen die Sieger der 1. Runde aufeinander.
Donnerstag, 20. Feb. 2025, im Café Gröfler, Uttendorf. Um 18:15 Uhr bitte anwesend sein, 18:30 Start!
--> Ausschreibung!
--> Anmeldestand!
--> alle Infos zur Serie!
Daneben organisieren Rudi Berti und Gerhard Rosenlechner jährlich neben zahlreichen Vereinsturnieren ein offenes "Schnellschachturnier", das interessante "Kreativ-Event" und das "Halleiner Kelten-Schachturnier".
Das Keltenturnier soll demnächsten wieder stattfinden. Es läuft neuerlich in zwei getrennten Bewerben über Pfingsten vom 7. bis 9. Juni 2025 in der Halleiner Salzberghalle. 5 Runden mit 90 Min. + 30 Sek. Zugabe ab erstem Zug sind zu absolvieren.
Ich wünsche den Halleiner Freunden viel Erfolg!
Wir wünschen dir, lieber Zivko, zu deinem besonderen Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück in jeder Hinsicht und weiterhin viel Spaß mit unserem Schach! Wir hoffen, dich in Zukunft wieder öfter bei Turnieren dabeizuhaben.
Weiter heißt es auf der ÖSB-Site:
Wie bei den ersten Kongressen handelt es sich um eine Plattform für alle Personen, die sich für Schachunterricht interessieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die man sofort in die Tat umsetzen kann. Um dem diversen Publikum von Lehrenden verschiedener Schultypen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen sowie Ehrenamtlichen gerecht zu werden, gibt es zwei verschiedene parallele Programme:
1. Die Ausbildung zum/zur Österreichischen SchachlehrerIn
Der Ö-Schachlehrer ist eine Ausbildung des ÖSB, erstellt von Boris Bruhn, Katharina Koller und Hans-Jürgen Koller. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Schachdidaktik für Anfängerinnen und Anfänger vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!2. Vortragsreihe / Workshops
Die Vorträge und Workshops in dieser Reihe werden von Expertinnen und Experten aus Österreich geleitet. Dieses Mal liegt der Fokus auf Vortragenden aus Wien. Es gibt ein großes Spektrum an verschiedenen Themen – Mädchen und Frauen im Schachsport, Einsatz von Technologie im Schachunterricht und vieles mehr!Weitere Informationen findet man in der Ausschreibung und erhält man bei Hans-Jürgen Koller (hansj92.koller@gmail.com). (wk, Text: Hans-Jürgen Koller)
Download Ausschreibung (PDF)
Ernsthaft Interessierte unseres Klubs, die daran teilnehmen, können sicher vom Verein eine Unterstützung erwarten.
NACHTRAG VOM 11.2.25: "SCHACHLEHRERiN" kann jede Person werden, nicht nur ausgebildete PädagogInnen!! Diese Ausbildung bietet der ÖSB an.
Vom Organisator des Kongesses, Hr. Koller, bekam ich diese Auskunft.
Hier die wichtigsten Details:
1. Turnier: Sonntag, 23.02.2025 in der MS NEUMARKT
2. Turnier: Sonntag, 23.03.2025 im ASKÖ Sportzentrum
SALZBURG-MAXGLAN
3. Turnier: Sonntag, 27.04.2025 in der Sportmittelschule OBERNDORF
4. Turnier: Sonntag, 18.05.2025 im Vereinsheim GOLLING
5. Turnier und gleichzeitig Sbg. Rapid-Jugendlandesmeisterschaft 2025: SAMSTAG, 28.06.2025 in SCHWARZACH (eigene Ausschreibung erfolgt noch)
Die wichtigsten Informationen:
--> NEU: Begleitung bzw. Betreuung durch Frau Mag. Ortrun Göschl!
--> Alle weiteren Details entnehme man der Ausschreibung!
Eine persönliche Anmerkung von mir: Der Landesverband will mit dieser Serie möglichst viele Kinder und Jugendliche ansprechen, vor allem auch Nicht-Vereinszugehörige. Löblich!
Dass vereinsfremde Kids dann beim fünften und letzten Turnier plötzlich eine Personennummer des österr. Schachbundes besitzen müssen, um beim Schlussturnier und bei der Preisverteilung zur Gesamtwertung aktiv dabeisein zu können, finde ich sehr seltsam.
Die Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde an diesem Wochenende in Bergheim durchgeführt. Es nahmen daran insgesamt 57 Kinder und Jugendliche von U8 bis U18 teil.
Mit dabei war leider niemand von unseren 26 jugendlichen Uttendorfer Mitgliedern. Es gibt hier verschiedene Gründe, warum sich die einzelnen Familien gegen eine Teilnahme ihres Kindes an diesem Bewerb entschieden haben.
Wir gratulieren den Salzburger Jugend-Landesmeisterinnen und Landesmeistern 2025:
U08 männlich: Julian Kirchschlager, ASK Salzburg
U08 weiblich: Fiona Ehrengruber, ASK Salzburg und Nikolina Lacarevic, SK Golling
U10 männlich: Philipp Floris Lunenburg, 1. Halleiner SK
U10 weiblich: Elicia Schaper, SK Royal Salzburg
U12 männlich: Yan Xi Chen, ASK Salzburg
U12 weiblich: Emilia Ehrengruber, ASK Salzburg
U14 männlich: Samuel Wagner, SC Neumarkt/Wallersee
U14 weiblich: Eliana Spadi, 1. Halleiner SK
U16 männlich: Derenick Geworgyan, SK Royal Salzburg
U16 weiblich: Charlotte Prokscha, SK Royal Salzburg
U18 männlich: Nils Hake, 1. Halleiner SK
U18 weiblich: Luci Kipman, 1. Halleiner SK
![]() |
Das Duo Berti/Rosenlechner wird mit seinen Halleiner Schützlingen sicher zufrieden sein! |
SK Royal Salzburg | 22 |
1. Halleiner SK | 15 |
ASK Salzburg | 8 |
SC Neumarkt/Wallersee | 8 |
SV Oberndorf/Laufen | 6 |
SK Golling | 1 |
HSK Pjesak | 1 |
SV Schwarzach | 1 |
Medaillenspiegel:
GOLD | SILBER | BRONZE | |
Hallein | 4 | 1 | 0 |
ASK | 4 | 0 | 3 |
Royal | 3 | 7 | 3 |
Neumarkt | 1 | 2 | 1 |
Golling | 1 | 0 | 0 |
Oberndorf | 0 | 1 | 2 |