Zum gestrigen --> Post von Präsis Hut:
Es gab keine Gebote. So kann Präsi auch in Zukunft damit die Klausener Schachszene beglücken.
Zum gestrigen --> Post von Präsis Hut:
Es gab keine Gebote. So kann Präsi auch in Zukunft damit die Klausener Schachszene beglücken.
![]() |
Viel Geist muss gut behütet sein! |
Unter obigem Motto tritt unser "Präsi" Thomas Feichtner seit Jahrzehnten in Südtirol beim Klausener Schachturnier an. Zur Untermauerung gehört dort sein "Sepperlhut" zum standesgemäßen Auftreten.
Doch jetzt bekommt Thomas das gleiche Problem wie Ex-Weltmeister Magnus Carlsen. Letzterer wurde ja bei einem seiner jüngsten Turniere durch die FIDE-Bekleidungsvorschriften gezwungen, die nicht standesgemäße gelöcherte Jeans zu wechseln. Magnus wollte weder den Stein des Anstoßes tauschen noch die Geldstrafe zahlen, weswegen er vom Turnier ausgeschlossen wurde.
Daraufhin bot er die Hose bei Ebay zum Ersteigern an, was ihm € 36.100,- einbrachte.
Auch Sepperlhüte gehören zu Thomas' Leidwesen in Zukunft nicht zum standesgemäßen Auftreten bei Schachturnieren. Nun versucht er seinen Hut über unseren Blog zu veräußern. Die/der Höchstbietende bis heute 24:00 Uhr bekommt den Hut! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Den Versteigerungserlös, oder einen Teil davon, will "Präsi" der Uttendorfer Schachjugend spendieren.
Falls Thomas seine Kopfbedeckung nicht an die Frau/an den Mann bringt, wird der Hut höchstwahrscheinlich in Zukunft das Schachlokal im Café Gröfler zieren.
Angebote bitte per Mail unter "Hut" an agru01@gmail.com!
--> zum Originaldokument!
--> alle Schaukastenaushänge seit 2007!
![]() |
Foto: Ortrun Göschl |
Diese sieben jungen Klubmitglieder ließen es sich heute nicht nehmen, beim zweiten Kiju-Rapid-Turnier beim ASK Salzburg mitzuspielen. Alle hatten 7 Partien zu absolvieren und hielten sich wacker.
Johanna war leicht unpässlich und musste ein Spiel w.o. geben.
Eddie und Harry hatten in ihrer U14-Gruppe auch U16 und U18-Spieler, wobei Eddie zwei, Harry sogar 3 zugelost bekam.
Wenn man die Performance aller ansieht, so hat hier jede/r eine höhere Zahl als ihre/seine Elozahl ist.
Insgesamt waren 49 TeilnehmerInnen aus 9 Vereinen im Einsatz, wobei Uttendorf das drittstärkste Kontingent stellte. Hier ist vor allem unserer Amazone Ortrun Göschl und Frau Mascarenhas zu danken, ohne deren ganztägigen Sonntagseinsatz wahrscheinlich niemand unserer Kinder mitgespielt hätte.
Gruppe | Rang | Name, Elo | Punkte | BH1 | BH2 | Performance |
U08 männlich: | 7 | Mascarenhas Lionel, 0 | 3 | 28 | 30 | 1223 |
U10 weiblich: | 3 | Höner z. A. Johanna, 0 | 1 | 19 | 20 | 1045 |
U10 männlich: | 9 | Hartl Moritz, 0 | 0,5 | 21 | 22 | 888 |
U12 männlich: | 4 | Gumz Lewis, 1327 | 4 | 27 | 29 | 1461 |
U12 männlich: | 7 | Hartl Maximilian, 0 | 3 | 22 | 23 | 1274 |
U14 männlich: | 3 | Gumz Edward, 1321 | 4 | 20 | 20 | 1522 |
U14 männlich: | 5 | West Harry, 1327 | 3,5 | 21 | 21 | 1497 |
--> alle Details bei chess-results!
Das dritte Ki-Ju-Rapid-Turnier wird am 27. April in Oberndorf stattfinden.
![]() |
Foto: Branislav Zvicer |
Auf Platz 3 landete Walter Scharler vor unserer Amazone Ortrun Göschl und dem Jungstudent Elias Teubner.
Gratulation Branislav! Mit dir ist ein starker Spieler zu uns gestoßen,
was uns sehr freut. Und wir hoffen, du hast in unserem Klub viel Freude
und spannende Spiele.
Insgesamt waren 13 SpielerInnen aktiv. In der Gesamtwertung gab es keine großen Änderungen. Bei der Jugend führt immer noch Eddie vor Lewis und Harry.
--> die Turniertabelle bei chess-results!
--> der Zwischenstand in der Serie nach 7 Runden!
Es freut mich sehr, dass beim zweiten Ki-Ju-Rapid am kommenden Sonntag in Salzburg (ASK-Klublokal) wieder einmal eine größere Anzahl junger Uttendorfer Klubmitglieder teilnehmen wird.
Das sind:
U08: Lionel Mascarenhas
U10: Johanna Höhner zu Altenschildesche
Moritz Hartl
U12: Lewis Gumz
Maximilian Hartl
U14: Gumz Edward
West Harry
Dieses starke Aufgebot verdanken wir vor allem der Bereitschaft unserer Ortrun Göschl, die für die Kids einen Sonntag als Begleiterin opfert sowie der privaten Initiative von Frau Klaudia Mascarenhas.
Viel Erfolg unsere sieben Jugendlichen!
--> das Turnier bei chess-results! (Man kann am Sonntag hier den Verlauf der einzelnen Runden beobachten.)
Vierermannschaften tragen hier im Vereinsheim Golling je nach Teilnehmerzahl 7 oder 9 Runden Schnellschach mit 10+5 oder 15+5 aus. Die Turniere werden elogewertet.
--> alle Details in der Ausschreibung!
Sollten Jugendliche unseres Klubs Interesse an einer Teilnahme haben, mögen sie sich bitte ehest an den Schreiber dieser Zeilen wenden.
Dieses Team schlug sich wacker (neben dem Namen der
Rang in der Einzelwertung):
Br. | Name | Elo | Pkt. | Anz |
1 | Feigelstorfer, Elias (35.) | 1549 | 3,5 | 7 |
2 | West, Harry (32.) | 1327 | 4 | 7 |
3 | Gumz, Edward (31.) | 1321 | 4 | 7 |
4 | Gumz, Lewis (7.!) | 1327 | 5,5 | 7 |
Mit 7 Mannschaftspunkten konnte der 8. Rang unter 17 Teams erreicht werden. Eine Superleistung dieser jungen Truppe! Gratulation!
Als Sieger wird das Werkschulheim Felbertal zum Bundesfinale fahren.
Vom 15. April bis 19. April 2025 lädt der Klub zu einem originellen Turnier ein, dem "Reblaus-Schachopen". Die Region lebt ja vom Weinbau. Und so werden als Siegespreis die Bestplatzierten in Wein aufgewogen!
Wer sich Chancen auf den Sieg ausrechnet, soll mit einem großen Fahrzeug anreisen! 😃😊
Ohne unseren Brett 1-Spieler Elias Feigelstorfer hatten wir gestern gegen das Gollinger LLB-Team anzutreten. Obwohl deren stärkste Spieler nicht dabei waren, hatten wir in der Begegnung nichts zu lachen. Es setzte eine 2:4-Niederlage.
![]() |
Mein Spielpartner Hans Windhofer beschäftigt sich nur mehr wenig mit Schach. Er ist aktiver Schütze und österr. Bundestrainer im Behinderten-Schießsport. Viel Erfolg auf diesem Terrain! |
Br. | Senoplast Uttendorf | Elo | - | HSK Schattauer Golling | Elo | 02:04 |
1 | Teubner, Elias | 1730 | - | Reschreiter, Hans-Peter | 1872 | 0 - 1 |
2 | Mooslechner, Peter | 1989 | - | Brandauer, Martin | 1904 | ½ - ½ |
3 | Grundner, Alois | 1870 | - | Windhofer, Johann | 1801 | ½ - ½ |
4 | Eder, Martin | 1855 | - | Wenger, Anton | 1770 | ½ - ½ |
5 | Scharler, Walter | 1703 | - | Zivkovic, Anton | 0 | ½ - ½ |
6 | Kirchner, Martin | 0 | - | Lainer, Johannes | 1648 | 0 - 1 |
Nach der Begegnung saßen Martin Kirchner und ich noch länger mit den Gollingern zusammen. Wir lernten dabei diese Spieler als eine lustige und freundschaftliche Gruppe kennen.