Den inoffiziellen Titel "Super-Großmeister" tragen jene SchachspielerInnen, die eine Elozahl von =>2700 erreicht haben.
Wie viele es sind, wie sie heißen, wann die 2700-Grenze überschritten wurde, wie hoch die beste Zahl war und andere Fragen klärt ---> diese Liste!
Freitag, 13. Januar 2012
Donnerstag, 12. Januar 2012
Drei nachdenkliche Herren
Von links: Gerhard Schöpf, Werner Suess und Walter Scharler
Was haben diese drei Herren gemeinsam?
LÖSUNG (Die Zeilen unterhalb mit der Maus markieren!):
Die drei Uttendorfer Cracks sind die Elogewinner des Klubs in der Jännerliste 2012!
Gerhard Schöpf (+26) nähert sich 1900. Werner Suess (+14) erreicht bald 2100. Walter Scharler (+11) kommt wieder auf 1800.
Gratulation!
Was haben diese drei Herren gemeinsam?
LÖSUNG (Die Zeilen unterhalb mit der Maus markieren!):
Die drei Uttendorfer Cracks sind die Elogewinner des Klubs in der Jännerliste 2012!
Gerhard Schöpf (+26) nähert sich 1900. Werner Suess (+14) erreicht bald 2100. Walter Scharler (+11) kommt wieder auf 1800.
Gratulation!
Mittwoch, 11. Januar 2012
Vorschau: 7. Runde der Landesliga B
Die Yokozunas treffen daheim auf Konkordiahütte und werden hoffentlich die Senoplast-Niederlage in der letzten Runde rächen:
Senoplast Uttendorf muss das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbar SIR Rechenwirt bestreiten. Hier könnten folgende Spieler zum Einsatz kommen:
Name | Elo int. | Pkt. | Anz | EloDS |
Wieser Rupert | 2064 | 2,5 | 6 | 2078 |
Kössler Andreas | 1874 | 2,5 | 6 | 1937 |
Reschreiter Hans-Peter | 1830 | 3,5 | 6 | 1862 |
Windhofer Johann | 1797 | 2,5 | 6 | 1862 |
Rothschädl Ulrich | 1741 | 3.0 | 4 | 1648 |
Schlager Friedrich Dr. | 1592 | 2.0 | 4 | 1803 |
Weiss Johann | 1568 | 0.0 | 3 | 1719 |
Buchebner Markus | 1991 | 1.0 | 1 | 1431 |
Senoplast Uttendorf muss das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbar SIR Rechenwirt bestreiten. Hier könnten folgende Spieler zum Einsatz kommen:
Name | Elo | Pkt. | Anz | EloDS |
Aflenzer Manuel | 1954 | 1,5 | 4 | 2301 |
Kliegl Severin | 1865 | 2.0 | 5 | 2054 |
Kaiser Wolfgang | 1781 | 1.0 | 1 | 1823 |
Medina Miguel | 1604 | 1.0 | 3 | 1897 |
Autengruber Daniel | 1992 | 2.0 | 2 | 1920 |
Akhtar Jamshed | 0 | 1,5 | 5 | 1900 |
Prodinger Johannes | 1503 | 2.0 | 4 | 1862 |
Buric Miroslav | 1712 | 2.0 | 3 | 1791 |
Schuster Michael | 2146 | 0.0 | 1 | 1939 |
Jakob Tobias | 1650 | 2,5 | 6 | 1577 |
Drobesch Harald | 1467 | 0.5 | 2 | 1697 |
Dienstag, 10. Januar 2012
Pinzgauer Eloliste Jänner 2012
Mitgliederzahlen der Pinzgauer Schachvereine:
Saalfelden (55 Mitglieder, davon 7 im Herbst 2011 aktiv: 12,7% )
Zell am See (30 Mitglieder, davon 15 im Herbst 2011 aktiv: 50%)
Uttendorf (22 Mitglieder, davon 17 im Herbst 2011 aktiv: 77,3%)
Taxenbach (14 Mitglieder, davon 12 im Herbst 2011 aktiv: 85,7%)
Pinzgauer Schachsenioren (1 Mitglied, nicht aktiv) 1414
Eloschnitt der Pinzgauer Vereine (SpielerInnen ohne Zahl sind unberücksichtigt):
Uttendorf 1797
Taxenbach 1566
Zell am See 1566
Pinzgauer Schachsenioren 1414
Saalfelden 1407
Die Nr.1 im Pinzgau ist nach wie vor der Zeller Gastspieler FM Herbert Benda, der bei 2203 Punkten hält.
In den Pinzgauer-Top-10 sind 3 Zeller und 7 Uttendorfer:Benda Herbert, Hahn Günter, Suess Werner, Maier Georg, Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Mooslechner Peter, Danojevic Zivko, Gampersberger Herbert und Theußl Manfred, wobei die ersten acht mehr als 2000 Elo aufweisen.
Die 51 im Herbst 2011 aktiven Pinzgauer SpielerInnen (50 männlich, 1 weiblich) weisen einen Eloschnitt von 1705 auf. Darunter findet man 19 Senioren und nur 5 Jugendliche (4 aus Zell am See, 1 aus Uttendorf), was leider auf eine Überalterung bzw. mangelnde Jugendförderung hinweist.
Vier steirische Gastspieler (je 2 bei Zell am See und Uttendorf) wurden eingesetzt.
18 der 51 Aktiven haben auch eine internationale Elozahl. Der Schnitt beträgt 1984.
Saalfelden (55 Mitglieder, davon 7 im Herbst 2011 aktiv: 12,7% )
Zell am See (30 Mitglieder, davon 15 im Herbst 2011 aktiv: 50%)
Uttendorf (22 Mitglieder, davon 17 im Herbst 2011 aktiv: 77,3%)
Taxenbach (14 Mitglieder, davon 12 im Herbst 2011 aktiv: 85,7%)
Pinzgauer Schachsenioren (1 Mitglied, nicht aktiv) 1414
Eloschnitt der Pinzgauer Vereine (SpielerInnen ohne Zahl sind unberücksichtigt):
Uttendorf 1797
Taxenbach 1566
Zell am See 1566
Pinzgauer Schachsenioren 1414
Saalfelden 1407
Die Nr.1 im Pinzgau ist nach wie vor der Zeller Gastspieler FM Herbert Benda, der bei 2203 Punkten hält.
In den Pinzgauer-Top-10 sind 3 Zeller und 7 Uttendorfer:Benda Herbert, Hahn Günter, Suess Werner, Maier Georg, Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Mooslechner Peter, Danojevic Zivko, Gampersberger Herbert und Theußl Manfred, wobei die ersten acht mehr als 2000 Elo aufweisen.
Die 51 im Herbst 2011 aktiven Pinzgauer SpielerInnen (50 männlich, 1 weiblich) weisen einen Eloschnitt von 1705 auf. Darunter findet man 19 Senioren und nur 5 Jugendliche (4 aus Zell am See, 1 aus Uttendorf), was leider auf eine Überalterung bzw. mangelnde Jugendförderung hinweist.
Vier steirische Gastspieler (je 2 bei Zell am See und Uttendorf) wurden eingesetzt.
18 der 51 Aktiven haben auch eine internationale Elozahl. Der Schnitt beträgt 1984.
Dienstag, 3. Januar 2012
Blog-Statistik für das Jahr 2011
Webstatistik für unseren Vereinsblog "usku.blogspot.com" vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2011:
Besuche: 18.622 (16.077) + 15,80 %
Seitenaufrufe: 31.838 (26.062) + 22,16 %
Besuchszeit: 3:01 Minuten (3:27) -12,57 %
Ein "Danke" allen BesucherInnen und LeserInnen!
Montag, 2. Januar 2012
G. Stadlober, 1859 - M. Thurner, 1681 0:1
![]() |
Michael Thurner |
Mike Thurner übermittelte dankenswerterweise jetzt die rekonstruierte Partie, die wegen der Zeitknappheit nur mehr gestrichelt worden war. Er vermerkte dazu: "Wir waren ca. ab dem 30. Zug in Zeitnot. Am Schluss hatte Gerold noch 6 Sek. Zeitguthaben, ich 8."
---> zur Partie Stadlober - Thurner!
Freitag, 30. Dezember 2011
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Elozahlen Jänner 2012
Die aktuellen Elozahlen vom Jänner 2012 sind bereits ---> hier abrufbar.
Dienstag, 27. Dezember 2011
Alois Grundner jun. 40
Er spielt selten, aber doch vereinzelt: Alois Grundner jun.
"Lois" wird heute 40 Jahre, wozu auch auf diesem Weg herzlich gratuliert wird.
Beste Wünsche für die Zukunft, privat und beruflich!
Sonntag, 25. Dezember 2011
Klaus Klundt 70
![]() |
Klaus Klundt 2010 Bild: GFHund, Wikipedia |
Heute wird Klaus Klundt 70 Jahre alt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen noch viel Erfolg!
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Weihnachtsturnier
Nur 5 Klubmitglieder kamen zum letzten Turnier des Jahres. Bei 10 Minuten Bedenkzeit mit einer Minute Zeitvorgabe pro 100-Elo-Unterschied setzten sich die Favoriten in einem doppelrundigen Turnier klar durch:
1) Thomas Feichtner 7,5
2) Werner Lamberger jun. 6,5
3) Alois Grundner sen. 4
4) Erwin Müllauer 2
5) Werner Lamberger sen. 0
1) Thomas Feichtner 7,5
2) Werner Lamberger jun. 6,5
3) Alois Grundner sen. 4
4) Erwin Müllauer 2
5) Werner Lamberger sen. 0
Abonnieren
Posts (Atom)