Montag, 16. April 2012

Elo-Zeitreihe und Partie-Statistik



Von unserem Klubmitglied Walter Scharler wurde ich aufmerksam gemacht, dass auf chess-results.com seit neuestem für jeden Spieler zwei Grafiken, seine österr. Elozahl betreffend, generiert werden: Elo-Zeitreihe und Partie-Statistik. Damit hat Ing. Heinz Herzog seine tolle Seite weiter aufgewertet, danke!

Die Zeitreihe läuft ab 1993, die Partie-Statistik ab 2006.
Bei der Partie-Statistik kommt Walter auf 502 Spiele, eine Zahl, die sicher keiner der Uttendorfer auch nur annähernd erreicht.
---> zur Eloseite von chess-results.com!

Donnerstag, 12. April 2012

Sieg für Feichtner



Beim heutigen Schnellschachturnier beteiligten sich 7 Spieler. Es wurde mit einer Grundzeit von 10 Minuten gespielt, wovon der elobessere Spieler je 100 Elo eine Minute vorgeben musste. Wie meistens beim Schnellschach setzte sich Sektionsleiter Thomas Feichtner durch, der auf 5 Punkte kam. Zweiter wurde Heinz Bernert vor Günter Hahn.
Die Reihung:
1. Thomas Feichtner 5
2. Heinz Bernert 4
3. Günter Hahn 3
4. Alois Grundner sen. 3
5. Michael Thurner 3
6. Helmut Langer 2
7. Werner Lamberger sen. 1

Dienstag, 10. April 2012

Tägliche Aktualisierungen eingestellt


Ab sofort gibt es in diesem Blog nur mehr Posts, wenn etwas Neues vom Vereinsleben oder etwas sehr Beachtenswertes vom österreichischen oder internationalen Schach zu berichten ist. Der Zeitaufwand, immer etwas Neues finden zu müssen, ist einfach zu groß.
Aktualisierungen erfolgen also nur mehr fallweise. Einsichtige Mitmenschen haben für das Verhalten des Webmasters Verständnis, andere mögen sich in Kommentaren austoben.

Vereinsanträge

Beim Landestag des SLV am 21.4.2012 wird auch über zwei Klubanträge (---> zu den Anträgen!) abgestimmt werden.

  • Die Anregung von Royal für zwei Landesliga-B-Aufsteiger aus dem Norden und nur einen aus dem Süden verstehe ich irgendwie, wenn ich mich in die Situation eines Nordvereins hineinversetze. 
  • Gut und wichtig fände ich die Annahme des Neumarkter Antrags auf Einführung von Jugendbrettern in den beiden höchsten Salzburger Ligen, obwohl ich jetzt schon weiß, dass er abgelehnt werden wird. Zu meiner Vermutung passt ein abgewandeltes britisches Sprichwort: "Erfolg und Bequemlichkeit sind selten Schlafkameraden."

Montag, 9. April 2012

Jubelrede

Meister einer Spielklasse wird man nicht alle Tage. Wenn es dann so weit ist, ist der Repräsentant des Klubs natürlich gefordert. Eine Ansprache zum besonderen Anlass ist Pflicht.
Unser schweigsamer "Präsi" wurde bei der jüngsten Meisterfeier aus Anlass "Gewinn der Landesliga B" lange traktiert, bis er sich zu offiziellen Worten bequemte. Sie fielen, wie gewohnt, kurz und prägnant aus: "Hoch die Tassen!"
Hier ist das Beweisvideo:

Sonntag, 8. April 2012

Samstag, 7. April 2012

Katz und Maus


Das alte Kinderspiel "Katz und Maus" kennen wohl alle. Unser "Präsi" kann es auch auf dem Schachbrett, wie seine letzte Partie gegen Nedelko Lacarevic zeigt.

In der Überzeugung, mit dem d-Freibauern, gepaart mit der schlechten Stellung des weißen Turmes eine Gewinngarantie zu besitzen, gab Feichtner (mit Schwarz) den a-Bauern her.

In den folgenden Zügen trieb er es wie eine übermütige Katze, die mit der gefangenen Maus spielt, bis sie schließlich doch ihr Opfer frisst.

---> zur Partieentscheidung!

Freitag, 6. April 2012

Bissiges Seniorenschach


Wie bissig Senioren beim Schach noch sein können, kann man auf chessbase.de nachlesen. Selber Senior, musste ich so lachen, dass ich diese Begebenheit den Besuchern des Blogs nicht vorenthalten will: Einem Kiebitz fiel beim Zuschauen das Gebiss auf das beobachtete Brett!


---> zum ganzen Bericht mit vielen Fotos und Partien bei chessbase!

Senioren-Team-EM beendet


Im slowenischen Rogaska Slatina fand die Europäische Senioren Mannschaftsmeisterschaft 2012 statt. 46 Viererteams starteten, darunter auch fünf österreichische.

Im Endklassement lagen die Mannschaften aus der Steiermark und Wien I vor ihrem Setzplatz. Das österreichische "Flaggschiff" mit Georg Danner am Spitzenbrett enttäuschte etwas: Platz 16 bei Startplatz 5. Sieger des Turniers wurde Russland 1.

Von allen Österreichern spielte Klaus Opl (Bild) weit über seiner Norm: 6,5 Pkt aus 9, Ratingpoints 2419.

Donnerstag, 5. April 2012

April-Schachecke



Im "Dorfblattl" wurde die links ersichtliche April-Schachecke veröffentlicht.

Redaktionsschluss war schon vor unserem Meisterstück, weswegen davon noch nichts zu lesen ist.

Mittwoch, 4. April 2012

Vereinsturnier

Unser Sektionsleiter lädt ein:
Hallo liebe Klubmitglieder !
Am nächsten Donnerstag, am 12.04.2012 findet im Tischlerwirt in Uttendorf um 19.00h ein Schnellschachturner (10 oder 15min je nach Teilnehmeranzahl) statt.
Bitte um zahlreiches Kommen
LG
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf

Dienstag, 3. April 2012

Huschenbeths Videoanalyse

Bei der EM in Bulgarien kämpfte auch der Deutsche Meister des Jahres 2010 Niclas Huschenbeth mit, mit dem sich unser Prof. Theußl schon messen durfte. Dabei erlebte der Yokozuna-Mannschaftsführer Niclas als sympathischen, jungen Mann, der sich dann auch nicht zu schade für Analysen mit einem Amateur war.

Im Video unten zeigt Huschenbeth eine Partie aus der EM (mit 6 Punkten kam er auf Platz 126), wo er erstmals in seiner Karriere das Königsgambit spielte und schön gewann.


---> Und hier geht es zu Huschenbeths Website!