Mittwoch, 26. Juni 2024

BRG-Schulmeisterschaft

Das Bundesrealgymnasium Zell am See organisierte kürzlich eine "Schulmeisterschaft", an der Unterstufen-SchülerInnen teilnahmen. Die ersten drei (im Bild) sind Mitglieder unseres Schachklubs:

Harry West (2., 5 Pkt.), Eddie Gumz (1., 6 Pkt.) und Philip Lackner (3., 4 Pkt.)
Gratulation allen dreien!

--> Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Gymzell Schachmeisterschaft 2024

Sonntag, 23. Juni 2024

Ein neuer Landesmeister für Uttendorfer: Lewis Gumz!

v.l.: SLV-Präsident Wolfgang Loreth, David Keresztury, Lewis Gumz, Felix Fuchs-Huber und Landesspielleiter Manfred Kaiser (Foto: Rudolf Berti)

Landesmeister Lewis Gumz
(Foto. Andrea Buchner
)

Bei der heutigen Salzburger Schnellschach-Landesmeisterschaft der Jugend überraschte unser junges Klubmitglied Lewis Gumz: In der Gruppe U10 als Nr. 3 gestartet, erreichte er mit 7 aus 7 souverän den ersten Platz und wurde damit U10-Landesmeister 2024.

Mit diesem schönen Erfolg heimst er auch 256 Elopunkte ein, wodurch er die 1000-Marke überschreitet.
Herzliche Gratulation, Lewis! Eine schöne Leistung!

 

 

 

Bruder Edward Gumz spielte in der U14-Gruppe und erreichte Rang 7. Als Nr. 4 gestartet, vergab er mit einer Niederlage in der letzten Runde den sicher scheinenden 3. Platz. Dass er ein gutes Turnier spielte, sieht man an seinem Elozugewinn: 47 Punkte bringen ihn auch über 1000er-Marke.
Gratulation Eddie! 

Harry West und Eddie Gumz (Foto: Andrea Buchner)

Unser neues Klubmitglied Harry West spielte in U14 ebenfalls ein gutes Turnier. Nach zwei Startsiegen, unter anderem gegen seinen Schul- und Vereinskollegen Eddie Gumz, hatte er in den Runden 3 bis 5 einen Durchhänger. In der 7. Runde, 3 Zähler am Konto, bekam er einen Gegner zugelost, der erst 1 Punkt erspielt hatte. Und diese Partie ging leider daneben. So ergab sich statt der möglichen Ränge 4 oder 5 der 9. Platz.
Dennoch eine zufriedstellende Leistung! Bravo, Harry!

In allen Turnieren der Salzburger Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft 2024 waren insgesamt 67 Kinder und Jugendliche im Einsatz.

--> die LM-Turniere bei chess-results!

Donnerstag, 20. Juni 2024

Kombi Bullet - Gipfelschach

Die --> CSA (ChessSports Association) ist ein tatkräftiger Verein von IM Harald Schneider-Zinner, der vor allem die Schachbewegung fördern will.

Nun veranstaltet dieser am 30. Aug. 2024  in Salzburg folgende Bullet-Veranstaltung. Ein Teil der TeilnehmerInnen fährt am nächsten Morgen in den Pinzgau und spielt erfreulicherweise beim Gipfelschach mit.

DANKE CSA!

Unsere Jugend in der Presse

Aus den "Pinzgauer Nachrichten" vom 20.6.2024: 

 

 Danke, Frau Krenslehner!

Mittwoch, 12. Juni 2024

Tüchtige Niedernsiller Volksschüler

Das Schulschach-Bundesfinale der Volksschulen lief an den vergangenen drei Tagen in der "Nibelungenstadt" Pöchlarn. Am Start waren von jedem Bundesland die Landessieger, dazu als 10. Team eine zweite Mannschaft vom Veranstalterland Niederösterreich. 

Von der Spielstärke her waren die Wiener und Burgenländer eine Klasse für sich, mit Abstand gefolgt von den Steirern und Tirolern.


Für unser Bundesland spielte die Volksschule Niedernsill als Vertretung der verhinderten Salzburger KollegInnen der Volksschule der Franziskanerinnen. Die vier jungen Niedernsiller sind alle Mitglieder unseres Schachklubs. Sie besuchten heuer die "Profi-Schachtreffs" von Harry Sammer. Und die Burschen hielten sich sehr gut: Schlussendlich kamen sie auf den guten Platz 7, verpassten den 5. Platz in der Schlussbegegnung, der bei einem weiteren Remis sicher gewesen wäre.

Bild rechts: Die Niedernsiller mit ihrem Pokal vor dem Hotel, in dem gespielt wurde.

Alle Fotos stammen von Hr. Jonathan Gumz.

Die Schlusstabelle:

Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP Pkt. BP SBOly
1 W - PVS Notre Dame de Sion * 4 4 4 4 4 4 4 18 34 3154 261
2 B - VS Neusiedl a.S. - Am Tabor 0 * 3 3 4 4 3 4 16 28 2606 185½
3 St - VS Ursulinen Graz 1 * 3 3 4 3 12 23 2132 166½
4 T - VS Kufstein Sparchen ½ 1 * 1 2 2 4 10 20 1890 132½
5 N - VS Perchtoldsdorf - Kneippg. 0 ½ 1 3 * 1 2 2 3 8 16 1477 98
6 N - VS Baden - Uetzgasse 0 ½ 1 2 3 * 2 2 7 14½ 1338 96½
7 S - VS Niedernsill 0 0 ½ 2 2 * 3 2 7 13½ 1278 85
8 O - VS Ottensheim 0 0 0 0 2 2 1 * 3 6 10½ 977 52
9 V - PVS Bregenz - Mehrerau 0 1 1 ½ 1 2 1 * 5 12½ 1146 78½
10 K - VS Gurnitz - Podkrnos 0 0 ½ ½ 2 ½ * 1 8 742 60½

Die Punkte für unsere Niedersiller erspielten am Brett 1 Lewis Gumz mit 5 aus 9 (Ratingzahl 1126), auf 2 erzielte Maximilian Hartl das gleiche Ergebnis (Rating 1049), Julius Mühlbauer ging auf Brett 3 leider leer aus und auf 4 erspielte der noch siebenjährige Moritz Hartl 3,5 Punkte (Rating 904), für den jüngsten Spieler des Turniers eine sehr schöne Leistung.
Jeder unserer drei Punktelieferanten erreichte in der jeweiligen Bretterwertung den schönen Rang 5!!

Betreut wurden die Buben vier Tage lang von Herrn Jonathan Gumz gemeinsam mit seinem Sohn Eddie. Die beiden bedauerten, dass das Betreten des Turniersaals während der Spiele nicht gestattet war. So konnten sie im Nachhinein leider keine Partiestellungen besprechen oder analysieren.
Dieses "Aussperren" ist in meinen Augen auch ein absolutes No-Go. Wenn der Spielraum so klein ist, muss man einen geeigneteren suchen oder die Partien ins Netz übertragen.

Zweimal war ich nach der Jahrtausendwende mit Uttendorfer Volksschülern bei einem Bundesfinale. In Schladming wurden wir 2003 Letzte, ein Jahr später in Güssing kamen wir auf Platz 8.

--> das Turnier bei chess-results! 
--> weitere Infos!

Dienstag, 11. Juni 2024

Eine DANKE unseren Sponsoren des Spieljahres 2024/25!

Für Gipfelschach und für unsere Jugendarbeit konnten wieder zahlreiche Firmen und Institutionen als Sponsoren gewonnen werden. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützern, insbesonders bei jenen, die uns schon seit Jahren immer wieder helfend zur Seite stehen.

--> Zu den Sponsoren des Spieljahres 2024/25!

Montag, 3. Juni 2024

Österreichische Meisterschaften 2024 für U12 und U14

Quelle: pixabay.com
An den letzten Tagen wurden im steirischen Fürstenfeld die österr. Jugend-Meisterschaften im Schach für die Altersgruppen U12 und U14 durchgeführt. 101 Mädchen und Burschen waren im Einsatz.

Salzburg entsandte 9 Jugendliche (Royal 3, ASK 2, Hallein, Neumarkt, Pjesak und Oberndorf je 1). Mehr als 50% erzielten Florian Schinwald (Royal), der bei U12 nur mit einem Punkt hinter dem Sieger auf Rang 9 abschloss. Das ASK-Nachwuchstalent Yan Xi Chen kam in der gleichen Altersgruppe mit 4 Punkten auf Platz 17 (von 36). Gratulation!

Die übrigen Salzburger VertreterInnen schnitten zufriedenstellend ab. Sie erzielten durchwegs eine höhere Performance als ihre Elozahl.

Der Bundesländer Medaillen-Spiegel:

BUNDESLAND GOLD
SILBER BRONZE
Steiermark 2 2 0
Oberösterreich 1 1 1
Kärnten 1 0 0
Wien 0 1 2
Niederösterreich 0 0 1

Nachdem jetzt alle Altersgruppen ihre österr. Meisterschaften im Standardschach ausgetragen haben, ergibt sich für das Jahr 2024 folgender Medaillen-Spiegel:

Demnach schneidet der Westen wesentlich schlechter ab als das übrige Österreich.

Sonntag, 2. Juni 2024

Aktiver Walter


Vom 8. bis 11. Juni 2024 veranstaltete der Schachkub Stockerau das 19. Stockerauer Schachopen, an dem sich 166 Schachfreunde beteiligten.

Unser Klubmitglied Walter Scharler war auch darunter. Als Nr. 15 gesetzt, kam er im B-Bewerb (für SpielerInnen unter 1900) mit 3 Punkten aus 5 Partien auf Rang 11 und konnte einige Elopunkte dazugewinnen. Gratulation!

"Omsa" Walter Rohrmoser, Uttendorfer Klubmitglied vor 20 Jahren, scheint in NÖ wieder ans Schachbrett gefunden zu haben. Er spielte in den letzten Jahren mehrmals in der 1. Klasse Waldviertel und war bei diesem Open dabei.

--> Stockerauer Open bei chess-results!

Feichtner Sieger der Monats-Turnierserie 2023/24

11 Klubmitglieder trafen sich gestern zum Finale der Monatsturnierserie 2023/24. Es kam ein Rundenturnier mit 8 Min. + 3 Sek. zur Austragung, wobei viele spannende Partien bis zum Klappenentscheid liefen.
Als Abschluss spendierte der Klub noch ein gemeinsames Essen, zu dem auch einige Lebenspartner erschienen.

Das Ergebnis nach 11 Runden, bei dem unser Präsi einmal nicht ganz vorne landete:

Rang Name     Spielpunkte (Buho)
1. Werner Lamberger jun.
9,0 (38,5)
2. Thomas Feichtner
9,0 (38,0)
3. Patrick Schöpf
8,5
4.
Walter Scharler
6,0
5.
Gerhard Schöpf
5,5
6.
Elias Feigelstorfer
5,0
7.
Martin Kirchner
4,0
8.
Elias Teubner
3,5
9.
Alois Grundner sen.
2,0
10.
Richard Nutten
1,5
11.
Harry West
1,0

Und so sieht die Gesamtwertung aus:

Die ersten Drei wurden mit Geldpreisen bedacht: € 50/40/30
Die besten Jugendlichen erhielten Libro-Einkaufs-Gutscheine (30/20).