Sonntag, 9. November 2025

Nachtrag

Zum gestrigen Spiel sandte dankenswerterweise unser 
Klubmitglied Martin Eder noch einen Kurzbericht:

 

Brett 1:  Elias fühlte sich von Anfang an nicht wohl mit seiner Stellung! Sein Gegner verbesserte nach und nach seine Figuren, sodass Elias bald in Rückstand geriet und aufgab!

Brett 2: Elias spielte eine gute Partie und kam in Vorteil! Nach einigen Figurenabtäuschen entstand eine nur leicht bessere Stellung für Elias, die dieser dann Remis gab.

Brett 3: Die Partie verlief lange ausgeglichen! Mit Fortdauer der Partie konnte sich Orti aufgrund ihrer Routine durchsetzen.

Brett 4: Peter hatte starken Königsangriff, der aber gut abgewehrt wurde und ihn auch einen Bauern kostete! Das Remis wäre noch möglich gewesen, doch übersah Peter einzügig eine Figur und gab danach auf.

Brett 5: In einem Sizilianer spielte Martin‘s Gegner sehr aggressiv auf Angriff! Die Stellung schien schon verloren, doch verteidigte sich Martin geschickt und spielte dann das Endspiel deutlich besser als sein Gegner!

Brett 6: Walter musste im Mittelspiel einen Bauern geben, stand allerdings lange noch auf Remis! Sein Gegner baute seinem Vorteil stetig aus, sodaß Walter schlussendlich die Segel streichen musste

Nachwehen!

Andreas Huber - Walter Scharler
Foto: Ortrun Göschl

Die Mannschaftsführerin des Teams Gassner Uttendorf, Ortrun Göschl, lieferte noch kurze Infos zur gestrigen Begegnung Uttendorf gegen Ranshofen 4. Ortrun selbst sah von den einzelnen Partien kaum
etwas, da sie die längste Zeit mit ihrem Spiel vollauf beschäftigt war. 

Als sie fertig war, lief nur mehr das Spiel Walter Scharler gegen Andreas Huber auf Brett 6. Die Begegnung stand 2,5:2,5. In einem Damenendspiel hatte Walter drei Bauern, sein Spielpartner vier. Das Diagramm rechts zeigt die Stellung zur Zeit des Fotos, Walter am Zug.
Es gab noch einige Züge, bis unser Neukirchner plötzlich aufgab, da er glaubte mattgesetzt zu werden. Ortrun glaubt, dass Walter immer noch gute Chancen auf Dauerschach durch die Dame gehabt hätte.

Vom früheren Schachweltmeister stammt angeblich das bekannte Schachzitat: "Durch Aufgeben wurde noch nie eine Partie gewonnen." 

 

 

LLB: Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

Unsere Mannschaft "Team Gassner Uttendorf" hatte gestern in Runde 4 der Landesliga B den Tabellenführer Ranshofen 4 zu Gast. Leider setzte es in dieser Begegnung eine knappe Niederlage für unsere Leute: 2,5:3,5. Damit fiel unser Zweierteam auf Rang 5 zurück.

Die Paarungen: 

Br. Gassner Uttendorf Elo - Ranshofen 4 Elo 2½: 3½
1 Teubner, Elias  1776 - Freinecker, Martin  1763 0 - 1
2 Feigelstorfer, Elias  1721 - Kutzner, Lukas  1729 ½ - ½
3 Göschl, Ortrun Mag. 1886 - Esterbauer, Andreas 2  1717 1 - 0
4 Mooslechner, Peter  1975 - Schneeweis, Elias  1814 0 - 1
5 Eder, Martin  1844 - Salletmeier, Julian  1712 1 - 0
6 Scharler, Walter  1646 - Huber, Andreas  1735 0 - 1

--> alle Details zur Landesliga B!

Samstag, 8. November 2025

Gerhard erster Freestyle Chess-Sieger

 

Die drei Erstplatzierten des Novemberturniers
Foto: Ortrun Göschl

Mit 11 Teilnehmern lief gestern das erste von vier Freestyle-Chess-Turnieren im Rahmen der Monats-Turnierserie 2025/26 ab. Neuerlich konnte sich Gerhard Schöpf ungeschlagen als Sieger feiern lassen.
Auf den Plätzen landeten Klubchef Thomas Feichtner und Elias Feigelstorfer.

Unter der Turnierleitung von Ortrun Göschl wurden 5 Runden dieser einigen Teilnehmern unbekannten Schachvariante gespielt.

Das Ergebnis:

Rg. SNr   Name Elo Verein Typ Pkte DE Rp
1 2   Schöpf Gerhard 1902 Uttendorf S50 0 2067
2 1   Feichtner Thomas 2050 Uttendorf S50 4 0 1830
3 5   Feigelstorfer Elias 1721 Uttendorf U18 0 1779
4 3 WMK Göschl Ortrun  Mag. 1886 Uttendorf S50 3 0 1664
5 7   Gumz Lewis 1200 Uttendorf U12 3 0 1818
6 11   West Harry 0 Uttendorf U14 3 0 1633
7 6   Gumz Edward 1336 Uttendorf U14 0 1729
8 4   Bernert Heinz 1886 privat AK 0 1682
9 10   Nutten Richard 0 Uttendorf S50 2 0 1339
10 8   Hartl Maximilian 0 Uttendorf U12 1 0 844
11 9   Hoffmann Julian 0 Uttendorf U14 1 0 703

In der Gesamtwertung übernahm Gerhard ebenfalls die Führung, obwohl er beim ersten Turnier nicht mitgespielt hatte. Erfreulich, dass auf den Plätzen 4 bis 7 drei Jugendliche liegen!
Gesamtwertung: 

--> alle Infos zur Serie!
 

Freitag, 7. November 2025

Wir gratulieren!

Heute feiert einer unserer Noch-Jugendspieler seinen zweiten runden Geburtstag: Elias Teubner wird 20!

Wir wünschen dir, lieber Elias, alles Gute, Gesundheit und viel Freude sowie Erfolg bei deinem Studium und deinen Unternehmungen. 

Und feiere heute nicht zu viel. Morgen musst du am Brett 1 gegen Ranshofen brillieren! 😁😉

Sonntag, 2. November 2025

Ein schöner Erfolg für Ortrun bei der Seniorinnen-WM

Foto: Veranstalterseite
https://www.worldseniorchampionship2025.com

Ich stelle mir vor, es ist ein besonderes Gefühl, in einem Schachturnier am Start zu stehen, in dem mehr als die Hälfte der Teilnehmer internationale Titelträger sind.

Unser Klubmitglied Ortrun Göschl fand diese Situation bei der FIDE-Weltmeisterschaft der Seniorinnen +50 in Gallipoli (Italien) vor. Und dann hatte sie das Pech (oder auch Glück?), sich in 8 Spielen mit Titelträgerinnen messen zu müssen (dürfen). 2 Punkte erzielte sie bei diesen Treffen, die drei Spiele gegen Nicht-Titelträgerinnen gewann sie.

Mit 5 Punkten aus 11 Spielen belegte Orti schließlich Platz 20. Und sie hatte mehr Buchholzpunkte als alle Spielerinnen ab Rang 12. Daran kann man ermessen, dass sie es mit dieser Auslosung alles andere als leicht hatte. Der Lohn sind immerhin 18 gewonnene int. Elopunkte.

Gratulation, Orti!

 

--> Ergebnisse auf chess-results!      
--> Photos auf der Veranstalterseite!    

Freitag, 31. Oktober 2025

ChessSports-Akademie, für Klubmitglieder gratis!

Schneider-Zinner
Harald Schneider-Zinner
Präsident der ChessSports-Akademie

Die ChessSports-Akademie startet am Die., 11. Nov. 2025, 19:30 Uhr wieder mit einem interessanten Programm. 

Unser Präsi hat Geld freigegeben und so kann jedes unserer Klubmitglieder die einzelnen Vorträge digital gratis genießen.

Wer sich für einen Vortrag angemeldet hat, kann die Sendung am nächsten Tag auch für den Eigengebrauch downloaden. 

Diese Akademie ist eine Initiative der "ChessSports Association", der der bekannte Schachtrainer Harald Schneider-Zinner als Präsident vorsteht. 

 --> Download des Programms!     

Die Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen erfolgt über akademie@chesssport.eu  (3 s!!!).
Der notwendige Code, der zum Zutritt berechtigt, wird allen unseren Mitgliedern noch per Mail übermittelt und darf nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Die Dauer der einzelnen Vorträge wird auf etwa 90 Minuten geschätzt. Aus- und Einsteigen ist jederzeit möglich. 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Zwischenstand: Orti bei der WM!

Nach 7 von 11 Runden bei der FIDE-Senioren-Weltmeisterschaft der Gruppe "weiblich+50" in Italien liegt Ortrun Göschl mit 3,5 Punkten im Mittelfeld. Sie ist momentan die bestplatzierte Nicht-Titelträgerin.

In den bisherigen Spielen bekam sie drei Großmeisterinnen zugelost, wobei kein Punktegewinn erzielt wurde. Einer Internationen Meisterin entführte Ortrun einen halben Punkt.
Und heute nachmittag wartet wieder eine GM auf unsere Amazone. 

Glück und Erfolg in den letzten vier Spielen! 

--> Ergebnisse bei chess-results!    
--> Veranstalterseite!    
 

Jugend-Turnierserie 2025/26

Speziell für Kinder und Jugendliche veranstaltet unser Klub ebenfalls eine Turnierserie, bestehend aus vier Schnellschach-Bewerben. Aus den drei besten Ergebnissen wird eine Gesamtwertung errechnet, die für Vereinsmitglieder als 
"U16-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2026" zählt.

Der erste Wettkampf, das "Novemberturnier", wird am Mittwoch, 19. Nov. 2025, ab 16:15 Uhr in der Mittelschule Uttendorf über die Bühne gehen. (Dauer ca. bis 19 Uhr)

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2010 und jünger, wenn sie die Schachregeln beherrschen, egal, woher sie kommen.

Alle Details findet man in der --> Ausschreibung zum Novemberturnier!    
ANFAHRT ZUR MITTELSCHULE UTTENDORF!   
--> weitere Infos zur Serie!
     
--> die vorjährige Serie!     
-->ANMELDESTAND zum Novemberturnier! 

Montag, 27. Oktober 2025

Walter beim Schwammerlturm-Blitzen

Bei der gestrigen 23. Auflage des Schwammerlturm-Blitzturniers in Leoben (Stmk.) war auch ein Uttendorfer am Start. Walter Scharler ging als Nr. 28 in den Bewerb und schloss mit 7 Punkten aus 13 Spielen auf Rang 19. Seine Eloperformance betrag 1838. Zu diesem Ergebnis über Erwartung darf man unserem "Weltenbummler" gratulieren!

In der Gruppe 1800 bis 1899 wurde er Zweiter und erhielt einen kleinen Geldpreis. Im obigen, von Walter zur Verfügung gestellten Foto, kniet unser Schachfreund.

Das Turnier hat seinen Namen nach dem Leobener Wahrzeichen, dem "Schwammerlturm". Das ist ein Relikt aus den früheren Befestigungsanlagen. Der Bewerb wurde aber im Festsaal des Gösser Bräus gespielt. 

--> alle Details bei ches-results! 

Ungeliebtes Blitzen

Als Lio für die österr. Jugendmeisterschaften nennen sollte, wusste er, dass in der Mannschaft der ASK-Spieler Julian Kirchschlager spielen wird. Er hatte die Wahl, bei den Einzelbewerben sowohl im Schnellschach- (10 Min. + 5 Sek. Zeitzugabe pro Zug) als auch im Blitzschach (3 Min. + 2 Sek.) anzutreten.

Lio sagte damals schon, dass er lieber nur im Schnellschach spielen will, war aber dann auf Anraten doch bereit, auch die Möglichkeit zum Blitzschach wahrzunehmen. 

Und er kannte sich selbst am besten! Beim heutigen Blitzturnier erlitt er leider sieben Niederlagen, die hoffentlich nicht zu sehr an seinem Ego kratzen. Dass fünf seiner Spielpartner ein Jahr älter waren als er, sollte ihm ein Trost sein.

Lio, Kopf hoch! Du hast dich bei der österr. Schnellschach-Meisterschaft toll gehalten und konntest einige schöne Siege einfahren. 

--> alle Details bei chess-results! 

Sonntag, 26. Oktober 2025

ÖM: Tüchtiger Lio!

Lio vor seiner ersten Partie
Foto: Klaudia Mascarenhas

Unser noch sechsjähriges Klubmitglied Lionel Mascarenhas war heute im Kärntner St. Veit im Einsatz. Bei der Österr. Meisterschaft im Schnellschach trat er in der Gruppe U08 als Nr. 15 von 16 Teilnehmern an. 

Er und die Nr. 16 konnten noch keine Elozahl vorweisen. Lio hielt sich wacker. In den sieben Spielen konnte er dreimal gewinnen. Mit einer Eloleistung von 1309 kam er auf den 11. Rang.

Super, Lio! Ich gratuliere dir und freue mich sehr.

Noch zwei weitere Salzburger spielten mit: Julian Kirchschlager (ASK, 1329 Elo) kam mit 4 Punkten auf Platz 6, Polat Elias (Royal, 1295 Elo, 3 Pkt.) beendete das Turnier auf Rang 12.

Morgen wird Lio noch bei der Blitzmeisterschaft teilnehmen. Viel Glück und Erfolg! 

--> Details bei chess-results! 

Am Vortag fand die "Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2025" statt, bei der jedes Bundesland ein achtköpfiges Team mit allen Altersgruppen und einem weibl. Spieler aufstellt. 
Salzburg belegte mit 6 Punkten Platz 6. Souveräner Sieger war die Steiermark (16), die alle Spiele gewann, knapp dahinter Wien (14) und Burgenland (12).

--> Mannschaftsbewerb

EINLADUNG zum Novemberturnier

Herzliche Einladung zum Novemberturnier an alle Schachinteressierten aus Nah und Fern, Alt und Jung. Der Bewerb findet am Freitag, 7. November 2025, ab 18:25 Uhr im Café Gröfler in Uttendorf statt.

Es wird diesmal 960-Schach (schon bekannter als "Freestyle-chess") gespielt. Bedenkzeit ist 10 Min. + 3 Sek. Bronsteinzeit.

Die Monatsturnierserie 2025/26 besteht aus 9 Bewerben, die in einer Gesamtwertung münden. Gleichzeitig gilt die Serie für Klubmitglieder des USK Uttendorf auch als Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2026.

Das Mitspielen bei einem Turnier verpflichtet nicht zu weiteren Teilnahmen!

--> zur Ausschreibung mit allen Details!     
--> Zwischenstand nach zwei Turnieren!      
--> Alle Details zum "Freestyle-Chess" findet man hier bei Wikipedia!    
--> Die Rochade bei "Freestyle-Chess"! 

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Orti bei der Weltmeisterschaft

Gallipoli Città Vecchia

Unsere Meisterkandidatin "Orti", Mag. Ortrun Göschl, spielt heute den dritten Tag bei der FIDE-Senioren-Weltmeisterschaft in der Gruppe "Frauen +50". Bei diesem Turnier in Gallipoli weit unten im italienischen Stiefel ist sie unter den 35 teils sehr starken Teilnehmerinnen als Nr. 19 gesetzt.

Nach einer Niederlage in Runde 1 gegen eine Großmeisterin, gewann Orti die zweite Partie und spielt heute gegen eine internationale Meisterin.
Insgesamt sind 11 Runden zu absolvieren.

Viel Glück, Orti!

--> Ergebnisse bei chess-results!    
--> Veranstalterseite!    

Schachtreff der Volksschüler

Heuer führt unser Klub wieder zwei "Schachtreffs" für Kinder und Jugendliche. Harald Sammer betreut Jugendliche ab der Mittelschule bis U16, Alois Grundner spielt mit Volksschülern. Das obige, heute aufgenommene Bild von Klaudia Mascarenhas zeigt die 13 Kinder des "Volksschul-Schachtreffs", wo acht Kinder Neulinge sind.

Ein Bild des Mittelschul-Schachtreffs folgt demnächst. 

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Salzburger Landes-Blitzmeisterschaft 2025

Foto: SLV Salzburg
35 TeilnehmerInnen spielten bei der Blitz-Landesmeisterschaft am vergangenen Sonntag in Salzburg.

Blitz-Landesmeisterin 2025 wurde die SLV-Damenreferentin Magdalena Mörwald vom ASK Salzburg (Bild). Den Titel der Herren errang der deutsche Royalspieler Benedikt Foerch (--> zu einem fünf Jahre alten Artikel über ihn mit Foto in "Perlen vom Bodensee").
Gratulation den neuen TitelträgerInnen!

Von Uttendorf blitzte Walter Scharler mit. Als Nr. 24 gesetzt, wurde er mit 6 Punkten 23. 

--> Ergebnis bei chess-results! 

Dienstag, 21. Oktober 2025

Klubabend-Ersatz

Foto: https://pixabay.com
Unser Schachverein hat seit vielen Jahren keinen "Klubabend" im herkömmlichen Sinn. Seit fünf Wochen treffen sich aber jeden Dienstag ab 18 Uhr einige Senioren im Café Gröfler zum freien Schachspiel, ohne Turnierdruck. Bis jetzt waren immer 2 bis 8 Spieler anwesend.

Damit niemand alleine dort sitzt und auf Spielpartner wartet, die dann vielleicht nicht kommen, verständigen wir uns über eine WhatsApp-Gruppe.  

Wer fallweise auch manchmal mitspielen will, egal ob Klubmitglied oder nicht, egal ob Alt oder Jung, melde sich über den "Kontakt" in der rechten Spalte mit Angabe der Telefonnummer. Dann wird diese Person in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen, sofern sie diese App benutzt.
Wir freuen uns über jeden Zugang!

 

Gerhard Herndl gestorben

Dipl.-Ing. Gerhard Herndl
+8.10.2025

Am 8. Oktober 2025 starb der langjährige Präsident des Schach-Landesverbandes Salzburg, 
Dipl.-Ing. Gerhard Herndl, im 85. Lebensjahr.

Gerhard war von Beruf EDV-Leiter bei der Fa. Jakoby in Hallein.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit lebte er für Schach: Er war Vereinsobmann vom Schachklub Rif, wurde 1990, "interimistisch" wollte er das sein, Präsident des Schach-Landesverbandes, ein Amt, das er dann, da keine Nachfolger zu finden waren, über 25 Jahre bis 2016 mit viel Schwung und neuen Ideen führte.

Er war als internationaler Schiedsrichter vielfältig tätig, wirkte mit großem Elan als Vize-Präsident des Österr. Schachbundes und Vorsitzender der Kommission der 2. Bundesliga West.

Gerhard Herndl organisierte 1986 das erste Halleiner Open, das später in Tenneck beheimatet war und nun schon seit Jahrzehnten jeden Sommer in Schwarzach  stattfindet, in den letzten Jahren als "Sonnenterrassen-Open" .

Auch gründete er die Halleiner Schachzeitung und später die "SIS" (Abkürzung für "Schach in Salzburg"), ein interessantes Infoblatt, das über Jahrzehnte wöchentlich erschien.

Vom ÖSB erhielt Gerhard Herndl 2005 wegen seiner Verdienste um Schach das "Goldene Ehrenzeichen".

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die älteren SchachspielerInnen, die Gerhard kannten, werden ihn sicher in guter Erinnerung behalten.

Gerhard, ruhe in Frieden! 

--> Nachruf auf Gerhard auf der ASK-Site! 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Lichtblicke trotz Niederlagen

 

Zwei Niederlagen setzte es gestern für unsere Teams bei den Auswärtsspielen der dritten Runde der Landes-Mannschaftsmeisterschaft. In der Landeliga A gingen die Yokozunas in Hallein mit 4:2 unter, die Jugendlichen der Senoplast-Mannschaft erlitten in der 1. Klasse Süd mit 3:2 eine denkbar knappe Niederlage.


Vom Senoplast-Spiel habe ich keine Infos bekommen. Hier das Ergebnis gegen Hallein 1, das nicht in Bestbesetzung angetreten war, da einige der Stammspieler 
--> beim "Kaltern Open" in Südtirol teilnahmen. 

Br.
Union Hallein 1 Elo - 7 Yokozuna Uttendorf Elo  4 : 2 
1   Halilovic, Husejin  1912 -   Zvicer, Branislav  0 1 - 0
2   Buchner, Martin  2007 -   Feichtner, Thomas  2050 ½ - ½
3   Hauthaler, Mario  1896 -   Schöpf, Gerhard  1902 ½ - ½
4   Ertugrul, Ege  1720 -   Schöpf, Patrick  1815 0 - 1
5   Hübner, Sebastian  1920 -   Thurner, Michael  1873 1 - 0
6   Putz, Lukas  1521 -   Theussl, Manfred  1950 1 - 0
Br.
Ranshofen 2 Elo - 10 ASK Skywalker Elo  2½: 3½
1   Jergler, Karl-Heinz  2105 -   Teufl, Siegfried  2064 ½ - ½
2   Stadler, Alexander  2092 -   Wollrab, Richard  1986 1 - 0
3   Ager, Josef  2014 -   Veigl, Thomas  1932 ½ - ½
4 FM Bensch, Patrick  2095 -   Heigerer, Stefan  1957 0 - 1
5   Spiesberger, Gerhard  1969 -   Untersteiner, Michael  1887 0 - 1
6   Gurbanli, Shakir  1656 -   Lederer, Anatol  1721 ½ - ½
6   Putz, Lukas  1521 -   Theussl, Manfred  1950 1 - 0
Br.
Pjesak/Schwarzach 1 Elo - 8 Mattighofen 1961 Elo  4 : 2 
1   Ljubic, Juro  2134 -   Waldner, Alois  2071 1 - 0
2   Hamzic, Vahidin  1950 -   Hopfgartner, Heinz DI. 2040 ½ - ½
3   Hasanovic, Nurija  1854 -   Werdecker, Roland  1902 1 - 0
4   Cardaklija, Mirsad  1945 -   Grausgruber, Rene  1806 ½ - ½
5   Ljubic, Franjo Jun.  1915 -   Muhr, Rudolf  1790 ½ - ½
6 ACM Ljubic, Zvonimir  1737 -   Friedl, Gerhard  1767 ½ - ½
Br.
SIR Top Elo - 9 Sparkasse Neumarkt (1) Elo  3½: 2½
1   Lomsadze, Irakly  2043 -   Egger, Martin Dr. 1997 1 - 0
2   Foerch, Benedikt  2116 -   Olsen, Felix  1409 1 - 0
3   Valderrama, Linandro  1943 -   Baier, Patrick  1946 ½ - ½
4   Topalidis, Pavlos  1853 -   Wagner, Samuel  1756 0 - 1
5   Gaisberger, Nina  1711 -   Kampl, Erich  1798 1 - 0
6   Geworgyan, Derenick  1642 -   Sams, Daniel  1541 - - +
Br.
ASK Newcomer Elo - 1 Mozart Salzburg Elo  4½: 1½
1   Warzycha, Gerwin  2077 -   Loreth, Thomas  1872 ½ - ½
2   Besner, Bernhard  2121 - CM Hinteregger, Arthur  1965 1 - 0
3   Herrmann, Michael  2032 -   Donegani, Peter  1915 1 - 0
4   Mörwald, Magdalena  1970 -   Friedl, Markus  1887 1 - 0
5   Prüll, Lukas  1905 -   Dämon, Clemens  1911 0 - 1
6   Chen, Yan Xi  1715 -   Holzinger, Helmut-Christian  1891 + - -


Trotz der Niederlage hatte ich viel Freude mit dem Ergebnis gegen Tabellenführer Schwarzach 2. Drei unserer vier Jugendlichen (Bilder oben) konnten ihre Partie remisieren. Dabei ist das Ergebnis von Eddie gegen Simon Viehhauser besonders hoch anzurechnen, konnte er doch das Ergebnis dem Sieger des B-Bewerbs vom Schwarzacher Open 2025 abringen!  

Maximilian, der bisher schon zweimal gepunktet hat, stand ganz gut, musste nach einem Fehlzug jedoch aufgeben. Sein Spielpartner Klaus Piernbacher hat in der Vergangenheit schon etliche elomäßig stärkere Uttendorfer besiegt.

Julian übersah die Möglichkeit, die Bauernkette des Gegners zu zerreíssen und zu einem zweiten Mehrbauern zu kommen. Das Remis letztlich war etwas glücklich.

Schön und "trocken" spielte Lewis seine Partie, sodass sein erfahrener Gegner schließlich in das Remis einwilligen musste. 

Ein mögliches Mannschafts-Unentschieden vergab ich, da ich meine Partie nach mehr als 3,5 Stunden in besserer Stellung remis gab.  

Br. ASK Komet Elo - Union Bergheim Elo 02:03
1 Janeczek, Egon  1784 - Vukoman, Duško  1450 1 - 0
2 Untersteiner, Augustin  1715 - Moßhammer, Wolfgang  1582 1 - 0
3 Mende, Wolfgang  1742 - Mamarina, Franc  1365 0 - 1
4 Pichler, Christian  1594 - Tarazi, Mohammad Reza  0 0 - 1
5 Wittenberger, Stephan 1458 - Maderegger, Josef  1371 0 - 1
Br. Schwarzach 2 Elo - Senoplast Uttendorf Elo 03:02
1 Huber, Josef  1947 - Grundner, Alois  1880 ½ - ½
2 Viehhauser, Simon  1632 - Gumz, Edward  1336 ½ - ½
3 Egger, Johann  1434 - Gumz, Lewis  1200 ½ - ½
4 Pirnbacher, Klaus  1536 - Hartl, Maximilian  0 1 - 0
5 Entacher, Ferdinand  1312 - Hoffmann, Julian  0 ½ - ½
Br. Raiba Taxenbach 1 Elo - Golling 2 Elo ½ : 4½
1 Gall, Konrad  1606 - Windhofer, Johann  1803 0 - 1
2 Kollmann, Hans  1555 - Wenger, Michael 1803 0 - 1
3 Zechner, Hermann  1362 - Lainer, Johannes  1727 0 - 1
4 Voithofer, Luca  0 - Jäger, Erich  1389 0 - 1
5 Foidl-Bernsteiner, Bernhard  0 - Maislinger, Florian  1689 ½ - ½

--> alle Details zur Landes-Mannschaftsmeisterschaft!