GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025

GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025

Das war Gipfelschach 2025! (NEUE LINKS!!)
BITTE VORMERKEN: 4. Juli 2026 -> Gipfelschach 2026

Sonntag, 10. August 2025

Starker Elias

Das Salzburger Sonnenterrassen-Open 2025 in Schwarzach/Pongau wurde heute beendet. 149 SchachspielerInnen aus 13 Nationen hatten eine Woche lang in 9 Runden um Punkte und Ehren gekämpft. Zwei unserer Klubmitglieder, Walter Scharler und Elias Teubner, hatten im B-Turnier gemeldet. 

Es war eine Freude, den Turnierverlauf von Elias (Bild) aus der Ferne via Internet zu verfolgen. Als Nr. 29 gesetzt, hielt er sich während des ganzen Turniers unter den Top-10 auf. Erst durch die Niederlage in der Schlussrunde fiel er auf Platz 18 zurück, mit ganz hohen Nebenwertungen. Hätte er die Partie gewonnen, wäre das Platz 7 geworden. Ein Elogewinn von über 31 Punkten wird jedoch Elias freuen.
Beste Salzburger in dieser Gruppe waren die beiden ASK-Spieler Ahmad Hammami und Stefan Heigerer, die es auf 6,5 Pkt. brachten.
Ganz vorne landete der Deutsche Christof Köllner mit 7,5 Punkten.

Walter gab einige Partien kampflos auf. Ob gesundheitliche Probleme ausschlaggebend waren, weiß ich nicht. So erreichte er nur 2,5 Punkte aus 6 Spielen. 

Das Hauptturnier gewann souverän der junge österr. Großmeister Dominik Horvath, der auf seine Verfolger 1,5 Punkte Vorsprung hatte. Als bester Salzburger platzierte sich der Schwarzacher Zoran Jovanovic auf Platz 2.

Den C-Bewerb gewann der Bosnier Jusuf Gusic. Der beste Salzburger landete auf Platz 3. Es ist der ASK-Spieler Adam Atta, der seinerzeit durch "Kiju-Scha" für Schach "entdeckt" wurde.

--> das Turnier bei chess-results! 

Montag, 4. August 2025

Unsere Mitglieder, Stand 1. Aug. 2025

Nr. Familien- und Vorname Alterskl.2025 ÖSB-Nr. FIDE-ID Sex Kateg.2025
1 Bacher Maximilian U10 0 0 m n.gem.
2 Chanbabaev Amir U14 141969 1685317 m Stamm JGD
3 Danojevic Zivko S65 101756 14407957 m Stamm ERW
4 Eberl Jakob  U12 143386 1687530 m Stamm JGD
5 Eder Martin S50 102264 0 m Stamm ERW
6 Feichtner Thomas S50 102746 1613529 m Stamm ERW
7 Feigelstorfer Elias U18 141216 1687255 m Stamm JGD
8 Fritzenwanger Raphael U12 143356 1676202 m Stamm JGD
9 Göschl Ortrun S50 103750 1661140 w Gast ERW
10 Grundner Christine AK 118011 0 w n.gem.
11 Grundner jun. Alois S50 120989 1636669 m n.gem.
12 Grundner sen. Alois S65 104172 1603230 m Stamm ERW
13 Gumz Edward U14 140584 1673882 m Stamm JGD
14 Gumz Lewis U12 141196 1676032 m Stamm JGD
15 Günthör Raphael U14 0 0 m n.gem.
16 Hartl Maximilian U12 146929 530004454 m Stamm JGD
17 Hartl Moritz Tobias U10 146539 530004560 m Stamm JGD
18 Hechenberger Johann AK 117152 1667890 m Stamm ERW
19 Hoffmann Julian U14 148635 0 m n.gem.
20 Höner z. A. Johanna U10 0 0 w n.gem.
21 Höner z. A. Leonhard U12 143475 1687891 m Stamm JGD
22 Huber Daniel U10 0 0 m n.gem.
23 Kirchner Martin S50 143323 1686828 m Stamm ERW
24 Kreuzer Gerhard S50 107508 1646273 m Stamm ERW
25 Kröll Jakob Christian U12 143305 1686607 m Stamm JGD
26 Lackner Philip U16 143552 1688375 m Stamm JGD
27 Lamberger jun. Werner S50 107857 1613057 m Stamm ERW
28 Lamberger sen. Werner S65 107856 1632680 m Stamm ERW
29 Mascarenhas Lionel U08 148009 530008964 m Stamm JGD
30 Mooslechner Peter S65 109438 1608045 m Gast ERW
31 Nutten Richard S50 146073 530001846 m Stamm ERW
32 Pichler Hermann S50 110706 0 m n.gem.
33 Sammer Harald S50 0 0 m n.gem.
34 Sauerschnig Rene AK 112466 1603930 m Stamm ERW
35 Scharler Walter S65 112566 1609793 m Stamm ERW
36 Schnöll Josef S65 0 0 m n.gem.
37 Schöpf Gerhard S50 113161 1619730 m Stamm ERW
38 Schöpf Patrick AK 113161 1626329 m Stamm ERW
39 Schweiger Wolfgang S50 113462 1611542 m Stamm ERW
40 Shakh Adam U10 0 0 m n.gem.
41 Teubner Elias U20 140793 1676300 m Stamm ERW
42 Theußl Manfred S50 114925 1613081 m Stamm ERW
43 Thurner Michael S50 114970 1603981 m Stamm ERW
44 West Harry U14 146159 530001854 m Stamm JGD
45 Wimmer Paul S65 0 0 m Stamm ERW
46 Zass Andreas U12 0 0 m n.gem.
47 Zvizer Branislav AK 148674 0 m Stamm ERW

Freitag, 1. August 2025

Sommerloch-Zeiten

Hier ist es, das vielzitierte "Sommerloch", weswegen sogar in der Tagespolitik ziemlich Stillstand herrscht. So wird man auch in nächster Zeit auf dem Blog wenige neue Posts finden: 

Quelle: pixabay.com

Doch bald wird sich das wieder ändern!

Freitag, 25. Juli 2025

Unsere Teams in der Mannschafts-Landesmeisterschaft 2025/26

In etwa 6 Wochen starten die Bewerbe der Salzburger Mannschafts-Landesmeisterschaft 2025/26.

Unser Klub tritt im Spieljahr 2025/26 erstmals seit Bestehen mit je einer Mannschaft in den drei höchsten Salzburger Spielklassen an, von Landesliga A über Landesliga B bis 1. Klasse Süd.

Unser Sektionsleiter Thomas gab dieser Tage beim Schach-Landesverband folgende Meldung ab:

LANDESLIGA A:
"YOKOZUNA UTTENDORF"

Mannschaftsführer Thomas Feichtner

Mannschaftsaufstellung

1   Zvicer Branislav 0 (geschätzte 2100)
2   Feichtner Thomas 2048
3   Schöpf Gerhard 1902
4   Schöpf Patrick 1815
5   Thurner Michael 1873
6   Theussl Manfred 1936
7   WMK Göschl Ortrun 1883
8   Lamberger Werner jun. 1998
9   Feigelstorfer Elias 1769
10 Teubner Elias 1728
11 Mooslechner Peter 1963
12 Danojevic Zifko 1990

LANDESLIGA B:
"GASSNER UTTENDORF"

Mannschaftsführerin Ortrun Göschl

Mannschaftsaufstellung:
1    Teubner Elias 1728
2    Feigelstorfer Elias 1769
3    Göschl Ortrun WMK 1883
4    Mooslechner Peter 1963
5    Eder Martin 1853
6    Scharler Walter 1671
7    Grundner Alois sen. 1873
8    Schweiger Wolfgang 1799
9    Hechenberger Johann 1771
10  West Harry 0
11  Kirchner Martin 1370
12 Sauerschnig Rene 1602



1. KLASSE SÜD: 
"SENOPLAST UTTENDORF"

Mannschaftsführer Alois Grundner sen. 

Mannschaftsaufstellung: 
1   Grundner Alois sen. 1873
2   Kirchner Martin 1370
3   West Harry 0
4   Gumz Edward 1328
5   Gumz Lewis 1200
6   Lamberger Werner sen. 1575
7   Hartl Maximilian 0
8   Kreuzer Gerhard 1843
9   Nutten Richard 0
10 Hoffmann Julian 0
11 Chanbabaev Amir 1248


Mittwoch, 23. Juli 2025

Schach im Lungau


Der Lungau (in der Karte grün) ist der einzige Bezirk Salzburgs, in dem kein offizieller Schachklub existiert, zumindest ist keiner beim Landesverband Salzburg Mitglied und auch nicht im benachbarten Kärnten. Und doch tut sich im Bezirk Tamsweg schachlich immer etwas. 

In einzelnen Schulen wird die ganzen Jahre her schon Schachuntericht angeboten, wobei dann diese Schüler beim Landesfinale der Volksschulen in Salzburg immer eine gute Figur machen. 

Die frühere Führungsgarnitur des Schach-Landesverbandes Salzburg hatte vor Jahren mehrmals im Lungau bestens besuchte "Schachtage" abgehalten. 

Und jetzt entdeckte ich zufällig bei "meinbezirk", dass in Tamsweg vor kurzem ein "Dauersimultan" mit dem ehemaligen Schach-Bundestrainer IM Egon Brestian zustande kam, der vor Jahrzehnten Österreichs Nr. 1 war. Eine tolle Veranstaltung! --> zum Bericht der Bezirkszeitung!

Auf solch fruchtbarem Boden müsste es doch einmal gelingen, eine Vereinsgründung zu forcieren.

Die Zahlen in der Karte zeigen die Anzahl der Vereine, die beim Schach-Landesverband Mitglied sind. Dazu kommen noch drei oberösterreichische Verein (Mattighofen, Mondsee und Ranshofen), weiters der überwiegend bayrische Verein Ach/Burghausen.
Nicht verschwiegen soll werden, dass einige Mitgliedsvereine momentan nicht aktiv sind bzw. sich nicht an den Landes-Mannschaftsmeisterschaften beteiligen: Radstadt, Wals, Wilhelm Steinitz-Schachakademie und Zell am See.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Tandemturnier vor Gipfelschach

Ortrun Göschl veröffentlichte auf der Website der Bezirksblätter einen Bericht vom Gipfelschach 2025.

 --> zum Bericht!

Im Foto, zur Verfügung gestellt von Ortrun Göschl, sieht man einen Teil der SpielerInnen, die am Vorabend zum Gipfelschach-Hauptturnier ein Tandemturnier mit wechselnden Spielpartnern ausgetragen hatten.

Es siegte überlegen GM Andreas Diermair (mit Sektflasche). 

Für Schachunkundige: Diese Abart von Schach wird sehr schön und ausführlich --> bei Wikipedia erklärt.

Montag, 14. Juli 2025

Steyregger wandern nicht, siegen trotzdem - oder gerade deswegen

Sieger Robert Wiesinger
Gipfelschach-Organisatorin Ortrun Göschl übermittelte dankenswerterweise einen ausführlichen "Autorenteam"-Bericht von ihrem Turnier mit interessanten Hintergrundinformationen:

Robert Wiesinger und Gerhard Tober vom SV Steyregg landeten beim 
7. Gipfelschach vorn. Zusammen mit ihrem Mannschaftskameraden und Fahrer Florian
Raber gewannen sie auch die Vereinswertung. Bei früheren Ausrichtungen waren die
Oberösterreicher zu Fuß auf den Berg gekommen. 
Dieses Mal wollten sie es in sieben Fußstunden von Kaprun aus zur Rudolfshütte
schaffen, doch der Freitag vor dem Turnier war dafür zu nass und zu kalt. Also
nahmen sie die Seilbahn. Dass sie sich nicht beim Aufstieg verausgabten, kam der
verhinderten Wandergruppe später am Brett zugute. Wiesinger, Nummer 9 der
Setzliste, wurde mit 5,5 Punkten aus 7 Runden Erster. Unter den Verfolgern hatte
Tober (Startnummer 5) die beste Wertung und belegte Platz zwei. Zusammen mit
Florian Raber holten sie 14,5 Punkte. Obwohl die Teamwertung eigentlich vier
Teilnehmer vorsah, gewannen sie zu dritt die Vereinswertung vor den Uttendorfer und
Halleiner Teams.
 
Wiesinger war von seinem Sieg selbst überrascht, weil er im Schnellschach
gewöhnlich Probleme mit der Bedenkzeit kriege. Das kostete ihn gegen die
österreichische Nationalspielerin Chiara Polterauer die Partie, die er für seine
interessanteste hielt. Dafür lief es in den Eröffnungen so prächtig, dass er sonst auf
der Uhr keine Probleme hatte und nur ein Remis abgab. Zum SV Steyregg zu
kommen, wurde Wiesinger übrigens vor fast zwanzig Jahren bei einem anderen
Hüttenturnier überredet. Es fand auf der Schönbergalm (1340 Höhenmeter) am
Krippenstein statt, allerdings seit zehn Jahren nicht mehr.  
 
Neben Polterauer, die Vierte wurde, spielte auch Magdalena Mörwald um den
Turniersieg mit und sicherte sich den Frauenpreis. Ganz vorn erwartet wurde
eigentlich Großmeister Andreas Diermair vom SK Feffernitz. Dass der Wurm drin
war, zeigte sich schon in Runde eins, als der seit zwei Jahren in Wien lebende
Steirer ein einzügiges Matt übersah. Endgültig schief ging es in Runde fünf gegen
Tober durch eine Art „Premove“: Diermair drohte zweizügig Matt, was sich nur durch
Aufgabe des Turms abwenden ließ. Seinem Gegner entging die Hauptdrohung, doch
statt mattzusetzen nahm „Dierli“ trotzdem den Turm. Das kostete ihn die Dame, den
Punkt und alle Chancen auf Platz eins.  
 
Parallel fand wieder das Gipfelschach-KIDS-Turnier statt. Gewonnen hat es der erst
neun Jahre alte Konstantin Stadler vom SV Nussdorf-Debant in Osttirol vor dem
Taxenbacher Adrian Gschwandtner und dem ebenfalls neunjährigen Philipp
Lunenburg.

Die Uttendorfer Kinder konnten sich in den Alterskategorien einige Stockerlplätze
holen: Die U12 gewann Maximilian Hartl vor Leonhard Höner und in der U8 konnte
sich Lionel Mascarenhas durchsetzen.
Alle Kinder konnten einen Sachpreis mit nach Hause nehmen. Besonders beliebt
waren hier die bunten Schachbretter, die vom Schachversand Huber gespendet
wurden.

Als Rahmenprogramm fand am Vorabend ein Tandemturnier statt – gespielt wurde in
einem arenaähnlichen Modus mit ständig wechselnden Partnern, was für viel
Abwechslung und Spaß sorgte. Jeder gewonnene Punkt wurde mit einem Stein
belohnt, den man später in Tombolalose eintauschen konnte. Andreas Diermair
zeigte sich in Bestform und war an diesem Abend nicht zu schlagen. Dahinter teilten
sich Ortrun und Chiara die Plätze 2 und 3.
 
Ermöglicht wurde Gipfelschach von zahlreichen regionalen
Sponsoren: https://usku.blogspot.com/p/sponsoren_35.html
Ortrun organisierte das Turnier zusammen mit Lois Grundner sen. und Kathi Steiner. Sie wurden
von unseren Mitgliedern Harald Sammer, Thomas Feichtner, Mike Thurner, Martin Kirchner und Alois Grundner jun., außerdem Judith Hartl, Klaudia Mascarenhas und Stefan Löffler tatkräftig unterstützt.
Als Schiedsrichter fungierten Hannes und Michaela Tscharnuter vom Schachklub
Feffernitz. 
 
Drei Tage vor dem Turnier fiel Neuschnee, so dass die Spieler und ihre begleitenden
Partner und Eltern eine Kulisse vorfanden wie sonst im Mai. Der Sonntag brachte
denen, die über Nacht blieben, noch einige sonnige und trockene Stunden zum
Wandern. 
 
Alle, die schon mindestens fünfmal beim Gipfelschach dabei waren, wurden mit einer
Flasche Sekt begrüßt, darunter Manfred Grosse vom SV Jedesheim 1921. Am Freitagmorgen
um acht startete er mit dem Deutschland-Ticket in Ulm. Zwei Stunden Verspätung
kamen schnell zusammen. Weil der Wanderbus vom Bahnhof Uttendorf zur zwanzig
Kilometer entfernten Talstation weg war, setzte Grosse auf Autostopp, verpasste aber
auch die letzte Seilbahn. Der trittsichere Schwabe ließ ausrichten, dass er zu Fuß
heraufkäme. Den Aufstieg schaffte Grosse trotz Regen und obwohl er, um eine
wegen des nasskalten Wetters womöglich missmutige Kuhherde zu umgehen, nicht
den kürzesten Weg nahm, um mehr als eine Stunde schneller als angeschrieben
stand. 
 

Fotos: Harald Sammer / Stefan Löffler / Ortrun Göschl
 
Gipfelschach-2025-Tabelle 
https://chess-results.com/tnr1183105.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES

Kids-Gipfelschach-2025-Tabelle
https://chess-results.com/tnr1186664.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES

Sonntag, 13. Juli 2025

Die Sieger von Gipfelschach 2025:

Die Sieger vom Hauptturnier:
 
Die Sieger des Hauptturniers, flankiert von Hoteldirektorin Edith Luka (links) und Turnierdirektorin Ortrun Göschl:
von links: FM Philipp Enöckl (5.), IM Johann Webersberger (3.), Sieger MK Robert Wiesinger, FM Gerhard Tober (2.) und WFM Chiara Polterauer (4.) 

 

Alle Teilnehmer vom Kids-Gipfelschach:

Die Preisverteilung erfolgte nach Jahrgangsklassen.
Gesamtsieger wurde Konstantin Stadler (U10, Nussdorf-Debant, Zweiter von links), Platz 2 belegte Adrian Gschwandtner (U15, Taxenbach, mittig im Bildhintergrund mit Kappe und grauem Pokal) und Dritter wurde Philipp Lunenburg (10, Hallein, ganz links)

Samstag, 12. Juli 2025

Schachfans am Weißsee

Ein erstes von vielen Fotos, die demnächst auf diesem Blog zu finden sein werden:

Die TeilnehmerInnen am Gipfelschach 2025 vor der Hohe Tauern-Kulisse
Foto: Harald Sammer

 --> Hier geht es zu einem Fotoalbum mit zahlreichen Bildern!         

Oberösterreicher bzw. Osttiroler Siege beim Gipfelschach 2025

GIPFELSCHACH 2025 - Hauptturnier 

Rg. Titel Name Typ sex Land Elo Bdld Verein/Ort Pkt. Rp  Wtg2
1 MK Wiesinger, Robert S50
AUT 2060 Sv Steyregg 5,5 2249 26
2 FM Tober, Gerhard S50
AUT 2246 Sv Steyregg 5 2235 27,5
3 IMWebersberger, Johann

AUT 2336 Sv Grieskirchen 5 2217 26,5
4 WFM Polterauer, Chiara
w AUT 2096 Tir Raika Zell/Zillertal 5 2212 27,5
5 FM Enoeckl, Philipp

AUT 2311 WSV Krems 5 2193 27
6
Gschwandtl, Alexander U18
AUT 1976 Sbg Ask Salzburg 5 2173 25,5
7
Ljubic, Juro S50
AUT 2212 Sbg Sv Schwarzach 5 2165 26,5
8
Moerwald, Magdalena
w AUT 1997 Sbg Ask Salzburg 4,5 2120 26,5
9 GMDiermair, Andreas

AUT 2387 KntSv Raika Feffernitz4,5 2081 23,5
10
Merei, David

AUT 1928 Sv Bisamberg 4,5 1930 22
11
Kornprat, Manfred S65
AUT 1898 Knt Post-Sv Kärnten 4 2073 24,5
12
Feichtner, Thomas S50
AUT 2153 Sbg Uttendorf 4 2037 24,5
13
Erber, Siegfried DI S50
AUT 1938 Knt Sc Die Klagenfurter 4 1981 23,5
14
Neumann, Christian S50
AUT 2048 Ksv Boehlerwerk 4 1935 20,5
15
Raber, Florian Mag.

AUT 1999 Sv Steyregg 4 1918 22
16
Leitner, Mathias

AUT 1925 Sbg Hallein 3,5 2099 26,5
17
Thurner, Michael S50
AUT 1935 Sbg Uttendorf 3,5 1976 25,5
18
Schneeweis, Elias

AUT 1935 Sbg Ranshofen 3,5 1963 26
19
Grosse, Manfred S50
AUT 1912 Stmk SV Jedesheim 1921 3,5 1928 20,5
20
Caspers, Christian S65
GER 1671
Sk Bruckmühl E.V. 3,5 1886 22,5
21
Fugger, Christian S50
AUT 1880 Sbg Ranshofen 3,5 1828 21,5
22
Kipman, Felix

AUT 1807 Sbg Hallein 3,5 1781 16
23
Ertugrul, Ege U18
AUT 1816 Sbg Hallein 3 1848 22
24
Hanser, Michael S65
AUT 1888 Knt Post-Sv Kärnten 3 1843 21,5
25
Schmidmeier, Arno S50
GER 1992
Sv Lauf A.D.P. 3 1816 19,5
26
Kirchner, Martin S50
AUT 1812 Sbg Uttendorf 3 1752 21,5
27
Omer, Hogr

AUT 1572 Tir Raiffeisen Wattens 3 1690 17
28
Scharler, Walter S65
AUT 1839 Sbg Uttendorf 2,5 1822 24,5
29
Braeuer, Mario

AUT 1777 SbgNeumarkt/Wallersee2,5 1814 22,5
30
Berti, Rudolf S50
AUT 1860 Sbg Hallein 2,5 1797 22
31
Gall, Konrad S65
AUT 1971 Sbg Taxenbach 2,5 1750 20
32
Poellner, Florian

GER 1778 Sbg ASK Salzburg 2 1625 20,5
33
Geworgyan, Daniela U18 w AUT 1502 Sbg Sk Royal Salzburg 2 1559 16
34
Kollmann, Hans S65
AUT 1625 Sbg Taxenbach 1,5 1582 19
35
Stadler, Christopher

AUT 1583 Knt Sv Nussdorf-Debant 1 1428 18,5
36
Lunenburg, Matthijs

NED 1371 Sbg Hallein 1 1412 18,5

 

KIDS-GIPFELSCHACH 2025 

Rg. Name Typ sex Land Elo Bdld Verein/Ort Pkt.  Wtg2   Wtg3  Rp
1 Stadler, Konstantin U10
AUT 1293 Knt SV Nussdorf-Debant 6 27 30 1386
2 Gschwandtner, Adrian U15
AUT 0 Sbg Taxenbach 5,5 24,5 27,5 1409
3 Lunenburg, Philipp Floris U10
AUT 1294 Sbg Hallein 5 26,5 29,5 1331
4 Stocker, Simon U15
AUT 1248 Knt Sv Nussdorf-Debant 5 25,5 28,5 1337
5 Mayerl, Markus U10
AUT 0 Knt Sv Nussdorf-Debant 4 26,5 29,5 1127
6 Vötter, Thomas U15
AUT 0 Sbg Taxenbach 4 25,5 28,5 1209
7 Voithofer, Luca U15
AUT 0 Sbg Taxenbach 4 21,5 23,5 1081
8 Foidl-Bernsteiner, Bernhard U15
AUT 0 Sbg Taxenbach 3,5 26,5 28,5 1111
9 Hartl, Maximilian U12
AUT 0 Sbg Uttendorf 3 26,5 28,5 1027
10 Geworgyan, Stefanie U10 w AUT 1668 Sbg Sk Royal Salzburg 3 25,5 27,5 965
11 Hoener z. A., Leonhard U12
AUT 0 Sbg Uttendorf 3 23,5 25,5 1026
12 Mascarenhas, Lionel U8
AUT 0 Sbg Uttendorf 3 22 24 963
13 Stadler, Gregor U8
AUT 0 Knt Sv Nussdorf-Debant 3 19 21 1026
14 Hristov, Philipp U10
AUT 1235 Sbg Hallein 2 18,5 20,5 727
15 Hartl, Moritz U10
AUT 0 Sbg Uttendorf 2 17,5 19,5 878

 Bericht und Fotos kommen noch!

--> alle Details bei chess-results! 

Wir danken allen Aktiven, die dieses spannende Turniere ermöglicht haben und hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!