Donnerstag, 17. April 2025

ERFREULICH! Yokozunas steigen nicht ab!

Unsere Yokozunas werden auch im kommenden Spieljahr in der Landesliga A antreten.

Darum:
In der 1. Bundesliga zieht der ASV Linz seine Riesen-Mannschaft, die in den letzten drei Jahren jeweils Staatsmeister wurde, zurück. ASV-Obmann und ÖSB-Präsident Michael Stöttinger begründet diesen Schritt sehr einleuchtend --> auf der ÖSB-Website.

Deshalb steigt SIR nicht aus der 1. Bundesliga ab. Und in der Folge bleibt der ASK Salzburg in der Bundesliga West - und Uttendorf verbleibt in der Landesliga A.

Ich beziehe mich in den Angaben auf ein Mail, das Landesspielleiter Manfred Kaiser unserem Sektionsleiter gesandt hat. 

Mittwoch, 16. April 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unser "Schachklub" ist eine Sektion des Union Sportklubs Uttendorf. Dieser lädt alle Mitglieder zur demnächst stattfindenden Jahreshauptversammlung ein.

Sektionsleiter Thomas Feichtner sandte darum heute zusätzlich an alle Mitglieder folgende Einladung, daran teilzunehmen:

Hallo liebe Klubmitglieder!

Dieses Jahr findet die Union Jahreshauptversammlung wieder beim Tischlerwirt am Freitag, den 25. 04. 2025 um 20:00 Uhr statt.

Ich würde mich freuen, wenn einige von Euch Zeit hätten, dieser beizuwohnen.

Um dann bei Tischlerwirt gemeinsam an einem Tisch sitzen zu können, treffen wir uns bereits um ca. 19:30h beim Tischlerwirt!!!

Lg und bis nächsten Freitag !!

Thomas Feichtner

Schachklub Uttendorf

Sonntag, 13. April 2025

Frohe Ostern!

 Auch im Hasenland scheint man an Schach interessiert zu sein!

 

Eine besinnliche Karwoche und
frohe Ostern allen Freunden unseres Schachvereins!

Freitag, 11. April 2025

Überraschungen beim Aprilturnier

Unser neuestes Klubmitglied Branislav im Spiel gegen den bestplatzierten Taxenbacher "Kuli"

15 Teilnehmer kamen zum gestrigen Aprilturnier. In Abwesenheit von Seriensieger Thomas Feichtner, der unaufschiebbaren Verpflichtungen nachkommen musste sowie von mehreren regelmäßigen Teilnehmern, die wegen eines verlängerten Osterurlaubs am Kommen verhindert waren, gab es mehrere Überraschungen:

a) Taxenbach war erstmals bei der Serie vertreten - und gleich mit vier Spielern! Super und danke!
b) Maximilian Hartl war bestplatzierter Jugendspieler. Arrivierte blieben hinter ihm.
c) Paul Wimmer besiegt unsere Amazone, nachdem sie eine Figur eingestellt hatte

Hier der Endstand:

Rg. Name Typ sex EloN Verein/Ort Pkt. Bu1 Bu2
1 Grundner, Alois sen. S65   1867 Uttendorf 6 25 28
2 Zvicer, Branislav AK   --- Uttendorf 5,5 26,5 29,5
3 Scharler, Walter S65   1846 Uttendorf 5 27 30
4 Kollmann, Hans S65   1625 Taxenbach 4 27 30
5 Gall, Konrad S65   1659 Taxenbach 4 26,5 28,5
6 Göschl, Ortrun  Mag. S50 w 1937 Uttendorf 4 23 25
7 Kirchner, Martin S50   1370 Uttendorf 4 22 24
8 Hartl, Maximilian U14   --- Uttendorf 3,5 25,5 28
9 Ensmann, Günther S50   --- Mittersill 3,5 23 25,5
10 Nutten, Richard S50   --- Uttendorf 3 25 27
11 Wimmer, Paul S65   --- Mittersill 3 24,5 27,5
12 West, Harry U14   1327 Uttendorf 3 20 22
13 Embacher, Gerhard S65   1564 Taxenbach 3 19,5 21,5
14 Grünwald, Hans S65   1605 Taxenbach 2,5 20 22,5
15 Teubner, Elias AK   1730 Uttendorf 2 21 23

Zwischenstand nach 8 Bewerben:


 
--> das Turnier bei chess-results!

--> alle Infos zur Serie!

Uttendorf beim Landesfinale der Salzburger Volksschulen

Seit vielen Jahren beteiligt sich immer wieder ein Team der Volksschule Uttendorf oder/und Niedernsill, bestehend aus Kindern unseres Klubs, am Landesfinale der Volksschulen. Zweimal qualifizierte sich dabei Uttendorf für das Bundesfinale, einmal Niedernsill. 

Auch heuer nahm eine Mannschaft der Volksschule Uttendorf in Salzburg an diesem Bewerb teil. 7 Teams traten an und kämpften um die Qualifikation zur Bundesmeisterschaft in Kärnten. Dabei konnten unsere Kinder leider nicht mitsprechen. Sie hielten zwar zwei Kämpfe gegen Kuchl und Zederhaus remis, mussten sich aber schließlich mit dem 7. Platz begnügen. Doch von unserem Team können Johanna, Adam und Daniel im nächsten Jahr noch einmal antreten.

--> Bericht beim Schach-Landesverband!     
--> Details bei chess-results!

Finalturnier: Jugend-Vereinsmeister 2025

Die Schnellschach-Vereinsmeister 2025 bis U14 heißen Johanna Höner zu Altenschildesche bei "Schüler 1" und Harry West bei "Schüler 2". Wobei Johanna sowohl bestes Mädchen allgemein als auch Siegerin der Altersgruppe U08/U10 war. 

Die "Schachtreff-Kinder und -Jugendlichen" haben im Verlauf der Saison eine vierteilige Monatsturnierserie bestritten. Diese galt gleichzeitig als Schnellschach-Vereinsmeisterschaft der Gruppen Schüler 1 (U08/U10) und Schüler 2 (U12/U14). Der letzte Bewerb, das "Finalturnier", fand vergangenen Mittwoch mit 20 TeilnehmerInnen in der Mittelschule Uttendorf statt. In Abwesenheit der Gumz-Brüder, die in den USA sind, siegte Harry West mit 100%.

Die Überraschung des Turniers war Johanna Höner, die sich als U10-Schülerin mitten in den U14 platzieren konnte.

Endergebnis des Finalturniers:

Rg. Name Typ m/w Elo PKT BU 1 BU 2 Rp
1 West, Harry U14   1327 6 19 22 1800
2 Fritzenwanger, Elias U14   0 5 22 24 1328
3 Hartl, Maximilian U12   0 5 17 18,5 1273
4 Höner zu Altenschildesche, Johanna U10 w 0 4 19,5 21,5 1180
5 Fritzenwanger, Raphael U12   0 4 18 19,5 1125
6 Hartl, Moritz U10   0 4 17,5 19 1180
7 Margic, Luka U14   0 3 22,5 23 1055
8 Günthör, Raphael U14   0 3 20 21,5 1055
9 Hoffmann, Julian U14   0 3 17,5 19 1055
10 Eberl, Jakob U12   0 3 16,5 18 1000
11 Zass, Andreas U12   0 3 15,5 17 1000
12 Shakh, Adam U10   0 3 14,5 15 1000
13 Kröll, Jakob U12   0 2,5 16,5 18 943
14 Bacher, Sarah U14 w 0 2,5 11,5 12 943
15 Mascarenhas, Lionel U08   0 2 18 19,5 875
16 Bacher, Maximilian U10   0 2 13 13,5 875
17 Huber, Daniel U10   0 1,5 15,5 16 807
18 Nill, Fabian U12   0 1,5 15 16,5 807
19 Nill, Anna Lena U12 w 0 1,5 12,5 13 807
20 Egger, Lukas U10   0 0,5 12 13,5 599

Die Gesamtwertung der Turnierserie samt Reihung der Altersgruppen:



--> alle Details bei chess-results!

--> alle Infos zur Serie!

Mittwoch, 9. April 2025

20 Teilnehmer beim Jugend-Finalturnier

Beim heutigen FINAL-Turnier der Jugend beteiligten sich 20 Kinder und Jugendliche.

Ein ausführlicher Bericht mit Fotos erfolgt erst am Freitag, da ich auch morgen den ganzen Tag wegen  Schachs unterwegs bin: Landesfinale der Volksschulen in Salzburg und abends das April-Monatsturnier des Klubs.

Bitte um Verständnis! 

--> das Ergebnis des USKU-Finalturniers der Jugend bei chess-results!

Sonntag, 6. April 2025

Bilder von der LLA-Schlussrunde

Die gestrige Schlussrunde der Landesliga A wurde vom ASK Salzburg bestens organisiert. Für unsere Yokozunas war dieses Treffen allerdings ein Nachteil, da dadurch ein Heimspiel zu einem Auswärtsmatch wurde.
Vielleicht wären daheim etwas schwächere Gegner angetreten und der halbe Punkt, der den sicheren Klassenerhalt garantiert hätte, wäre erspielt worden.

Werner Lamberger war beim gestrigen Finalspiel der Yokozunas kein Aktiver, betätigte sich aber als Fotograf.

Die Bilder dieses Post stellte er dankenswerterweise zur Verfügung. 

 





 


Samstag, 5. April 2025

LLA-Schlussrunde: Uttendorf - SIR Top 3:3

An und für sich ist das 3:3 ein schöner Erfolg unserer Yokozunas gegen die Spielgemeinschaft Royal/Mondsee in der gemeinsamen Schlussrunde der Landesliga A beim ASK Salzburg.
Ach-Burghausen konnte auf Distanz gehalten werden, doch ob der 9. Schlussplatz für den Verbleib in der Landesliga reicht, ist noch nicht klar. Das hängt von Absteigern und Aufstiegsberechtigten aus anderen Ligen ab. 

Links unsere drei Sieger vom heutigen Treffen! Danke an Mike Thurner für die Zusendung des Fotos.

Wie mir von Werner Lamberger mitgeteilt wurde, feierte Gerhard Schöpf mit einem Damenopfer einen schönen Sieg. Thurner Mike schloss nach seinem neuerlichen Sieg die Meisterschaft mit 5 Pkt. aus 6 Spielen ab (PF 2074!). Und Mannschaftsführer Thomas Feichtner erreichte mit seinem ersten Sieg die 50%-Marke, aber mit der starken Performance von 2085.
Den Vogel schoss jedoch Peter Mooslechner. Mit 3,5 aus 4 erreichte er eine Performance von 2246.

Die Paarungen:

Br.
  Yokozuna UttendorfElo-
  SIR TopElo3 : 3
3.1WMK

Göschl, Ortrun
1886-

Müller, Philipp
22250 - 1
3.2

Feichtner, Thomas
2038-

Lomsadze, Irakly
20501 - 0
3.3

Schöpf, Gerhard
1885-

Kobl, Rudolf
20531 - 0
3.4

Schöpf, Patrick
1824-

Valderrama, Linandro
19290 - 1
3.5

Thurner, Michael
1867-

Geworgyan, Derenick
16941 - 0
3.6

Theussl, Manfred
1954-

Schinwald, Florian
16620 - 1

Die Schlusstabelle der Salzburger Schach-Landesliga A 2024/25:

Rg.Team12345678910 Wtg1  Wtg2  Wtg3 
1Ranshofen 2 * 5443417350
2ASK Newcomer1 * 445551435,50
3HSK Pjesak/SK Schwarzach22 * 44541030,50
4Mozart½ * 42410280
5Sparkasse Neumarkt2 * ½3924,50
6SIR Top½ * 4437260
7Union Hallein 12222 * 53725,50
8Mattighofen 19611232 * 36220
9Yokozuna Uttendorf311431 * 621,50
10Ach/Burghausen 1212233 * 421,50

--> alle Infos zur LLA 24/25!

Mittwoch, 2. April 2025

Präsis Hut bleibt, wo er ist

Zum gestrigen --> Post von Präsis Hut:

Es gab keine Gebote. So kann Präsi auch in Zukunft damit die Klausener Schachszene beglücken.

Dienstag, 1. April 2025

Wer will mich?

 

Viel Geist muss gut behütet sein!

Unter obigem Motto tritt unser "Präsi" Thomas Feichtner seit Jahrzehnten in Südtirol beim Klausener Schachturnier an. Zur Untermauerung gehört dort sein "Sepperlhut" zum standesgemäßen Auftreten.

Doch jetzt bekommt Thomas das gleiche Problem wie Ex-Weltmeister Magnus Carlsen. Letzterer wurde ja bei einem seiner jüngsten Turniere durch die FIDE-Bekleidungsvorschriften gezwungen, die nicht standesgemäße gelöcherte Jeans zu wechseln. Magnus wollte weder den Stein des Anstoßes tauschen noch die Geldstrafe zahlen, weswegen er vom Turnier ausgeschlossen wurde.
Daraufhin bot er die Hose bei Ebay zum Ersteigern an, was ihm € 36.100,- einbrachte. 

Auch Sepperlhüte gehören zu Thomas' Leidwesen in Zukunft nicht zum standesgemäßen Auftreten bei Schachturnieren. Nun versucht er seinen Hut über unseren Blog zu veräußern. Die/der Höchstbietende bis heute 24:00 Uhr bekommt den Hut! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Den Versteigerungserlös, oder einen Teil davon, will "Präsi" der Uttendorfer Schachjugend spendieren.

Falls Thomas seine Kopfbedeckung nicht an die Frau/an den Mann bringt, wird der Hut höchstwahrscheinlich in Zukunft das Schachlokal im Café Gröfler zieren.

Angebote bitte per Mail unter "Hut" an agru01@gmail.com!

Sonntag, 23. März 2025

Tüchtige Klub-Jugend

Foto: Ortrun Göschl

Diese sieben jungen Klubmitglieder ließen es sich heute nicht nehmen, beim zweiten Kiju-Rapid-Turnier beim ASK Salzburg mitzuspielen. Alle hatten 7 Partien zu absolvieren und hielten sich wacker.
Johanna war leicht unpässlich und musste ein Spiel w.o. geben.
Eddie und Harry hatten in ihrer U14-Gruppe auch U16 und U18-Spieler, wobei Eddie zwei, Harry sogar 3 zugelost bekam.

Wenn man die Performance aller ansieht, so hat hier jede/r eine höhere Zahl als ihre/seine Elozahl ist.

Insgesamt waren 49 TeilnehmerInnen aus 9 Vereinen im Einsatz, wobei Uttendorf das drittstärkste Kontingent stellte. Hier ist vor allem unserer Amazone Ortrun Göschl und Frau Mascarenhas zu danken, ohne deren ganztägigen Sonntagseinsatz wahrscheinlich niemand unserer Kinder mitgespielt hätte.

Gruppe Rang Name, Elo Punkte BH1 BH2 Performance
U08 männlich 7 Mascarenhas Lionel, 0 3 28 30 1223
U10 weiblich: 3 Höner z. A. Johanna, 0 1 19 20 1045
U10 männlich: 9 Hartl Moritz, 0 0,5 21 22 888
U12 männlich: 4 Gumz Lewis, 1327 4 27 29 1461
U12 männlich: 7 Hartl Maximilian, 0 3 22 23 1274
U14 männlich: 3 Gumz Edward, 1321 4 20 20 1522
U14 männlich: 5 West Harry, 1327 3,5 21 21 1497

--> alle Details bei chess-results!

Das dritte Ki-Ju-Rapid-Turnier wird am 27. April in Oberndorf stattfinden.

Samstag, 22. März 2025

Branislav gewinnt Märzturnier

Foto: Branislav Zvicer
Gestern vor Turnierbeginn zahlte unser neuestes Klubmitglied Branislav Zvicer (Bild) seinen Mitgliedsbeitrag für 2025 - und dann gewann er das Märzturnier. "Präsi" Thomas kam punktegleich auf Platz 2, hat damit jedoch seine weiße Weste verloren.

Auf Platz 3 landete Walter Scharler vor unserer Amazone Ortrun Göschl und dem Jungstudent Elias Teubner.

Gratulation Branislav! Mit dir ist ein starker Spieler zu uns gestoßen, was uns sehr freut. Und wir hoffen, du hast in unserem Klub viel Freude und spannende Spiele.

Insgesamt waren 13 SpielerInnen aktiv. In der Gesamtwertung gab es keine großen Änderungen. Bei der Jugend führt immer noch Eddie vor Lewis und Harry.

--> die Turniertabelle bei chess-results!         
--> der Zwischenstand in der Serie nach 7 Runden!

Donnerstag, 20. März 2025

Sieben UttendorferInnen beim ASK

Es freut mich sehr, dass beim zweiten Ki-Ju-Rapid am kommenden Sonntag in Salzburg (ASK-Klublokal) wieder einmal eine größere Anzahl junger Uttendorfer Klubmitglieder teilnehmen wird.

Das sind:
U08: Lionel Mascarenhas
U10: Johanna Höhner zu Altenschildesche
         Moritz Hartl
U12: Lewis Gumz
         Maximilian Hartl
U14: Gumz Edward
         West Harry

Dieses starke Aufgebot verdanken wir vor allem der Bereitschaft unserer Ortrun Göschl, die für die Kids einen Sonntag als Begleiterin opfert sowie der privaten Initiative von Frau Klaudia Mascarenhas.

Viel Erfolg unsere sieben Jugendlichen!

--> das Turnier bei chess-results! (Man kann am Sonntag hier den Verlauf der einzelnen Runden beobachten.)

Dienstag, 18. März 2025

Rapid-Mannschaftsturnier der Jugend

Gestern hat der Schach-Landesverband die Ausschreibung zum "Salzburger-Team-Rapid-Turnier der Jugend 2025" ausgesandt. Gedacht für Spieler Jahrgang 2007 oder jünger. 

Vierermannschaften tragen hier im Vereinsheim Golling je nach Teilnehmerzahl 7 oder 9 Runden Schnellschach mit 10+5 oder 15+5 aus. Die Turniere werden elogewertet. 

 --> alle Details in der Ausschreibung! 

Sollten Jugendliche unseres Klubs Interesse an einer Teilnahme haben, mögen sie sich bitte ehest an den Schreiber dieser Zeilen wenden.

Montag, 17. März 2025

Unsere Jugendlichen beim Landesfinale

Letzte Woche fand in Salzburg das Landesfinale der Schulen, Sekundarstufe II (9. bis 12. Schulstufe), statt. 81 SchülerInnen traten im Christian Doppler-Gymnasium zum Wettstreit an.

Das BRG Zell am See entsandte zwei Teams. In der Einser-Mannschaft spielten 4 Mitglieder unseres Klubs: Elias Feigelstorfer, Harry West, Edward Gumz und Lewis Gumz. Von Elias abgesehen sind die übrigen drei jüngere Schüler der Sekundarstufe I.
(Das Foto rechts stammt vom letzten Weihnachtsturnier 2024).

Dieses Team schlug sich wacker (neben dem Namen der
Rang in der Einzelwertung):

Br. Name Elo Pkt. Anz
1 Feigelstorfer, Elias   (35.) 1549 3,5 7
2 West, Harry              (32.) 1327 4 7
3 Gumz, Edward         (31.) 1321 4 7
4 Gumz, Lewis            (7.!) 1327 5,5 7

Mit 7 Mannschaftspunkten konnte der 8. Rang unter 17 Teams erreicht werden. Eine Superleistung dieser jungen Truppe! Gratulation!
Als Sieger wird das Werkschulheim Felbertal zum Bundesfinale fahren.

--> Hier geht es zum offiziellen Ergebnis!