Sonntag, 20. Februar 2011

Lienz-Open beendet - Patrick Schöpf bester Uttendorfer

Unsere vier Klubmitglieder haben das Schachturnier in Lienz beendet. Die Erwartungen wurden überwiegend erfüllt, insbesondere aber von unserem Jugendspieler Patrick Schöpf. Gratulation!
  • Name * Punkte * Setzplatz * Endrang * Rang (+/-) * Ratingpunkte
  • Patrick Schöpf * 4,5 * 148 * 110 * +38 * 1937
  • Walter Scharler * 4,5 * 127 * 118 * +9 * 1806
  • Gerhard Schöpf * 4,0 * 144 * 129 * +15 * 1871
  • Werner Lamberger sen. * 1,5 * 199 * 214 * -15 * 1354
Reihung und Punkte der übrigenTeilnehmerInnen des Schach-Landesverbandes Salzburg:
  • 037) Peter Sadilek 5,5
  • 050) Bernhard Besner 5,5
  • 054) Norbert Frühauf 5,5
  • 063) Thomas Zankl 5
  • 081) NM Wolfgang Hackbarth 5
  • 090) Rupert Wieser 4,5
  • 094) Emanuel Frank 4,5
  • 117) WMK Christa Hackbarth 4,5
  • 122) Josef Nussbaumer 4,5
  • 128) Lukas Prüll 4,0
  • 138) Andreas Hopfgartner 4,0
  • 143) Alfred Bieniok 4,0
  • 173) Arnold Kawinek 3,5
  • 209) Theresia Hopfgartner 2,0
Sieger wurde der franzische IM Vladimir Okhotnik vor GM Viesturs Mejiers (LIT) und GM Marijan Petrov (BUL).

Die österreichische Überraschung, Daniel Hartl, verlor zwar seine letzten beiden Partien. So fiel er relativ weit zurück, platzierte sich jedoch im Endklassement auf Rang 10 und wurde damit bester Österreicher des Turniers. Lohn für sein starkes Spiel ist ein kleiner Geldpreis und ein Elozuwachs von 43 Punkten.

---> Hier geht es zu den detaillierten Ergebnissen auf chess-results.com!
---> zur Homepage des veranstaltenden SC Lienz!

Zum Wochenende


Your body has to be in top condition. Your chess deteriorates as your body does. You can't separate body from mind."

Bobby Fisher

(Freie Übersetzung dieser Bobby-Fisher-Empfehlung: Dein Körper muss in Top-Zustand sein. Verschlechtert sich dein körperlicher Zustand, trifft dies auch auf dein Schach zu. Körper und Geist kann man nicht trennen.)

Samstag, 19. Februar 2011

Hirnleistung

In einem Aufsatz in der "Zeit" vergleicht der Hirnforscher Hans-Peter Thier die Hirnleistung bei verschiedenen Sportarten. Demnach ist diese bei einer motorischen Sportart wie Fußball weit komplexer als etwa beim Schachspiel, beim Radsport hingegen ziemlich einfach.
Danke an 
Heinz Bernert für den Hinweis auf den Artikel!

---> Hier gehts zum Artikel!

Freitag, 18. Februar 2011

Lienzer Open nach Runde 7

Zwei Runden haben unsere Uttendorfer Recken noch Zeit, ihr Punktekonto beim Lienzer Open aufzubessern. Nach 7 Runden sieht es so aus:
Walter Scharler, Gerhard Schöpf und Patrick Schöpf haben je 3 Punkte, Werner Lamberger sen. hält bei 1,5 Punkten.

Die Sensation des Turniers aber ist die Tabellenführung des noch 17jährigen Kärntners Daniel Hartl, der als einziger bisher 6,5 Zähler erspielt hat. Dabei hat er drei GM besiegt und gegen einen vierten remisiert.

Von den 18 Spielern des Landesverbandes Salzburg liegt Peter Sadilek (Ranshofen) mit 5 Punkten bisher am weitesten vorne (Platz 23).

Donnerstag, 17. Februar 2011

Wieder neuer Simultan-Weltrekord

Der neue Rekordhalter
GM Ehsan Ghaem Maghami

Quelle: Stefan64, wikipedia.org
Iran holte sich von Israel den Weltrekord im Simultan-Schach zurück. Stellten bisher 523 Bretter den Rekord dar, wurde dieser nun vom iranischen GM Ehsan Ghaem Maghami auf 604 geschraubt.
25 Stunden dauerte das Spektakel, bis alle Partien beendet waren und Maghamis Endergebnis feststand: 580 Siege, 16 Remis und 8 Niederlagen.

GM Maghami ist neunfacher iranischer Landesmeister und hat momentan eine Elozahl von 2604.



Mittwoch, 16. Februar 2011

VM 2011: Lamberger sen. besiegt Schöpf


Ein Elounterschied von nahezu 400 hinderte Werner Lamberger sen. nicht, Gerhard Schöpf in der Vereinsmeisterschaft 2011 zu besiegen.

Das Diagramm links zeigt die Schluss-Stellung, in der Schwarz am Zug resignierte.

Wer die ganze Partie sehen will, ---> klicke hier!






Gerhard Schöpf und Werner Lamberger sen.


Dienstag, 15. Februar 2011

GM-Schwestern

Nadezdha und Tatiana Kosintseva
Quelle: karpidis,
http://commons.wikimedia.org/
Beim jüngst beendeten Open 2011 in Gibraltar erreichte Nadezhda, die ältere der beiden russischen Kosintseva-Schwestern, nun auch den Schach-Großmeistertitel. Die jüngere Tatiana trägt ihn schon seit 2009. So sind die beiden nach den Polgar-Sisters das zweite Schwesternpaar, das den GM-Titel erspielte.

---> zum Bericht mit Foto auf Susan Polgars Blog!

Montag, 14. Februar 2011

Open Lienz gestartet

Das 16. Int. Schachopen Lienz 2011 stellt mit 217 TeilnehmerInnen einen neuen Rekord auf. Neben unseren vier Uttendorfern sind auch noch einige andere Salzburger am Start.
Hier die Ergebnisse nach drei Runden:
  • Patrick Schöpf 2!! (besiegt einen Zweitausender)
  • Walter Scharler 1
  • Gerhard Schöpf 0,5
  • Werner Lamberger sen. 0
---> zur Homepage des Veranstalters!
---> zu den Ergebnissen bei chess-results.com!

Sonntag, 13. Februar 2011

FIDE-Statistik

Aus der FIDE-Statistik für Österreich:

Platz Österreichs in der Nationenwertung:
  • Männer Rang 39 (Eloschnitt 2491)
  • Damen Rang 37  (Eloschnitt 2120)
Alle Spieler mit FIDE-Elozahl (inklusive der Inaktiven): 1820
Alle aktiven Spieler mit FIDE-Elozahl: 1200

Die folgenden Zahlen gelten nur für die aktiven SpielerInnen:
  • 4 Großmeister (Markus Ragger 2615, David Shengelia 2573, Nikolaus Stanec 2535, Stefan Kindermann 2515)
  • 0 weibl. Großmeister
  • 34 Internationale Meister
  • 2 weibl. Internationale Meister
  • 95 FIDE-Meister
  • 5 weibl. FIDE-Meister
---> zur FIDE-Ratingseite!

Zum Wochenende


Oft bringt ein stiller Zug das Erdbeben.


Samstag, 12. Februar 2011

1. Kl. Süd: Eloperformance im Grunddurchgang

Auf "chess-Results" wird die Eloperformance für unsere Spieler nach dem Grunddurchgang der 1. Klasse Süd folgendermaßen ausgegeben:
  • Griesser Markus, 4,0 aus 4, 2600!!!!
  • Grundner Alois, 5,0 aus 7, 1981
  • Scharler Walter, 3,5 aus 6, 1879
  • Schöpf Gerhard, 3,5 aus 7, 1798
  • Müllauer Erwin, 3,0 aus 6, 1773
  • Hahn Günter, 1,0 aus 1, zu wenig Spiele
  • Schöpf Patrick, 1,0 aus 2, zu wenig Spiele
  • Danojevic Zivko, 0,5 aus 1, zu wenig Spiele
  • Doppler Johann, 0,5 aus 1, zu wenig Spiele
 Gratulation an Markus, der ein Großmeisterergebnis erspielt hat!

Freitag, 11. Februar 2011

Uttendorfer beim 16. Int. Lienzer Open 2011

Am kommenden Samstag startet das 16. Int. Lienzer Open 2011. Eine Ausschreibung findet man im obigen Karteiblatt "Turniere".
Seit 14 Jahren sind auch immer einige Uttendorfer mit dabei. Heuer versuchen Walter Scharler (wird sich in Lienz einquartieren) sowie Werner Lamberger sen., Gerhard Schöpf und Patrick Schöpf möglichst viele Punkte zu erspielen. Die letzteren fahren täglich mit dem PKW über die Hohen Tauern. Da kann man ihnen nur wünschen, dass das Wetter mitspielt und eine Überquerung immer gefahrlos möglich ist.
Zwischenstände werden mehrmals im Blog veröffentlicht!