Der Großteil unserer österreichischen Jugendlichen platzierte sich bei der WM in Caldas Novas, Brasilien, wie erwartet in der Nähe des Setzplatzes.
Martin Christian Huber von den "Grazer Schachfreunden" konnte sich am meisten steigern: Setzplatz 35, Endrang 13 und eine Eloperformance von 2268 bei den U14-Boys. Auch im nächsten Jahr kann er noch einmal bei U14 spielen.
Aus Salzburg konnte sich für dieses Riesenevent (1120 TeilnehmerInnen mit 175 Titelträgern) niemand qualifizieren.
---> zu den Ergebnissen der Österreicher!
---> ein (schon etwas älterer) Bericht über Martin Huber in der "Kleinen Zeitung"!
In der Medaillenstatistik siegte überlegen Russland vor Kasachstan und Indien.
---> zur Medaillenstatistik!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Sonntag, 27. November 2011
Neuer Weltrekord im Blindschach-Simultan
![]() |
FM Marc Lang, Elo 2306 |
Herzliche Gratulation zu dieser außergewöhnlichen Leistung!!
Rund um diesen Weltrekordversuch hatte der Schachklub Sontheim/Brenz ein tolles Rahmenprogramm organisiert: Simultanauftritt von GM Vlastimil Hort, "Amateur gegen Meister" (GM Jan Gustaffson spielte mit Figurenvorgabe je eine Doppelrunde gegen 4 Gegner mit ansteigender Spielstärke von 1600 bis 2000 und gewann 4,5:3,5), 24-Stunden-Blitz-GrandPrix mit tollem Preisplafond ...
---> zur Veranstaltungsseite!
---> zur Webseite des veranstaltenden Schachklubs Sontheim/Brenz!
Kasparow-Interview
Der Frankfurter Allgemeinen gab Ex-Weltmeister Garry Kasparow ein interessantes Interview mit den Inhalten Schulschach, FIDE, Politik und auch Fußball.
---> zum Interview!
---> zum Interview!
Senioren-WM beendet: Danner zurückgefallen
Jeder Uttendorfer Schachspieler hätte Georg Danner, unserem fallweisen Trainer, einen großen Erfolg gegönnt. Doch in den Endrunden erfolgte ein Einbruch: Mit 7 aus 11 belegte IM Georg Danner den letztlich doch enttäuschenden 24. Platz.
Vor ihm konnte sich Walter Wittmann mit 7,5 Punkten auf dem guten Rang 19 platzieren.
Bei den Damen kam Helene Mira mit 6 Punkten auf Platz 14.
Vor ihm konnte sich Walter Wittmann mit 7,5 Punkten auf dem guten Rang 19 platzieren.
Bei den Damen kam Helene Mira mit 6 Punkten auf Platz 14.
Samstag, 26. November 2011
5.Rd. der LLB: Sieg und Remis
Diesmal konnte unsere zweite Mannschaft einen Sieg verzeichnen: Senoplast Uttendorf feierte gegen die stark ersatzgeschwächten Zeller einen 3,5:2,5-Heimsieg. Die "Yokozunas" spielten gegen Schwarzach II 3:3.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zifko Danojevic konnte FM Herbert Benda richtig fordern. Mit schönen Zügen brachte er den steirischen Zeller Star ins Schwimmen. Letztlich setzte sich jedoch die Klasse des Fidemeisters durch: 0-1
Lois Grundner erspielte gegen Gerald Junger eine überlegene Stellung mit Bauernplus. Als er dann auch Figurengewinn erzielte, brachte ihn dafür Gerald in eine bedrohliche Stellung, aus der sich Lois mit Ach und Krach durch Rückgabe der Mehrfigur retten konnte. In der Abwicklung zum Remis machte Lois noch einen Zug, auf den hin Gerald einzügig mattsetzen hätte können. Der Zeller sah es aber in der Hektik auch nicht, wonach man sich auf Remis einigte.
Gerhard Schöpf überspielte langsam aber sicher Pullumb Halili. Nach der Eroberung zweier Bauern konnte er noch die Dame für Springer und Läufer gewinnen und brachte den Vorsprung sicher nach Hause.
Martin Sigl stellte gegen Walter Scharler im Eröffnungsstadium eine Figur ein, worauf sofortige Aufgabe erfolgte.
Erwin Müllauer kämpfte gegen Peter Blumauer beherzt. Dass er jedoch nie zur Rochade kam, brach ihm letztlich das Genick: 0-1
Sein Comeback nach einjähriger Pause konnte Klaus Ellmauer erfolgreich gestalten. In einer schönen Partie überlistete er Helmut Gruber, gewann zunächst die Qualität und bald den ganzen Punkt.
Der erste Sieg für Senoplast mit 3,5:2,5 bedeutet in der Tabelle eine Verbesserung auf Rang 7!
Das Spiel Yokozuna Uttendorf gegen Schwarzach II wurde zunächst von drei schnellen Remispartien geprägt:
Manfred Theußl - Robert Rettenbacher und Michael Thurner - Manfred Neuwirth, etwas später Heinz Bernert gegen Josef Kiss.
Auf dem Spitzenbrett lieferte Josef Klinger gegen unseren steirischen Crack Werner Suess wieder einmal eine unorthodoxe Partie, in der er letztlich selber in ein verlorenes Endspiel abwickelte.
Herbert Gampersberger und Josef Huber lieferten sich ein richtiges Kampfremis.
Unser Sektionsleiter Thomas Feichtner kommentierte seine Verlustpartie gegen Bozo Bjelosevic: "Habe mich selber umgebracht."
Mit diesem Remis konnten unsere Yokozunas den zweiten Tabellenrang verteidigen.
---> zu den übrigen Ergebnissen!
---> zur Tabelle!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zifko Danojevic konnte FM Herbert Benda richtig fordern. Mit schönen Zügen brachte er den steirischen Zeller Star ins Schwimmen. Letztlich setzte sich jedoch die Klasse des Fidemeisters durch: 0-1
Lois Grundner erspielte gegen Gerald Junger eine überlegene Stellung mit Bauernplus. Als er dann auch Figurengewinn erzielte, brachte ihn dafür Gerald in eine bedrohliche Stellung, aus der sich Lois mit Ach und Krach durch Rückgabe der Mehrfigur retten konnte. In der Abwicklung zum Remis machte Lois noch einen Zug, auf den hin Gerald einzügig mattsetzen hätte können. Der Zeller sah es aber in der Hektik auch nicht, wonach man sich auf Remis einigte.
Gerhard Schöpf überspielte langsam aber sicher Pullumb Halili. Nach der Eroberung zweier Bauern konnte er noch die Dame für Springer und Läufer gewinnen und brachte den Vorsprung sicher nach Hause.
Martin Sigl stellte gegen Walter Scharler im Eröffnungsstadium eine Figur ein, worauf sofortige Aufgabe erfolgte.
Erwin Müllauer kämpfte gegen Peter Blumauer beherzt. Dass er jedoch nie zur Rochade kam, brach ihm letztlich das Genick: 0-1
Sein Comeback nach einjähriger Pause konnte Klaus Ellmauer erfolgreich gestalten. In einer schönen Partie überlistete er Helmut Gruber, gewann zunächst die Qualität und bald den ganzen Punkt.
Der erste Sieg für Senoplast mit 3,5:2,5 bedeutet in der Tabelle eine Verbesserung auf Rang 7!
Das Spiel Yokozuna Uttendorf gegen Schwarzach II wurde zunächst von drei schnellen Remispartien geprägt:
Manfred Theußl - Robert Rettenbacher und Michael Thurner - Manfred Neuwirth, etwas später Heinz Bernert gegen Josef Kiss.
Auf dem Spitzenbrett lieferte Josef Klinger gegen unseren steirischen Crack Werner Suess wieder einmal eine unorthodoxe Partie, in der er letztlich selber in ein verlorenes Endspiel abwickelte.
Herbert Gampersberger und Josef Huber lieferten sich ein richtiges Kampfremis.
Unser Sektionsleiter Thomas Feichtner kommentierte seine Verlustpartie gegen Bozo Bjelosevic: "Habe mich selber umgebracht."
Mit diesem Remis konnten unsere Yokozunas den zweiten Tabellenrang verteidigen.
---> zu den übrigen Ergebnissen!
---> zur Tabelle!
Samuel Reshevsky 100
Heute könnte Samuel Reshevsky den 100. Geburtstag feiern, wäre er noch unter den Lebenden.
Reshevsky, im heutigen Polen gebürtig, wurde als Wunderknabe berühmt. Als solcher unternahm er mit neun (!) Jahren eine Tournee durch die USA, wo er simultan gegen Erwachsene spielte. In der Folge kehrte er nicht mehr nach Europa zurück und wurde US-Bürger.
Er war nicht nur in Nordamerika Nr. 1, sondern zeitweise auch auf der ganzen Welt.
---> zu einem tollen Foto des 9 Jahre alten Samuel bei einer Simultanpartie im Jahre 1920!
---> zu einem Bericht bei Wikipedia!
---> Schachpartien von Reshevsky auf chessgames.com!
Reshevsky, im heutigen Polen gebürtig, wurde als Wunderknabe berühmt. Als solcher unternahm er mit neun (!) Jahren eine Tournee durch die USA, wo er simultan gegen Erwachsene spielte. In der Folge kehrte er nicht mehr nach Europa zurück und wurde US-Bürger.
Er war nicht nur in Nordamerika Nr. 1, sondern zeitweise auch auf der ganzen Welt.
---> zu einem tollen Foto des 9 Jahre alten Samuel bei einer Simultanpartie im Jahre 1920!
---> zu einem Bericht bei Wikipedia!
---> Schachpartien von Reshevsky auf chessgames.com!
Freitag, 25. November 2011
Schwarzach - Senoplast Uttendorf in Bildern
Donnerstag, 24. November 2011
Schnellschach-Turnier
Das heute Abend ausgetragene Schnellschachturnier (10 Min. + 3 Sek./Zug) gewann mit 100% Werner Lamberger jun. vor weiteren sechs Spielern:
- Werner Lamberger jun. 6
- Thomas Feichtner 4,5
- Alois Grundner sen. 4
- Michael Thurner 3
- Walter Scharler 2,5
- Werner Lamberger sen. 1
- Helmut Langer 0
Hou Yifan weiterhin Weltmeisterin
Die Chinesin Hou Yifan verteidigt momentan in Tirana (Albanien) ihre WM-Krone gegen die Inderin Humpy Koneru. Nach 8 von 10 Partien führt sie mit 5,5:2,5 und hat damit ihren Weltmeistertitel schon zwei Runden vor Schluss verteidigt.
Gratulation an die sympathische Chinesin!
---> Hou_Yifan bei Wikipedia!
---> zur WM-Veranstalterseite!
Gratulation an die sympathische Chinesin!
---> Hou_Yifan bei Wikipedia!
---> zur WM-Veranstalterseite!
J. Klinger sen. - A. Grundner sen. 1:0
In der letzten Runde der Landesliga B kam es beim Treffen Schwarzach - Uttendorf (wieder einmal) zu einem Spiel zwischen Josef Klinger sen. und Alois Grundner sen., nachdem man schon vor gut 35 Jahren erstmals die Klingen gekreuzt hatte.
Diese Stellung, von Fritz 12 mit -4,5 beurteilt, hatte Grundner mit Schwarz nach 29 Zügen erspielt, wofür allerdings fast die ganze Bedenkzeit aufgebracht war. Er stand vor der Wahl, mit Dauerschach der Dame auf a4 und b3 ins Remis einzulenken oder auf Gewinn zu spielen. Er entschied sich trotz der Zeitprobleme für letzteres. Doch schon der erste Fortsetzungszug verdarb die ganze Gewinnstellung.
---> zur Fortsetzung Klinger - Grundner!
Diese Stellung, von Fritz 12 mit -4,5 beurteilt, hatte Grundner mit Schwarz nach 29 Zügen erspielt, wofür allerdings fast die ganze Bedenkzeit aufgebracht war. Er stand vor der Wahl, mit Dauerschach der Dame auf a4 und b3 ins Remis einzulenken oder auf Gewinn zu spielen. Er entschied sich trotz der Zeitprobleme für letzteres. Doch schon der erste Fortsetzungszug verdarb die ganze Gewinnstellung.
---> zur Fortsetzung Klinger - Grundner!
Mittwoch, 23. November 2011
ÖsterreicherInnen bei int. Meisterschaften
In Caldas Novas (Brasilien) läuft schon seit sechs Tagen die Jugend-Schachweltmeisterschaft der Altersgruppen U8 bis U18, getrennt in Knaben und Mädchen. 7 Buben und 6 Girls aus Österreich mischen teils kräftig mit.
Drei Runden vor Schluss ist Martin Huber der bestplatzierte Österreicher: Rang 17 in U14 mit 4,5 aus 6.
FM Daniel Hartl liegt bei U18 auf dem achtbaren Platz 21: 4 aus 6, Performance 2332.
Die Senioren-Weltmeisterschaft 2011 im Schach findet momentan im kroatischen Rijeka statt. An die 250 Männer und Frauen treten in zwei getrennten Bewerben ("Open" und "Damen") gegeneinander an.
Im Open findet man unter den 200 Teilnehmern auch 14 Österreicher, u .a. Walter Wittmann, Hans Singer und Heimo Titz. Von diesen liegt momentan das "Urgestein" Georg Danner am besten. Nach 8 von 11 Runden hält er mit 6 Punkten auf Platz 9.
Bei den Damen spielt nur eine Österreicherin mit. Helen Mira erreichte bisher 4,5 Punkte, was Rang 16 (von 40) bedeutet.
Unseren ÖsterreicherInnen einen starken Endspurt!
---> Ergebnisse bei chess-results!
---> zur Veranstalterseite!
Drei Runden vor Schluss ist Martin Huber der bestplatzierte Österreicher: Rang 17 in U14 mit 4,5 aus 6.
FM Daniel Hartl liegt bei U18 auf dem achtbaren Platz 21: 4 aus 6, Performance 2332.
Die Senioren-Weltmeisterschaft 2011 im Schach findet momentan im kroatischen Rijeka statt. An die 250 Männer und Frauen treten in zwei getrennten Bewerben ("Open" und "Damen") gegeneinander an.
Im Open findet man unter den 200 Teilnehmern auch 14 Österreicher, u .a. Walter Wittmann, Hans Singer und Heimo Titz. Von diesen liegt momentan das "Urgestein" Georg Danner am besten. Nach 8 von 11 Runden hält er mit 6 Punkten auf Platz 9.
Bei den Damen spielt nur eine Österreicherin mit. Helen Mira erreichte bisher 4,5 Punkte, was Rang 16 (von 40) bedeutet.
Unseren ÖsterreicherInnen einen starken Endspurt!
---> Ergebnisse bei chess-results!
---> zur Veranstalterseite!
Vorschau LLB, 5.Runde
VORWEG: DIES IST DER 1000.POST AUF DIESEM BLOG!!!
Yokozuna Uttendorf empfängt daheim Schwarzach. Gegen den Tabellennachbar wird es sicher ein spannendes Match geben, wobei der Webmaster einen Sieg für Uttendorf erhofft. Angenommen wird, dass die Spieler, deren Namen fett gedruckt sind, zum Einsatz gegen uns kommen werden.
Br.
|
Name
|
Elo
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Pkt.
|
Anz
|
EloDS
|
1
|
Ljubic Juro
|
2179
|
½
|
0.5
|
1
|
2203
| |||
2
|
Huber David
|
2128
|
0
|
0.0
|
1
|
2019
| |||
4
|
Pichler Andreas
|
1974
|
-
|
0
|
0.0
|
2
|
1876
| ||
5
|
Klinger Josef Sen.
|
1981
|
½
|
1
|
1.5
|
2
|
1976
| ||
6
|
Huber Josef
|
1843
|
½
|
1
|
0
|
1.5
|
3
|
1861
| |
7
|
Rauchenbacher Robert
|
1866
|
1
|
1
|
1
|
½
|
3.5
|
4
|
1750
|
8
|
Kiss Josef
|
1800
|
½
|
0
|
0.5
|
2
|
1836
| ||
9
|
Neuwirth Manfred
|
1678
|
1
|
½
|
½
|
2.0
|
3
|
1676
| |
10
|
Sendlhofer Franz
|
1607
|
½
|
0.5
|
1
|
1639
| |||
11
|
Fuchs Egon
|
1604
|
½
|
0.5
|
1
|
1764
| |||
13
|
Bjelosevic Bozo
|
1932
|
½
|
1
|
1
|
2.5
|
3
|
1895
| |
14
|
Pirnbacher Klaus
|
1584
|
1
|
1.0
|
1
|
1638
|
Br.
|
Name
|
Elo
|
1
|
2
|
3
|
4
|
Pkt.
|
Anz
|
EloDS
| |
1
|
FM
|
Benda Herbert
|
2252
|
1
|
1
|
1
|
3.0
|
3
|
2093
| |
2
|
Mooslechner Peter
|
1983
|
0
|
½
|
½
|
½
|
1,5
|
4
|
1984
| |
3
|
Milota Gerald
|
1950
|
½
|
½
|
1.0
|
2
|
1807
| |||
4
|
Junger Gerald
|
2002
|
1
|
+
|
0
|
1
|
3.0
|
4
|
1850
| |
5
|
Halili Pullumb
|
1698
|
0
|
0
|
0
|
1
|
1.0
|
4
|
1835
| |
6
|
Sigl Martin
|
1636
|
0
|
0.0
|
1
|
1791
| ||||
9
|
Blumauer Peter
|
1805
|
0
|
0
|
0.0
|
2
|
1611
| |||
11
|
Bogensberger Herbert
|
1592
|
½
|
0.5
|
1
|
1519
| ||||
13
|
Gruber Helmut
|
1684
|
0
|
½
|
0
|
0.5
|
3
|
1502
|
Abonnieren
Posts (Atom)