Interessante Hintergrundinfos zu ---> Marc Langs Blindsimultan-Weltrekordversuch liefert FM Hartmut Metz auf der Website der ---> Schachgemeinschaft Rochade Kuppenheim.
Auch zwei Kurzpartien, die Lang mit überraschenden Schlusszügen gewinnen konnte, werden präsentiert.
---> zum Bericht!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Samstag, 10. Dezember 2011
Freitag, 9. Dezember 2011
Komödie der Irrungen
Lange habe ich überlegt, ob man eine Partie wie die nachfolgende mit all ihren Fehlern überhaupt auf dem Blog posten solle. Da wir aber ein Klub ohne Großmeister sind und auch in einer Liga ohne derartige Asse spielen, glaube ich, ist es vertretbar. Viel Spaß und bitte nicht zu sehr lachen!
Die Partie Alois Grundner sen. - Gerald Junger im Rahmen des Mannschaftskampfes Uttendorf Senoplast - Zell am See verlief heiß, hektisch und sehr fehlerhaft:
Diagramm 1: Schwarz hatte zuletzt f4 gezogen, wonach Weiß durch Sxg6 und (nach Dxg6) Lxc5 einen Bauern gewinnt und schon klar besser steht.
In Diagramm 2 hatte Weiß soeben seinen Läufer nach h2 gestellt. Nun geht der Sg4 im nächsten Zug verloren, Schwarz bekommt aber durch Le7 äußerst druckvolles Gegenspiel.
Das Blatt hat sich gewendet! Im 3.Diagramm steht Weiß nach wenigen ungenauen Zügen bereits auf Verlust und soll etwas gegen das drohende Matt auf h2 finden. Der einzige Zug, der noch etwas ausrichtet, ist g3.
Diagramm 4: Weiß hat zum Glück für Schwarz statt mit dem Läufer mit dem Bauern auf g3 genommen. De1 wäre nun gut. Weiß führt jedoch den Springer zur Verteidigung heran, wobei ihm Se3 wieder halbwegs Ausgleich gegeben hätte. Er aber opfert das Pferd und zieht Sf2.
So entsteht der krönende(?) Abschluss von Diagramm 5, in dem Weiß mit dem Turm den Tg4 schlägt. Schwarz hätte nun einzügig matt setzen können: Dxh2!
Doch er zeigt sich gnädig, nimmt den Turm mit Dxg4 und zwei Züge später einigt man sich auf Remis, obwohl Schwarz jetzt deutlich in Vorteil gewesen wäre.
Zu dieser Partie passt gut ein Zitat von
Adolf Muschg:
"Alle Dinge sind leicht. Schwer ist nur die Kunst, dahin zu gelangen, wo sie es werden."
![]() |
Diagramm 1 |
![]() |
Diagramm 2 |
Diagramm 1: Schwarz hatte zuletzt f4 gezogen, wonach Weiß durch Sxg6 und (nach Dxg6) Lxc5 einen Bauern gewinnt und schon klar besser steht.
In Diagramm 2 hatte Weiß soeben seinen Läufer nach h2 gestellt. Nun geht der Sg4 im nächsten Zug verloren, Schwarz bekommt aber durch Le7 äußerst druckvolles Gegenspiel.
![]() |
Diagramm 3 |
![]() |
Diagramm 4 |
Diagramm 4: Weiß hat zum Glück für Schwarz statt mit dem Läufer mit dem Bauern auf g3 genommen. De1 wäre nun gut. Weiß führt jedoch den Springer zur Verteidigung heran, wobei ihm Se3 wieder halbwegs Ausgleich gegeben hätte. Er aber opfert das Pferd und zieht Sf2.
![]() |
Diagramm 5 |
So entsteht der krönende(?) Abschluss von Diagramm 5, in dem Weiß mit dem Turm den Tg4 schlägt. Schwarz hätte nun einzügig matt setzen können: Dxh2!
Doch er zeigt sich gnädig, nimmt den Turm mit Dxg4 und zwei Züge später einigt man sich auf Remis, obwohl Schwarz jetzt deutlich in Vorteil gewesen wäre.
Zu dieser Partie passt gut ein Zitat von
Adolf Muschg:
"Alle Dinge sind leicht. Schwer ist nur die Kunst, dahin zu gelangen, wo sie es werden."
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Zug um Zug in den Wahnsinn
Wer im ARTE den Bobby-Fischer-Film "Zug um Zug in den Wahnsinn" verpasst hat, kann ihn hier unten in voller Länge ansehen. Laut "Schachwelt" wird das aber nur bis 12.12.2011 möglich sein.
Auf ARTE gibt es eine Wiederholung des Films am 19. Dez. 2011 um 10.05 Uhr.
Die sieben Hauptsünden des Schachspielers
Dr. Savielly Grigoriewitsch Tartakower (auch Xavier Tartakower) benannte hingegen die sieben Hauptsünden des Schachspielers:
- Oberflächlichkeit
- Heißhunger
- Zaghaftigkeit
- Inkonsequenz
- Zeitverschwendung
- Blockade
- übertriebene Friedfertigkeit
---> zum Artikel über Tartakower bei Schach und Kultur!
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Ragger - Rapport 4,5:3,5
Unsere österr. Nr. 1, GM Markus Ragger, trug in Ungarn einen achtrundigen Vergleichskampf gegen den fünfzehnjährigen ungarischen Jungstar GM Richárd Rapport aus. Mit dem Gewinn der letzten Partie sicherte sich Markus einen 4,5:3,5-Sieg.
---> alle acht Partien zum Nachspielen!
---> zur Website von Richárd Rapport!
Von Markus Ragger habe ich leider keine Website gefunden.
---> alle acht Partien zum Nachspielen!
---> zur Website von Richárd Rapport!
Von Markus Ragger habe ich leider keine Website gefunden.
Vorschau auf die 6. Runde der LLB
Unsere Yokozunas treffen in Runde 6 der Landesliga B auf Zell am See. Spielen die Bergstädter wie unten fett markiert, dann wird es schwierig. Treten sie geschwächt wie in der letzten Runde gegen Senoplast an, könnte der Rückstand der Uttendorfer Schwergewichte auf den Tabellenführer verringert werden.
Hier die bisher eingesetzten Zeller und ihre Ergebnisse. Allerdings stehen bei Zell noch Asse wie Georg Maier und Gerold Stadlober abrufbereit:
Hier die bisher eingesetzten Zeller und ihre Ergebnisse. Allerdings stehen bei Zell noch Asse wie Georg Maier und Gerold Stadlober abrufbereit:
Br.
|
Name
|
Elo
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Pkt.
|
Anz
|
EloDS
|
1
|
FM Benda Herbert
|
2252
|
1
|
1
|
1
|
1
|
4.0
|
4
|
2075
| |
2
|
Mooslechner Peter
|
1983
|
0
|
½
|
½
|
½
|
1,5
|
4
|
1984
| |
3
|
Milota Gerald
|
1950
|
½
|
½
|
1.0
|
2
|
1807
| |||
4
|
Junger Gerald
|
2002
|
1
|
+
|
0
|
1
|
½
|
2,5
|
5
|
1885
|
5
|
Halili Pullumb
|
1698
|
0
|
0
|
0
|
1
|
0
|
1.0
|
5
|
1854
|
6
|
Sigl Martin
|
1636
|
0
|
0
|
0.0
|
2
|
1822
| |||
9
|
Blumauer Peter
|
1805
|
0
|
0
|
1
|
1.0
|
3
|
1620
| ||
11
|
Bogensberger Herb.
|
1592
|
½
|
0.5
|
1
|
1519
| ||||
13
|
Gruber Helmut
|
1684
|
0
|
½
|
0
|
0
|
0.5
|
4
|
1557
|
Das Senoplast-Team, bei dem noch offen ist, ob es geschwächt antreten muss, trifft auswärts in Tenneck auf Konkordiahütte. Die Tagesform wird entscheiden, wer als Sieger in die Weihnachtspause geht.
Br.
|
Name
|
Elo
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Pkt.
|
Anz
|
EloDS
|
1
|
Wieser Rupert
|
2064
|
½
|
½
|
½
|
½
|
0
|
2.0
|
5
|
2090
|
2
|
Kössler Andreas
|
1874
|
0
|
½
|
½
|
½
|
½
|
2.0
|
5
|
1926
|
3
|
Reschreiter H.P.
|
1830
|
½
|
½
|
½
|
1
|
½
|
3.0
|
5
|
1848
|
4
|
Windhofer Joh.
|
1797
|
1
|
-
|
1
|
0
|
0
|
2.0
|
5
|
1865
|
5
|
Rothschädl Ulrich
|
1741
|
1
|
0
|
1
|
2.0
|
3
|
1651
| ||
6
|
Schlager Friedr.
|
1592
|
0
|
1
|
0
|
1.0
|
3
|
1831
| ||
7
|
Weiss Johann
|
1568
|
-
|
-
|
0
|
0.0
|
3
|
1719
| ||
8
|
Buchebner Markus
|
1991
|
1
|
1.0
|
1
|
1431
|
Dienstag, 6. Dezember 2011
Vom Elefanten zum Bischof
Dies Figur hieß im früheren Schach der Inder und Perser "Elefant" ("Alfil" oder nur "Fil"), wie der Läufer auch heute noch im Russischen genannt wird. In Diagrammen wurde der Elefant mit stilisierten, nach oben gerichteten Stoßzähnen dargestellt.
Als das Spiel nach Europa kam, machte man in Frankreich aus den Stoßzähnen eine Narrenkappe, in anderen Ländern eine Mitra, die Bischofsmütze.
Darum wird heute noch im Englischen der Läufer als Bischof (bishop) bezeichnet und auch in unseren Schach-Diagrammen wird der Läufer meist mit Mitra samt Kreuz dargestellt (siehe Bild oben!).

Zum Üben im Kopf (ohne PC!) eine einfach Mattsetzung mit zwei Läufern, bei der Weiß am Zug ist: Mit dem wievielten Zug wird Schwarz schnellstmöglich matt gesetzt?
LÖSUNG: (Die Zeilen unterhalb bitte mit Maus markieren!)
Mit dem 4.Zug!
1.Ka6 Ka8 2.Ld4 Kb8 3.Le5+ Ka8 4.Ld5++
Montag, 5. Dezember 2011
Vor den Vorhang!

Schach-Enthusiasmus pur! Dieser Einsatz gehört gewürdigt! Bravo!!
Sonntag, 4. Dezember 2011
Dezember-Schachecke
Im "Dorfblattl" hatte unser Klub wieder die Möglichkeit bekommen, eine "Schachecke" zu veröffentlichen.
Der Text bei der Vorstellung von Erwin Müllauer wurde leider, vermutlich aus Platzgründen, gekürzt.
---> Hier geht es zum kompletten Text!
Der Text bei der Vorstellung von Erwin Müllauer wurde leider, vermutlich aus Platzgründen, gekürzt.
---> Hier geht es zum kompletten Text!
Weihnachtsfeier

Unser Sektionsleiter lädt für Samstag, 17. Dez. 2011, 20 Uhr, alle Klubmitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier beim Tischlerwirt ein.
---> zur offiziellen Einladung!
---> zur offiziellen Einladung!
Samstag, 3. Dezember 2011
Pflichttermin
Ein Nikolausgeschenk und ein Pflichttermin für alle Schachfans auf ARTE:
6. Dez. 2011, 22 - 23.30 Uhr "Zug um Zug in den Wahnsinn"
(Wiederholung am 19.12.2011 um 9.15 Uhr!):
Der "Kampf des Jahrhunderts" zwischen Bobby Fisher und Boris Spassky, zwischen Ost und West, bildet den Mittelpunkt dieses Filmes, in dem das Schachgenie Fisher näher beleuchtet wird.
---> Zur ARTE-Filmbeschreibung!
Salzburger Landesmeisterschaft 2011 vor dem Finale
![]() |
Gerhard Spiesberger |
Die Salzburger Schach-Landesmeisterschaft, gleichzeitig auch Stadt- und ASKÖ-Stadtmeisterschaft, verläuft im Schluss-Stadium spannend. Nach 6 von 7 Runden führt der Ranshofener Gerhard Spiesberger mit 5 vor einem Pulk mit 4,5: Hartmut Schiner, Christoph Löffler und Robert Scheiblmaier.
Mit 4 Punkten lauern noch auf einen "Stockerlplatz": Bernhard Besner, Harald Hicker, Helmut Usleber, Klaus Thalhammer und Thomas Veigl.Am 15. Dezember wird die letzte Runde ausgetragen.
Alle Ergebnisse und Zwischenstände auf der ausgezeichnet gewarteten
---> ASK-Klubseite.
Abonnieren
Posts (Atom)