Bereits am 20. Aug. 2015 verstarb ein allseits bekannter Schachspieler vom SK Hallein: Kurt Wallner. Am kommenden Mittwoch, 10.9.2015, findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Hallein die Urnenverabschiedung statt.
Kurt wird uns in bester Erinnerung bleiben.
Seiner Familie und dem Schachklub Hallein, dessen Gründungsmitglied Kurt war, unsere Anteilnahme!
---> Nachruf auf der Halleiner Website!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Samstag, 5. September 2015
Freitag, 4. September 2015
Start der Landesliga B 2015/16
Offiziell beginnt die Landesliga B erst am 12. September. Doch da der ASK zu dieser Zeit seine 60-Jahre-Veranstaltungen hat (Zivko hat sich zum Jubiläumsturnier angemeldet!!), waren wir mit einer Vorverlegung der ersten Begegnung gegen ASK Komet einverstanden.
Also startet die Landesliga B mit dem Spiel Senoplast Uttendorf gegen ASK Komet am Samstag, 5. 9. 2015. Gespielt wird im Cafe Gröfler.
Als neuer Mannschaftsführer unseres Teams fungiert Wolfgang Schweiger. Es wird heuer wahrscheinlich ganz schwer, den Klassenerhalt zu schaffen, denn die Klubs gaben unwahrscheinlich starke Nennungen ab. Wenn man den Eloschnitt der Spieler von Brett 1 bis 6 berechnet, liegt Senoplast Uttendorf abgeschlagen an letzter Stelle.
Die zur Berechnung verwendeten Zahlen stammen von der Landesverbandsseite, sind aber nicht auf dem letzten Stand:
Also startet die Landesliga B mit dem Spiel Senoplast Uttendorf gegen ASK Komet am Samstag, 5. 9. 2015. Gespielt wird im Cafe Gröfler.
Als neuer Mannschaftsführer unseres Teams fungiert Wolfgang Schweiger. Es wird heuer wahrscheinlich ganz schwer, den Klassenerhalt zu schaffen, denn die Klubs gaben unwahrscheinlich starke Nennungen ab. Wenn man den Eloschnitt der Spieler von Brett 1 bis 6 berechnet, liegt Senoplast Uttendorf abgeschlagen an letzter Stelle.
Die zur Berechnung verwendeten Zahlen stammen von der Landesverbandsseite, sind aber nicht auf dem letzten Stand:
Donnerstag, 3. September 2015
Jahresbericht 2014/15
Sollte der Bericht Gefallen finden, würde sich der Schachklub über eine finanzielle Zuwendung zur Förderung unserer Vereinsarbeit freuen.

BLZ 20402:
Schachklub Uttendorf
IBAN: AT582040200100110007
BIC: SPMIAT21XX
---> zum Bericht in Druckqualität (6 MB)!
---> zum Bericht in Online-Qualität (2,5 MB)!
---> zur Chronik des Klubs mit zahlreichen Jahresberichten!
Mittwoch, 2. September 2015
Septemberturnier

Sektionsleiter Thomas Feichtner versandte schon die Einladung zum ersten Monatsturnier, bei dem jeder Schachspieler aus Nah und Fern teilnehmen kann:
Liebe Pinzgauer Schachfreunde - Liebe Klubmitglieder !
Die Schachsaison 2015/2016 ist eröffnet !
Darum veranstalten wir am Donnerstag, 10.09.2015, um 19.00h beim Tischlerwirt in Uttendorf unser Eröffnungsturnier.
Bedenkzeit und Rundenanzahl wird je nach Teilnehmerzahl vor Ort vereinbart.
Ich danke Euch jetzt schon für Euer zahlreiches Kommen.
LG
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf
PS.: Unser Schachfreund Herbert Gampersberger hat sich schon für nächste Woche angesagt, um beim Turnier mitzuspielen !!!
Gampi bester Uttendorfer
Sieger GM Solomon Kenneth (Bild: Schachklub Klausen) |
Überraschenderweise konnte sich nur Herbert Gampersberger ins A-Finale spielen und wurde mit seinem 19. Endrang bester Uttendorfer. Gratulation unserem Steirerman!
Alle anderen Uttendorfer Klubmitglieder platzierten sich großteils unter den Top 10 des B-Finale.
---> Ergebnisliste!
---> Website der Veranstalter!
Montag, 24. August 2015
Bilder und Videos vom Meilingerhof-Fest 2
zur Verfügung. Darunter auch ein Video von der Siegerehrung. Danke!
---> Video Siegerehrung!
---> zu den Bildern!
Bilder und Videos vom Meilinger-Hoffest 1

Präsidiale Welle
Beim Hoffest gab es für unseren Präsi ---> vor seinem Gokart-Start die "Welle".
Superfotos mit Musik
Lois jun. steuerte viele Fotos bei, die mit flotter Musik unterlegt sind: ---> Bilder!
Sonntag, 23. August 2015
Super Hoffest!

Nachher wurde ein "Dreistellungsmatch" mit Gewehr (aufgelegt und stehend frei) sowie Pistole stehend frei ausgetragen.
In beiden Bewerben nützte der Hausherr seinen Heimvorteil aus und gewann mit der Idealnote 0! Auf den Plätzen folgten Harry Sammer und Alois Grundner jun.
Im Anschluss kam die Stärkung mit leckeren Grillereien, Salaten etc., bis dann Präsi Thomas Feichtner seinen großen Auftritt hatte und die Siegerehrung vornahm.
Den Dankesworten von Thomas an Christl und Hermann möchte ich mich hier anschließen. Danke, super war es - und vielleicht im nächsten Jahr wieder!?
---> Ergebnis des Kombibewerbes!
---> zu einem Fotoalbum!
Freitag, 21. August 2015
Schach-Haarschnitt
Sonntag, 16. August 2015
Sonntägliches
Zunächst Gratulation an Magdalena Mörwald, die die EU-Schachmeisterschaft der Girls U12 in Mureck gewonnen hat! Wieder ein schöner Erfolg unserer Salzburger Nachwuchshoffnung!
---> Turnierseite mit allen Infos und vielen Fotos!
Dann gilt es die nächsten Tage das Vienna Open zu beobachten. Über 860 (!) SchachspielerInnen treten seit gestern in vier Open an. Im A-Bewerb habe ich nur zwei Salzburger gefunden: Norbert Frühauf und Tobias Jakob. Alles Gute! Daneben spielt Markus Ragger (2688) ab morgen einen sechsrundigen Vergleichskampf gegen Shakhriyar Mamedyarov (2735).
---> Vienna Open!
Und wem heute die Zeit zu lange wird, der kann sich mit ---> diesem teils "selbstgestrickten" Rätsel beschäftigen, wozu ich viel Spaß wünsche. Leider bringe ich es nicht hin, dass man es online ausfüllen kann.
Lösung: ausdrucken oder herunterladen - oder gar nicht ansehen ;-).
Dann gilt es die nächsten Tage das Vienna Open zu beobachten. Über 860 (!) SchachspielerInnen treten seit gestern in vier Open an. Im A-Bewerb habe ich nur zwei Salzburger gefunden: Norbert Frühauf und Tobias Jakob. Alles Gute! Daneben spielt Markus Ragger (2688) ab morgen einen sechsrundigen Vergleichskampf gegen Shakhriyar Mamedyarov (2735).
---> Vienna Open!
Und wem heute die Zeit zu lange wird, der kann sich mit ---> diesem teils "selbstgestrickten" Rätsel beschäftigen, wozu ich viel Spaß wünsche. Leider bringe ich es nicht hin, dass man es online ausfüllen kann.
Lösung: ausdrucken oder herunterladen - oder gar nicht ansehen ;-).
Mittwoch, 12. August 2015
30 Jahre Schachclub Neumarkt
Dr. Martin Egger Obmann des SC Neumarkt |
Neben interessanten Ausführungen und Geschichten wird dem Leser auf 168 Buchseiten in Chronikform eine Unmenge von Daten und Ergebnissen geboten. Wenngleich naturgemäß der Großteil vereinsbezogen ist, findet man aber auch viele Landes-Ergebnisse etc.
Besonders interessant ist der (sicher nicht komplette) Teil "Schachvereine in Salzburg", wo hier Martin Egger über 80 Vereinigungen auflistet, die es einmal gegeben hat oder die noch bestehen.
Gratulation an Martin Egger zum Verfassen dieser Festschrift und dem Verein zum Jubiläum!
Unser Obmann hat für den Verein ein Exemplar erhalten, das man sich sicherlich ausleihen kann. Weitere Exemplare sind käuflich bei Martin Egger, office@egger-consulting.com zu erwerben (€ 11,60).
Sonntag, 9. August 2015
Denksport 6: Zündschnur-Rätsel
Auf der Seite http://www.neuronation.de/ fand ich folgendes Rätsel, das ich hier sinngemäß widergebe:
Du hast eine brennende Kerze und eine Zündschnur, von der du weißt, dass sie nach genau 2 Minuten abgebrannt ist. Die Zündschnur brennt jedoch nicht gleichmäßig schnell ab; die erste Hälfte vielleicht in 45 und die zweite in 75 Sekunden oder auch anders.
Wie kannst du genau die Länge einer Minute feststellen?
LÖSUNG (Folgende Zeilen bitte mit der Maus markieren!):
Nicht die halbierte Schnur anzünden!! Die Schnur gleichzeitig an beiden Enden in Brand setzen! Wenn das Feuer ausgeht, ist die Minute abgelaufen.
Eine erweiterte Version, in der man mit Hilfe zweier Zündschnüre eine Dreiviertelstunde berechnen soll, fand ich --->hier auf "wer-weiß-was.de"!
Viel Spaß beim Knobeln!
![]() |
Quelle: Wikipedia (Scott Ehardt) |
Wie kannst du genau die Länge einer Minute feststellen?
LÖSUNG (Folgende Zeilen bitte mit der Maus markieren!):
Nicht die halbierte Schnur anzünden!! Die Schnur gleichzeitig an beiden Enden in Brand setzen! Wenn das Feuer ausgeht, ist die Minute abgelaufen.
Eine erweiterte Version, in der man mit Hilfe zweier Zündschnüre eine Dreiviertelstunde berechnen soll, fand ich --->hier auf "wer-weiß-was.de"!
Viel Spaß beim Knobeln!
Abonnieren
Posts (Atom)