GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Samstag, 26. Mai 2018
Freitag, 25. Mai 2018
Labyrinth-Turnier
Donnerstag, 24. Mai 2018
Abschluss der Anfängergruppe
Heute wurde der Schachkurs der Anfänger abgeschlossen. Es wurden die letzten Runden der "Abschlussmeisterschaft" ausgetragen. 8 Kinder von den ursprünglich 10 waren bis zur letzten Runde dabei. In jeder Partie wurde mit 15 Min. Bedenkzeit zum Teil erbittert "gekämpft".
von links: William Nisbet (5., 4 Pkt.), Carlos Schilcher (3.,5.5 Pkt.,16.5), Sieger Simon Brugger (7 Pkt.), Max Eder (2.,5.5 Pkt.,17.25) und Vanessa Steger (4., 5 Pkt.);
Den Schülerinnen und Schülern einen schönen, erholsamen Sommer! Im Herbst sehen wir uns hoffentlich wieder beim "Fortgeschrittenenkurs".
Den Schülerinnen und Schülern einen schönen, erholsamen Sommer! Im Herbst sehen wir uns hoffentlich wieder beim "Fortgeschrittenenkurs".
Landescup an Uttendorf?
Das waren noch Zeiten, als Uttendorf Sieger im Salzburger Landescup war. Das war vor 26 Jahren, im Juli 1992!
---> SVZ-Zeitungsartikel vom damaligen Sieg!
Heutzutage wird der Bewerb als Schnellschach-Bewerb ausgetragen und Uttendorf war schon eine Ewigkeit nie mehr vertreten. Vielleicht fänden sich doch wieder einmal 4 Leute, die ein Team bilden? Wäre super! Wenn ich daran denke, wie Thomas und Zivko vor kurzem in Schwarzach aufgegeigt haben und welche Superblitzer wie Werner L. und Werner S., Tuss, Gerhard und Gampi wir noch haben (Günter fällt ja leider aus), da könnte Uttendorf eine gute Figur machen und unter Umständen sogar mit zwei Teams vertreten sein.
---> SVZ-Zeitungsartikel vom damaligen Sieg!

Der heurige Landescup wird am Sonntag, 10. Juni 2018, in Kaltenhausen gespielt. Bedenkzeit ist 10 Min. + 10 Sek. pro Zug.
Wer Interesse am Mitspielen hat, möge sich möglichst bald bei Thomas oder mir melden.
Wer Interesse am Mitspielen hat, möge sich möglichst bald bei Thomas oder mir melden.
Mittwoch, 23. Mai 2018
SAISON-ABSCHLUSS: Juniturnier, Gesamtsiegerehrung und Spielerbesprechung
So haben einige Teilnehmer noch die Chance, eine schwächere Punktezahl zu löschen und durch ein gutes Ergebnis beim Juniturnier zu ersetzen - und dadurch noch weiter nach vorne zu kommen.
Das Juniturnier und damit der Abschluss der Monatsturnierserie findet am Freitag, 8. Juni 2018, bereits um 18:30 Uhr beim Tischlerwirt statt. Im Anschluss erfolgt die Gesamt-Siegerehrung und dann wird eine Spielerbesprechung abgehalten.
---> Einladung zum Juniturnier mit Saisonabschluss und Spielerbesprechung!
---> Gesamtwertung!
Rg. | NAME | Typ 2018 | GES. | SEPT | OKT. | NOV. | DEZ. | JÄN. | FEB. | MRZ. | APR. | MAI | JUNI | Preisgeld in Endwertung |
1 | Feichtner Thomas | S50 | 660 | 100 | 100 | --- | 100 | 80 | 100 | 100 | 80 | 60,00 € | ||
2 | Grundner Al. sen. | S65 | 505 | 60 | 80 | 80 | 60 | --- | 80 | 45 | 100 | 50,00 € | ||
3 | Schweiger Wolfg. | S50 | 420 | 80 | 50 | --- | --- | 60 | 50 | 60 | 40 | 80 | 40,00 € | |
4 | Schöpf Gerhard | 255 | 50 | 45 | 100 | 60 | 30,00 € | |||||||
5 | Gall Konrad | S65 | 230 | 45 | 60 | 18 | 45 | 35 | 27 | 20,00 € | ||||
6 | Hörfarter Alexander | U12 | 220 | 30 | --- | 24 | 24 | 40 | 30 | 27 | 45 | bester JGD. | ||
7 | Maier Marco | U14 | 208 | 27 | 30 | 7 | 30 | 24 | 40 | 50 | 2. JGD. | |||
8 | Holzer Manuel | 202 | 24 | 45 | 50 | 21 | 50 | 12 | ||||||
9 | Sauerschnig Rene | 191 | 35 | 21 | 50 | 40 | 45 | |||||||
10 | Danojevic Zivko | S50 | 180 | 80 | 100 | |||||||||
11 | Hörfarter Johannes | U10 | 166 | 12 | 14 | --- | 18 | --- | 30 | 27 | 35 | 30 | 3. JGD. | |
12 | Gruber Helmut | S65 | 162 | 40 | 40 | 24 | 30 | 21 | 7 | |||||
13 | Scharler Walter | S50 | 145 | 40 | 45 | 60 | ||||||||
14 | Reichholf Johann | S65 | 135 | 16 | 16 | 10 | 35 | 16 | 21 | 21 | ||||
15 | Robitza Simon | U14 | 107 | 12 | 14 | 7 | 18 | 18 | 14 | 24 | ||||
16 | Winding Thomas | U16 | 102 | 9 | 18 | 8 | 14 | 18 | 35 | |||||
17 | Lamberger W. jun. | S50 | 100 | 100 | ||||||||||
18 | Grundner Christine | 98 | 27 | 9 | 27 | 35 | ||||||||
19 | Lamberger W. sen. | S65 | 97 | 24 | 15 | 18 | 40 | |||||||
20 | Thämlitz Julian | U12 | 82 | 21 | 6 | 9 | 21 | 9 | 16 |
Dienstag, 22. Mai 2018
Rallyestation Absam
Am kommenden Samstag, 26. Mai 2018, findet die 3. Runde der Tiroler Jugendschachrallye in Absam statt. Gregor Hörfarter fährt ab Stuhlfelden mit seinen beiden Söhnen dorthin und hätte noch für weitere Kinder Platz.
Natürlich können auch weitere Eltern ihre Kinder anmelden und auf eigene Faust anreisen.

Es handelt sich bei der Tiroler Jugend-Schachrallye um insgesamt 7 Turniere, von denen man natürlich nicht alle bestreiten muss. Bei jedem einzelnen Turnier gibt es eine Siegerehrung. Die besten vier Ergebnisse eines Kindes werden für eine Gesamtwertung herangezogen, die ebenfalls mit einer Preisverteilung abgeschlossen wird. Die Kinder müssen die Hälfte der Partien mitschreiben, weswegen Schreibgeräte mitgegeben werden müssen.
Alle weiteren Details zur Jugend-Schachrallye findet man ---> hier!
Allen Uttendorfer Teilnehmern besonders viel Erfolg!
Wie gehabt sind € 18,- zu zahlen. € 8,- sind Benzingeld, € 10,- ist die Nenngebühr für das Turnier, wofür aber jedes Kind Verpflegung, Obst und Getränke erhält.
Wer das Angebot von Gregor annehmen möchte, setze sich möglichst umgehend mit ihm in Verbindung: Tel. 0043 650 7048657 oder gregor.hoerfarter@sbg.at. Er wird auch die Anmeldung der Kinder vornehmen.
Natürlich können auch weitere Eltern ihre Kinder anmelden und auf eigene Faust anreisen.
Es handelt sich bei der Tiroler Jugend-Schachrallye um insgesamt 7 Turniere, von denen man natürlich nicht alle bestreiten muss. Bei jedem einzelnen Turnier gibt es eine Siegerehrung. Die besten vier Ergebnisse eines Kindes werden für eine Gesamtwertung herangezogen, die ebenfalls mit einer Preisverteilung abgeschlossen wird. Die Kinder müssen die Hälfte der Partien mitschreiben, weswegen Schreibgeräte mitgegeben werden müssen.
Alle weiteren Details zur Jugend-Schachrallye findet man ---> hier!
Allen Uttendorfer Teilnehmern besonders viel Erfolg!
Brav gekämpft - viel gelernt!
Der Teilnahme unserer beiden Landesmeister Alexander und Marco an der Österreichischen Meisterschaft kann man mit "Brav gekämpft - viel gelernt!" umschreiben. Dieser Höhepunkt im österr. Schülerschach lief die vergangenen Tage in St. Kanzian in Kärnten für Burschen und Mädchen der Jahrgänge U12 und U14.
Unsere beiden Burschen waren von ihren Vätern begleitet und wurden vor Ort vom SLV-Präsidenten Rudolf Berti (analysierte mit den Schülern ihre Partien) und Gerhard Rosenlechner, dem Salzburger Jugendreferenten, bestens betreut. Unterkunft, Verpflegung und Turniersaal ließen keine Wünsche offen.
In der U12 startete Alexander als Nr. 26 von 29 und beendete mit 2,5 Pkt. das Turnier auch auf seinem Setzplatz. Seine Eloleistung betrug 1289, war immerhin knapp 180 Punkte besser als seine eigene Elozahl. Der Eloschnitt seiner Gegner betrug 1283.
In der Altersgruppe U14 waren 27 Burschen angetreten, Marco war mit seinen 1209 Elopunkten auf dem vorletzten Platz gesetzt, beendete das Turnier jedoch mit 3 Punkten auf Platz 19, wobei er eine Eloleistung von 1425 erspielte. Der Elodurchschnitt seiner Spielpartner betrug 1543.
Wir können nur mit Freude feststellen, dass sich Alexander und Marco sehr bemüht, teils gut geschlagen - und sicher wieder viel dazugelernt haben.
Hier ein Foto der Salzburger Spieler/innen, von denen besonders die Mädchen beste Ergebnisse erzielten:
von links: Marco Maier (1209, Uttendorf, 19. in U14B), Daniel Elsässer (1470, Royal Salzburg, 21. in U12B), Lea Marie Wintersteller (904, Hallein, 21. in U12M), Luci Kipman (800, Hallein, 16. in U12M), Simon Freilinger (1101, Ranshofen, 29. in U12B), Zsofia Vicze (1608, Ranshofen, 2. in U14M), Filip Kipman (1277, Hallein, 23. in U14B), Kata Vicze (1618, Ranshofen, 1. in U12M), Alexander Hörfarter (1111, Uttendorf, 26. in U12B) und Sarah Horn (1292, Royal Salzburg, 4. in U12M); Foto: Gerhard Rosenlechner
Montag, 21. Mai 2018
Auf zum Gipfelschach!
Dieser Schnellschachbewerb mit 7 Runden nach Schweizer System wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen. Die Spiele finden nicht nur in der "Kristallstube", sondern auch im Seminarraum statt. Die Bedenkzeit beträgt 11 Minuten, wobei die Ergebnisse für die österr. Schnellschach-Elozahl gewertet werden.
Für die Teilnahme sind an der Kassa der Talstation vor der Auffahrt € 30,- zu zahlen. Dieser Betrag beinhaltet € 10,- Nenngeld für den Klub, weiters die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn und einen Gutschein über
€ 9,- zur Verrechnung bei Konsumation im Berghotel Rudolfshütte. Jugendliche U18 zahlen € 20,- und Schüler U14 € 14,-.
Dank zahlreicher Sponsoren können wieder 14 Geldpreise vergeben werden, die heuer sogar leicht erhöht wurden. Der gesamte Preisfonds beläuft sich auf € 1.010,-. Dazu kommen viele Sachpreise und Gutscheine, die nach dem Turnier unter allen Teilnehmern/innen verlost werden.
Für Spieler samt Begleitung, die bei dieser Gelegenheit auf der Rudolfshütte schlafen wollen, gibt es ein spezielles Angebot. Alle Details in der ---> Ausschreibung!
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und einen spannenden, fairen Bewerb.
---> Anmeldestand!
Abonnieren
Posts (Atom)