Freitag, 24. Mai 2019

Helmut Langer 92!



Helmut Langer, Schachernbauer aus Mittersill, unserem Schachklub seit vielen Jahren sehr verbunden, feiert heute seinen 92. Geburtstag.


Lieber Helmut, zu deinem hohen Wiegenfest gratulieren wir herzlich und wünschen das Beste!
Deine Freunde vom Schachklub Uttendorf

Mittwoch, 22. Mai 2019

Abschluss bei den Fortgeschrittenen

Heute wurde die "Vereinsmeisterschaft der Fortgeschrittenen" beendet. Nach 5 Runden konnte sich William Nisbet mit 4 Punkten durchsetzen. Mit drei Punkten folgten Max Posch und Stefan Salzer (im Foto links).

Neben Pokalen für die Erstplatzierten erhielt jeder Schüler einen € 10-Gutschein für die Fa. Ellmauer. Diese noble Spende erhielten wir von der Oma der Eder-Zwillinge. Herzlichen Dank!

Stefan Salzer und Simon Brugger wurden als eifrigste Besucher der Trainingsstunden mit Schokolade belohnt. Beide hatten jeweils nur einmal gefehlt.


---> Das genaue Ergebnis bei chess-results!

Samstag, 18. Mai 2019

Einladung zum Dart-Schach-Turnier

Als "Maiturnier" organisiert unser Klub nach sehr langer Zeit wieder einmal ein Dart-Schach-Turnier. Es findet am Mittwoch, 29.Mai 2019, ab 18:30 Uhr (Einschießen) bzw. 19 Uhr im Uttendorfer Cafe Gröfler in der Disco statt.

Zuerst wird geschossen, dann Schach gespielt. Die Kombisieger erhalten Getränke, unter allen werden wieder einige Sachpreise verlost.

Donnerstag, 16. Mai 2019

Vlasak Senioren-Landesmeister

Vor kurzem wurde vom Seniorenreferenten Gottfried Herbst die Salzburger Senioren-Landesmeisterschaft im Schach in Salzburg/Gneis organisiert. Nur sechs Spieler waren bereit, bei diesem ursprünglich auf 9 Runden geplanten Bewerb teilzunehmen. 


Dr. Reinhard Vlasak vom ASK, Startnummer 1, setzte sich in den 5 Runden mit 100% vor Walter Krimbacher (ASK) und Franc Mamarina (ASK) durch.

Vor wenigen Wochen spielte unser neuer (alter) Landesmeister auch bei der ÖM S50+ in Deutschlandsberg mit und belegte den guten Rang 4.
Gratulation!

Dienstag, 14. Mai 2019

Großes Finale

Ki-Ju-Scha geht ins Finale! Dieses Großereignis, an dem bisher 101 Kinder und Jugendliche
teilgenommen haben, wird am 26. Mai 2019 in Hallein im Kolpingsaal durchgeführt. 

Es wird dort zwei Siegerehrungen geben: 
  • Halleinturnier mit Urkunden für alle sowie Medaillen für die Bestplatzierten der einzelnen Jahrgänge und 
  • Gesamtbewerb, bei dem die besten der Jahrgänge mit Pokalen geehrt werden und unter allen Teilnehmern/innen Sachpreise verlost oder vergeben werden!
In der Gesamtwertung haben noch 12 Uttendorfer Kinder/Jugendliche beste Chancen, einen Top-10-Platz zu erreichen:
U10m: Johannes Hörfarter, Max Posch, Stefan Salzer
U12w: Vanessa Steger
U12m: Alexander Hörfarter, Josef Lochner, Carlos Schilcher, Samuel Enzinger, William Nisbet
U14m: Christoph Frauenschuh
U16m: Marco Maier, Thomas Winding;

Freitag, 10. Mai 2019

Ein junger Sechziger

Heute feiert einer der bekanntesten Pinzgauer Schachspieler seinen 60. Geburtstag: Peter Mooslechner vom SK Zell am See.

Dazu wünschen wir dir, lieber Peter, alles Gute in jeder Hinsicht und weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schach und Bogenschießen!

Peter Mooslechner war als seinerzeitiger Zeller Obmann sehr bemüht um das Pinzgauer Schach im Allgemeinen. So organisierte er über längerer Zeit für den ganzen Bezirk Schnellschachturniere, die immer sehr gut besucht waren. Jetzt ist er zwar beruflich in Salzburg tätig, ist aber immer noch eine starke Stütze seines Zeller Teams.

Donnerstag, 9. Mai 2019

Neue Website

Unser "Mutterverein" Union Sportklub Uttendorf besitzt nur eine eigene Website. Von dieser kommt man auf die einzelnen Seiten der Sektionen. Eine sehr gute neue Plattform!!

Auf der neuen Seite wird die Abkürzung unseres Vereinsnamens mit "USC" bezeichnet und als Gründungsjahr ist 1960 angegeben, weil zu dieser Zeit schon organisierter Sport betrieben wurde. Doch war die offizielle Vereinsgründung 1961.

Samstag, 4. Mai 2019

Details von der Spielerbesprechung

Willkommen, Ortrun!
Bei der gestrigen Spielerbesprechung waren, wie gewohnt, nur ganz wenige Klubmitglieder anwesend. Darunter war jedoch unser Neuzugang, Frau Prof. Mag. Ortrun Göschl, die sich von Zell am See abgemeldet hat.



Da waren noch nicht alle Plätze besetzt! ;-) (Quelle: Pixabay)
Beschlüsse:

  • Mannschaftsführer Liga: Thomas Feichtner
  • Mannschaftsführer 1. Klasse: Wolfgang Schweiger
  • Die Spielgemeinschaft mit Zell am See wird nicht gebildet, da wir dadurch einige unserer Mitglieder der Spielmöglichkeiten berauben würden.
  • Die Spielgemeinschaft mit Saalfelden wird aufgelöst.
  • Grundner legt im kommenden Spieljahr die Organisation der Monatsturniere zurück. Dies wird Sektionsleiter Feichtner übernehmen.

Freitag, 3. Mai 2019

Senioren-Schnellschach

Fünf La-Vida-Senioren, darunter meine Wenigkeit, fuhren vergangenen Montag zum Senioren-Schnellschach-Turnier nach Salzburg. Jedes Jahre veranstaltet der Salzburger Seniorenreferent Gottfried Herbst zwei solcher Turniere.
v.l.: Pilch, Maierhofer, Herbst, Groiss

Der Bewerb wurde vom Mattighofener MK Johann Maierhofer mit 6,5 aus 7 vor dem Steirer Wolfgang Pilch (5,5)  und dem unverwüstlichen Ehrenpräsidenten des SLV Karl Groiss (5) gewonnen.

Unter den 25 Teilnehmern platzierten sich die Pinzgauer auf ...
... Platz 8: Hans Kollmann 4,5
10. Helmut Gruber 4
11. Alois Grundner 4
15. Hans Grünwald 3
17. Konrad Gall 3

Mit meiner Platzierung bin ich natürlich gar nicht zufrieden, falle ich doch mit diesem Ergebnis unter die 1800-Marke.

Donnerstag, 2. Mai 2019

Ein verschenktes Remis

Blohberger - Hechenberger 1:0
Einer der Pinzgauer, der in der Blohberger-Simultanvorstellung antrat, hatte gegen den jungen IM tatsächlich eine Chance auf einen halben Punkt: unser Johny Hechenberger!

In der abgebildeten Diagrammstellung hatte Blohberger mit Weiß zuletzt g6 gezogen. Johny hatte auf seinem Partieformular schon seinen Zug notiert. Als dann der IM plötzlich wieder vor seinem Brett stand, zog Johny in der Hektik nicht den notierten Zug.

Was soll Schwarz jetzt ziehen?

LÖSUNG (die folgenden Zeilen mit der Maus markieren!):
Johny schlug irrtümlicherweise Lxg6 und verlor. Der Zug Le6 (oder Lc4) hätte remis gehalten.
Bitte ausprobieren!


---> zur ganzen Partie!