Montag, 19. Mai 2025

KiJu-Rapidturnier in Golling

Platz 3 für Lionel bei U08

Folgenden Bericht sandte Frau Ortrun Göschl, wofür ich mich herzlich bedanke: 

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand in Golling das vierte Turnier der Kinder- und Jugend-Rapidserie des Salzburger Schach-Landesverbands statt. Es waren 35 Spieler und Spielerinnen am Start, großteils begleitet von ihren Eltern. Trotz des vollen Saales wurde das Turnier von Michael Wenger und dem Team des Gollinger Schachklub souverän und sehr engagiert durchgeführt.

Insgesamt nahmen sechs Spielerinnen und Spieler aus dem Pinzgau teil. Von
unserem Klub waren Maximilian Hartl, Moritz Hartl und Lionel Mascarenhas am Start. Lewis musste krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen.

In der Altersgruppe U12 erzielte Maximilian Hartl 4 Punkte aus 7 Runden. Nach zwei
unglücklichen Niederlagen zu Beginn – unter anderem durch zu schnelles Spiel –
zeigte er eine klare Leistungssteigerung. Mit schönen Mattkombinationen und
druckvollem Bauernspiel sicherte er sich mehrere überzeugende Siege. In der
Schlussrunde gelang ihm sogar ein Remis gegen den späteren Turniersieger. Damit
belegte er den 5. Rang in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld.

Moritz Hartl und Lionel Mascarenhas spielten in der gemeinsamen Gruppe U08–U10.
Beide steigerten sich im Verlauf des Turniers deutlich und erreichten 3,5 Punkte.
Moritz belegte in der gutbesetzten Altersgruppe U10 damit den 7. Platz. Besonders
erfreulich war Lionels Ergebnis: Er sicherte sich in der U08-Wertung erneut einen
Platz auf dem Stockerl.

Erfreulich war die erstmalige Teilnahme von drei Jugendlichen aus Taxenbach, die
sich in der kombinierten Altersgruppe U14–U18 mit starker Konkurrenz messen
konnten. Sie sammelten nicht nur Punkte, sondern auch wichtige Erfahrungen gegen
zum Teil deutlich stärker eingestufte Gegner.


Der nächste wichtige Termin ist der Abschluss der KiJu-Rapidserie, gleichzeitig die Landesmeisterschaft im Schnellschach, die am SAMSTAG, 28. Juni 2025 in Schwarzach stattfinden wird. Wir hoffen, dort mit einem zahlreichen und motivierten Team antreten zu können – zumal die Anreise diesmal angenehm kurz ist.

--> alle Details bei chess-results!    
--> Stand in der Gesamtwertung der Kiju-Rapid-Serie!

Folgende Bilder wurden dankenswerterweise von den Damen Ortrun Göschl, Klaudia Mascarenhas und Schläffer Judith zur Verfügung gestellt :

 
  
>     
 
  
 

 
Die drei großen Burschen kamen aus Taxenbach.

Mittwoch, 14. Mai 2025

Abschluss des Fortgeschrittenen-Schachtreffs

Lukas musste etwas früher zum Lauftraining, weshalb auf diesem Bild  fehlt.
Foto: Klaudia Mascarenhas

Heute war der letzte "Schachtreff der Fortgeschrittenen". 

Statt Schach zu spielen gab es zum allgemeinen Gaudium ein "1, 2 oder 3-Quiz" mit Schachfragen. Jeder konnte sich dann ein Schach-Armband aussuchen. Wer die Fragen vom Quiz wissen will, klicke --> hier!

Danach erhielten die eifrigsten Besucher der Stunden eine süße Belohnung.

Als Höhepunkt gab es eine Siegerehrung für die "Leitersteiger" (Lösen von Schachaufgaben während der ganzen Treffstunden). Die Besten durften sich aus einem schönen Gabentisch Sachpreise aussuchen. Doch auch für die letzten wartete noch eine schöne Überraschung.

Zum Abschluss genossen wir noch ein Eis in der Sonne vor dem Café Gröfler. Das dabei entstandene Foto schoss Frau Mascarenhas Klaudia. Danke!

Samstag, 10. Mai 2025

Walter bei der ASKÖ-LM

Unser Klubmitglied Walter Scharler spielte heute bei der ASKÖ-Schnellschach-Landesmeisterschaft in Salzburg mit. Als Nr. 10 gestartet, beendete er das Turnier nach 7 Runden mit 3,5 Punkten auf Rang 11. 

Insgesamt waren 24 männliche Spieler und ein Mädchen am Start. Schließlich konnte sich der ASK-Jugendspieler Gerwin Warzycha mit 5,5 Punkten als Sieger feiern lassen. Ihm folgten mit je 5 Punkten Johann Maierhofer (Ranshofen), Nurija Hasanovic (Pjesak), Stefan Heigerer (ASK) und Altmeister Josef Ager (Ranshofen).


--> alle Details bei chess-results! 

Donnerstag, 8. Mai 2025

Moritz und Eddie neue Vereinsmeister

Nach Jahrzehnten wurde gestern wieder einmal ein Blitz-Vereinsmeisterschaft für Kinder und Jugendliche veranstaltet. In zwei Altersgruppen wurde um Titel und Ehren in 3+3-Duellen (3 Min. + 3 Sek. pro Zug) "gekämpft".

Bei "Schüler 1", Altersgruppen U08 und U10, traten 7 Kinder an, bei "Schüler 2" (U12/14) waren es 11.

Als neue Vereinsmeister kürten sich bei Schüler 1 Moritz Hartl mit 5 Punkten aus 6 Spielen bzw. bei Schüler 2 Edward Gumz mit 6 aus 7. Bei beiden Gruppen waren die Plätze 2 bis 4 nur durch Nebenwertungen zu bestimmen,

Schüler 1

Schüler 1 mit mind. 50% der möglichen Punkte:

Rg. SNr. Name Typ Pkt. SB Rp
1 2 Hartl Moritz U10 5 12 1273
2 1 Mascarenhas Lionel U08 4 10 1125
3 7 Huber Daniel U10 4 9 1125
4 4 Höner zu Altenschildesche Johanna U10 4 8 1125

Schüler 2

Schüler 2 mit mind. 50% der möglichen Punkte:

Rg. SNr Name Elo Typ Pkt. BH/C1 BH SB Rp
1 3 Gumz Edward 1321 U14 6 25½ 28 23,00 1402
2 1 Gumz Lewis 1327 U12 5 26½ 29 20,50 1251
3 2 West Harry 1327 U14 5 25½ 28 17,00 1251
4 7 Hartl Maximilian 0 U12 5 25½ 26 15,00 1297
5 6 Fritzenwanger Raphael 0 U12 4 25½ 26 10,00 1163
6 5 Fritzenwanger Elias 0 U14 4 23 23½ 7,50 1163
7 8 Hoffmann Julian 0 U14 4 21½ 22 6,00 1108

--> Tabelle Schüler 1!   
--> Tabelle Schüler 2!  

Mittwoch, 7. Mai 2025

Einladung zur ASKÖ-Landesmeisterschaft 2025

Am Samstag, 10. Mai 2025, wird ab 14 Uhr in Salzburg im ASK-Klubheim die ASKÖ-Landesmeisterschaft 2025 im Schnellschach gespielt. Die Mitglieder aller Vereine sind eingeladen.

Modus: 7 Runden zu 15 + 5

Nenngeld: Jugend frei! Senioren € 5,-  alle anderen € 10,-!

Preise: Der Sieger erhält den Titel „Salzburger ASKÖ Landesmeister 2025“. Die beste Dame erhält den Titel „Salzburger ASKÖ Landesmeisterin 2025“. Die besten Jugendlichen U-18, U-16, U-14, U-12 und U10 erhalten den Titel „ASKÖ-Jugendlandesmeister 2025“ sowie Pokale in der entsprechenden Alterskategorie.

--> Ausschreibung

Dienstag, 6. Mai 2025

Neue Salzburger Landesmeister

Mit zahlenmäßig schwacher Beteiligung wurde die Salzburger Landesmeisterschaft in der vergangenen Woche in Salzburg ausgetragen. Der deutsche Markus Hinterreiter von Royal Salzburg war als Nr. 1 gesetzt und konnte sich nach 5 Runden schlussendlich punktegleich vor dem Ranshofener Paul Brehovsky durchsetzen. Halleins Jungstar Hake Nils eroberte Platz 3.

Zur Salzburger Landesmeisterin kürte sich Magdalena Mörwald (ASK Salzburg).

Beachtlich die Leistung des zwölfjährigen ASK-Spielers Chen Yan Xi, dem nur ein halber Punkt auf die 50% fehlte.

Gratulation den neuen Salzburger Titelträgern!

 Das Ergebnis:

--> Details bei chess-results!     
--> Bericht und Fotos beim ASK Salzburg!    
--> Bericht beim Schachklub Hallein!   
--> Bericht beim WSV ATSV Ranshofen!  

Landescup


Am Sonntag, 15.5.2025, wird in Braunau der Salzburger Landescup gespielt. Dabei treten beliebig viele Vierermannschaften der Salzburger Vereine in einem Schnellschach-Bewerb gegeneinander an.

Gespielt werden 7 Runden mit 10 Min. + 5 Sek. Zuschlag pro Zug.
Die Ergebnisse werden für die ÖSB-Schnellschach-Elo gewertet.

Wer gerne in einem Uttendorfer Viererteam starten möchte, möge sich möglichst bald bei Sektionsleiter Feichtner melden. 

--> Ausschreibung!    
--> Anmeldestand!        

Donnerstag, 1. Mai 2025

Maiturnier, Finale der Monatsturnierserie

Am Samstag, 24. Mai 2025, steigt um 14:45 Uhr das Finale unserer Monatsturnierserie "Schach für jedermann/-frau" im Cafe Gröfler. Nach der Siegerehrung werden die TeilnehmerInnen noch zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Und dazu wird es eine Spielerbeprechung geben.

Der Sieger der Serie steht schon seit einiger Zeit fest: Unserem Sektionsleiter Thomas Feichtner kann der Titel "Schnellschach-Vereinsmeister 2025" nicht mehr genommen werden. Der zweite Platz ist noch umstritten.

Bei den Jugendlichen liegt Edward Gumz in Führung, theoretisch könnte er aber von seinem Bruder Lewis noch überholt werden.

Insgesamt nahmen bisher 33 SpielerInnen an den Turnieren teil. Erfreulich, dass dank der Serie auch zwei neue Klubmitglieder gewonnen werden konnten. 

Wegen der Urkunden, Sachpreise und der Essensbestellungen sind Voranmeldungen bis Mittwoch, 21. Mai 2025, 12 Uhr an Alois Grundner, Tel.06641781997 oder E-Mail agru01(at)gmail.com nötig.

--> Ausschreibung des Maiturniers!

Stand in der Serie vor dem Finale:

Sechs Uttendorfer bei den Landesmeisterschaften im Schulschach

Unser Klubmitglied Ortrun Göschl begleitete Jugendliche vom BRG Zell am See zum Landesfinale in Salzburg und sandte dankenswerterweise diesen Bericht sowie die Fotos:

Am 29. April 2025 fand im Borromäum Salzburg das Landesfinale der Sekundarstufe I im Schulschach statt. Dabei spielten sechs Uttendorfer Schüler erfolgreich in den Teams des BRG Zell am See mit. 

Die MS Uttendorf konnte heuer leider keine eigene Mannschaft stellen, da die meisten aktiven Spieler auf Schulausflug waren. 

Die erste Mannschaft des „Gymzell“, bestehend aus vier Uttendorfer Spielern, zeigte eine beeindruckende Leistung und belegte mit 10 von 12 möglichen Mannschaftspunkten den hervorragenden 2. Platz. Sie mussten nur drei Brettpunkte abgeben – alle gegen die späteren Sieger vom BRG Seekirchen, das mit vier Vereinsspielern aus Neumarkt antrat. 

Harry West spielte auf Brett 1 gegen die stärksten Gegner, agierte äußerst konstant und erreichte 5 von 6 möglichen Punkten.
Eddie Gumz gewann auf Brett 2 souverän alle seine Partien und sicherte sich damit auch die Brettwertung.
Lewis Gumz und Maximilian Hartl konnten in den ersten Runden einige schon verloren geglaubte Partien mit starken Mattangriffen noch drehen. In den letzten Runden spielten sie deutlich sicherer und mussten nur gegen die Sieger einen Punkt abgeben. 

Somit erreichte Eddie 6/6 Punkte, alle anderen jeweils 5/6 – ein starkes Ergebnis! 

Auch in der zweiten Mannschaft waren zwei Uttendorfer Vereinsspieler vertreten: Julian Hoffmann und Philip Lackner. Letzterer holte wie die Spieler der ersten Mannschaft starke 5 Punkte auf Brett 2.
Für das kommende Jahr haben sich die vier Spieler der ersten Mannschaft viel vorgenommen – alle dürfen nochmals starten und wollen sich für das Bundesfinale qualifizieren.

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen viel Erfolg bei den nächsten Turnieren! 

--> Alle Ergebnisse der 81 TeilnehmerInnen auf Chess-Results!

 

 

Montag, 28. April 2025

Oberndorfer Kiju-Rapid mit Uttendorfer Beteiligung

Photos: Richard Nutten

Drei unserer Jugendlichen unternahmen am Sonntag die weite Fahrt nach Oberndorf. Dort hatten sich insgesamt 35 Kinder und Jugendliche von U08 bis U18 eingefunden, die das dritte Turnier der Kiju-Rapid-Serie bestritten. Dabei wurden in drei Gruppen jeweils 7 Runden Schnellschach mit 10 Min. + 3 Sek. gespielt.

Eddie und Lewis Gumz sowie West Harry hielten sich äußerst achtbar:
In der Gruppe U14 konnte sich Eddie mit 4/7 als Vierter platzieren, gleich dahinter landete Harry mit 3,5 Punkten (10 TeilnehmerInnen).
Lewis beendete bei U12 das Turnier mit ebenfalls 4 aus 7 auf Platz 6 unter 11 Teilnehmern.
Gratulation den Dreien!

Danke an Harrys Vater Richard, der sich als Begleiter um die drei Buben kümmerte und auch noch die Fotos dieses Posts beisteuerte.

Der nächste Bewerb der Serie wird am 18. Mai in Golling ausgetragen. 

--> U08/10 bei chess-results!    
--> U12 bei chess-results!    
--> U14/16/18 bei chess-results!    
--> Ausschreibung der Serie!
--> Zwischenstand in der Serie!

Sonntag, 27. April 2025

7. Auflage von Gipfelschach!

Dieser Tage wurde es gewiss: Das Alpinhotel Rudolfshütte am Uttendorfer Weißsee, mitten in den Hohen Tauern, wird auch im Sommer bewirtschaftet. Darum kann Ortrun Göschl wieder "Gipfelschach" veranstalten. Es handelt sich vermutlich um das höchstgelegene Schachturnier Österreichs, denn es wird auf 2.315m Höhe in prachtvoller Bergkulisse durchgeführt.

Die gewiefte Organisatorin erweitert auch heuer das Programm:

  • Freitag, 11. Juli 2025: 20 Uhr Kennenlernturnier (Modus wird vor Ort bekanntgegeben. z.B. Tandem, 960, …)
  • Samstag, 12. Juli 2025: 10:00 Gipfelschachturnier und Gipfelschach-Kids
  • Sonntag, 13. Juli 2025: gemeinsame Wanderung bei Schönwetter, ca. 2 Std. Gehzeit (z.B. Medelzkopf, Gletscherweg) 

Erstmals werden die 7 Runden mit "Bronstein-Zeit" gespielt werden: 10 Min. + 3 Sek. pro Zug.

Wir freuen uns auf viele "alte" und "neue" Bekannte, die an diesem Bewerb teilnehmen wollen. Schöne Geldpreise und zahlreiche Tombolapreise warten auf die Spielerinnen und Spieler.

--> alle Infos zum Turnier und zu den Ausschreibungen!

Walter beim "Schwimmenden Schachturnier"

Foto: Walter Scharler
Am Attersee wurde gestern zum achten Mal vom Klub "Schach am Attersee" das "Schwimmende Schachturnier" durchgeführt. Dabei werden während einer zweimaligen Attersee-Rundfahrt mit dem "Klimtschiff" 7 Runden Schnellschach (15 Min.) ausgetragen. Der deutsche Markus Hinterreiter konnte sich mit 6,5 aus 7 zum Sieger küren.

Unter den 92 TeilnehmerInnen war auch wiederum unser Schachfreund Walter Scharler. Mit 50% der erreichbaren Punkte landete er auf Platz 45. Von seiner See-Rundreise schickte Walter das Foto links.

Die "Sensation" des Bewerbs war der 14jährige Matthias Liam, Elo 1590. Er erzielte gegen stärkste Gegnerschaft 6 Punkte und kam vor einer großen Zahl von 2000ern auf den zweiten Platz. Alle Achtung!

--> Homepage des Veranstalters!    
--> alle Ergebnisse bei chess-results!