Jetzt wird das Siegerbild von gestern nachgereicht:
Von links: Alois Grundner, Dr. Harald Hicker, Willi Veigl, Turnierorganisator und Schiedsrichter Gottfried Herbst, Seniorenreferent des SLV, der nicht nur das Turnier tadellos organisiert und gut über die Runden gebracht hatte, sondern auch mit einem liebevoll gestalteten Preistisch aufwartete. DANKE!
Samstag, 23. Mai 2015
Juchhu, Senioren-Landesmeister 2015!!
Spannend ging es in der letzten Runde bei der Senioren-LEM zu. Schachner beendet wie Sniesko das Turnier vorzeitig. Turnierfavorit Harald Hicker befürchtet wegen des vorzeitigen Ausscheidens von Franz Schachner, den er in der ersten Runde als Gegner hatte, schlechtere Zweit- und Drittwertungen und lehnt das Remisangebot von Willi Veigl ab, wonach er verliert und nur auf Platz 3 kommt. Ich gewinne mit Ach und Krach gegen Felix Mösl und habe am Ende die Nase knapp vorne. Willi Veigl muss mit Rang 2 vorlieb nehmen.
Somit konnte ich, mit dem notwendigen Quentchen Glück, nach 2009 zum zweiten Mal die Senioren-LEM gewinnen. 2010 bis 2014 wurde dieser Bewerb nicht durchgeführt.
Hätte Harry Willis Remisangebot angenommen, wäre er Landesmeister geworden.
HIER HÄTTE ICH GERNE EIN SIEGERFOTO VERÖFFENTLICHT, DAS SICH AUF MEINER KAMERA (NICHT AUF DEM STICK) BEFINDET, DOCH ICH BRINGE ES LEIDER NICHT AUF DEN PC. VIELLEICHT SCHAFFE ICH ES IN DEN NÄCHSTEN TAGEN!
Somit konnte ich, mit dem notwendigen Quentchen Glück, nach 2009 zum zweiten Mal die Senioren-LEM gewinnen. 2010 bis 2014 wurde dieser Bewerb nicht durchgeführt.
Rg. | Name | Verein | Elo | Pkt. | BH1 | BH2 | SB | EloN-Ø | Elo+/- | Pf. |
1 | Grundner Alois | Uttendorf | 1903 | 4 | 14½ | 9 | 10,75 | 1697 | 8,5 | 2058 |
2 | Veigl Wilhelm | Ask Sbg. | 1798 | 4 | 14 | 8½ | 10,75 | 1717 | 27,2 | 2050 |
3 | MK Hicker Harald Dr. | Mozart | 1989 | 3½ | 15½ | 10 | 9,50 | 1729 | -10,2 | 1951 |
4 | Kohlbauer Josef | Rif | 1615 | 3½ | 10½ | 6½ | 7,50 | 1439 | -12,4 | 1539 |
5 | Berger Rudolf | HSV | 1586 | 3 | 13½ | 8 | 7,50 | 1592 | 14,8 | 1734 |
6 | Gruber Helmut | Taxenbach | 1677 | 3 | 13½ | 8 | 6,00 | 1652 | 10,1 | 1803 |
7 | Mösl Felix | Seekirchen | 1593 | 2½ | 15 | 10 | 6,00 | 1597 | 8,2 | 1651 |
8 | Sommerer Kurt | Taxenbach | 1415 | 2½ | 8½ | 4½ | 3,00 | 1399 | -1,6 | 1418 |
9 | Sniesko Robert | Royal Sbg. | 1417 | 2 | 12½ | 7½ | 2,50 | 1599 | 32,6 | 1658 |
10 | Herbst Gottfried | Hallein | 1348 | 2 | 11 | 7 | 3,00 | 1486 | 14,7 | 1438 |
11 | Maier Günther | Ask Sbg. | 1426 | 1½ | 13 | 8 | 2,00 | 1513 | -20,3 | 1389 |
12 | Kocher Cisca | Ask Sbg. | 1022 | 1½ | 8 | 5 | 1,50 | 1440 | 9,0 | 1201 |
13 | Schachner Franz, Mag. | Zell a. S. | 1683 | 1 | 14½ | 8½ | 2,50 | 1655 | -33,3 | 1507 |
14 | Wimmer Peter | SK Wels | 1327 | 1 | 11 | 7 | 2,00 | 1363 | -53,7 | 1123 |
Hätte Harry Willis Remisangebot angenommen, wäre er Landesmeister geworden.
HIER HÄTTE ICH GERNE EIN SIEGERFOTO VERÖFFENTLICHT, DAS SICH AUF MEINER KAMERA (NICHT AUF DEM STICK) BEFINDET, DOCH ICH BRINGE ES LEIDER NICHT AUF DEN PC. VIELLEICHT SCHAFFE ICH ES IN DEN NÄCHSTEN TAGEN!
Freitag, 22. Mai 2015
Ärger trübt den Blick

Das linke Diagramm stammt aus der gestrigen Partie Harry Hicker gegen Helmut Gruber, wo mir letzterer Schützenhilfe leisten hätte können, wenn er nicht die Partie "weggeschmissen" hätte. Helmut mit Schwarz zog 1....Se4 und begann nach 2.Dc2 zu jammern und lamentieren. Es folgte 2....Dxd5 3.f3 Tf4 4.fxe4 Txe4 und Aufgabe, da jetzt auch noch der Turm durch eine Fesselung verloren geht.
Da kann man nur die alte Weisheit "Ärger trübt den Blick" in Erinnerung rufen, denn Helmut hätte eine schöne Rettung zur Verfügung gehabt und das Spiel vielleicht doch remis halten können.
---> zur Lösung!
Donnerstag, 21. Mai 2015
Spielerbesprechung
Eine Einladung unseres Sektionsleiters:

Liebe Saalfeldner Schachfreunde und Uttendorfer Klubmitglieder !
Nächsten Donnerstag, den 28.05.2015, findet unsere alljährliche Spielerbesprechnung statt!!
Ort: Cafe Gröfler - Uttendorf
Zeit: 19.00h
Punkte:
Aufstellung der beiden Mannschaften LLA und LLB
Wahl des Vorstandes / Obmann / Kassier / Mannschaftsführer / Zeugwart etc.
Allfälliges
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, da es einfach darum geht, ob wir mit 2 oder nur mit einer Mannschaft im nächsten Jahr an der Salzburger Landesmannschaftsmeisterschaft teilnehmen.
lg
Thomas Feichtner

Liebe Saalfeldner Schachfreunde und Uttendorfer Klubmitglieder !
Nächsten Donnerstag, den 28.05.2015, findet unsere alljährliche Spielerbesprechnung statt!!
Ort: Cafe Gröfler - Uttendorf
Zeit: 19.00h
Punkte:
Aufstellung der beiden Mannschaften LLA und LLB
Wahl des Vorstandes / Obmann / Kassier / Mannschaftsführer / Zeugwart etc.
Allfälliges
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, da es einfach darum geht, ob wir mit 2 oder nur mit einer Mannschaft im nächsten Jahr an der Salzburger Landesmannschaftsmeisterschaft teilnehmen.
lg
Mittwoch, 20. Mai 2015
Nachsatz zur Senioren-LEM
Bei der Senioren-LEM spielen vom Pinzgau auch noch der für Zell am See spielende Saalfeldener Franz Schachner und der für Taxenbach spielende, in Salzburg lebende Kurt Sommerer mit.
Heute konnte ich die Partie gegen Harry Hicker (Mozart) remis halten. Nach drei von fünf Runden liegen wir beide gemeinsam mit dem ASK-Spieler Willi Veigl, gegen den ich morgen anzutreten habe, in Führung.
---> alle Details bei Chess-results!
Heute konnte ich die Partie gegen Harry Hicker (Mozart) remis halten. Nach drei von fünf Runden liegen wir beide gemeinsam mit dem ASK-Spieler Willi Veigl, gegen den ich morgen anzutreten habe, in Führung.
---> alle Details bei Chess-results!
Schweizer System-Jubiläum
In etwa einem Monat ist es 120 Jahre her, dass das "Schweizer System"erstmals bei einem Schachturnier für die Auslosung verwendet wurde, nachdem es ein gewisser Julius Müller entwickelt hatte. Jeder Schachspieler kennt diese Art, Spielerpaarungen zu bilden, wenn wegen großer Teilnehmerzahl kein Rundenturnier, jeder gegen jeden, durchgeführt werden kann.
Doch weiß auch jeder Schachspieler, warum diese Auslosungsmethode Schweizer-System heißt? Es müsste sich doch eigentlich Müller-System nennen. Aber wahrscheinlich war der Herr Müller bescheiden, nicht eitel und ein Patriot. Den Namen hat diese Auslosungsart schließlich vom Spielort erhalten, weil sie erstmals in der Schweiz, genauer gesagt in Zürich, eingesetzt worden war.
Um bei einer bestimmten Teilnehmergröße die nötige Rundenanzahl zu finden, entwickelte der Mathematiker Dr. Model dazu folgende Formel:
T = Teilnehmer
R = Runden
n = Anzahl der auszuspielenden Plätze, z. B. Anzahl der Teilnehmer, die einen Preis erhalten sollen!
Die Formel: R ≈ 0,2·T + 1,4·n (hierbei wird immer nach oben gerundet!)
![]() |
Quelle: Skitterphoto (Pixabay) |
Doch weiß auch jeder Schachspieler, warum diese Auslosungsmethode Schweizer-System heißt? Es müsste sich doch eigentlich Müller-System nennen. Aber wahrscheinlich war der Herr Müller bescheiden, nicht eitel und ein Patriot. Den Namen hat diese Auslosungsart schließlich vom Spielort erhalten, weil sie erstmals in der Schweiz, genauer gesagt in Zürich, eingesetzt worden war.
T = Teilnehmer
R = Runden
n = Anzahl der auszuspielenden Plätze, z. B. Anzahl der Teilnehmer, die einen Preis erhalten sollen!
Die Formel: R ≈ 0,2·T + 1,4·n (hierbei wird immer nach oben gerundet!)
Beispiel (56 Teilnehmer wie bei der Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft und 3 sichere "Stockerlplätze" sollen bestimmt werden):
R = 0,2·56 + 1,4·3 = 15,4 ≈ 16 Runden
R = 0,2·56 + 1,4·3 = 15,4 ≈ 16 Runden
Durch die Zweit- und Drittwertungen, die der Computer ja problemlos und sofort auswirft, kann man aber auch mit weniger Runden eine klare Rangfolge der Ersten bestimmen, doch müssen es mindestens so viele Runden wie bei einem K.-o.-Turnier sein, im obigen Beispiel 6, ab 65 Teilnehmern 7, ab 129 Teilnehmern 8 Runden usw.
Alle weiteren Details finden Unwissende ---> hier!
Was beim Schweizer System alles zu beachten ist, hat der ---> "Schachschiri" ganz genau aufgelistet!
Dienstag, 19. Mai 2015
Salzburger Senioren-LEM 2015
Seit Montag läuft im Salzburger Best Western Parkhotel Brunauer die Salzburger Senioren-LEM 2015. Lediglich 14 Teilnehmer konnten sich aufraffen, 5 Runden Schweizer System zu spielen. Das Turnierniveau ist mit einem Eloschnitt von 1554 für Salzburger Verhältnisse relativ niedrig.
Von unserem Klub spiele nur ich mit. Helmut Gruber (Taxenbach) nimmt auch die tägliche Anreise von Dorfgastein in Kauf.
---> alle Details bei Chess-results!
Von unserem Klub spiele nur ich mit. Helmut Gruber (Taxenbach) nimmt auch die tägliche Anreise von Dorfgastein in Kauf.
---> alle Details bei Chess-results!
Montag, 18. Mai 2015
1. Gollinger Schachturnier
Beim 1.Gollinger Schachturnier 2015 waren 36 Teilnehmer am Start, die sich in Zehn-Minuten-Partien einen spannenden Kampf über 7 Runden lieferten. Turnierfavorit Bernhard Besner konnte sich schließlich klar durchsetzen. Positiv fielen einige Jugendliche auf, die gewaltige Elozuwächse erzielen konnten.
Interessanterweise gelang es den veranstaltenden Gollinger Schachfreunden, dass der TV-Sender RTS Aufnahmen drehte, die demnächst im "Salzburg-Magazin" zu sehen sein werden. Bin schon gespannt!
Gratulation den Gollinger Schachfreunden zum geglückten Start!
Gratulation den Gollinger Schachfreunden zum geglückten Start!
DAS SIEGERTRIO:
Rg. | Snr | Name | Land | Elo | Verein/Ort | Pkt. | BH | Elo+- | ||
1 | 1 | Besner Bernhard | GER | 2182 | Ask Salzburg | 6.5 | 29.0 | 6,1 | ||
2 | 7 | Autengruber Daniel | AUT | 1947 | Salzburg Sued | 5.5 | 27.0 | 21,3 | ||
3 | 2 | MK | Spiesberger Gerhard | AUT | 2090 | Ranshofen | 5.0 | 35.5 | 1,0 |
|
Altersgruppe S65 | |||||||
Rg. | SNr | Name | Elo | Pkte | BH | Elogewinn | |
11 | 18 | Gruber Helmut | 1618 | 4 | 32 | 46,0 | |
15 | 6 | Klinger Josef Sen. | 1962 | 4 | 24½ | ||
17 | 22 | Hohmeister Horst | 1549 | 4 | 19½ | 3,1 |
|
Sonntag, 17. Mai 2015
SIR gewinnt Erich-Schneider-Cup 2015

9 SLV-Vereine mit insgesamt 19 Viererteams beteiligten sich heute
am Salzburger Landescup ("Erich-Schneider-Cup") 2015 in Mattighofen. Nach 9 Runden setzte sich SIR 1 vor Mozart und Ranshofen 1 durch:
Endstand:
Rg. | Snr | Team | Anz | + | = | - | Wtg1 | Wtg2 | Wtg3 |
1 | 4 | SIR 1 | 9 | 7 | 1 | 1 | 15 | 26.0 | 173.0 |
2 | 5 | Mozart | 9 | 6 | 2 | 1 | 14 | 23.5 | 181.0 |
3 | 6 | Ranshofen 1 | 9 | 6 | 1 | 2 | 13 | 24.5 | 171.0 |
4 | 2 | Schwarzach 1 | 9 | 6 | 1 | 2 | 13 | 24.0 | 169.5 |
5 | 3 | Mattighofen 1 | 9 | 6 | 0 | 3 | 12 | 22.5 | 182.0 |
6 | 1 | ASK 1 | 9 | 4 | 2 | 3 | 10 | 22.5 | 161.0 |
7 | 11 | ASK Post SV | 9 | 5 | 0 | 4 | 10 | 16.0 | 170.0 |
8 | 10 | Mattighofen 3 | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 17.0 | 118.5 |
9 | 16 | Schwarzach 2 | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 14.5 | 106.0 |
10 | 12 | ASK Wastlwirt | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 12.5 | 137.0 |
11 | 13 | ASK Komet | 9 | 4 | 1 | 4 | 9 | 11.5 | 152.0 |
12 | 8 | Pjesak | 9 | 2 | 4 | 3 | 8 | 18.0 | 164.0 |
13 | 7 | Mattighofen 2 | 9 | 3 | 2 | 4 | 8 | 15.0 | 171.5 |
14 | 15 | SIR 2 | 9 | 3 | 2 | 4 | 8 | 14.5 | 117.0 |
15 | 14 | Ranshofen 2 | 9 | 3 | 2 | 4 | 8 | 13.5 | 112.5 |
16 | 19 | Bergheim | 9 | 2 | 3 | 4 | 7 | 10.5 | 118.5 |
17 | 9 | Neumarkt | 7 | 2 | 2 | 3 | 6 | 13.0 | 103.0 |
18 | 17 | ASK Nova | 9 | 2 | 1 | 6 | 5 | 10.0 | 106.0 |
19 | 18 | Ranshofen 3 | 7 | 1 | 1 | 5 | 3 | 7.0 | 79.5 |
Das Turnier wies einen Eloschnitt von 1798 auf, war also gut besetzt. Das Siegerquartett hatte einen Eloschnitt von 2093, womit es als Nr. 4 gestartet war.
Gewinner bei der nationalen Elozahlen waren (Name, Verein, Elo, Punkte, Spiele, Eloschnitt Gegner, Elozuwachs)
1) Mörwald Magdal. | Royal | 1448 | 5½ | 8 | 1486 | +69,7 |
2) Flatz Helmut | ASK | 1842 | 5½ | 9 | 2045 | +68,2 |
3) Sendlhofer Franz | Schwarzach | 1522 | 4½ | 8 | 1702 | +64,9 |
Die Top-10 mit den erspielten Punkten:
Nr. | Name | Elo | Team | Pkt. | Anz | % | Br. | |
1 | GM | Hecht Hans-Joachim | 2330 | Schwarzach 1 | 7.5 | 9 | 83.3 | 1 |
2 | FM | Durakovic Alman | 2220 | SIR 1 | 7.0 | 9 | 77.8 | 2 |
3 | Autengruber Daniel | 1947 | SIR 1 | 7.0 | 9 | 77.8 | 4 | |
4 | Hoelzl Andreas | 1856 | Ranshofen 2 | 6.5 | 8 | 81.3 | 3 | |
5 | Müller Alexander | 2081 | Ranshofen 1 | 6.5 | 9 | 72.2 | 1 | |
6 | Hamberger Hermann | 2066 | Mozart | 6.5 | 9 | 72.2 | 2 | |
7 | NM | Ager Josef | 2153 | Ranshofen 1 | 6.5 | 9 | 72.2 | 2 |
8 | Jergler Karl-Heinz | 2178 | Mattighofen 1 | 6.5 | 9 | 72.2 | 4 | |
9 | FM | Roth Peter | 2133 | ASK 1 | 6.5 | 9 | 72.2 | 4 |
10 | Baier Patrick | 1857 | Neumarkt | 6.0 | 7 | 85.7 | 3 |
Abonnieren
Posts (Atom)