Am Samstag, 6. Feb. und So., 7. Feb. 2016 findet in der Mehrzweckhalle Bergheim die Schüler- und Jugend-Landesmeisterschaft 2016 statt.
Es wird in 6 Klassen von U8 bis U18 gespielt, wobei verschiedene Bedenkzeiten vorgesehen sind. Die Sieger/innen der einzelnen Klassen sind für die Teilnahme an der österr. Staatsmeisterschaft berechtigt.
---> alle näheren Details in der Ausschreibung!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Montag, 21. Dezember 2015
Starkes Braunauer Open
Quelle: http://ranshofen.blogspot.co.at/ |
Das A-Turnier hatte einen Eloschnitt von 2046. Sieger mit 4 aus 5 wurde der ukrainische FM Burdalev Kirill, der als Nr. 3 gestartet war.
Als bester Österreicher platzierte sich Patrick Gelbenegger, U16-Spieler vom ASK St. Valentin
(1947, Startrang 25), der mit 3,5 Punkten und einer Performance von 2318 auf den 7. Rang kam.
Leider wurde das Turnier von Spielern des Salzburger Landesverbandes, sieht man von den Ranshofenern ab, wenig beachtet. Stefan Heigerer war aus diesem Grüppchen der Bestplatzierte (2,5 Punkte, Rang 18 im A-Turnier).
---> zu einem Bericht im Ranshofener Blog!
---> detaillierte Ergebnisse bei chess-results!
---> Veranstalterseite!
Sonntag, 20. Dezember 2015
Bravo!
![]() |
Quelle: www.markusragger.at |
Als einziger Österreicher spielte unsere Nr. 1 Markus Ragger mit.
Und er lieferte zwei gute Turnierergebnisse, mit denen er im Endklassement jedesmal bester Westeuropäer war:
1) Im Blitzschach startete er als Nr. 23 und kam schließlich mit 16 aus 22 auf Platz 15.
2) Im Schnellschach war er an 16. Stelle gesetzt und belegte schlussendlich punktegleich mit dem Drittplatzierten den guten Rang 7!! Hier erspielte er 9 Punkte aus 11 Partien.
Gratulation, Markus!
---> zur Turnierseite!
Nette Weihnachtsfeier
![]() |
Quelle: Alois Grundner jun. |
Ein Dank an das ganze Tischlerwirtsteam!
Herzlichen Dank auch an die Wirtsleute Sepp und Burgi, die wieder für jeden Aktiven mit einem speziellen Weihnachtsgeschenk aufwarteten.
Samstag, 19. Dezember 2015
Schwarz am Zug
Was würdest du ziehen?
---> zum Nachspielen auf der li-chess-Site!
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Braunauer Open
Quelle: WSV ATSV Ranshofen |
An drei Tagen, vom Freitag, 18.12. bis Sonntag, 20.12.2015 werden in 3 Leistungsgruppen jeweils 5 Runden Turnierschach gespielt. Für Jugendliche läuft ein eigenes zehnrundiges Open.
Am Freitag geht es los!
---> zur Ausschreibung!
Montag, 14. Dezember 2015
Erinnerung an Weihnachtsfeier
![]() |
Quelle: Pixabay (Larisa-K) |
Am kommenden Samstag steigt ab 19.30 Uhr beim Tischlerwirt unsere Weihnachtsfeier, nicht vergessen und verlässlich kommen! Unser Präsi hat zwar angekündigt, keine Rede halten zu wollen - aber vielleicht kommt es zu einer Ansprache?!
---> Einladung!
Samstag, 12. Dezember 2015
ÖSB-Jubiläum
Fast die halbe Zeit, die letzten 45 Jahre (!), steht dem ÖSB als Präsident Dr. Kurt Jungwirth vor.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
---> Website des ÖSB!
---> Festschrift "gestern - heute - morgen" (80er-Jubiläum)
---> ÖSB bei Wikipedia!
---> Dr. Kurt Jungwirth bei Wikipedia!
Freitag, 11. Dezember 2015
Unser Schaukasten im Dez. 2015
Vor den Feiertagen wurde nach längerer Unterbrechung wieder einmal der Schaukasten aktualisiert.
Folgende zwei Blätter sind zu sehen:
Folgende zwei Blätter sind zu sehen:
Dienstag, 8. Dezember 2015
Pinzgauer Schnellschach-MS 2016

Das Turnier steigt am 23. April 2016 im Gasthof "Zur Post", Anton-Faistauer-Platz 1, 5751 Maishofen.
---> alle Details in der Ausschreibung!
---> Website der Organisatoren!
Montag, 7. Dezember 2015
Yokozunas in der Herbstpause
Nun hat auch für die Yokozunas die Herbstpause begonnen. Von vorneherein als eine der eloschwächeren Mannschaften gestartet, gelang es bisher nie, in der stärksten Besetzung anzutreten. In den meisten Kämpfen war man sogar stark ersatzgeschwächt. Dennoch schaffte es die Truppe, 14,5 Punkte zu erspielen. Damit liegt die Mannschaft in der 12er-Landesliga-A auf Platz 9.
Diejenigen, die spielten, erreichten fast durchwegs eine höhere Performance, als es auf Grund der eigenen Elozahl zu erwarten gewesen wäre.
Sonntag, 6. Dezember 2015
Ein zeitgemäßer Dialog
In dieser Woche
kürte die Universität Graz die -->
österreichischen Worte des Jahres 2015, die hier nachzulesen sind.
![]() |
Quelle: pixabay.com |
Folgender erlauschter Dialog nach der gestrigen Partie gegen Mozart Salzburg in einem Restaurant, wo man sich noch für die Heimfahrt stärken wollte, verdeutlicht dies:
Thomas Feichtner: „Also meine Partie gegen den Hanel Reinhard war heute richtig zach. Schade, dass ich nicht mehr als Remis herausholen konnte. In der Lügenpresse wird das aber wahrscheinlich wieder als Remisgeschiebe und -gewinsel abgestempelt.“
Manfred Theußl: „Das
kann ich von meinem Spiel nicht behaupten. Meine Willkommenskultur ist beim Hamberger Hermann total angekommen. Er hat sich mein
eingestelltes Bäuerlein sofort einverleibt.“
Thomas: „Das
kommt, weil du in letzter Zeit immer rumoxidierst. Würdest neuerlich ein
bisschen mehr sporteln, käme dein Gehirn wieder auf Trab. Pass auf, dass du nicht
zum Intelligenzflüchtling mutierst!!“
Manfred, sichtlich
verärgert: „Jetzt hör aber auf mit deinem Filzmaiern!
Das ist ja nicht auszuhalten.“
Thomas: „Sind wir
wieder gut! Zur Versöhnung vergesse ich heute meinen Kostendämpfungspfad und gebe eine Gönnung aus: Französisches
Bier ist zwar teuer, aber gut. Darum lade ich dich, Herbert, auch gleich
ein, damit du einmal weißt, wie exzellentes Bier schmeckt.“
Thomas geht zur Bar,
lehnt sich an den Tresen und bestellt: „Drei Bières de Garde!“
Zu seinen Freunden gewandt, macht er eine ausladende Bewegung in Richtung
Bar und meint: „Bei dieser besonderen baulichen Maßnahme fühle ich mich immer am wohlsten! Was ist jetzt mit euch, Jungs? Lasst euch nicht bitten!“
Manfred und
Herbert springen zur Bar und jubeln: „Frankreich,
wir kommen!“
Nach einem
kräftigen Schluck meint Herbert: „Ich
bin ja kein Rassist, aber mein steirischer Hopfensaft ist mir lieber.“
PS: Das waren noch Zeiten, als wir auf unserem Blog aus den damaligen zahlreichen Kommentaren dreimal das "Superwort des Jahres" wählen konnten:
---> Superwort 08/09
---> Superwort 09/10
---> Superwort 10/11
---> Superwort 08/09
---> Superwort 09/10
---> Superwort 10/11
Abonnieren
Posts (Atom)