Endlich! Endlich haben unsere Yokozunas wieder einmal "zugeschlagen". Gegen den Tabellen-Nachbarn ASK Post gelang ein schöner 1:5-Auswärtssieg.
Ersatzgestärkt (Orginalton Werner Lamberger jun.) angetreten, war das der höchste Sieg seit drei Jahren. In der Saison 2014/15 waren gleich zwei derart hohe Ergebnisse gelungen. Elomäßig war unser Team im Schnitt um etwa 80 Punkte stärker als die Salzburger, was nicht einen derart klaren Gewinn erwarten ließ.
Telefonisch wurden mir folgende Kurzberichte durchgegeben:
Auf Brett 1 gewann Thomas Feichtner gegen Helmut Flatz bald einmal einen Bauern und spielte die Partie sehr schön zum Sieg: "Massage à la Tom".
Gerhard Schöpf nahm auf Brett 2 das Königsgambit von Robert Kastenhuber an. Es entwickelte sich eine äußerst scharfe Partie, die schwer zu durchschauen war. Sie endete schließlich mit einem Sieg für Gerhard durch ein schönes Matt.
Brett 3: Werner Lamberger jun. stand gegen Stefan Nußbaumer mit zwei Bauern schon auf Verlust. Doch der ASK-Spieler stellte einen Turm ein. Das Glück hilft nur dem Tüchtigen!
Auf Brett 4 musste sich unser Rauriser Wolfgang Schweiger wieder einmal geschlagen geben. Ihm läuft es heuer überhaupt nicht. Gegen Walter Krimbacher spielte er das Wolga-Gambit. Dieser nahm einfach die beiden Gambitbauern, behauptete sie und gewann.
Einen Springer für 2 Bauern opferte unser Professor Manfred Theußl gegen Alfred Bieniok auf dem 5. Brett. Dann entsann er sich seiner Tubabläser-Qualitäten, blies seinem Gegner den Marsch und mattierte ihn.
Walter Scharler wollte eigentlich nicht spielen, weil er mit seinen heurigen Partien auch nicht zufrieden ist. Er ließ sich doch überreden und konnte diesmal auf dem Sechserbrett sein Spiel gegen Egon Janeczek gewinnen.
Der ganzen Mannschaft herzliche Gratulation!!
---> alle Details!
Sonntag, 21. Januar 2018
Samstag, 20. Januar 2018
Blitzmeldung zur LM
ASK Post - Yokozuna Uttendorf 1:5!!! GRATULATION!
Golling - Senoplast Uttendorf 3,5:1,5
Näheres morgen!
Freitag, 19. Januar 2018
Schach- und Erlebniscamps 2018

2) Sommerlager 2018: Veranstalter Harald Schneider-Zinner, Leiter der österr. Trainerausbildung, Termin 27.8.-1.9. in St. Jakob, Kosten € 330,-
à Flyer! à Veranstalterseite!
à Flyer! à Veranstalterseite!
3) Sommerlager des Schach-Landesverbandes Salzburg: Bisher ist nur der Termin bekannt: 14.-22. Juli 2018 - parallel zum Schwarzacher Open, bei dem die Kids teilnehmen.
Nähere Infos folgen, sobald ich sie bekommen habe, auf dem Blog.
Nähere Infos folgen, sobald ich sie bekommen habe, auf dem Blog.

1.-7. Juli 2018 in Mönichkirchen am Wechsel, Kosten € 380,-
à Veranstalterseite!
25.-31. Aug. 2018 in Großschönau im Waldviertel, Kosten € 380,-
à Veranstalterseite!
Ergänzt am 27.2.2018:
5) Schachcamp Salzburg: Veranstalter Schach-Landesverbandes Salzburg, 14.-22. Juli 2018 in Schwarzach, verbunden mit der Teilnahme am Open Schwarzach, Kosten € 310,--
NUR ENG BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL!
---> Veranstalterseite!
Fortsetzung der Mannschafts-LM

Die Yokozunas müssen zum Tabellennachbarn ASK Post fahren. Gerade gegen diesen Gegner wäre es wichtig, in Bestbesetzung anzutreten. Obgleich uns nicht einmal ein 6:0-Sieg vom vorletzten Tabellenplatz (=Abstieg) der Landesliga A wegbrächte. So viel ich jedoch gehört habe, fährt wieder nicht unsere stärkste Garnitur nach Salzburg und darum werden wir energisch um ein achtbares Ergebnis kämpfen müssen.
Die zweite Mannschaft, "Senoplast", spielt in Golling die letzte Partie des Grunddurchgangs in der 1.Klasse Süd. Nur mit einem hohen Sieg wäre es noch möglich, das obere Play-Off zu erreichen, was als Erfolg zu werten wäre. Doch gegen die starken Gollinger wird das eher ein Wunsch bleiben.
Beiden Teams alles Gute!!
Donnerstag, 18. Januar 2018
Einladung zum Faschingsturnier
Quelle: Pixabay |
Leider steht uns an diesem Termin nicht der Speiseraum zur Verfügung. Wir spielen im kleinen Stüberl (14 Bretter, sehr beengt) und hinter der Glas-Schiebewand in der modernen Gaststube (3 Bretter). Das heißt, dass maximal 20 Spieler teilnehmen können. Doch sind mit heutigem Tag schon 15 Interessenten eingetragen. Wer also ernsthaft mitmachen will, muss sich schnell anmelden.
Bezüglich Maskierung: Erlaubt, aber kein Muss!
---> Ausschreibung!
Mittwoch, 17. Januar 2018
Verbilligter Einkauf bei Sport 2000 Günther
Mitglieder des Union-Sportklub Uttendorf erhalten bei einem Einkauf bei "Sport 2000 Günther"
in Uttendorf einen Nachlass von 15%, ausgenommen auf E-Bike, Mountainbike, Bike Service und
Dienstleistungen.
Man muss vor Bezahlung reklamieren, dass man Mitglied des USK Uttendorf ist, dann wird im Geschäft kontrolliert, ob der Name tatsächlich in der Mitgliederliste aufscheint.
---> Sport 2000 Günther!
in Uttendorf einen Nachlass von 15%, ausgenommen auf E-Bike, Mountainbike, Bike Service und
Dienstleistungen.
---> Sport 2000 Günther!
Montag, 15. Januar 2018
Die Jugend in Braunau
Das zweite Turnier der Kinder- und Jugend-Turnierserie 2017/18 findet am kommenden Sonntag in Braunau statt.
Samstag, 13. Januar 2018
Schöner Jahresauftakt
Musste sich wieder einmal mit einem zweiten Platz begnügen: Seriensieger Sektionsleiter Thomas Feichtner |
In der vorletzten Runde konnte Schweiger Wolfgang den führenden Thomas Feichtner besiegen, wodurch Gerhard Schöpf auf den Spitzenreiter aufschloss. Beide gewannen ihr letztes Spiel und so entschieden die Nebenwertungen über den Sieg:
1. Gerhard Schöpf 6 Pkt. (32)
2. Thomas Feichtner 6 (31)
3. Wolfgang Schweiger, 5 Pkt., ebenso wie Hashme Sayed
Maier Marco beendete das Turnier als bester Jugendlicher mit 4 Pkt. auf Platz 9, ihm folgten Alexander Hörfarter und Jakob Nelson (beide 3) auf den Rängen 11 und 15.
In der ---> Gesamtwertung der drei Erstplatzierten änderte sich nichts.
Die Sachpreise der Erwachsenen (zwei Schachkalender, ein Tischlerwirts-Gutschein und Schnapskarten) gingen an Konrad Gall, Helmut Gruber, Manuel Holzer und Hamid Mohammadt.
Bei den Jugendlichen hatten Marco Maier, Julian Thämlitz und Jakob Nelson Losglück.
---> alle Details bei chess-results!
---> alle Details bei chess-results!
Freitag, 5. Januar 2018
Regelkunde - nicht nur für Schiedsrichter
![]() |
Quelle: pixabay.com |
Ort: Hotel "Servus Europa!" in Wals, Salzburg
Zeit: Sonntag, 14.1.2018, 9-17 Uhr
Kosten: € 10,-
Anmeldung bis 12.1.2018
Anmeldung bis 12.1.2018
Ich persönlich nehme "zur Auffrischung" teil und könnte auch noch weitere interessierte Uttendorfer/Pinzgauer mitnehmen. Bitte bei mir melden!
Pinzgauer Schach-Großereignis
Die 4. Auflage der Offenen Pinzgauer Schnellschach.Meisterschaft 2018 wird von der Schachgruppe La Vida in Zusammenarbeit mit dem Schach-Landesverband und den Schachvereinen von Taxenbach, Saalfelden und Uttendorf veranstaltet.
Wie in den vergangenen Jahren zeichnet sich das Turnier durch einen fixen Preistopf aus, bei dem 20 der maximal 60 möglichen TeilnehmerInnen einen Geldpreis erhalten. Weiters werden abschließend Sachpreise an alle vergeben.
Durch einen Klick auf die obige Grafik kommt man zur offiziellen Ausschreibung.
Dienstag, 2. Januar 2018
Neue Varianten bei den Mitgliedsbeiträgen 2018
"Ohne Göid koa Musi!"
Ohne finanzielle Mittel ist vernünftige Vereinsarbeit nicht machbar. Und so müssen wir, wie um diese Zeit üblich, wieder jedes Klubmitglied bitten, möglichst bald sein "Scherflein" (=Mitgliedsbeitrag) beizutragen.
Um unterschiedliche Interessen abzudecken, bieten wir ab heuer Varianten der Klubbeiträge an. Wer Wert darauf legt, als ein bei FIDE und ÖSB registrierter Turnierspieler geführt zu werden, der sollte die "Vollmitgliedschaft"
(€ 60,-) wählen. Für alle anderen, die mit der Teilnahme an Klubbewerben oder -veranstaltungen zufrieden sind, ist die "Kleine Mitgliedschaft" in Höhe von € 35,- vorgesehen.
Für Schüler- und Jugendliche bestehen wieder andere Sätze.

Hier unsere Bankverbindungen:
Union Sportklub Uttendorf Sektion Schach
IBAN : AT58 2040 2001 0011 0007
BIC/SWIFT : SPMIAT21XXX
Institut Name : Spk Mittersill
---> Alle detaillierten Infos zu den Mitgliedsbeiträgen sind hier zu finden!
Ohne finanzielle Mittel ist vernünftige Vereinsarbeit nicht machbar. Und so müssen wir, wie um diese Zeit üblich, wieder jedes Klubmitglied bitten, möglichst bald sein "Scherflein" (=Mitgliedsbeitrag) beizutragen.
Um unterschiedliche Interessen abzudecken, bieten wir ab heuer Varianten der Klubbeiträge an. Wer Wert darauf legt, als ein bei FIDE und ÖSB registrierter Turnierspieler geführt zu werden, der sollte die "Vollmitgliedschaft"
(€ 60,-) wählen. Für alle anderen, die mit der Teilnahme an Klubbewerben oder -veranstaltungen zufrieden sind, ist die "Kleine Mitgliedschaft" in Höhe von € 35,- vorgesehen.
Für Schüler- und Jugendliche bestehen wieder andere Sätze.

Hier unsere Bankverbindungen:
Union Sportklub Uttendorf Sektion Schach
IBAN : AT58 2040 2001 0011 0007
BIC/SWIFT : SPMIAT21XXX
Institut Name : Spk Mittersill
---> Alle detaillierten Infos zu den Mitgliedsbeiträgen sind hier zu finden!
Montag, 1. Januar 2018
Zwei Jugendliche als Gewinner in der Eloliste Jänner 2018
Mit 1. Jänner 2018 wurden vom ÖSB die neuen Elolisten im Turnier- und Schnellschach veröffentlicht. Der Vereins-Schnitt fiel bei beiden Listen, bedingt durch neue Schülerzahlen, die natürlich noch klein sind, doch wird sich das voraussichtlich ändern.
Beim Ellmauer-Gedenkturnier wurde durch einen Fehler meinerseits die geplante und ausgeschriebene Elowertung vom Eloreferenten abgelehnt. Wir hätten mit mehr als 10 Min. spielen müssen. So galt das Turnier als Blitzbewerb und konnte nicht in die Eloberechnung aufgenommen werden. Tut mir leid!
Spitzenreiter in beiden Listen ist der noch immer im Krankenstand stehende Günter Hahn, dem wir von hier aus baldige, vollständige Genesung wünschen.
Elogewinner in der Turnierschachliste wurde Marco Maier (+113). Dahinter folgen mit zweistelligen Zuwächsen Johny Hechenberger (+24), Gerhard Schöpf (+19) und Herbert Gampersberger (+12).
Elogewinner in der Schnellschachliste wurde Hörfarter Johannes (+167) vor Josef Landauer (+25), Alexander Hörfarter (+17) und Marco Maier (+16).
---> zur neuen Klub- und Spielgemeinschaftsübersicht!
---> alle nationalen Elolisten ab 2009!
Beim Ellmauer-Gedenkturnier wurde durch einen Fehler meinerseits die geplante und ausgeschriebene Elowertung vom Eloreferenten abgelehnt. Wir hätten mit mehr als 10 Min. spielen müssen. So galt das Turnier als Blitzbewerb und konnte nicht in die Eloberechnung aufgenommen werden. Tut mir leid!
Spitzenreiter in beiden Listen ist der noch immer im Krankenstand stehende Günter Hahn, dem wir von hier aus baldige, vollständige Genesung wünschen.
Elogewinner in der Turnierschachliste wurde Marco Maier (+113). Dahinter folgen mit zweistelligen Zuwächsen Johny Hechenberger (+24), Gerhard Schöpf (+19) und Herbert Gampersberger (+12).
Elogewinner in der Schnellschachliste wurde Hörfarter Johannes (+167) vor Josef Landauer (+25), Alexander Hörfarter (+17) und Marco Maier (+16).
Die beiden Elogewinner Johannes und Marco. Bravo!
---> alle nationalen Elolisten ab 2009!
Abonnieren
Posts (Atom)