In der Aprilausgabe des Dorfblattl, gratis zugestellt an alle Haushalte in 7 Oberpinzgauer Gemeinden, findet man die links abgebildete Schachecke. Durch Anklicken wird sie lesbar!
Eine herzliches Danke an Uttendorfer Druck für die Möglichkeit der ständigen Präsentation unserer Aktivitäten!
---> alle 76 Schachecken in den Dorfblattl-Ausgaben der letzten Jahre!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Samstag, 14. April 2018
Freitag, 13. April 2018
Ein erfolgreiches Finale
Bei der gestrigen Schulschach-Landesmeisterschaft 2018 in Salzburg konnten sich unsere Uttendorfer Schüler gut in Szene setzen:
Die Mannschaft der Neuen Mittelschule belegte den sehr guten Platz 3 (von 8), wobei hier Marco und Thomas auf ihren Brettern ebenfalls den dritten Platz erspielten und mit einer Bronzemedaille geehrt wurden. Super!
von links: Betreuer Alois Grundner sen., Marco Maier, Philip Oberaigner, Mag. Robert Kastenhuber, Julian Thämlitz, Landes-Schulschachreferent Dir. Christian Leitner und Thomas Winding
Vor dem Start
Die Mannschaft der Neuen Mittelschule belegte den sehr guten Platz 3 (von 8), wobei hier Marco und Thomas auf ihren Brettern ebenfalls den dritten Platz erspielten und mit einer Bronzemedaille geehrt wurden. Super!
von links: Betreuer Alois Grundner sen., Marco Maier, Philip Oberaigner, Mag. Robert Kastenhuber, Julian Thämlitz, Landes-Schulschachreferent Dir. Christian Leitner und Thomas Winding
Die Volksschulmannschaft konnte den 7. Platz (von 8) erringen, was mich besonders freut, hatten wir doch Kinder im Team, die gerade erst einmal zu spielen begonnen hatten. Uns jedes Kind erreichte zumindest einen Punkt!
Die Kinder von links: Simon Brugger, Johannes Hörfarter, Thomas Stöckl und Stefan Salzer
Mittwoch, 11. April 2018
Schulschach-Finale
Morgen darf ich mit den beiden Viererteams der Volksschule und der Neuen Mittelschule Uttendorf zum Schulschach-Landesfinale nach Henndorf fahren. Wir bekommen den Bus des Union Sportklubs Uttendorf geliehen. Es wird ein Treffen der qualifizierten Schulteams aus den einzelnen Bezirken sein.
Die Älteren werden bestimmt einige Punkte erzielen, da bin ich mir sicher. Sie werden in folgender Aufstellung spielen:
1) Marco Maier, 1393
2) Thomas Winding
2) Thomas Winding
3) Philip Oberaigner
4) Julian Thämlitz
Gespannt bin ich auf die Volksschüler, die teils richtige Anfänger sind. Doch auch sie werden die eine oder andere Überraschung liefern:
1) Johannes Hörfarter, 1041
2) Simon Brugger
3) Thomas Stöckl
4) Stefan Salzer
Bericht folgt spätestens am Freitag!
Montag, 9. April 2018
Manfred-Neuwirth-Gedenkturnier
Vor einem Jahr starb Manfred im 71. Lebensjahr.
Zum Gedenken an ihn veranstaltet der SV Schwarzach ein großes, 20-rundiges Blitzturnier.
Zeit: Sa., 21.4.2018, Nennschluss 10.15 Uhr
Ort: Festsaal in Schwarzach
Bedenkzeit: 3 Min. + 2 Sek. pro Zug
Sonntag, 8. April 2018
Abschluss Landesliga A und 1. Klasse Süd
LANDESLIGA A:
Das haben erwartete Wunder so an sich: Sie bleiben meist aus! Nach 6 Jahren A-Liga-Höhenluft muss unsere Erste nach der gestrigen 3,5:2,5-Niederlage gegen Ach-Burghausen höchstwahrscheinlich in die B-Liga absteigen. Der Verzicht auf die Teilnahme irgendeines in der Landesliga A startberechtigten Teams könnte unsere Yokozunas vielleicht noch retten. Da heißt es noch abzuwarten.
Die gestrigen Paarungen, von denen ich keine Details berichten kann:
Endstand in der Landesliga A:
Das haben erwartete Wunder so an sich: Sie bleiben meist aus! Nach 6 Jahren A-Liga-Höhenluft muss unsere Erste nach der gestrigen 3,5:2,5-Niederlage gegen Ach-Burghausen höchstwahrscheinlich in die B-Liga absteigen. Der Verzicht auf die Teilnahme irgendeines in der Landesliga A startberechtigten Teams könnte unsere Yokozunas vielleicht noch retten. Da heißt es noch abzuwarten.
Die gestrigen Paarungen, von denen ich keine Details berichten kann:
BR | Ach/Burghausen 1 | ELO | Yokozuna Uttendorf | ELO | 3.5:2.5 | ||
1 | Pflug Mathias | 2207 | Danojevic Zivko | 2012 | 1:0 | ||
2 | Huch Reiner | 2234 | Feichtner Thomas | 2091 | 1:0 | ||
3 | Stöhr Helmut | 1992 | Schöpf Gerhard | 1921 | 0.5:0.5 | ||
4 | Festner Konrad | 1961 | Gampersberger Herbert | 1951 | 0.5:0.5 | ||
5 | Neis Christian | 1877 | Suess Werner DI. | 2001 | 0:1 | ||
6 | Weise Wolfgang Dr. | 1915 | Keferböck Jewgeni | 1691 | 0.5:0.5 |
Endstand in der Landesliga A:
Rang | Mannschaft | MPkt. | Pkt. |
1 | SIR Schaffenrath | 14 | 37 |
2 | Ranshofen 2 | 13 | 36 |
3 | ASK 2 | 13 | 36 |
4 | Schwarzach/Pjesak 1 | 11 | 36 |
5 | Mattighofen 1961 | 13 | 33 |
6 | Erdbau Mayrhofer Neumarkt 2 | 12 | 33 |
7 | Mozart 1910 | 10 | 31,5 |
8 | Ach/Burghausen 1 | 10 | 27,5 |
9 | Zell am See | 8 | 25,5 |
10 | Yokozuna Uttendorf | 6 | 24 |
11 | ASK Post SV | 0 | 10,5 |
1. KLASSE SÜD:
Die zweite Mannschaft beendete die letzte Runde der 1. Klasse Süd mit einem 3:2 gegen Pjesak/Schwarzach II. Auf beiden Seiten spielten 5 Jugendliche, wobei anzumerken ist, dass bei den Pongauern alle aus den zwei Ljubic-Familien von Juro und Pero stammen. Wohl auch eine Seltenheit!
Von den 5 Partien weiß ich lediglich, dass Alexander wohl besser gestanden wäre, jedoch ein Grundreihen-Matt übersehen hat. In der längsten Partie auf dem Einserbrett kam es zu einem Endspiel Springer mit 6 Bauern gegen Springer mit 5 Bauern. Marco hatte gegen Ivan den Mehrbauern und konnte ihn zum Sieg verwerten.
Die Paarungen der gestrigen letzten Runde:
Die zweite Mannschaft beendete die letzte Runde der 1. Klasse Süd mit einem 3:2 gegen Pjesak/Schwarzach II. Auf beiden Seiten spielten 5 Jugendliche, wobei anzumerken ist, dass bei den Pongauern alle aus den zwei Ljubic-Familien von Juro und Pero stammen. Wohl auch eine Seltenheit!
Von den 5 Partien weiß ich lediglich, dass Alexander wohl besser gestanden wäre, jedoch ein Grundreihen-Matt übersehen hat. In der längsten Partie auf dem Einserbrett kam es zu einem Endspiel Springer mit 6 Bauern gegen Springer mit 5 Bauern. Marco hatte gegen Ivan den Mehrbauern und konnte ihn zum Sieg verwerten.
Die Paarungen der gestrigen letzten Runde:
BR | Senoplast Uttendorf | ELO | Pjesak /Schwarzach 2 | ELO | 3:2 | ||
1 | Maier Marco | 1187 | Ljubic Ivan | 1135 | 1:0 | ||
2 | Hörfarter Alexander | 1147 | Ljubic Lea | 973 | 0:1 | ||
3 | Nelson Jakob | 824 | Ljubic Zvonimir | 922 | 0:1 | ||
4 | Winding Thomas | 800 | Ljubic Julia | 0 | 1:0 | ||
5 | Hörfarter Johannes | 840 | Ljubic Marin | 800 | 1:0 |
Endstand in der 1.Klasse Süd:
Rang | Mannschaft | MPkt. | Pkt. |
1 | Golling 2 | 18 | 23 |
2 | Union Hallein 2 | 12 | 18 |
3 | Raika Taxenbach 1 | 12 | 17 |
4 | Raika Taxenbach 2 | 6 | 10 |
5 | Senoplast Uttendorf | 8 | 13 |
6 | Schwarzach/ Pjesak 2 | 3 | 9 |
7 | Pjesak /Schwarzach 2 | 1 | 8 |
Donnerstag, 5. April 2018
Finale in der Mannschafts-LM
Am kommenden Samstag werden sowohl die Landesliga A als auch die 1.Klasse Süd mit den gemeinsamen Schlussrunden beendet:
Die Yokozunas kämpfen in Neumarkt bei einem "Heimspiel" mit Ach/Burghausen um den Klassenerhalt in Salzburgs höchster Spielklasse. Ein 4,5:1,5-Sieg würde diesen sicherstellen, doch ist das eher Utopie! Oder Zell am See erreicht gegen ASK II 3 Pkt. weniger als Uttendorf gegen Ach/Burghausen. Dann wäre Zell am See hinter uns. Auch das fällt unter Utopie...
Das Senoplast-Team in der 1.Klasse Süd wird diesmal von einer reinen Jugendmannschaft gebildet. In Golling werden unsere Burschen unter der Mannschaftsführung vom nicht spielenden Gregor Hörfarter (Danke!) auf Jugendliche aus Schwarzach treffen. Das wird ein interessanter Vergleich, doch sind die routinierteren Pongauer zu favorisieren.
Unseren Mannschaften alles Gute!
Dienstag, 3. April 2018
Elozahlen April 2018
---> zu den neuesten nationalen Elozahlen im Turnier- und Schnellschach!
Bei den Elogewinnern sind die beiden LM Marco Maier (+103) und Alexander Hörfarter (+64) sowie Patrick Schöpf (+49) an der Spitze. GRATULATION!
Montag, 2. April 2018
April-Verordnung zurückgenommen
So abwegig war der ---> gestrige Post gar nicht. Dieses Problem könnte uns in absehbarer Zeit wirklich ereilen. Doch gestern war der 1. April und da dürfen solche Unwahrheiten produziert werden.
Also, nichts für ungut!
---> zu den Aprilscherzen der letzten Jahre!
Also, nichts für ungut!
---> zu den Aprilscherzen der letzten Jahre!
Sonntag, 1. April 2018
So ruiniert man die Kleinen
Dass man manche deutsche Städte nicht mehr mit Dieselautos befahren darf, ist nun schon hinlänglich bekannt. Dass aber die EU die Sport-Dachverbände mit dem gleichen Verbot unter Druck setzt, dürfte noch den wenigsten bekannt sein. Ich habe es bei der LM in Salzburg von unserem SLV-Präsidenten Berti erfahren: Alle Fahrten von Mannschaften zu Sportveranstaltungen dürfen in absehbarer Zeit nur mehr mit benzin- oder strombetriebenen Fahrzeugen unternommen werden. Eine dementsprechende Vorinformation hat die FIDE schon an die nationalen Schachverbände versandt.
Was dieser Wahnsinn in der Praxis bedeutet, kann ich nur mit Beispielen aus unserem Klub veranschaulichen:
Und derartige Beispiele kann jeder Verein aufzählen.
Hier wird Volksvermögen vernichtet!! Wenn man wenigstens eine vieljährige Übergangszeit einführen würde, aber nein, das Ganze soll schon ab 1. Jänner des kommenden Jahres gelten.
Die momentan einzige Lösung, außer einem Neuwagenkauf, ist die Miete eines Taxi-Transporters, denn das Beförderungsgewerbe bekommt Übergangsfristen von einigen Jahren zugestanden. Doch diese Fahrten können wir uns auf Dauer nicht leisten, das übersteigt die bescheidenen Vereinsfinanzen.
Wie unser Klub an dieses Problem herangehen wird, weiß ich noch nicht. Das wird für Union-Obmann Nindl und unseren Sektionsleiter Feichtner schwierig zu lösen sein. Sponsoren werden vermutlich das einzige Allheilmittel sein. Doch deren Gelder fehlen dann wieder an anderer Stelle. Ein Teufelskreis!
Unwelt hin oder her. Mit derartigen Reflexaktionen macht sich die EU keine Freunde...
Was dieser Wahnsinn in der Praxis bedeutet, kann ich nur mit Beispielen aus unserem Klub veranschaulichen:
- Mit dem fünfköpfigen 1.Klasse-Team darf ich nicht mehr mit meinem Privat-PKW anreisen - er ist ein Dieselfahrzeug.
- Unser langjähriger Senoplast-Bus, mit dem wir tausende Kilometer herabgespult haben, muss stehen bleiben - er ist ein Dieselfahrzeug.
- Der Neunsitzer unseres Union-Vereins darf von den Sektionen nicht mehr benützt werden - er ist ein Dieselfahrzeug.
![]() |
Quelle: Pixabay |
Hier wird Volksvermögen vernichtet!! Wenn man wenigstens eine vieljährige Übergangszeit einführen würde, aber nein, das Ganze soll schon ab 1. Jänner des kommenden Jahres gelten.
Die momentan einzige Lösung, außer einem Neuwagenkauf, ist die Miete eines Taxi-Transporters, denn das Beförderungsgewerbe bekommt Übergangsfristen von einigen Jahren zugestanden. Doch diese Fahrten können wir uns auf Dauer nicht leisten, das übersteigt die bescheidenen Vereinsfinanzen.
Wie unser Klub an dieses Problem herangehen wird, weiß ich noch nicht. Das wird für Union-Obmann Nindl und unseren Sektionsleiter Feichtner schwierig zu lösen sein. Sponsoren werden vermutlich das einzige Allheilmittel sein. Doch deren Gelder fehlen dann wieder an anderer Stelle. Ein Teufelskreis!
Unwelt hin oder her. Mit derartigen Reflexaktionen macht sich die EU keine Freunde...
Donnerstag, 29. März 2018
Österr. MS U16 und U18 mit Uttendorfer Beteiligung

Die vier Salzburger Mädchen, teils in einer höheren Klasse gestartet, platzierten sich alle in der vorderen Tabellenhälfte, wobei Magdalena Mörwald, wieder einmal, den Vogel abschoss: Sie gewann zum x-ten Male eine Österr. Schachmeisterschaft.
Herzliche Gratulation!
Auch die Salzburger Burschen hielten sich achtbar. Ein Gastspieler unseres Klubs war im Jahrgang U18 dabei: Jewgeni Keferböck (im Bild) erreichte
3 Punkte. Mit einer Performance von 1879 kam er auf Endrang 15, womit er einige Elopunkte dazugewinnen konnte. Bravo!
3 Punkte. Mit einer Performance von 1879 kam er auf Endrang 15, womit er einige Elopunkte dazugewinnen konnte. Bravo!
Dienstag, 27. März 2018
Rallyestation 1: Taxenbach
Das erste von drei Turnieren zur "Pinzgauer Jugend-Schachrallye" läuft demnächst in Taxenbach. Die Pinzgauer Jugendlichen der Altersgruppen von U8 bis U16 sind zur Teilnahme eingeladen, egal ob sie einem Klub angehören oder nicht.
Termin: Donnerstag, 19.4.2018, 15 Uhr, Anwesenheitspflicht um 14:45 Uhr
Ort: Volksschule 5660 Taxenbach ACHTUNG ÄNDERUNG ZUR ERSTEN AUSSCHREIBUNG!!
---> alle Details in der Ausschreibung für das Turnier in Taxenbach!
---> alle Details in der Gesamtausschreibung!
Sonntag, 25. März 2018
Viele Apriltermine!
Im April strotzt der ---> Kalender von Schachterminen:
Dienstag, 3. April
16:00 Schülerkurs Fortgeschrittene im Tischlerwirt
Donnerstag, 5. April
16:00 Schülerkurs Anfänger im Tischlerwirt
Samstag, 7. April
1.Kl.Süd, Play Off Runde 3: gegen Pjesak 2 (gemeinsame Schlussrunde in Golling)
LLA, Rd.11: gegen Ach-Burghausen. (gemeinsame Schlussrunde in Mattighofen)
Donnerstag, 12. April
Landesfinale Schulschach in Henndorf (für die Teams der VS und der NMS Uttendorf)
Die betroffenen Kinder erfahren noch alle Details von der Schulleitung.
Die betroffenen Kinder erfahren noch alle Details von der Schulleitung.
Montag, 16. April
Dienstag, 17. April
16:00 Schülerkurs Fortgeschrittene im Tischlerwirt
Donnerstag, 19. April
Samstag, 21. April
Donnerstag, 26. April
16:00 Schülerkurs Anfänger im Tischlerwirt
Freitag, 27. April
Samstag, 28. April
Sonntag, 29. April
Tiroler Schachrallye, 2. Station in Hall/Mils
---> Ausschreibung! Gregor fährt mit seinen beiden Buben und hat noch Platz für vier weitere Kinder. Bitte sich mit ihm telefonisch in Verbindung zu setzen: 06507048657! Fahrtkosten € 8,-, Nenngeld € 10,-, wofür aber Jause, Getränke und Obst geboten wird.
---> Ausschreibung! Gregor fährt mit seinen beiden Buben und hat noch Platz für vier weitere Kinder. Bitte sich mit ihm telefonisch in Verbindung zu setzen: 06507048657! Fahrtkosten € 8,-, Nenngeld € 10,-, wofür aber Jause, Getränke und Obst geboten wird.
Abonnieren
Posts (Atom)