Montag, 31. August 2020

Schach-Werbesprüche

Walter Rädler, Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung und seit 2017 Vizepräsident für Verbandsentwicklung im DSB, lebt für Schach. In seinen stets interessanten Newslettern veröffentlichte er vor kurzem eine Sammlung von mehr als 100 Werbe-Sprüchen, die Schach zum Inhalt haben. 

Hier ein kleiner Auszug, teils ergänzt bzw. verändert von mir:

Schach schärft Sinne!
Schachbrett statt Waschbrett
Schach für coole Leute!!
Schach, Oida!
Schach für Denker!
Schach verbindet!
Du fühlst dich schwach? Dann spiele Schach!
Du bist nicht schwach - drum spiele Schach!
Länger jung durch Schach.
Cool - krass - klass: Schach!
Durch und durch schwarz-weiß kariert: Schach!
Coronafrust? Schach bringt Lust!
Göi, Oida! Schach des gfoit da!

Eventuelle weitere Sprüche bitte über den Kommentar posten!

Samstag, 29. August 2020

Leon Fanninger gewinnt das Neumarkt-Open 2020

Dr. Martin Egger, Chef des Schachklubs Neumarkt am Wallersee, organisiert seit bald zwei Jahrzehnten im Sommer in seinem Heimatort Neumarkt ein Schachopen.

Wegen der Coronapandemie hatte er heuer die (neue) Idee, das Open auf den örtlichen Freiluft-Schachanlagen auszutragen. Laut Egger das "weltweit 1. offene Turnier auf Freiluft-Schachanlagen".

Insgesamt 22 TeilnehmerInnen beteiligten sich bei dieser Turnierform in vier Gruppen.

Das A-Finale gewann der U18-Spieler Leon Fanninger vom SV Schwarzach mit 5 aus 6.

Interesant war der Modus:
Bedenkzeit 2 x 55 Minuten auf Klappe, im U12 Bewerb: 2 x 25 Minuten auf Klappe
Gespielt wird mit überdimensional großen Schachuhren (Foto von der HP des SK Neumarkt). Die Anlagen werden von Kameras erfasst, die Partien als Stream ins Web übertragen und von einem Videoschiedsrichter überwacht, der ggf. sofort via Handy mit den Spielern Kontakt aufnimmt oder von den Spielern kontaktiert werden kann. Daher ist das Mitführen eines eingeschalteten Handys Pflicht. Allerdings darf es nicht auf das WC mitgenommen werden. 

---> alle Details bei chess-results!

Freitag, 21. August 2020

Eine neue Schach-Abart

 

Ein für mich völlig neues Spiel entdeckte ich bei chess24.com, eine Seite, die Magnus Carlsen besitzt:
GRAVITY CHESS.

Dieses Spiel gibt es angeblich nur bei chess24.com.

Die Spielregeln:
Im Schwerkraft-Schach (oder Balance-Schach) hat jeder Spieler 16 Figuren: 4 Bauern, 4 Türme, 4 Bischöfe, 3 Damen und 1 König.
Sie bewegen sich wie im normalen Schach.
Das Spiel kannst du auf drei Arten gewinnen:
1) Indem du den gegnerischen König eroberst oder
2) indem dein König unbehelligt die
Mittellinie erreicht.
3) Mit Hilfe der Schwerkraft gewinnst du, wenn du genügend Steine auf die Spielfeldseite deiner Schachpartnerin/deines Schachpartners bringst, so dass diese/dieser das Spielfeld nicht mehr in Balance halten kann
.

Könnte meinem Empfinden nach recht unterhaltsam sein.

---> Hier erhält man das Spiel um € 59,99 plus Versandkosten.

Dienstag, 18. August 2020

Nur ein Uttendorfer Team bei der Landes-LM

Wenn es nach den momentan geltenden Corona-Begleitmaßnahmen geht, können wieder Schachwettkämpfe veranstaltet werden. Allerdings herrschen hier strenge Vorschriften. Die Wichtigsten in Kürze:

Maskenpflicht
Desinfektion der Bretter und Figuren vor und nach dem Spiel
Händedesinfektion vor jedem Betreten des Raumes
Ständiger ausreichender Abstand zwischen den Spielern
Großer Abstand zwischen den Tischen
Spieler mit Husten und/oder Fieber müssen die Spielstätte verlassen.
Nur Spieler dürfen im Spielsaal sein, keine Zuseher.

So soll voraussichtlich auch die Salzburger Landes-Mannschaftsmeisterschaft im Herbst gestartet werden, wobei die Termine noch nicht feststehen.

Einige Uttendorfer wollen wegen Corona nicht spielen, so dass Sektionsleiter Feichtner nur ein Team genannt hat. Senoplast Uttendorf wird in der 1. Klasse Süd antreten. Yokozuna Uttendorf tritt in der Landesliga A nicht an, hat aber im nächsten Spieljahr wieder das Recht, dort zu spielen.

Für unser 1.Klasse-Team wurden folgende Stammspieler gemeldet:
1 Alois Grundner sen.
2 Marco Maier
3 Walter Scharler
4 Johny Hechenberger
5 Rene Sauerschnig, der auch als Mannschaftsführer fungieren wird.

Sonntag, 2. August 2020

Die bestbesuchten Schachseiten im Web

Ich habe in letzter Zeit gelesen, dass bestimmte Schachseiten wie chess.com und lichess.org wegen der Corona-Krise gewaltigen Zulauf haben.
Bei Googels Alexa kann man die Reihung von Webseiten abrufen. Hier einige Beispiele gut gelisteter Schachseiten:

Website Rang Info
chess.com 294
lichess.org 1.063
chess24.com 6.106
chessbase.com 21.662
chesstempo.com 46.049
chessgames.com 52.984
chessdom.com 393.078
schach.de 511.674
magnuscarlsen.com 580.964
chesscorner.com 668.828
chess-international.com 1.138.262 Schachticker
schachbund.de 1.174.602 Deutscher Schachbund
chess.at 6.410.062 Österr. Schachbund

Wie viele Besucher bei den einzelnen Seiten täglich gezählt werden, habe ich nicht herausgefunden.

Freitag, 31. Juli 2020

Die stärksten Schachspieler aller Zeiten

Einen interessanten Artikel über die besten Schachspieler aller Zeiten fand ich auf chess.com.

Die Partien von 78 Schachgrößen aller Zeiten wurden von chess.com analysiert. Wie genau das vor sich ging sowie die Ergebnisse, findet man ---> hier. Man kann dort in einer beweglichen Grafik für jedes Jahr von 1850 bis 2019 die Namen der stärksten Spieler abrufen.
So bestand beispielsweise das Spitzentrio in meinem Geburtsjahr 1947 aus Mikhail Botwinik, Miguel Najdorf und Paul Keres.
Im Jahr 1964 brachte mir mein leider schon verstorbener Schulkamerad Wolfgang Grundbichler die Schachregeln nahe. Da hieß die Spitze Bobby Fischer, Vasily Smyslov und Maikhail Tal.
1981 gab ich die Leitung der Schachsektion Uttendorf ab, als die ersten Drei Garry Kasparov, Lev Polugaevsky und Anatoli Karpov hießen.

In einer zweiten Grafik werden die stärksten Weltmeister aufgelistet. Die ersten Drei liegen ganz knapp beisammen: Magnus Carlsen im Jahr 2015 mit 2988 Elo vor Wladimir Kramnik im Jahr 2009 mit 2982 und Garry Kasparov mit 2974 Elo im Jahr 2003. Auf Platz 5 liegt Bobby Fischer (2916) und Jose Capablanca folgt bereits auf Rang 7 (2786)!

Foto: Magnus Carlsen aus rating.fide.com, stärkster Spieler aller Zeiten

Donnerstag, 30. Juli 2020

Starkes Prüll-Turnier

Lukas Prüll vom ASK Salzburg fiel die letzten Jahre schon mehrmals auf, weil er privat Schachturniere veranstaltete, teils mit ganz neuen Abläufen.

Jetzt in der Coronazeit lud er auch bereits mehrmals zu Bewerben über das Internet ein. Mit dem heutigen Turnier bei Lichess (11 Runden Schweizer System mit 5 Min. + 3 Sek.) gelang es ihm, ein selten starkes Starterfeld zusammenzutrommeln. 111 SpielerInnen, darunter über 40 Titelträger, hatten genannt, teilgenommen haben dann gut 90 (darunter auch unser Alexander Hörfarter, der es auf drei  Punkte brachte), bis zum Ende hielten rund 45 durch.

Die drei Erstplatzierten, deren Realnamen mir nicht bekannt sind, können sich über Geldpreise freuen.

Gratulation an Lukas zu seinen bewundernswerten Aktivitäten!

Foto: aufgenommen bei der Pinzgauer Schnellschachmeisterschaft 2017, Lukas rechts im Bild


Montag, 27. Juli 2020

Ignoranz?

Vor zwei Wochen hat unser Klubchef an 17 TurnierspielerInnen unseres Vereins ein Mail gesandt. Darin ersuchte er, in Hinblick auf die Corona-Situation zwei Fragen zu beantworten:

Frage 1: Bist du bereit, an der Landes-Mannschaftsmeisterschaft 2020/21 als Mitglied der Uttendorfer Mannschaft teilzunehmen, wenn man mit Mund-Nasenschutz spielen muss?
6 NEIN, 3 JA

Frage 2: Bist du bereit, an der Landes-Mannschaftsmeisterschaft 2020/21 als Mitglied der Uttendorfer Mannschaft teilzunehmen, wenn kein Mund-Nasenschutz zu tragen ist?
4 NEIN, 5 JA

Acht Leute fanden es nicht der Mühe wert, dem Präsi zu antworten und gaben damit zum Ausdruck, kein Interesse an einer Teilnahme an der Landes-Mannschaftsmeisterschaft zu haben.

Für unseren Chef wird es nun nicht schwer sein zu entscheiden, ob er Teams für diesen Bewerb nennen soll oder nicht.

Zeichnung: Tuss (Manfred Theußl)

Samstag, 18. Juli 2020

Welt-Schachtag

Am Montag, 20. Juli, ist der "Internationale Schachtag" oder "Welt-Schachtag", 1966 von der FIDE auf Vorschlag der UNESCO eingeführt. Dieser Tag wurde gewählt, weil am 20.7.1924 der Weltschachverband FIDE gegründet wurde.

Schach kann nationale Grenzen überschreiten und rassische, politische und soziale Barrieren abbauen, womit ihm im Sinn einer homogenen Gesellschaft eine internationale Bedeutung zukommt.

An diesem Tag sollten die Vereine und Verbände Aktivitäten setzen, was leider in unseren Breiten kaum gemacht wird. Ich habe mit heutigem Tag solche beim --> DSB gefunden, beim ÖSB und den neun Landesverbänden aber nicht.

Bei dieser Gelegenheit: Die Patronin der SchachspielerInnen ist --> die Hl. Teresa von Ávila. Ihr Gedenktag ist am 15. Okt. jeden Jahres.