Erfreulicherweise gingen wir relativ bald in Führung. Der 11-jährige Maximilian Hartl (im Bild) konnte auf Brett 5 seinen Spielpartner Günther Hechenberger besiegen. Gratulation, Max! 1:0
Nicht so gut ging es unserem Julian Hoffmann auf 4, der die große Eloüberlegenheit seines Spielpartners Stephan Wittenberger anerkennen musste. 1:1
Eine abwechslungsreiche Partie lieferte Eddie Gumz auf Brett 2. Nach einem baldigen Figureneinsteller startete er einen starken Angriff auf den König von Mannschaftsführer Christian Pichler. Er gewann dabei die Figur zurück, um sie später durch eine Damengabel auf König und Springer wieder einzustellen. 1:2
Sein Bruder Lewis Gumz spielte gegen den erfahrenen Senior Günther Maier und hielt sich die längste Zeit sehr gut, so dass ich schon mit einem Remis rechnete. Doch dann ließ sich Lewis, der nicht rochiert hatte, einen Springer fesseln, was ihm schließlich die Partie kostete. 1:3
Und ich trug wieder einmal die längste Partie aus. Mein Spielpartner Egon Janeczek, ein erfahrener ASK-Recke, verteidigte als Weißspieler den rückständigen Mehrbauern in einer skandinavischen Partie. So versäumte er im Lauf des Spiels die Rochade, was mich ermutigte, einen Springer für zwei Bauern zu opfern. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass das nicht korrekt gewesen war und Egon stand eigentlich besser.
In der vierten Stunde wollte er mit h4 und g4 einen Königsangriff starten, was meiner Dame ermöglichte, vor seinen König zu kommen. Im Zusammenspiel mit verdoppelten Türmen konnte Weiß dann nicht mehr dem Matt entkommen. 2:3
Br. | Senoplast Uttendorf | Elo | - | ASK Komet | Elo | 2:3 |
1 | Grundner, Alois | 1880 | - | Janeczek, Egon | 1784 | 1 - 0 |
2 | Gumz, Edward | 1336 | - | Pichler, Christian | 1594 | 0 - 1 |
3 | Gumz, Lewis | 1200 | - | Maier, Günther | 1464 | 0 - 1 |
4 | Hoffmann, Julian | 0 | - | Wittenberger, Stepha | 1458 | 0 - 1 |
5 | Hartl, Maximilian | 0 | - | Hechenberger, Günter | 1234 | 1 - 0 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen