Unser Schachfreund Walter Scharler kommt in die Jahre: Heute feiert er seinen 50.Geburtstag. Dazu gratulieren wir ihm recht herzlich, wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und noch viele schachliche Erfolge!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Sonntag, 20. Dezember 2009
Samstag, 19. Dezember 2009
Elozahlen Jänner 2010
Die nationalen Elozahlen für Jänner 2010 dürften für unseren Klub feststehen. Nur für Zifko wurde noch keine Zahl ausgegeben.
---> Uttendorfer Elozahlen Jänner 2010
---> Uttendorfer Elozahlen Jänner 2010
Staatsliga B
Vor 15 Jahren absolvierten wir unsere ersten, nicht sehr rühmlichen Partien in der Staatsliga B. Im Herbst 1994 erschien folgender Zeitungsbericht:
Freitag, 18. Dezember 2009
El Gindy - Johny 1:0
Das folgende Diagramm entstammt der empfehlenswerten Monatszeitschrift "Schach. Deutsche Schachzeitung".
Schwarz hatte soeben, kein Unheil ahnend, seinen Läufer nach h6 gezogen.
Was folgte?
Schwarz hatte soeben, kein Unheil ahnend, seinen Läufer nach h6 gezogen.
Was folgte?
Die ASK-Sieger
In der letzten Yokozuna-Begegnung mit dem ASK 3 gab es auf Seiten der Gäste zwei Sieger, die in folgendem Foto zu sehen sind:
links Walter Krimbacher (Brett 4), ein verdienter ASK- und SLV-Funktionär sowie Lukas Prüll, der auf Brett 5 gewann
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Aus der Chronik
Vor 25 Jahren veranstaltete unser Klub im Waltlsaal unter Sektionsleiter Erwin Müllauer die 4. Offene Union-Landesmeisterschaft. Turnierleiter war Landesspielleiter Erich Schneider.
Das Starterfeld war qualitativ sehr stark: Im A-Finale war der Eloschnitt 2098, auch im D-Finale lag er noch bei 1848!
---> In der Ergebnisliste findet man viele bekannte Namen der Salzburger Schachszene, sogar unseren "Präsi", der damals noch für Zell am See spielte.
Auch beim vorabendlichen Blitzturnier waren 24 Spieler dabei. ---> zum Ergebnis!
Das Starterfeld war qualitativ sehr stark: Im A-Finale war der Eloschnitt 2098, auch im D-Finale lag er noch bei 1848!
---> In der Ergebnisliste findet man viele bekannte Namen der Salzburger Schachszene, sogar unseren "Präsi", der damals noch für Zell am See spielte.
Auch beim vorabendlichen Blitzturnier waren 24 Spieler dabei. ---> zum Ergebnis!
Mittwoch, 16. Dezember 2009
Lukas Prüll - Michael Thurner 1:0
In der Begegnung Yokozuna Uttendorf - ASK 3 spielte sich auf dem 5.Brett ein kleines Drama in mehreren Aufzügen ab. Im 25. Zug hatte Weiß soeben Txf5 geschlagen.

Beide Spieler nahmen an, dass der Turm wegen Grundlinienmatts tabu sei. Natürlich hätte Schwarz schlagen können und nach 26. De8 mit 26. .... Tf8 antworten müssen.
Wenig später revanchierte sich Prüll:

Statt hier mit Th8+ und eventuellem anschließenden Tg8+ auf Damengewinn zu spielen, tauschte Weiß die Damen, in der Folge auch die Türme und gewann dann mit dem Mehrbauern.
Zur Ehrenrettung beider Spieler sei angemerkt, dass die Züge in hoher Zeitnot ausgeführt wurden.
Dienstag, 15. Dezember 2009
Gerhard Spiesberger - Zifko Danojevic remis
In der 6.Runde kam es bei der Begegnung Uttendorf Senoplast - Ranshofen 3 auf dem ersten Brett zur Begegnung Spiesberger - Danojevic, die remis endete.
Wer die Partie nachspielen will, hat ---> hier die Möglichkeit dazu!
Wer die Partie nachspielen will, hat ---> hier die Möglichkeit dazu!
Montag, 14. Dezember 2009
Schachshirts

Erwin und Gerhard als Models für die Schach-Shirts
Sonntag, 13. Dezember 2009
Ergebnistipps Runde 6 - Auswertung
"Steirermen are very good ..."
Den Doppeljackpot im Wert von € 60,- knackte unser Steirischer Kämpfer Herbert Gampersberger. Er erriet als einziger die beiden Uttendorfer Ergebnisse der 6.Runde der Landesliga B ganz genau: 1,5:4,5 bzw. 3:3.
Herzliche Gratulation!
Die nächste Tipprunde gibt es erst wieder im kommenden Jahr. Sie wird am 8.Jänner 2010 gestartet.
---> Die Tipps sind hier einsehbar!
---> zu den Spielregeln!
---> zu den Tippübersichten der einzelnen Runden!
Den Doppeljackpot im Wert von € 60,- knackte unser Steirischer Kämpfer Herbert Gampersberger. Er erriet als einziger die beiden Uttendorfer Ergebnisse der 6.Runde der Landesliga B ganz genau: 1,5:4,5 bzw. 3:3.
Herzliche Gratulation!
Die nächste Tipprunde gibt es erst wieder im kommenden Jahr. Sie wird am 8.Jänner 2010 gestartet.
---> Die Tipps sind hier einsehbar!
---> zu den Spielregeln!
---> zu den Tippübersichten der einzelnen Runden!
Werner Lamberger sen. - Yvan Andorfer 1:0

6.Runde der LLB Yokozuna Uttendorf - ASK III 3:3
Vorweg: Es war ein "Lambergertag"! Vater und Sohn fixierten die einzigen Siege für Uttendorf.
Brett 1: Feichtner Thom., 2086 - Rohrmüller Helm., 1910 ½:½In einem ausgeglichenen Mittelspiel einigten sich die beiden auf Remis.
Brett 2: Lamberger W. jun., 2060 - Flatz Helmut, 1811 1 : 0
Nach einem positionellen Fehler von Helmut gewann Werner eine Figur und damit die Partie.
Brett 3: Gampersberger Herb., 1923 - Thalhammer Kl., 1890 ½:½ Der große Kämpfer Herbert gab sich diesmal friedlich und willigte bald in ein Remis ein.
Brett 4: Bernert Heinz, 1810 - Krimbacher Walter, 1973 0 : 1
Heinz behandelte die Eröffnung fehlerhaft und geriet immer mehr in Rückstand, was Walter gekonnt zum Sieg ausnützte.
Brett 5: Thurner Michael, 1692 - Prüll Lukas, 1812 0 : 1
In dieser langen Partie übersah Mike zunächst einen Figurengewinn, später nahm Lukas die gegnerische Dame nicht. In Zeitnot unterliefen Mike Fehler, wonach er die Partie aufgeben musste.
Brett 6: Lamberger W. sen., 1514 - Andorfer Yvan, 1639 1 : 0Der Uttendorfer Senior spielte engagiert, gewann zunächst einen Bauern, später noch eine Figur. Als krönenden Abschluss setzte er mit Läufer und Springer matt.
Brett 1: Feichtner Thom., 2086 - Rohrmüller Helm., 1910 ½:½In einem ausgeglichenen Mittelspiel einigten sich die beiden auf Remis.
Brett 2: Lamberger W. jun., 2060 - Flatz Helmut, 1811 1 : 0
Nach einem positionellen Fehler von Helmut gewann Werner eine Figur und damit die Partie.
Brett 3: Gampersberger Herb., 1923 - Thalhammer Kl., 1890 ½:½ Der große Kämpfer Herbert gab sich diesmal friedlich und willigte bald in ein Remis ein.
Brett 4: Bernert Heinz, 1810 - Krimbacher Walter, 1973 0 : 1
Heinz behandelte die Eröffnung fehlerhaft und geriet immer mehr in Rückstand, was Walter gekonnt zum Sieg ausnützte.
Brett 5: Thurner Michael, 1692 - Prüll Lukas, 1812 0 : 1
In dieser langen Partie übersah Mike zunächst einen Figurengewinn, später nahm Lukas die gegnerische Dame nicht. In Zeitnot unterliefen Mike Fehler, wonach er die Partie aufgeben musste.
Brett 6: Lamberger W. sen., 1514 - Andorfer Yvan, 1639 1 : 0Der Uttendorfer Senior spielte engagiert, gewann zunächst einen Bauern, später noch eine Figur. Als krönenden Abschluss setzte er mit Läufer und Springer matt.
Lamberger Werner jun. und sen.
Abonnieren
Posts (Atom)