Dienstag, 24. August 2010

Salzburger Landesmeisterschaft

Im Rahmen des Hauptturniers in Schwarzach läuft auch die Salzburger Landesmeisterschaft. Als Beobachter der Szene würde man gerne einen Zwischenstand dieses Bewerbs sehen, was leider nicht möglich ist. Aus der Rangliste des Hauptturniers ist nämlich nicht ersichtlich, welche der Teilnehmer für die Landesmeisterschaft gewertet werden. Gehört z. B. der für Schwarzach spielende kroatische GM Zelcic auch dazu usw.?
Wenn man nur die Salzburger Spieler reiht, so führt nach drei Runden Juro Ljubic (2) vor dem jungen Taxenbacher Manuel Holzer, Altmeister Harald Hicker und ASK-Spieler Helmut Usleber, alle 1.
In diesem Zusammenhang möchte ichh anregen, dass auf der Landesverbandsseite eine Ehrentafel mit allen LandesmeisterInnen geführt gehörte. Etwas derartiges findet man momentan nicht. Wenn mir die Unterlagen zur Verfügung gestellt würden, wäre ich gerne bereit, eine derartige Aufstellung zusammenzustellen.

Vlasak Amateur-Weltmeister

Der uns allen bestens bekannte ASK-Spieler Reinhard Vlasak darf sich seit kurzem Amateur-Weltmeister im Schach nennen, wie der ---> Schach-Landesverband Salzburg auf seiner Site schreibt. Wir gratulieren Reinhard herzlich zur tollen Leistung!
---> Bericht der SN!
---> Bericht mit Foto der Kronen Zeitung!
---> Bericht mit Foto auf der ASK-Klubsite!

Donnerstag, 19. August 2010

Jubiläum 1

18. Sept.1980: Dieses Datum hat für unseren Schachklub eine besondere Bedeutung.

An diesem Tag vor 30 Jahren hielt der Klub erstmals einen Schachabend im neuen Klublokal "Gasthof Alte Post" ab, besser bekannt unter "Tischlerwirt" (Bild).

Gut 10 Jahren war unser Klubleben beim "Metzgerwirt" und Fam. Gröfler bestens gelaufen. Nachdem aber der Gastbetrieb geschlossen worden war, übersiedelten wir zum "Tischlerwirt" der Fam. Theresia und Franz Altenberger.

Hier fanden wir eine ideale Heimstätte, in der wir uns bald wohlfühlten. Dies änderte sich auch nicht unter den neuen Wirtsleuten Burgi und Sepp, die nun auch schon seit rund zwei Jahrzehnten bestens auf uns schauen.

Jetzt ist unser Sektionsleiter gefordert: Dieses Datum wäre doch ein wundervoller Anlass für ein Turnier (mit Jubiläumsessen?) zum neuen Saisonbeginn.

Mittwoch, 18. August 2010

Rene heiratet

Unser Schachfreund Rene getraut sich: Am 11. September heiratet er seine große Liebe Astrid Hofer.
Rene will auch auf diesem Weg alle Schachfreunde des USK Uttendorf zur Teilnahme an der Trauung und der Hochzeitsfeier einladen.

Wer nicht weiß, was er als Hochzeitsgabe mitbringen soll, bekommt hier einen wertvollen Tipp:

Sonntag, 8. August 2010

Chess Classic Mainz 2010 beendet

Die Mainzer Chess Classic 2010 konnte vom Amerikaner GM Gata Kamsky (im Bild rechts) mit 10 aus 11 gewonnen werden. Bei den Damen war mit IM Anna Zatonskih Anna ebenfalls eine Amerikanerin am Siegerpodest.
Unser Schachfreund Walter Scharler nutzte am zweiten Tag die Chancen, die sich ihm boten. Aus den 6 Spielen holte er vier Punkte, insgesamt erreichte er also 5 Zähler. Damit kam er auf Rang 475. In seiner Elogruppe belegte er Platz 77.
Bravo, Walter!

Samstag, 7. August 2010

Chess Classic Mainz 2010

Unter den 701 SpielerInnen beim Mainzer Chess Classic 2010 tummeln sich unzählige Stars wie GM Aronian Levon, GM Grischuk Alexander, GM Shirov Alexey, GM Karjakin Sergey, GM Movsesian Sergei, GM Gashimov Vugar, GM Bologan Viktor, GM Kamsky Gata, GM Kasimdzhanov Rustam usw.
 
Als Nr. 533 ist unser Klubmitglied Scharler Walter am Start. Nach den heutigen fünf Runden gegen meist stärkere Gegner hat er leider nur einen Punkt erspielt. Morgen werden die Partien 6 bis 11 ausgetragen. Wir wünschen viel Glück!

---> zur Ergebnisseite der Chess Classic 2010!

Mittwoch, 4. August 2010

Mannschaftsmeisterschaft 10/11

Hier sind die Paarungen für die kommende Mannschaftsmeisterschaft:
Landesliga B
1.Klasse Süd
In der ersten Klasse Süd fällt negativ auf, dass wir dreimal hintereinander ein Auswärtsspiel haben (darf das denn sein?) und (wegen der gemeinsamen Schlussrunde) in 7 Runden fünfmal auswärts spielen müssen.

Sonntag, 1. August 2010

Österr. Schach-Staatsmeisterschaft

Ein Riesenturnier war die Schach-Staatsmeisterschaft der Männer in Wien. 112 Teilnehmer mit einem Eloschnitt von 2215 waren am Start. Traurig nur, dass von Salzburg lediglich vier Ranshofner Spieler den Weg nach Wien fanden, von denen Peter Sadilek (mit 5 Pkt. auf Rang 37) und Ranshofen-Präsidet Norbert Frühauf (Platz 71 mit 4 Pkt.) am besten abschnitten.
Staatsmeister wurde souverän unser stärkster Spieler GM Markus Ragger aus Kärnten (8 Pkt. aus 9)  vor GM David Shengelia und IM Alexander Fauland (beide 7).

Bei den Damen starteten 23 Spielerinnen, die es auf 1902 Eloschnitt brachten. Nach einer überraschenden Niederlage gegen WMK Julia Novkovic konnte sich im Finish die große Favoritin IM Eva Moser doch noch durchsetzen. Sie siegte mit 7,5 Punkten vor WIM Anna-Christina Kopinits (7) und Altmeisterin WIM Helene Mira (6,5).
Unsere Salzburger Landesmeisterin WMK Eva Wunderl platzierte sich mit 4,5 Pkt. auf Rang 13, womit sie etwas über ihrem Setzplatz blieb.

---> Ergebnisse bei chess-results!

Freitag, 30. Juli 2010

Lebendes Schach aus Ströbeck

Im Kulturdorf 2010 Kirchheim im Innkreis findet am 8. August 2010 u. a. eine Aufführung "Lebendes Schach" aus dem weltberühmten Schachdorf Ströbeck statt. Daneben zeigen auch Delegationen aus dem englischen Aldeburgh und aus Tommerup in Dänemark Theateraufführungen (die, glaube ich, nichts mit Schach zu tun haben). Gleichzeitig werden kulinarische Spezialitäten aus den vier Teilnehmerländern Dänemark, Deutschland, England und Österreich angeboten.
Nähere Infos findet man unter --->www.kulturdorf.eu.

Donnerstag, 29. Juli 2010

34. Offenes Int. Schachturnier Klausen

Ende August (28./29.8.2010) findet das traditionelle Schachturnier in Klausen statt, an dem, wie jetzt schon bekannt ist, wieder einige Uttendorfer teilnehmen werden. Teilnahmewillige Uttendorfer Schachklubitglieder werden gebeten, sich per Mail bei SL Thomas Feichtner anzumelden.
---> zur Site des Turnierveranstalters!

Mittwoch, 28. Juli 2010

Sommerfreuden

Wer sich den Kopf zerbricht, was denn der USKU-Webmaster treibt, weil auf dem Blog so wenig los ist, bekommt hier einen kleinen Hinweis:
Er schneidet Buchshecken, wobei zu erraten ist, was das Gebilde werden soll (es hat etwas mit Schach zu tun, was sonst?).

Dienstag, 20. Juli 2010

Impressionen von der Vereinspräsentation

Die beiden folgenden Fotos von der Schachklub-Präsentation stellte unser alter Schachfreund, Herr Hannes Madreiter, dankenswerterweise zur Verfügung: