Seit es die Grimming-Turniere in Irdning gibt, verlosen Schiestl-Gampersberger-Suess und Co. jedesmal einen Flug um den Grimming. Bei den diversen Verlosungen erwiesen sich die Salzburger (und hier speziell die Uttendorfer) als wahre Glückspilze, denn insgesamt viermal wurde einer von ihnen gezogen: 2009 Alois Grundner sen., 2010 Walter Scharler, 2011 Helmut Gruber und 2012 Erwin Müllauer.
Walter Scharler hatte seinen Flug bereits 2010 absolviert (--->Bericht!).
Gestern lösten der Taxenbacher Helmut Gruber und der Uttendorfer Alois Grundner sen. ihre Gutscheine ein.
Bei traumhaftem Herbstwetter umkreisten sie mit Pilot Werner Sölle in einem Leichtflugzeug "Euro Star" den Ennstaler Sagenberg Grimming und überflogen in der Folge die Tauplitzalm und das Tote Gebirge.
Die Erinnerung an dieses Erlebnis wird bleibend sein.
Dank an die Irdninger Schachfreunde für ihre tollen Preise, die sie bei ihrem Grimming-Turnier immer zur Verfügung stellen! (Turnierfreunde bitte vormerken: 8. Grimming-Aktivschach-Turnier am Sonntag, 5.Mai 2013!)
---> zu einem Fotoalbum vom Grimming-Flug!
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Dienstag, 23. Oktober 2012
Nachlese zum Seniorenturnier
Am 18.10.2012 richtete Gottfried Herbst wiederum im Best Western Plus Parkhotel Brunauer ein Senioren-Schnellschachturnier aus. 16 Teilnehmer folgten seiner Einladung, darunter auch fünf "La-Vida-Spieler" aus dem Pinzgau und Pongau.
Sonntag, 21. Oktober 2012
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Grundner gewinnt Seniorenturnier
Ein Senioren-Schnellschachturnier in Salzburg konnte heute der Uttendorfer Alois Grundner sen. gewinnen (im Bild mit Enkerl David).
---> Zu einem ausführlichen Bericht auf der Landesverbandssite!
---> Zu einem ausführlichen Bericht auf der Landesverbandssite!
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Zeitnotgefecht
Unser Mittersiller Jungstar Markus Grießer ist bekannt für die Zeitnot, in die er bei jedem Spiel kommt. Auch gegen den Taxenbacher Neuzugang Konrad Gall, einem spielstarken Senior, erging es ihm in der Begegnung Taxenbach 1 gegen Senoplast nicht anders.
Ca. ab dem 30. Zug begann Markus zu "stricheln". Für ihn schrieb, dem Reglement entsprechend, Mannschaftsführer Klaus Ellmauer. Als die 40 Züge ausgeführt waren, machte Klaus - nicht mehr reglementgemäß - Markus aufmerksam, dass die Zuganzahl erreicht sein und er jetzt nachschreiben müsse. Nach der Mitschrift von Konrad waren jedoch erst 38 Züge ausgeführt worden. Dieser beschwerte sich nun über die Mitschrift von Klaus und wollte auch nicht die Partie nachspielen, um zu eruieren, ob nun tatsächlich 40 Züge ausgeführt waren. Schließlich einigten sich die beiden Kontrahenten, die Partie remis zu geben.
Der Verfasser dieser Zeilen hat die Partiemitschrift von Klaus und Markus nachgespielt und kann bestätigen, dass tatsächlich 40 Züge in der Zeit ausgeführt worden waren. ---> zur Partie ab Zug 25.
In der Schlussstellung (siehe Diagramm) stand Konrad dank einem vorgerückten Freibauern wesentlich besser, doch hatte Markus bereits im 29. Zug den Gewinn ausgelassen.
Ca. ab dem 30. Zug begann Markus zu "stricheln". Für ihn schrieb, dem Reglement entsprechend, Mannschaftsführer Klaus Ellmauer. Als die 40 Züge ausgeführt waren, machte Klaus - nicht mehr reglementgemäß - Markus aufmerksam, dass die Zuganzahl erreicht sein und er jetzt nachschreiben müsse. Nach der Mitschrift von Konrad waren jedoch erst 38 Züge ausgeführt worden. Dieser beschwerte sich nun über die Mitschrift von Klaus und wollte auch nicht die Partie nachspielen, um zu eruieren, ob nun tatsächlich 40 Züge ausgeführt waren. Schließlich einigten sich die beiden Kontrahenten, die Partie remis zu geben.
Der Verfasser dieser Zeilen hat die Partiemitschrift von Klaus und Markus nachgespielt und kann bestätigen, dass tatsächlich 40 Züge in der Zeit ausgeführt worden waren. ---> zur Partie ab Zug 25.
In der Schlussstellung (siehe Diagramm) stand Konrad dank einem vorgerückten Freibauern wesentlich besser, doch hatte Markus bereits im 29. Zug den Gewinn ausgelassen.
Dienstag, 16. Oktober 2012

In der zweiten Runde saßen bei der Begegnung Raika Taxenbach 1 gegen Senoplast Uttendorf auf Brett 1 zwei 1900er gegenüber. Der Taxenbacher Wolfgang Schweiger (im Bild) machte es seinem Spielpartner Alois Grundner in der abgebildeten Stellung leicht, als er nach Grundners 21. dxc5 den finalen Bock schoss. Wenn 21. ...Sxd5, dann 22. b4 mit Figurenverlust. Schweiger nahm mit dem Turm und verlor nach Grundners 22. Txd7 im weiteren Figurenabtausch eine Leichtfigur.
Der Zwischenzug 21. ...b4 hätte nur einen Bauern gekostet.
---> zum Partieschluss!
Samstag, 13. Oktober 2012
2.Rd. der 1.Kl.Süd: Taxenbach 1 - Senoplast 0,5:4,5
Gegen den alten Tabellenführer Raika Taxenbach 1 konnte unser Team Senoplast Uttendorf einen extrem hohen 0,5:4,5-Auswärtssieg landen und damit die Tabellenführung in der 1.Klasse Süd übernehmen.
Die einzige unentschiedene Partie lief auf dem dritten Brett zwischen Konrad Gall und Markus Grießer, bei der der Uttendorfer (im Bild links) eine gewonnene Partie in Zeitnot zum Remis vermurkste.
Die Brettergebnisse:
Zur ausführlichen Übersicht des Bewerbs!
Die einzige unentschiedene Partie lief auf dem dritten Brett zwischen Konrad Gall und Markus Grießer, bei der der Uttendorfer (im Bild links) eine gewonnene Partie in Zeitnot zum Remis vermurkste.
Die Brettergebnisse:
Schweiger Wolfgang,
1903 - Grundner Alois, 1914 0 : 1
Gruber Helmut, 1643 - Schöpf Gerhard, 1871 0 : 1
Gall Konrad, 1685 - Griesser Markus, 1768 ½:½
Köp Josef, 1630 - Ellmauer Klaus, 1729
0 : 1
Hechenberger Johann,
1587 - Scharler Walter, 1715 0:1K
Alle Ergebnisse der 2. Runde der 1.Klasse Süd 12/13:
Mozart/Hallein Wüstenrot Schwarzach 3 5,0:0,0
Rif / Golling Union Hallein 2 2,5:2,5
Raika Taxenbach 1 Senoplast Uttendorf 0,5:4,5
Raika Taxenbach 2 HSV Saalfelden 3,0:2,0
2. Rd. LLA: Mondsee - Yokozuna 1:5
Einen erfreulich hohen Kantersieg in Höhe von 5:1 feierte unser Einserteam Yokozuna Uttendorf in der 2. Runde der Landesliga B gegen Raiffeisen Mondsee und katapultierte sich damit auf den zweiten Tabellenrang.
Die Brettergebnisse:
Suess Werner, 2055 - Kratschmer Heinz, 2087 ½:½
Feichtner Thomas, 2057 - Fuchs Manfred, 2020 1 : 0
Gampersberger Herb., 1937 - Rosner Gerhard, 2002 ½:½
Theußl Manfred, 1966 - Hopfgartner Andreas, 1731 1 : 0
Bernert Heinz, 1845 - Kratschmer Ernst, 1729 1 : 0
Thurner Michael, 1691 - Schenk Lukas, 1200 1 : 0
Alle Ergebnisse der 2. Runde der Landesliga A:
ASK Salzburg 2 - Raika Ach/Burghausen noch nicht bekannt
Yokozuna Uttendorf - Raiffeisen Mondsee 5,0:1,0
Six Feet Under O/L-A - Ranshofen 3 2,5:3,5
SIR Schaffenrath - Ranshofen 2 3,0:3,0
Mattighofen 1961 - Neumarkt Reunion 4,0:2,0
Die Brettergebnisse:
Suess Werner, 2055 - Kratschmer Heinz, 2087 ½:½
Feichtner Thomas, 2057 - Fuchs Manfred, 2020 1 : 0
Gampersberger Herb., 1937 - Rosner Gerhard, 2002 ½:½
Theußl Manfred, 1966 - Hopfgartner Andreas, 1731 1 : 0
Bernert Heinz, 1845 - Kratschmer Ernst, 1729 1 : 0
Thurner Michael, 1691 - Schenk Lukas, 1200 1 : 0
Alle Ergebnisse der 2. Runde der Landesliga A:
ASK Salzburg 2 - Raika Ach/Burghausen noch nicht bekannt
Yokozuna Uttendorf - Raiffeisen Mondsee 5,0:1,0
Six Feet Under O/L-A - Ranshofen 3 2,5:3,5
SIR Schaffenrath - Ranshofen 2 3,0:3,0
Mattighofen 1961 - Neumarkt Reunion 4,0:2,0
Zum Spielverlauf lieferte Ex-Mannschaftsführer Tuss folgenden Kommentar:
Wir kämpften unter der Ägide der Personalunion Obmann, Mannschaftsführer und Zeugwart unglaublich wie Stiere, lediglich geschwächt durch die steirische Armada.
Wir kämpften unter der Ägide der Personalunion Obmann, Mannschaftsführer und Zeugwart unglaublich wie Stiere, lediglich geschwächt durch die steirische Armada.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Aus der Chronik: Uttendorfer bei LM
Über die Regionalmeisterschaft hatten sich im Spieljahr 1981/82 überraschenderweise zwei Uttendorfer für die Salzburger Landesmeisterschaft 1982 qualifizieren können: Klaus Ellmauer und der leider schon verstorbene Wolfgang Reingruber.
Beide landeten erwartungsgemäß im letzten Drittel, konnten aber doch bei der einen oder anderen Partie glänzen.
Im Bild ganz rechts, das ugf. aus 1982 stammen muss, ist Klaus Ellmauer zu sehen, dann folgen Alois Grundner sen., Hans Mechanik, Wolfgang Schweiger, Wolfgang Reingruber, Erwin Müllauer und Thomas Feichtner (der um Luft kämpft).
FM Dr. Franz Hager sandte uns dankenswerterweise Unterlagen vom damaligen Bewerb.
---> Ergebnis der LM 1982
---> Bulletinauszug mit Spielerkritik, verfasst von Hermann Hamberger und Peter Brestan
---> Vereinschronik Spieljahr 1981/82
---> Chronik unserer Schachsektion
Beide landeten erwartungsgemäß im letzten Drittel, konnten aber doch bei der einen oder anderen Partie glänzen.
Im Bild ganz rechts, das ugf. aus 1982 stammen muss, ist Klaus Ellmauer zu sehen, dann folgen Alois Grundner sen., Hans Mechanik, Wolfgang Schweiger, Wolfgang Reingruber, Erwin Müllauer und Thomas Feichtner (der um Luft kämpft).
FM Dr. Franz Hager sandte uns dankenswerterweise Unterlagen vom damaligen Bewerb.
---> Ergebnis der LM 1982
---> Bulletinauszug mit Spielerkritik, verfasst von Hermann Hamberger und Peter Brestan
---> Vereinschronik Spieljahr 1981/82
---> Chronik unserer Schachsektion
Montag, 8. Oktober 2012
So sehen Sieger aus
Mike vor der Partie Foto: Gerhard Schöpf |
-->weiterlesen!
Sonntag, 7. Oktober 2012
Oktober-Schachecke
Im "Dorfblattl" konnten wir nach der Sommerpause wieder eine "Schachecke" unterbringen, wofür wir den Herausgebern der Monatszeitschrift für die Gemeinden Niedernsill, Uttendorf und Stuhlfelden danken.
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Vor dem Match gegen Mattighofen wurden unsere zwei Steirer beschenkt: Die Uttendorfer Yokozunas überreichten den beiden ein dekorativ verpacktes Paket. Beim Auspacken standen Theußl und Co. fluchtbereit und kichernd an der Tür. Sie befürchteten eine eruptive Bewegung der Steirer. Zum Vorschein kam das Spiel "Banana Jump" (Kinderspiel des Jahres 2011) ... und die Uttendorfer mussten zum Glück dank steirischer Gutmütigkeit nicht davonlaufen.
Warum diese Angst und warum dieses Geschenk? Das wissen nur die Insider, die heuer in Klausen mitgespielt haben. ;-))
Auch wissen wir nicht, ob das Geschenk schuld war, dass Werner und Herbert im Anschluss ihre Partie verloren.
Abonnieren
Posts (Atom)