GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Dienstag, 11. Februar 2014
Fotos Schwarzach - Uttendorf
Hier sind einige Schnappschüsse von der Landesliga B-Begegnung Wüstenrot Schwarzach - Senoplast Uttendorf (1.2.2014 in Schwarzach, 4:2):
Montag, 10. Februar 2014
Smartphon-Spielereien
Für Smartphons gibt es eine Flut von Apps, nützlichen und weniger nützlichen Zusatzdiensten. Eines davon konnte ich schon für Schach einsetzen: das Handy als Schachuhr. Gratis und praktisch! Nur für den Gebrauch durch Uhren mordende Blitzer würde mir mein Smartphon leid tun.
Man kann verschiedene Modi einstellen, die Züge werden mitgezählt, den beiden Spielern kann ein verschiedenes Zeitguthaben zugewiesen werden ...
Sonntag, 9. Februar 2014
7. Rd. LLA komplett
Gestern wurde in der Landesliga die noch offene Begegnung Raiffeisen Mondsee gegen Mattighofen I gespielt. Die Innviertler gewannen 2:4 und kamen damit in der Tabelle wieder auf Platz 2.
Unsere Yokozunas liegen nun wieder auf dem mit ASK Salzburg II geteilten 4. Platz. Bravo, so weitermachen!
---> die aktuelle Tabelle!
---> alle Informationen!
Unsere Yokozunas liegen nun wieder auf dem mit ASK Salzburg II geteilten 4. Platz. Bravo, so weitermachen!
---> die aktuelle Tabelle!
---> alle Informationen!
Gewusst?


Viermal errang Monika Ernst einen Titel: 1992 U10, 1993 U12, 1994 U12, 1996 U14.
Schade, dass sie nicht mehr bei Klubbewerben mitspielt!

Samstag, 8. Februar 2014
Eine alte Kameradschaft
1975 wurde Sepp Erster punktegleich mit mir. Bei der LM kam Sepp dann auf Rang 7 (von 10). 1977 schloss ich bei der RM als Dritter ab, Sepp kam auf Platz 5.
Vor gut zwei Jahren spielten wir nach sehr langer Zeit wieder eine Turnierpartie. Ich stand besser, griff in Zeitnot daneben und verlor. ---> zur Partie!
In den letzten Jahren bestritten wir mehrmals Senioren-Kurzturniere, wo bald er, bald ich Erster wurden.
Nun am vergangenen Samstag trafen wir wieder in einer Turnierpartie aufeinander. Diesmal machte es mir Sepp ganz leicht: Er besiegte sich durch grobe Fehler mehr oder weniger selbst. ---> zur Partie!
Ich denke, beim nächsten Mal wird mir Sepp einen besonders verbissenen Kampf liefern!
Freitag, 7. Februar 2014
Überleben durch Schach
![]() |
Quelle: http://pixabay.com |
Die meisten Schachspieler sind sich einig, dass man vom Schach nur als Super-Großmeister gut leben kann. Alle anderen Titelträger haben es diesbezüglich nicht leicht oder müssen ihre Ansprüche zurückschrauben.
---> In diesem Zusammenhang ein (nicht sehr erheiternder) Artikel von Focus-Online!
Februar-Schachecke
Im Februar-Dorfblattl findet sich diesmal keine Schachecke, da dafür kein Platz mehr war bzw. ich zu spät abgegeben habe. So in etwa war die Ausgabe geplant:
Donnerstag, 6. Februar 2014
Feichtner, wer sonst?
Beim Februarturnier fanden sich diesmal erfreulicherweise 8 Spieler ein, die ein Rundenturnier mit 10 Min. Bedenkzeit bestritten.

Wie nicht anders zu erwarten, gewann Sektionsleiter Thomas Feichtner souverän:
1) Thomas Feichtner 6,5
2) Heinz Bernert 5
3) Alois Grundner sen. 4,5
4) Gerhard Schöpf 3,5
Wolfgang Schweiger 3,5
6) Erwin Müllauer 2
7) Werner Lamberger 1
8) Helmut Langer 0

Wie nicht anders zu erwarten, gewann Sektionsleiter Thomas Feichtner souverän:
1) Thomas Feichtner 6,5
2) Heinz Bernert 5
3) Alois Grundner sen. 4,5
4) Gerhard Schöpf 3,5
Wolfgang Schweiger 3,5
6) Erwin Müllauer 2
7) Werner Lamberger 1
8) Helmut Langer 0
Interessanter Wertungsmodus
Interessant war der Durchführungs-Modus, da von den sechs Supergroßmeistern insgesamt drei Turniere zu bestreiten waren:
1) Blitzschach: 1) Carlsen 3, 2) Aronian 3, 3) Nakamura 2.5, 4) Caruana 2.5, 5) Anand 2.5, 6) Gelfand 1.5
![]() |
Fabiano Caruana amerikanisch-italienischer Super-GM zweimal gegen Carlsen erfolgreich Bild: Przemyslaw Jahr über Wikipedia |
2) Turnierschach: 1) Carlsen 8, 2) Aronian 6, 3) Caruana 5, 4) Nakamura 4, 5) Anand 4, 6) Gelfand 3
Die Turnierschach-Wertung kam zustande, indem für jeden Sieg zwei Punkte, für jedes Remis ein Punkt vergeben wurden.
3) Schnellschach: 1) Caruana 4, 2) Nakamura 3.5, 3) Aronian 3, 4) Carlsen 2, 5) Gelfand 1.5, 6) Anand 1
Bei der Schnellschach-Wertung gab es keine Verdoppelung der Punkte.
Die Punkte aus 2 und 3 wurden für die Gesamtwertung addiert und ergaben folgenden Endstand:
1) Magnus Carlsen 10, 2) Fabiano Caruana 9, 3) Levon Aronian 9, 4) Hikaru Nakamura 7.5, 5) Visvanathan Anand 5, 6) Boris Gelfand 4.5
Auffallend, dass Caruana den Weltmeister sowohl im Schnell- als auch Blitzschach besiegen konnte.
Ein derart gewertetes Turnier auf Klubebene durchzuführen, fände ich toll.
Mittwoch, 5. Februar 2014
Friedfertig

Heuer beispielsweise erreichte Mike fünfmal ein Remis, nur einmal musste er sich geschlagen geben. Also 2,5 aus 6, Eloperformance 1810.
Dass Mike manchmal zu friedfertig ist, beweist wieder sein letzter Remisschluss gegen Florian Pöllner vom ASK. Dieser hatte die Begegnung Thurner - Pöllner auf der ASK-Homepage so kommentiert: Auf Brett 6 kämpfte meine Wenigkeit mit Schwarz gegen Michael Thurner gegen meine schwarze Serie. Mit einem Rubinsteinfranzosen versuchte ich besser zu spielen als in oben erwähnter Partie. Und ich kam wohl auch zu einer gleichwertigen Stellung. Plötzlich schüttelte mein Gegner eine Abwicklung aus dem Ärmel, die mich nach meinen Berechnungen einen Bauern kostet - doch mein Gegner spielte den finalen Zug nicht und bot stattdessen remis an, was ich annahm, weil ich zumindest nicht besser stand.
Damit meinte Pöllner die Stellung im obigen Diagramm. Mike am Zug schlug 22.Sxd5 und bot Remis, das dann angenommen wurde.
Mike hätte aber 22.Lxg6 spielen können und nach 22.... hxg6 und 23.Sxd5 einen Mehrbauern gehabt. Auf 22.... Lxg2 käme 23.Lxh7.
Was wird Mike zu seinem Friedensangebot getrieben haben? Unter Umständen das Sprichwort "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach."
Dienstag, 4. Februar 2014
Montag, 3. Februar 2014
Albert-Huber-Gedenkturnier
Der WSV ATSV Ranshofen veranstaltet am 23. März 2014 in Braunau ein Gedenkturnier für den verstorbenen Ranshofener Schachfreund Albert Huber.
Da viele von uns Albert kannten und schätzten, wäre das vielleicht ein Motiv, dieses Kurzzeitturnier (7 Rd. SS mit 20 Min.) zu spielen.
Voranmeldungen sind erbeten!
---> zur Einladung!
Da viele von uns Albert kannten und schätzten, wäre das vielleicht ein Motiv, dieses Kurzzeitturnier (7 Rd. SS mit 20 Min.) zu spielen.
Voranmeldungen sind erbeten!
---> zur Einladung!
Abonnieren
Posts (Atom)