GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Samstag, 22. Oktober 2016
Noch drei Wochen zur WM
Bildquellen: Wikipedia
Am 11. November beginnt in New York die Schach-Weltmeisterschaft 2016. Der Russe Sergei Karjakin (oben links) fordert den zweifachen norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen zum Duell heraus. Beide Kontrahenten sind 26 Jahre alt. Magnus hält momentan bei einer Elozahl von 2853, während Sergei, mit 12 Jahren und 7 Monaten jüngster Schach-Großmeister aller Zeiten, 2772 Elo auf seinem Konto hat.
Von 11. - 28. Nov. 2016 werden 12 Runden ausgetragen (jeder 3. Tag ist jeweils Ruhetag). Ist dann Gleichstand, geht es am 30. 11. ins Tie-Break.
---> offizielle WM-Site!
---> Schachweltmeister (wikipedia)!
---> Schachweltmeisterschaft 2016 (wikipedia)!
Mach bitte mit bei der Umfrage "Wer gewinnt die Schach-WM 2016?" im rechten Rahmen!
PS: Wer mit der gleichen (nicht derselben) Schachgarnitur (Rosenholz und Ahorn) wie die beiden WM-Finalisten spielen will, kann das offizielle und limitierte FIDE-Schachset ---> hier um $ 470,- bestellen.
Freitag, 21. Oktober 2016
Wettkönig Lloyd
![]() |
Quelle: OpenClipartVectors (Pixabay) |
Ein Schachspieler soll angeblich einmal mit ---> Samuel Lloyd, einem der berühmtesten Problemkomponisten, gewettet haben, er könne gegen ihn leicht remis spielen, denn er müsse ja nur die Züge von ihm nachmachen. Lloyd nahm lächelnd die Wette an und gewann nach 4 Zügen!
---> zum Spiel!
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Pinzgauer S60-Seniorenmeisterschaft 2016

Allerdings ist der heurige Bewerb nicht mehr offen ausgeschrieben, zeigten doch auswärtige Schachfreunde immer weniger Lust, in den Pinzgau zu kommen. Und dies, obwohl unsere Turniere vom Preistisch her wesentlich besser bestückt waren als vergleichbare Bewerbe.
Hier die wichtigsten Details:
Teilnahmeberechtigt: Jahrgänge 1956 und jünger, die Stammspieler eines Pinzgauer Vereins sind oder ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Zell am See haben (u. U. wird ein Nachweis notwendig sein)
Auch vereinslose Spieler sind willkommen!
Modus: 7 Runden zu 20 Minuten
Spielort: Familienhotel Bad Neunbrunnen, 5751 Maishofen
Nenngeld: € 10,-
Das Turnier ist für die österr. Schnellschach-Elowertung angemeldet.
---> alle weiteren Details entnehme man der Ausschreibung!
---> zur Veranstalterseite!
Volles Haus in Runde 3

Die Yokozunas treffen auf ASK Post SV. Die Salzburger sind Tabellennachbar, weswegen Punkte "doppelt zählen" werden. Nachdem unser Team aber wieder geschwächt antreten wird, wäre es bereits ein Erfolg, ein Mannschafts-Remis zu erreichen.
Die "Senoplast"-Mannschaft hat Schwarzach/Pjesak zu Gast. Bei uns spielt großteils der Nachwuchs, der neuerlich Erfahrung sammeln wird. Der eine oder andere Punkt wäre schön!
Alles Gute!
Dienstag, 18. Oktober 2016
Fahrt zur Landes-Blitzmeisterschaft 2016

Es werden je nach Teilnehmerzahl 11 oder 13 Runden mit 5 Minuten Bedenkzeit gespielt. Beginn ist um 14 Uhr.
Von Uttendorf spielen Erwin Müllauer und ich mit. Da in Erwins VW-Bus 9 Leute befördert werden dürfen, wären noch einige Plätze zum Mitfahren frei. Abfahrt ist vom Parkplatz der Fa. Senoplast in Piesendorf um 12 Uhr. Bei Vergabe der Plätze haben Klubmitglieder Vorrang. Ein kleiner Beitrag für Treibstoff wird zu berappen sein.
Anmeldungen bei mir bitte möglichst bald unter 0664/1781997.
---> Ausschreibung der Landes-Blitzmeisterschaft 2016!
Sonntag, 16. Oktober 2016
Neues im Schaukasten
Die links abgebildeten Seiten (werden durch Anklicken lesbar) werden heute noch in unserem Schaukasten ausgehängt.
---> zum neuen Aushang!
---> zum digitalen Schaukasten!
Samstag, 15. Oktober 2016
Genauer Endstand des Oktoberturniers

Rg. | SNr | Name | Elo | Typ | Pkt. | BH1 | BH2 | SB | Rp |
1 | 2 | LAMBERGER jun. Werner | 2001 | S50 | 4 | 15 | 10 | 11,50 | 1917 |
2 | 3 | SCHÖPF Gerhard | 1956 | 3½ | 16 | 10 | 10,75 | 1912 | |
3 | 5 | SCHWEIGER Wolfgang | 1811 | S50 | 3½ | 14½ | 9 | 9,25 | 1767 |
4 | 8 | MÜLLAUER Erwin | 1411 | S65 | 3½ | 12½ | 8 | 6,75 | 1667 |
5 | 9 | LAMBERGER sen. Werner | 1255 | S65 | 3½ | 10½ | 6½ | 5,25 | 1455 |
6 | 6 | FEICHTNER Leo | 1710 | S65 | 3 | 14½ | 10 | 7,00 | 1834 |
7 | 1 | FEICHTNER Thomas | 2043 | 3 | 12½ | 7½ | 6,00 | 1673 | |
8 | 7 | FRAISSL Reinhard | 1496 | S65 | 3 | 9 | 5 | 2,50 | 1514 |
9 | 10 | LANGER Helmut | 1250 | S65 | 2 | 13 | 8½ | 2,50 | 1371 |
10 | 12 | HÖRFARTER Alexander | 949 | U10 | 2 | 12½ | 8½ | 2,00 | 1294 |
11 | 4 | GRUNDNER Alois sen. | 1853 | S65 | 2 | 10½ | 6½ | 1,50 | 1632 |
12 | 13 | HÖRFARTER Johannes | 800 | U08 | 1 | 11½ | 7 | 1,00 | 628 |
13 | 11 | HÖRFARTER Gregor | 1182 | 1 | 10 | 6 | 0,50 | 698 |
Freitag, 14. Oktober 2016
Lamberger jun. gewinnt Oktoberturnier
![]() |
Sieger des Oktoberturniers: Werner Lamberger jun. |
In Runde 3 begann das "Unglück" - der PC gab seinen Geist auf und es mussten die restlichen beiden Runden einvernehmlich gesetzt werden. Es zeichnet alle Teilnehmer aus, dass es dabei zu keinen Meinungsverschiedenheiten kam, sondern jeder sportlich fair mit den vorgeschlagenen Paarungen einverstanden war.
Vom PC-Missgeschick abgesehen, lief es für unseren Abonnementsieger, Sektionsleiter Thomas Feichtner, diesmal gar nicht gut. Werner Lamberger jun. kürte sich mit 4 Punkten zum Sieger. Dann folgten mehrere Punktegleiche. Man verzichtete einvernehmlich auf händische Berechnung der Feinwertungen und beschloss, die Punkte für die Gesamtwertung aufzuteilen.
Das Ergebnis des Oktoberturniers:
1) Werner Lamberger jun. 4 Punkte (aus 5)
2) Werner Lamberger sen., Erwin Müllauer, Gerhard Schöpf und Wolfgang Schweiger, alle 3,5
6) Leo Feichtner, Thomas Feichtner und Reinhard Fraissl, alle 3
9) Alexander Hörfarter, Helmut Langer und Alois Grundner sen., alle 2
12) Gregor und Johannes Hörfarter, beide 1
In der Gesamtwertung nach zwei Turnieren führt jetzt Schöpf Gerhard vor Thomas Feichtner und Wolfgang Schweiger.
---> alle Details!
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Oktober 2016-Schachecke
Wie die Zeit vergeht!!
Dies ist der 60. Post mit einer Schachecke des "Dorfblattl". Die Gebrüder Madreiter von "Uttendorfer Druck" ermöglichen uns dankenswerterweise diese ständige Präsentation in der Gratis-Monatsschrift, die von Piesendorf bis Hollersbach an alle Haushalte geht.
Durch Anklicken wird die Schachecke lesbar.
---> alle Schachecken!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
Dies ist der 60. Post mit einer Schachecke des "Dorfblattl". Die Gebrüder Madreiter von "Uttendorfer Druck" ermöglichen uns dankenswerterweise diese ständige Präsentation in der Gratis-Monatsschrift, die von Piesendorf bis Hollersbach an alle Haushalte geht.
Durch Anklicken wird die Schachecke lesbar.
---> alle Schachecken!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Queen of Katwe
Der Film "Queen of Katwe" läuft schon seit einem Monat in den USA, seit kurzem in England. In die deutschen (und wahrscheinlich auch österreichischen) Kinos wird er erst Ende Februar kommen.
Ein Mädchen aus den Elendsvierteln Ugandas entdeckt die Liebe zum Schach, wird erfolgreich und verschafft dadurch sich und ihrer Familie ein leichteres Leben. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
Hier der Trailer:
Ein Mädchen aus den Elendsvierteln Ugandas entdeckt die Liebe zum Schach, wird erfolgreich und verschafft dadurch sich und ihrer Familie ein leichteres Leben. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
Hier der Trailer:
Montag, 10. Oktober 2016
Verbandsvorschreibung und Mitgliedsbeitrag

Unsere Schachsektion muss demnach für das Jahr 2016 folgende Gebühren bezahlen:
22 gemeldete Spieler 2015 à € 24,90:
| € 547,- |
Grundbeitrag 2016:
| € 75,- |
Pönalen 2015/16:
| € 180,- |
Schachaktiv:
| € 32,- |
SUMME:
| € 834,- |
Mussten wir die letzten Jahre fast nie ein Pönale zahlen, erwischte uns es heuer ganz arg durch die drei nicht besetzten Bretter in der Schlussrunde der Landesliga B im April, wobei sechsfache Sätze anfielen.
Momentan haben wir 20 zahlende Mitglieder. Laut Kassier sind neue Mitglieder im ersten Jahr frei, Jugendliche zahlen keinen Beitrag. So konnten wir heuer € 800,- (€ 40,- pro Kopf) einnehmen, müssen aber obige Beträge bezahlen plus sonstige Ausgaben wie neues Spielmaterial,
Mich gibt's zu kaufen! www.kraemer.at |
Die logische Folge aus meinen Ausführungen: Mit einem Jahresbeitrag von € 40,- werden wir in Zukunft kein Auslangen mehr finden. Also jetzt bitte schon einstellen, dass höchstwahrscheinlich im Jänner ein höherer Mitgliedsbeitrag zu berappen sein wird. Außer es treibt jemand für uns einen potenten Gönner auf, was natürlich wunderbar wäre (Träumen darf man ja).
Aber das Steckenpferd Schach muss einem richtigen Freak schon etwas wert sein!
Sonntag, 9. Oktober 2016
Grünwald - Fraissl
Das Diagramm stammt aus der gestrigen Partie Hans Grünwald (Raika Taxenbach 2) - Reinhard Fraissl (Senoplast Uttendorf). Hans legte die Partie sauber an und stand über lange Zeit besser, bis er den Faden verlor.
In der Stellung links zog Reinhard c6. Das sollte sich als Fehler erweisen. Warum?
---> zu einem möglichen Abspiel!
In der Stellung links zog Reinhard c6. Das sollte sich als Fehler erweisen. Warum?
---> zu einem möglichen Abspiel!
Abonnieren
Posts (Atom)