Freitag, 11. November 2016

Rauriser Kämpferherz

Werndl, 2072 - Schweiger 1807 remis
Ein schönes Spiel lieferte am letzten Samstag gegen Mattighofen 1961 unser Rauriser Wolfgang Schweiger auf Brett 3 gegen den doch wesentlich elostärkeren Erich Werndl.
In der Diagrammstellung waren eben die Türme getauscht worden und Wolfgang, die weißen Steine führend, hatte vergeblich Remis geboten.

So wurde die Partie ausgespielt, wobei unser Mann dank eines Fehlers seines Spielpartners tatsächlich das Remis halten konnte.

Gratulation, Wolfgang!!

---> zur Partie ab der Diagrammstellung!

Donnerstag, 10. November 2016

1.Kl.Süd: Stojakovic - Grießner remis statt 0:1

Auf dem zweiten Brett der letzten Begegnung Schattauer Golling - Senoplast Uttendorf hatte unser Saalfeldener Freund Ernst Grießner mit Schwarz gegen seinen früheren Klubkollegen Miro Stojakovic zu spielen, der doch einiges mehr an Elo aufzuweisen hat.
Ernst spielte die Partie trocken nach Hause - remis durch Dauerschach (siehe linkes Diagramm, das die Endstellung nach 51 Zügen zeigt)!
Im rechten Diagramm sieht man die Partie nach 34 Zügen. Weiß zog Tf3?? und Ernst erwiderte g4, da er wahrscheinlich späteren Damenverlust befürchtete. Wie hätte Ernst in dieser Stellung großen Vorteil erlangen können?
---> Lösung!


Montag, 7. November 2016

Jergler-Grundner 1:0



Weiß am Zug gewinnt, nachdem Schwarz seinen Turm "zur Rettung" nach b8 gezogen hatte.

---> Lösung!

Meine einzige Entschuldigung: Karl hat um rd. 300 Elo mehr als ich.

Sonntag, 6. November 2016

Erinnerung!

Bitte um Voranmeldungen zum Manfred-Schöpf-Gedenkturnier! Sonst könnte es passieren, dass wir Raumprobleme bekommen.

---> Anmeldestand bei chess-results!
---> Ausschreibung!

Samstag, 5. November 2016

Zwei Niederlagen in der 4. Runde der LMM

Die Yokozunas traten ersatzgeschwächt (Danojevic, Gampersberger, Suess, Theußl fehlten) gegen die starke Einsermannschaft in Mattighofen an. Unsere 4:2-Niederlage ist fast als Erfolg zu werten und kostete die Oberösterreicher auch die Führung in der Landesliga A.
Drei der vier Remis waren stark umkämpft, Gerhard und Lois mussten sich ihren wesentlich elostärkeren Gegnern beugen, wobei sich Gerhard 5 Stunden lang vehement wehrte.

BRMattighofen 1961ELOYokozuna UttendorfELO4:2
1Maierhofer Johann2123Feichtner Thomas20930.5:0.5
2Poetsch Klaus2236Schöpf Gerhard18971:0
3Werndl Erich Mag.2072Schweiger Wolfgang18070.5:0.5
4Jergler Karl-Heinz2213Grundner Alois19461:0
5Waldner Alois1999Scharler Walter17190.5:0.5
6Friedl Gerhard1807Sauerschnig Rene14440.5:0.5

Von unserer zweiten Mannschaft kann ich zu keinem Spiel etwas berichten. Auch hier ist die 3,5:1,5-Niederlage papierformgemäß ausgefallen.

BRSchattauer GollingELOSenoplast UttendorfELO3.5:1.5
1Thalhammer Lorenz1833Lamberger Werner20170:1
2Stojakovic Miro1759Griessner Ernst15280.5:0.5
3Vasic Zlatomir1795Landauer Josef15001:0
4Wenger Anton1720Müllauer Erwin14721:0
5Nuk Josef1707Ritzinger Karl12751:0

Donnerstag, 3. November 2016

Legale Stellung?

Ist diese Diagramm-Stellung, in der natürlich Schwarz am Zug sein muss, legal zustande gekommen oder nicht?

Das Beispiel stammt aus "Chess-Tutor", einer sehr guten Lernhilfe aus der niederländischen "Stufenmethode" (Stapenmethode). Es handelt sich dabei um ---> 3 CDs, die je nach Fortschritt eingesetzt werden können.

Gar so schwer wird die Lösung dieses Denkproblems ja nicht sein, doch wer sich vergewissern will, ob seine Überlegungen stimmen, der ---> sehe hier nach!

Mittwoch, 2. November 2016

Vorschau 4.Rd. LMM

Taxenbach, in der 1.Klasse Süd momentan an der Spitze liegend, will heuer Meister werden. Knapp dahinter liegen die Gollinger, die allerdings schon 3 der 13 Punkte geschenkt erhielten. Taxenbach hofft auf Schützenhilfe durch unsere "Senoplastler", die am Samstag nach Golling fahren. Dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, wird eher nicht eintreten, denn unser Zweierteam wird sicher nicht in stärkster Aufstellung antreten können.
Einen schweren und weiten Gang müssen die Yokozunas in der Landesliga A nach Mattighofen antreten. Dort wartet die mit vielen "Legionären" verstärkte 1961-Mannschaft, die zur Zeit die Tabelle anführt. Die Parole kann nur heißen: "Nicht unter die Räder kommen!"
Alles Gute unseren beiden Teams!
---> alle Infos zur Mannschaftsmeisterschaft unter dem Reiter "LMM 16/17"!

Dienstag, 1. November 2016

Aus der Welt des Schachs

---> Square off: Ein Schachbrett, auf dem sich die Figuren von alleine bewegen.

---> Musical CHESS an der Grazer Oper

---> U8 bis U12-Weltmeisterschaft 2016 in Georgien: Österreicher(innen) im Mittelfeld

Im ---> "Tagebuch 5 der Kuriositäten" von Schachimedes fand ich unter der Nr. 43 das Schachbuch für Nichtspieler aus dem Jahr 1880 von Adolf Rögner.
Es besteht aus einem Cover und einer Rückseite, innen sind nur 2 Seiten:
Seite 1: Titelseite mit der Aufschrift "Spielregeln für Nichtspieler, 14. verbesserte Auflage "
Seite 2: Hier ist folgender Text zu lesen: "§§ 1 - 101: Halts Maul!"


Montag, 31. Oktober 2016

Tüchtige Nachwuchsspieler

Johannes und Alexander
Unsere beiden Stuhlfeldener Jugendspieler Alexander und Johannes Hörfarter beteiligten sich gestern auch am 5. Bewerb der Tiroler Schachrallye in Langkampfen. Sie traten in der Gruppe B an, die aus U8 und U10-Spielern gebildet wird. 20 Kinder kämpften diesmal um die Spitzenplätze.
Die beiden Buben schlugen sich wacker: Alexander erreichte mit einer Performance von 999 den 5. Rang, Johannes beendete das Turnier in der U8-Wertung auf Rang 3!
Bravo den beiden!!

Rg. SNr Name Elo FED Verein Typ Pkt. BH BH SB Rp
1 1 Kruckenhauser Robert 1099 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U10 5 14 8 14,00 1759
2 2 Weiss Johannes 1078 GER Schach Ohne Grenzen U10 4 18 10 13,00 1212
3 3 Bertel Valentin 1065 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U10 4 14 8 10,00 1167
4 7 Unterrainer Marc 930 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U10 4 10 8,00 1090
5 11 Hörfarter Alexander 830 AUT Uttendorf U10 3 15½ 9 6,50 999
6 8 Angerer Marlon 900 AUT Absam U10 3 13½ 4,50 997
7 12 Reinmüller Philipp 820 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U10 3 13 7 6,00 995
8 9 Kirac Zeki 875 AUT Schach Ohne Grenzen U08 3 12½ 4,50 1032
9 5 Horn Sarah 999 AUT Sk Royal Salzburg U10 3 12½ 7 5,50 970
10 16 Hauser Elias 800 AUT Landeck U10 5 3,75 844
11 4 Narankhuu Gan-Erdene 1019 MGL Bretze Hall In Tirol U08 2 17 10 6,00 834
12 6 Lenk Markus 966 AUT Schach Ohne Grenzen U10 2 16½ 4,50 882
13 13 Hörfarter Johannes 816 AUT Uttendorf U08 2 12½ 2,50 825
14 14 Egger Sebastian 807 AUT Schach Ohne Grenzen U10 2 2,50 811
15 17 Jedinger Marvin 800 AUT Bretze Hall In Tirol U10 2
1,00 758
16 20 Unterrainer Gregor 800 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U08 13 2,75 691
17 15 Dichtl Maximilian 800 AUT Tiroler Schachschule U08 11½ 1,25 718
18 10 Plankensteiner Yanik 840 AUT Bretze Hall In Tirol U08 11 7 1,75 686
19 19 Platzer Alexander 800 AUT Verein Für Jugendschach Kundl U08 1 0,00 584
20 18 Narankhuu Munkh-Erdene 800 MGL Bretze Hall In Tirol U08 0 0,00 23

Sonntag, 30. Oktober 2016

Schach zum Staunen

Auch nach mehr als 50 Jahren Beschäftigung mit Schach, gibt es immer wieder Stellungen, die erstaunen oder begeistern.
Das Diagramm links zeigt eine derartige, deren Lösung mich entzückte.
Weiß am Zug.
Ich würde einfach den Bauern schlagen und das Endspiel würde mit ziemlicher Sicherheit remis enden.
In der Besonderheit dieser Stellung steckt jedoch der sichere Gewinn des schwarzen Läufers. Auf das muss man ja erst einmal kommen - und dann auch noch ausrechnen können.
Viel Spaß bei der Läuferjagd, in der sehr lehrreiche Motive vorkommen!

Wem langes Probieren zu umständlich ist, ---> hier geht es zur Lösung!
Dieses Problem fand ich ---> hier!

Samstag, 29. Oktober 2016

Schach in den Bezirksblättern

Auf der Homepage der Bezirksblätter findet man unter "Pinzgau" einen Bericht von unserem Schülerkurs: ---> http://www.meinbezirk.at/pinzgau/sport/schach-nachwuchs-d1913073.html

Auch von der Ausschreibung der Pinzgauer S60-Meisterschaft kann man dort lesen: ---> http://www.meinbezirk.at/pinzgau/sport/pinzgauer-senioren-schachmeisterschaft-2016-d1914317.html

 Unter www.meinbezirk.at findet man relativ viele Schachnachrichten unter ---> http://www.meinbezirk.at/themen/schach.html

Ich werde mich in Zukunft bemühen, in den Bezirksblättern möglichst viel von unserem Klubleben zu präsentieren. Was von den digitalen Medien in die Printausgabe kommt, entscheiden die Herausgeber.