Samstag, 11. Januar 2020

Schmal ist der Grat zwischen Freud und Leid

Trotz Steirer-Einsatzes erlitten heute die Yokozunas 
in der Landesliga A gegen den ASK Salzburg 2 
eine klare Niederlage.
Meldung des steirischen "Jungstars" Jewgeni
 zum Ergebnis: "Ein Steirer hat doppelt so viele 
Punkte erspielt wie vier Uttendorfer". 



Yokozuna Uttendorf - ASK 2     1,5:4,5







1
Goeschl Ortrun 1942
Löffler Christoph 2077 0:1
2
Feichtner Thomas 2095
Navratil Robert Mag. 2039 0.5:0.5
3
Lamberger Werner 2020
Wollrab Richard 2071 0:1
4
Schöpf Gerhard 1934
Usleber Helmut 2001 0:1
5
Keferböck Jewgeni 1842
Heigerer Stefan 1879 1:0
6
Gampersberger Herbert 1935
Vlasak Reinhard Dr. 1868 0:1

Relativ gut lief es für unsere zweite Mannschaft, das Senoplast Team. Das Pinzgau-Derby der 1. Klasse Süd konnte mit 3:2 gewonnen werden. Alexander Hörfarter machte mit einem sauberen Spiel den ganzen Punkt gegen den routinierten Hannes Grünwald, die übrigen Spiele endeten unentschieden.

Senoplast Uttendorf - Raiba Taxenbach I      3:2







1
Grundner Alois 1878
Holzer Manuel 1968 0.5:0.5
2
Maier Marco 1400
Gall Konrad 1625 0.5:0.5
3
Scharler Walter 1656
Eder Martin 1795 0.5:0.5
4
Hechenberger Johann 1517
Gruber Helmut 1175 0.5:0.5
5
Hörfarter Alexander 1154
Grünwald Hannes 1376 1:0

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind leider immer noch Ergebnisse ausständig, sodass über den Tabellenstand nicht berichtet werden kann.

Freitag, 10. Januar 2020

Überlegungen des Landesverbandes

Quelle: pixabay
Der SLV (Schach-Landesverband Salzburg) gründete einen Arbeitskreis, der sich um Verbesserungen in der Verbandsarbeit bemüht. Vor Weihnachten wurde eine erste Sitzung abgehalten.

Ziel dieser Zusammenkunft: 
Prüfung möglicher Änderungen im Mannschafts-Spielbetrieb des SLV, damit die Vereine mehr Möglichkeiten bei der Zusammensetzung der Mannschaften haben. Dadurch sollen weniger Kontumazpartien anfallen, damit weniger Strafzahlungen und in Folge sollten wieder mehr Mannschaften am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen.

Mögliche Ansätze für Änderungen in der Mannschaftsmeisterschaft : 
• Ersatzspielerregelung für die LL-A, LL-B, 1.Klasse und 2.Klasse dahingehend ändern, dass beliebig viele Ersatzspieler eingesetzt werden dürfen. Die "starre Liste" bei der Mannschaftsmeldung bleibt wie gehabt bestehen.
• Es gibt keine Limitierung mehr für Spieleinsätze in der höheren Klassen, dass heißt, dass der Spieler in der gemeldeten Klasse spielberechtigt bleibt, egal wie oft er in der höheren Klasse eingesetzt wird.
• Höhe vom Pönale bei Kontumaz wird abhängig vom Brett gestaffelt erfolgen. Am teuersten soll es sein, Brett 1 unbesetzt zu lassen und dann eben entsprechend gestaffelt. Falls der Punkt in die Änderungen aufgenommen werden soll, wird das noch genau spezifiziert.
• Künftig sollen Ersatzspieler auch mehr als eine Klasse höher eingesetzt werden dürfen, ohne dadurch die Spielberechtigung in der gemeldeten Klasse zu verlieren. Dadurch haben auch die "kleineren" Vereine mehr Möglichkeiten, um Strafzahlungen zu vermeiden.
• Einführung einer "Gastspielerregelung" innerhalb des Landesverband Salzburg. Damit können Spieler bei auch bei einem anderen Verein in einer höheren Klasse spielen und sind trotzdem im eigenen Verein in der gemeldeten Klasse spielberechtigt. Durch diese Änderung werden die Spieler, die gerne in einer höheren Klasse spielen möchten, nicht gezwungen, den Stammverein zu verlassen. Für Vereine in den höheren Klassen ist der Vorteil darin zu sehen, eventuell mehr Spieler zur Verfügung zu haben.
• Einführung der "starren Liste" auch für die 2.Klassen und die U16-Liga.

Weitere Punkte, die besprochen wurden: 
• Die Übertragung der Stimmrechte beim Landestag wird gestrichen. Es können nur mehr anwesende Vereine ihr Stimmrecht ausüben.
• Änderung der Stimmengewichtung bei Abstimmungen beim Landestag. Dazu gibt es noch keinen konkreten Vorschlag, das Problem wird weiter bearbeitet.

Der SLV bittet die Vereine um Rückmeldungen. 
Interessante Anregungen oder Ablehnungen der LeserInnen dieses Blogs könnten auch hier in den Kommentaren getätigt werden und würden dem SLV weitergeleitet.

Dienstag, 7. Januar 2020

Bernhard Besner gewinnt Festtags-Blitzserie

Kein Pinzgauer war bei einem der drei Turniere der Festtags-Blitzserie in Salzburg mit von der Partie. Die Gesamtwertung gewann Bernhard Besner vom ASK vor IM Harald Schneider-Zinner (1.SK Ottakring) und dem Oberndorfer Talent Leon Fanninger.

Insgesamt gab es bei den drei Bewerben 42 Teilnehmer, allesamt männlich, aus 15 Vereinen, 12 davon aus Salzburg. 12 Spieler waren bei allen drei Turnieren am Start.

Auf der ---> Website des ASK findet man zu jedem einzelnen Turnier die Ergebnisse und Fotos.

Großkampftag

Quelle: Pixabay.com (geralt)
Am kommenden Samstag ist es wieder einmal so weit: Beide Uttendorfer Mannschaften spielen zur gleichen Zeit ihre LM-Partien beim Tischlerwirt. Beginn ist um 15 Uhr.

Yokozuna, auf Rang vier der Zehnerliga liegend, empfängt den Tabellennachbar ASK2. Für mich noch offen ist die Aufstellung unseres Einserteams:
Kommen die Steirer, kommen sie nicht? Falls nein, dann wird es schwierig werden, einen Mannschaftspunkt zu erreichen.
Ein Sieg brächte uns Platz drei, eine Niederlage könnte in der Tabelle einen Absturz von drei Rängen bringen.

Auch Senoplast hat es an diesem Tag nicht leicht. Ersatzgeschwächt müssen wir gegen die Einsermannschaft von Taxenbach spielen und werden die gleichen Probleme wie die Yokozunas haben. In der Achtertabelle liegt unser Team momentan nur auf Platz 5. Um noch Chancen auf das Obere Play Off zu haben, wäre aber ein Sieg notwendig!

Allen Aktiven viel Erfolg!

Montag, 6. Januar 2020

Ki-Ju-Scha in Uttendorf



Beim ersten Ki-Ju-Scha-Turnier in Zell am See bildeten die Mitglieder unseres Klubs erfreulicherweise die Hälfte der TeilnehmerInnen. Der nächste Bewerb findet nun am Mi., 26.2.2020, von 14 bis 18 Uhr bei uns in Uttendorf statt. Ich erhoffe mir in Hinblick auf die Jugendlichen von Auswärts eine Steigerung .

ES KANN JEDES KIND / JEDER JUGENDLICHE AUS DEN BEZIRKEN PONGAU UND PINZGAU DER ALTERSGRUPPEN VON U10 BIS U18 TEILNEHMEN, MUSS  KEINEM VEREIN ANGEHÖREN.
ERWARTET WIRD NUR DIE KENNTNIS DER SCHACH- UND BENIMMREGELN.


Die ersten Drei jeder der Gruppen von U10 bis U18 erhalten in Uttendorf eine Medaille, alle bekommen ein kleines Geschenk und eine Urkunde als Erinnerung. Zu guter Letzt werden auch noch einige Sachpreise unter allen verlost. Dazu gibt es Obst und Getränke für die TeilnehmerInnen.

Nenngeld € 4,-

Insgesamt werden drei Ki-Ju-Scha-Turniere im Pinzgau veranstaltet. Das vierte Turnier in Hallein bildet das große Finale, zu dem SpielerInnen aus dem ganzen Land Salzburg kommen werden. Wer insgesamt dreimal mitgespielt hat, kommt in die Gesamtwertung, für die schöne Pokale und zahlreiche Sachpreise auf die Teilnehmer warten.

1. Turnier in Zell am See am 11.12.2019 bereits durchgeführt (--> Bericht).
2. Turnier in Uttendorf am 26. 2.2020, 14 Uhr, NMS Uttendorf
3. Turnier in Taxenbach am 19.3.2020, 14 Uhr, Festsaal
4. Turnier in Hallein am 25.4.2020, 10 Uhr, Kolpingsaal (ganztägig)

---> Ausschreibung für Uttendorf!
---> weitere Infos auf der Landesverbandsseite!
---> Anmeldestand!

Sonntag, 5. Januar 2020

Elozahlen Jänner 2020

Mit 1. Jänner wurden vom ÖSB neue Elozahlen veröffentlicht.

Bei den Schnellschachzahlen wurde nur Alexander berechnet, alle anderen blieben gleich. Vereinsschnitt: 1452,2 (-1,4)

Bei den nationalen Turnierschach-Elozahlen konnten William Nisbet (+61), Marco Maier (+57) und Werner Lamberger jun. (+14) am meisten zulegen.
Vereinsschnitt: 1404,1 (+0,5), Erwachsene 1800,1

Bei den FIDE-Turnierschach-Elozahlen stieg der Schnitt um rund 3 Punkte auf 1850,9.


In den Auflistungen sind nur Klubmitglieder enthalten, die offiziell als Turnierschachspieler registriert sind. Wenn solche Personen ihre Elozahl wissen wollen, die sie unter Umständen besitzen, gehe man auf chess-results.com/OesbEloSuche.aspx?lan=0&tabkey=33&elovar=0 und gebe dort seinen Namen ein.

---> Übersicht der aktuellen Elozahlen!
---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Sonntag, 29. Dezember 2019

Schaukastenaushänge 2019

Gestern kam das letzte Blatt des Jahres 2019 mit Neujahrswünschen in unseren Schaukasten zwischen Volksschule und Dorfkrippe.

56 Blätter, die auch immer wieder ihre Leser oder Betrachter fanden, wurden insgesamt im ablaufenden Jahre 2019 ausgehängt.

---> zu allen Blättern des Jahres 2019! 
---> alle Aushänge der letzten 13 Jahre!

Donnerstag, 26. Dezember 2019

2020 naht!


Allen Sponsoren, den Freunden unseres Schachklubs, den Aktiven und Funktionären sowie allen Besuchern unseres Blogs wünschen wir alles Gute, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr - und natürlich viel Spaß bei unserem königlichen Spiel!

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Blitzer aufgepasst!

Für leidenschaftliche Blitzer gibt es über den Jahreswechsel in Salzburg drei Turniere:
  • 26.12.2019: Stefani-Blitzturnier
  • 1.1.2020: Neujahrs-Blitzturnier
  • 6.1.2020: Dreikönigs-Blitzturnier
Beginn: jeweils um 15:45 Uhr
Spielort: jeweils das ASK-Vereinslokal "Violett" (Eichetstr. 29-31 in 5020 Salzburg)

Für alle drei Turniere gibt es auch eine Gesamtwertung!

---> Ausschreibung!

Samstag, 21. Dezember 2019

Was ist neu im Schaukasten?



Die obigen Blätter inkl. der Weihnachtswünsche hängen seit gestern in unserem Schaukasten neben der Dorfkrippe. Wer den Weg dorthin nicht weiß oder ihn nicht auf sich nehmen will, kann durch Anklicken der Abbildung alles lesen.

---> alle Schaukastenblätter der letzten 12 Jahre!

Freitag, 20. Dezember 2019

Walter Scharler 60

Walter vor 10 Jahren
Unser Schachfreund Walter Scharler feiert heute seinen 60. Geburtstag.

Die ersten Eintragungen von Walters Namen in der Chronik fand ich im Spieljahr 78/79. Walter, ein Neukirchener, ist also seit mehr als 40 Jahren bei unserem Klub. Dabei zeichnete er sich durch viel Spielfreude und beachtliche Spielstärke aus und war immer bereit, den Klub zu verstärken und zu unterstützen, wenn er gebraucht wurde. Auch heute ist das noch der Fall.

Es gibt wenige im Klub wie Walter, die bei derart vielen internationalen Turnieren, kein Weg war ihm zu weit, mitgespielt haben .

So wünschen wir dir, lieber Walter, zu deinem 60er das Allerbeste, viel Glück und Erfolg bei allen deinen beruflichen und privaten Unternehmungen, gepaart mit Gesundheit! Danke für deinen Einsatz für unseren Klub!

Sonntag, 15. Dezember 2019

Taxenbacher SK jubiliert

Unsere herzlichen Glückwünsche an die Pinzgauer Schachfreunde vom SK Taxenbach! Dieses Wochenende feierte der Verein in größerem Stil sein 60jähriges Bestehen.

Laut Aussage eines Taxenbachers ist der dortige Schachklub, eine Sektion des örtlichen Sportklubs, einer der ältesten Schachvereine Salzburgs, der seit seiner Gründung ununterbrochen besteht.

Ich kenne die Taxenbacher Szene ziemlich gut und kann nur feststellen, dass der Verein immer sehr rührig ist, woran man sich sicher ein Beispiel nehmen kann.Schön wäre es, würden die Unterpinzgauer in Zukunft die eine oder andere Veranstaltung überregional ausschreiben ;-)).

Auf die nächsten erfolgreichen Jahrzehnte!

---> Homepage des SK Taxenbach!

PS: In zwei Jahren (16. Juni 1961) feiert unser Verein das gleich Jubiläum.