Im Salzburger Sportjahrbuch 2019 findet man über Schach nachstehenden Eintrag, verfasst von SLV-Präsident Rudolf Berti. Das Dokument wird durch Anklicken lesbar.
Samstag, 3. Oktober 2020
Schach im Salzburger Sportjahrbuch 2019
Freitag, 2. Oktober 2020
Einladung: Schach-Schnupperkurs für Anfänger
![]() |
Foto von Katharina Senft, unter Padlet von Walter Rädler |
Nachdem sich einige Interessierte gemeldet haben, veranstaltet unser Klub kostenlos und unverbindlich einen "Schach-Schnupperkurs" für Anfänger. Eingeladen sind Kinder von 8 bis 12 Jahren, die von sich aus derartigen Unterricht besuchen wollen.
Bei diesem Kurs kommen wir fünfmal zusammen und zwar immer mittwochs von 17:00-18:15 Uhr.
Die Termine: 7.10. / 21.10. / 4.11. / 18.11. / 2.12!
Corona-Maßnahmen: Beim Sitzen an den Schachtischen kann der Mund-Nasenschutz abgenommen werden, ansonsten ist dieser zu tragen. Wer keine Masken tragen kann oder will, ist beim Kurs nicht zugelassen.
Infos und Anmeldung an Alois Grundner sen., der den Kurs leitet unter 0664 178 1997 oder agru01@gmail.com.
Österr. Meisterschaften der Jugend voraussichtlich mit Uttendorfern
![]() |
Foto: GM Sebastian Siebrecht von Walter Rädlers Fotopadlet |
Im Dezember gibt es für die österr. Schachjugend drei wichtige Bewerbe in der "Blumenhalle" in St.Veit/Glan (wenn nicht Corona wieder einen Strich durch die Rechnung macht).
Am Freitag, 10. Dez. 2020, findet die Österr. Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2020 statt. Hier stellt jedes Bundesland ein Achterteam, bei dem jeweils ein Brett mit einem Spieler U8, U10, U12, U14, U16 und U18 besetzt sein muss, dazu noch zwei Mädchenbretter mit den Altersgruppen U14 und U18.
Erfreulich, dass für das Salzburger Achterteam mit Alexander Hörfarter (U14) und Marco Maier (U16) zwei Uttendorfer aufgestellt wurden.
Am Samstag (11.12.20) werden die Österreichischen Schnellschach-Meisterschaften 2020 für U8-U18 ausgetragen, ein Einzelbewerb mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 10 Sek. pro Zug, bei dem neben den für das Mannschaftsturnier aufgestellten Jugendlichen auch andere Spieler antreten dürfen.
Am darauffolgenden Sonntag gibt es die Österreichischen Blitz-Meisterschaften 2020 für U8-U18 (3 Min. + 2 Sek. pro Zug). Auch hier können sich weitere Jugendliche anmelden.
Interessierte Uttendorfer/innen geben mir ihr Interesse an einer Teilnahme möglichst bald bekannt. Der Schach-Landesverband entscheidet dann, wer in Kärnten starten darf.
Die Coronamaßnahmen, die bei diesen drei Turnieren gelten werden, sind noch nicht bekannt. Nach dem momentan gültigen ---> Corona-Sicherheitskonzept des ÖSB muss während des Spiels ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Start der Monatsturnierserie 20/21
Hier alle Details:
Einladung zum Oktoberturnier 2020
1. Turnier der Serie 20/21
Ort: „Tischlerwirt“, 5723 Uttendorf
Spielmodus: Blitzturnier 4+2, nach Möglichkeit 9 Runden
Das Turnier zählt zur Gesamtwertung der Monatsturnierserie 20/21, die mit schönen Preisen im Juni 2021 abgeschlossen werden wird.
--> zur Gesamt-Ausschreibung!
Veranstalter und Schiedsrichter: Thomas Feichtner
Nenngeld: Schüler und Jugendliche bis U18 € 1,-, Klubmitglieder € 2,-, Nicht-Klubmitglieder € 3,-
Sonderpreis: Verlosung von € 10,- unter allen TeilnehmerInnen
Coronagerechtes Verhalten:
- Bitte beim Stehen und Gehen im Gasthaus eine Maske aufsetzen. Solange man am Tisch sitzt, kann sie abgenommen werden. Wer keine Masken tragen will oder darf, kann nicht mitspielen.
- Vor und nach dem Spiel keine Hände reichen.
- Hände waschen und/oder desinfizieren.
- Abstand halten!
- Wer nicht ganz gesund ist, möge nicht kommen.
Thomas Feichtner eh
Dienstag, 29. September 2020
Langer Helmut verstorben
Zu seinem 90. Geburtstag richtete er auf seinem Hof am Mittersiller Sonnberg --> ein großzügiges Schachturnier aus und spendierte dabei den Jugendlichen des Klubs bedruckte Poloshirts.
Unser Beileid gilt seiner Gattin Anna, den vielen Kindern und Enkelkindern.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren!
Dienstag, 22. September 2020
Coronamaßnahmen treffen Schachbewerbe
Am 26. Sept. hätte die Salzburger Landes-Mannschaftsmeisterschaft gestartet werden sollen. Nun wurde der Beginn des Bewerbs leider auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund: Die verschärften Corona-Maßnahmen der Regierung.
Ob unser Schülerkurs und der Start unserer geplanten Monatsturnierserie auch verschoben werden müssen, können wir anscheinend am Donnerstag dieser Woche erfahren.
---> Info des Landesverbandes!
Sonntag, 20. September 2020
Start des Schüler-Schachkurses 20/21
![]() |
Verändertes Original von pixabay.com |
Der Schüler-Schachkurs 20/21 beginnt am Mittwoch, 30. Sept. 2020, um 17:30 Uhr in der Mittelschule Uttendorf. Dauer bis 19 Uhr. Hier kommen zunächst einmal alle Altersstufen zusammen. Unter Umständen wird der Kurs dann aufgesplittet.
Als Trainer im Einsatz: Alois Grundner sen.
Auch Neulinge (ab 8 bis 14) sind herzlich willkommen!
Corona-Auflagen:
Zusammenkunft beim Südeingang der Schule unter Wahrung von Abständen und Tragen eines Mund-Nasenschutzes, der beim Sitzen im Spielraum abgenommen werden darf. Beim Betreten des Raumes sind die Hände gründlich zu waschen und (freiwillig) zu desinfizieren.
Kosten: € 35,- (Kurskosten und Union-Mitgliedsbeitrag 2021) sind beim ersten Zusammentreffen zu zahlen.
Dieses persönliche Treffen soll alle zwei Wochen stattfinden. In den Wochen dazwischen können die Kids über "Zoom" trainieren (je 30 Minuten für Schwächere und Stärkere). Die Links dazu werden per Mail übermittelt.
Montag, 14. September 2020
Da waren 's nur noch drei ...
![]() |
Quelle: pixabay.com |
Seit kurzem gibt es im Pinzgau leider nur mehr drei Schachklubs. Die Schachsektion des HSV Saalfelden hat sich nach dem Tod von Klubobmann Reinhard Fraissl aufgelöst. Die wenigen noch aktiven Saalfeldener haben sich beim SK Zell am See angemeldet, der ohnedies dringend Spieler sucht.
Und so gibt es im Pinzgau immer weniger SpielerInnen:
Angemeldete Turnier-Schachspieler hat ...
... Uttendorf (32)
... Taxenbach (11)
... Zell am See (8)
Wurde und wird in einigen Gemeinden in kleinem Kreis hobbymäßig gespielt, gab es früher angemeldete Klubs in Saalfelden, Bruck und Kaprun (in den Siebzigerjahren einer der stärksten Salzburger Vereine), weiters einen Seniorenklub von Thomas Haslinger. Uttendorf hatte vor Jahrzehnten sogar einen zweiten Schachklub, eine Sektion des Eisenbahner-Sportvereins.
Die Zeiten ändern sich und die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten stiegen ins Unermessliche.
Donnerstag, 10. September 2020
Nach der Sommerpause
Gestern wurde für die Schüler/Jugendlichen unseres Klubs nach der Sommerpause wieder ein Lichess-Turnier ausgetragen. Bei schönstem Wetter rafften sich sechs Unentwegte zur Teilnahme auf und lieferten sich ein hartes Gefecht.
Was diesmal auffiel: Es wurde wesentlich stärker gespielt. Es gab kein einziges schnelles Matt, das sonst bei jedem Schülerturnier vorkommt. Marco Maier setzte sich wie erwartet durch, er erreichte 100%. Nicht erwartet hatte ich die Plätze 2 und 3: Khalid und Eddie.
Preise: je eine Schoko für Marco und Alexander, je eine "Verrückte Sanduhr" für Eddie und Stefan.
Gratulation den Siegern!!
Montag, 7. September 2020
Staatsmeisterschaften ohne Salzburger
Außer Teuschler kommen alle vom Wiener 1. SK Ottakring!!
Schnellschach: 10 Min. + 15 Sek., 79 TeilnehmerInnen, 9 Runden
Herren: GM Valentin Dragnev vor IM Felix Blohberger (beide 7,5) und GM Andreas Diermair (6,5)
Damen: Denise Trippold vor WFM Barbara Teuschler (beide 5) und WFM Annika Froewis (4,5)
Blitzschach: 3 Min. + 2 Sek., 84 TeilnehmerInnen, 11 Runden
Herren: FM Konstantin Peyrer vor GM David Shengelia und IM Felix Blohberger (alle 9)
Damen: WFM Barbara Teuschler vor WIM Helene Mira (beide 6,5) und WFM Annika Froewis (6)
--> Ergebnis bei chess-results!
--> Bericht und Fotos beim ÖSB: --> Blitz; --> Schnellschach
Beachtlich, dass sich auf den Spitzenrängen einige Jugendliche platzieren konnten!
Traurig, dass mit Frank Emanuel nur ein Salzburger am Start war, der jetzt aber bei keinem Salzburger Verein mehr tätig ist. Im Schnellschach spielte er papierformgemäß: 22. mit 5,5 Pkt. Im Blitzen landete er mit 4,5 Pkt. auf Platz 64.
Samstag, 5. September 2020
Rätselspaß zum Wochenende
Sollte jemand am Wochenende die Zeit für die Lösung dieses Gitterrätsel aufbringen, so wünsche ich ihm (ihr) viel Spaß damit!
War es schwierig?
Dienstag, 1. September 2020
Fotowettbewerb: Jugend und Schach
Noch einmal etwas von Walter Rädler, den ich beim ---> gestrigen Post kurz vorgestellt habe. Walter schrieb einen Fotowettbewerb mit dem Thema "Jugend und Schach" aus. Dabei wurden zahlreiche gute Bilder eingesandt, aus denen diese drei Siegerfotos ausgewählt wurden:
Platz 1 für GM Sebastian Siebrecht: