Dienstag, 7. Januar 2025

Mitgliedsbeitrag 2025

Wächst leider bei uns nicht!
Quelle: pixabay.com

Unser Klubkassier hat kürzlich jedem Klubmitglied ein Mail gesandt, dass der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 fällig ist.
--> Hier kann man dieses Schreiben noch einmal nachlesen!

Bitte zahlt bald ein, weil "ohne Göid koa Musi"!


--> Unsere Mitglieds-Varianten!
  
(seit 8 Jahren unverändert)

Sonntag, 5. Januar 2025

Walter beim Staufer Open 2025

Für das B-Turnier des Staufer-Opens in Schwäbisch Gmünd nannte unser Klubmitglied Walter Scharler. Nach 5 Runden, in denen er 2,5 Punkte erspielte, warf er das Handtuch. Der Modus ist ihm zu anstrengend. Wenn man harte Partien hat, sitzt man an einem Tag acht und mehr Stunden am Brett.

In der Baden Würtemberger Kreisstadt spielen momentan 560 SpielerInnen aus 21 Nationen 9 Runden nach Schweizer System. Es ist ein sehr hartes Turnier. An vier Tagen werden jeweils 2 Partien ausgetragen, am Schlusstag folgt das neunte Spiel.

--> Veranstalterseite!   
--> alle Infos zum Staufer-Open bei chess-results!

Mittwoch, 1. Januar 2025

Statistik zum Jahresbeginn

Hier geht es zu einer --> Liste mit allen Mitgliedern unserer Schachsektion mit Stichtag 1. Jänner 2025. Insgesamt haben wir momentan 54 Aktive, wovon 6 weiblichen Geschlechts sind.

Auffallend: Nur vier unserer Mitglieder gehören der "allgemeinen Klasse" (AK) an, 20 sind Senioren  und 30 gehören zur Jugend.

Im Detail:
48 männlich
06 weiblich davon .............
04 Allgemeine Klasse (AK)
14 Senioren 50 bis 64 (S50)
06 Senioren 65 bis ... (S65)
01 Kind U08
06 Kinder U10
09 Kinder U12
09 Jugendliche U14
01 Jugendlicher U16
02 Jugendliche U18
02 Jugendliche U20

Altersschnitt 30,5 Jahre

Montag, 30. Dezember 2024

Einladung zum USKU-Jännerturnier 2025

Foto: pixabay.com
 

Ein Turnier für alle: Alt, Jung, Anfänger, Profi, Gast, Mitglied anderer Schachvereine, Vereinsmitglied ...

Drei Voraussetzungen:
... Es müssen die Schachregeln beherrscht werden,
... es muss eine Voranmeldung geben und
... man muss pünktlich beim Turnier anwesend sein.

Der fünfte Bewerb der Monats-Turnierserie 2024/25 ist das Jännerturnier.
Es wird am Freitag, 17. Jänner 2025, ab 18:30 Uhr im Café Gröfler in Uttendorf gestartet. Anwesenheitspflicht 18:20 Uhr.

Alle Details findet man in der --> Ausschreibung! 
--> Zwischenstand! 

Es wäre schön, wieder "volles Haus" zu haben.

Samstag, 28. Dezember 2024

Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025

Die Ausschreibung zur Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde nun den Vereinen zugesandt: Der Bewerb für die Altersgruppen U08 bis U18 (getrennt nach Alter und Geschlecht) findet am 1. und 2. Feb. 2025 in Bergheim bei Salzburg statt. Die Bedenkzeit bei den jüngeren Gruppen beträgt 30 Min.+ 30 Sek. Zugabe pro Zug.
Bei den Partien herrscht Schreibpflicht!

Jugendliche unseres Vereins, die teilnehmen wollen, müssen als Stammspieler bei unserem Verein gemeldet sein. Sie müssen --> in der offiziellen Mitgliederliste eine ÖSB-Nr. haben. Wer mitspielen will und noch keine Nummer hat, melde sich bitte bei seinem Jugendbetreuer!

Die Betreuung bei der Landesmeisterschaft und die Anmeldung muss durch die Eltern erfolgen, wobei hier natürlich Absprachen untereinander möglich und zielführend sind.

Der Schachklub unterstützt nach ordnungsgemäßer Teilnahme mit bescheidenen finanziellen Mitteln nach seinen --> Richtlinien. Beim Nenngeld wird nur die Variante "Vorausbezahlung" übernommen.

--> Landesmeisterschaft der männlichen Jugend!   
--> Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend!  


Samstag, 21. Dezember 2024

Schaukasten: Aushang zum Jahreswechsel

Heute werden im Schaukasten neben der Dorfkrippe die folgenden Blätter ausgehängt. Um sie hier lesen zu können, bitte die Grafik anklicken!


 

Freitag, 20. Dezember 2024

Dezemberturnier-Fotoalbum

Werner Lamberger jun. hat dankenswerterweise viele Fotos gesandt, die beim Dezemberturnier sowie beim anschließenden Weihnachtsessen entstanden sind. Danke, Werner!

--> Hier geht es zu einem Fotoalbum mit allen Bildern!

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Duett von Harry und Lewis

Sarah (bestes Mädchen), die drei Erstplatzierten, Johanna (U10-Siegerin) und Lionel Mascarenhas  (U08-Sieger)

18 Kids nahmen am USKU-Jugend-Weihnachtsturnier 2024 teil. Nach 6 Runden Schnellschach (10+1) gab es den gleichen Einlauf wie beim Herbstturnier: Harry West vor Lewis Gumz. Damit liegen die beiden natürlich auch nach zwei von vier Bewerben in der Gesamtwertung klar in Führung. Auf Rang 3 folgen gleichauf Eddie Gumz und Maximilian Hartl.

Als weihnachtliche Überraschung erhielten diesmal alle Kids ein Weihnachtssackerl mit kleinen Überraschungen, die manches Hallo auslösten. Harry muss das Richtige eingekauft haben.
Den Libro-Gutschein für das Lösen des Pausenrätsels gewann Moritz Hartl.

         
Lewis Gumz bekam als kleine Anerkennung für seine beiden U10-Landesmeistertitel im Schnell- bzw. Blitzschach ein Schachbuch.

Der Endstand des Dezemberturniers mit den Jugendlichen, die 50% der Punkte oder mehr erreichten:

Rg.SnrNameTypsexElo Pkt.
 BH-1 BHRp
117West, HarryU14
05,520221396
21Gumz, LewisU12
990517,519,51273
32Gumz, EdwardU14
982419,522,51125
49Hartl, MaximilianU12
0417,518,51120
57Fritzenwanger, RaphaelU12
0417,518,51122
68Günthör, RaphaelU14
0415,515,51125
74Bacher, SarahU14w03,514141057
818Zass, AndreasU12
0319,521,5998
96Fritzenwanger, EliasU14
0319,519,5997
1013Margic, LukaU14
0317,519,5997
115Eberl, JakobU12
031617998
1211Höner, JohannaU10w0315,516,5997

--> alle Details bei chess-results!   
--> Zwischenstand in der Serie nach zwei Bewerben!    


Montag, 16. Dezember 2024

Festtagswünsche

Foto: pixabay
Diese Wünsche gelten allen unseren Freunden, Sponsoren und Aktiven, verbunden mit dem Dank für das Interesse an unserem Vereinsgeschehen, für die ideellen und finanziellen Unterstützungen und die aktive Mitarbeit!

Sonntag, 15. Dezember 2024

Dezemberturnier: Ein schöner Jahres-Abschluss

Beim gestrigen "USKU-Dezemberturnier 2024" sagten im letzten Moment noch einige ab, letztlich nahmen aber doch 16 Schachfreaks daran teil. 

Nach 7 Runden zu 10+2 zeigte unser "Präsi", wer der Herr im Haus ist. Bei seiner zweiten Monats-Turnierteilnahme siegte Thomas Feichtner zum zweiten Mal. Dahinter klassierte sich (dazu der Originalton von Thomas; "... zur allgemein großen Überraschung ...") ein gewisser S75-Spieler namens Alois Grundner punktegleich vor Werner Lamberger jun.
Als bestplatzierter Jugendlicher kam Harry West auf Platz 8.

Hier der Endstand der Spieler mit mind. 50% der möglichen Punkte:

Rg. Name Typ EloNat Pkt. BH-1 BH
1 Feichtner, Thomas S50 2044 6 25,5 28,5
2 Grundner, Alois S65 1801 5 26,5 29,5
3 Lamberger jun., Werner S50 1966 5 26,5 29
4 Scharler, Walter S65 1769 4,5 21,5 23,5
5 Schöpf, Gerhard S50 1871 4 28 29
6 Eder, Martin S50 1796 4 26,5 29,5
7 Thurner, Michael S50 1771 4 24,5 25,5
8 West, Harry U14 991 4 20,5 21,5
9 Kreuzer, Gerhard S50 1607 3,5 28 30
10 Gumz, Lewis U12 990 3,5 16 17 

 --> zur gesamten Endtabelle!

 Hier ist der Zwischenstand in der Gesamtwertung:


Im Endklassement werden nur mehr die fünf besten Punktezahlen addiert werden. Also hat momentan noch jeder Neuzugang die Chance, mit der Höchstpunkteanzahl von 75 GesamtsiegerIn zu werden.

Jeder Teilnehmer erhielt bei der "Siegerehrung" ein kleines weihnachtlich verpacktes Präsent und als "Weihnachtsfeier" saß man noch in gemütlicher Runde bei einem Schnitzelessen beisammen. Erfreulicherweise hatten daran auch einige Partner teilgenommen.
So gehen wir mit Freude und Zuversicht in ein neues Kalenderjahr.

Nachbetrachtung: Wir als kleiner Peripherie-Verein, weit abseits des Salzburger Schachgeschenhens, halten nach 4 Turnieren bei einem Schnitt von 14 Teilnehmern pro Runde. Zahlen, mit denen mancher Großverein nicht mithalten kann.
DANK AN ALLE TEILNEHMENDEN SPIELERiNNEN

Wenn die von Werner geschossenen Fotos eintreffen, gibt es noch ein kleines Abum! 

--> Übersicht zur Monatsturnier-Serie 2024/25!

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Der neue Weltmeister heißt Dommaraju Gukesh

Gukesh in 2024 (cropped)

Der Inder Dommaraju Gukesh entschied heute die 14. und letzte Partie des WM-Kampfs mit dem chinesischen Titelverteidiger Ding Liren für sich und ist somit neuer Schach-Weltmeister, nach Visvanathan Anand der zweite Inder. 

Nach 13 Spielen war es 6,5:6,5 gestanden. Und auch die letzte Begegnung sah 50 Züge lang nach einem unentschiedenen Ausgang aus, sodass alle schon mit einer Entscheidung in den Schnellpartien rechneten.

Doch dem Titelverteidiger passierte noch ein unerwarteter und krasser Fehler. Er bot einen Turmtausch an, den Gukesh annahm und in der Folge seinen Mehrbauern umwandeln konnte.

Durch den Endstand 7,5:6,5 hat sich der Ende Mai geborene 18-jährige Inder zum jüngsten Schach-Weltmeister der Geschichte gekürt.

--> Gukesh bei Wikipedia! 
--> Alle Schach-Weltmeister der Geschichte!  


Mittwoch, 11. Dezember 2024

Festtags-Blitzserie 2024/25

Die "Festtags-Blitzserie" rund um den Jahreswechsel gibt es seit Jahrzehnten.

Ab heuer wird dieser dreiteilige Bewerb vom ASK Salzburg, vom 1. Halleiner Schachklub und vom SK Pjesak veranstaltet. Mozart und der POST SV sind ausgestiegen.

Spielort: immer ASK Klublokal, Salzburg
Termine: 26.12.2024 / 1.1.2025 / 6.1.2025; Beginn jeweils 16 Uhr
Modus: 11 bis 13 Runden mit Bedenkzeit 3+2

--> zur detaillierten Ausschreibung!