--> Link zur Ausschreibung!
Bitte um zahlreiche und oftmalige Teilnahme!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Donnerstag, 10. September 2009
Dienstag, 8. September 2009
Samstag, 5. September 2009
Eine kuriose Partie
1) e2-e4 e7-e5
2) Dd1-h5. Dabei fragt Weiß seinen Spielpartner: "Hat dein König unten auch einen Magneten?"
Schwarz hebt den König auf und sieht nach.
Weiß verlangt nun: "Berührt - geführt!"
Also macht Schwarz den einzig möglichen Zug: 2) ... Ke8-e7
3) Dh5xe5 matt
2) Dd1-h5. Dabei fragt Weiß seinen Spielpartner: "Hat dein König unten auch einen Magneten?"
Schwarz hebt den König auf und sieht nach.
Weiß verlangt nun: "Berührt - geführt!"
Also macht Schwarz den einzig möglichen Zug: 2) ... Ke8-e7
3) Dh5xe5 matt
Freitag, 4. September 2009
Walter Scharler bei Sommerturnieren

Donnerstag, 3. September 2009
Klausen 09 - Splitter

Dienstag, 1. September 2009
33. Int. Schachturnier Klausen 2009
110 Spieler aus Italien, Deutschland und Österreich trafen sich am 29./30. August zum traditionellen Schachturnier in Klausen/Südtirol., darunter auch sieben Uttendorfer. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Uttendorfer eine oder mehrere Flaschen "Schachwein", was beweist, dass man gut gespielt hatte.
Bravourös hielt sich einmal mehr unser (Noch-) Obmann Thomas Feichtner (eine Vereinsrochade mit Klausen-Chef Eugen Hartmann ist angedacht), der im A-Finale mit 4,5 Pkt. Platz 14 erspielte und damit bester Österreicher wurde. Mit 3,5 Pkt. platzierte sich Günter Hahn auf Rang 24.
Alle anderen Uttendorfer spielten im B-Finale (erstmals musste keiner ins C), wo Herbert Gampersberger und Manfred Theußl bis zuletzt um den Sieg mitspielten. Letztendlich kamen sie auf die tollen Plätze 3 und 4 (je 6 Pkt.).
Die weiteren Uttendorfer im B-Finale: 14. Michael Thurner (4,5), 15. Heinz Bernert (4,5), 20. und bester Nicht-Yokozuna Alois Grundner (4).
--> zur Site des Schachlubs Klausen
--> Fotoalbum
Mittwoch, 1. Juli 2009
Budapest 1982
Damals unternahm unser Schachklub, verstärkt mit einigen Zeller SchachfreundInnen, eine Reise nach Budapest. Gegen den dortigen Verein "Volan" wurde das Rückspiel ausgetragen, nachdem ein Jahr vorher die ungarischen Schachfreunde in Viehhofen gegen uns einen Vergleichskampf ausgetragen hatten. Beide Ergebnisse sind nicht mehr bekannt, doch dürften die Ungarn zweimal gewonnen haben.
Wer erkennt die beiden Herren auf dem Bild?
Vorne der damalige Sektionsleiter Erwin Müllauer, hinten Guntram Fuchs.
Elozahlen 1. Juli 2009
Nun sind die neuen Elozahlen "amtlich". Der Eloschnitt des Klubs beträgt, wenn man die vier "Nuller" nicht berücksichtigt, 1714.
--> zur Liste!
Donnerstag, 25. Juni 2009
Tussens Buchkäufe
Tuss betritt die Buchhandlung Ellmauer, wo er Chef und Schachfreund Klaus trifft.
"Ich hätte gern ein Schachbuch!"
"Eine Überraschung für deine Christine?"
"Eigentlich schon, sie wünscht sich nämlich einen Pelz!"
Und so wächst und wächst die Schachbibliothek unseres Schachfreundes Tuss....
Derartige Scherze findet man auf der --> Humorseite des Peiner Schachklubs. (Die scheinen dort Tuss zu kennen.)
Mittwoch, 24. Juni 2009
Reparaturseiderl-Test
Tuss und Tom trösteten sich, weil ihre Wörter bei der Wahl des Superwortes nur auf den Plätzen landeten und testeten den Begriff "Reparaturseiderl" mit einigen steirischen Gratisdrinks, gewonnen beim Irdninger Turnier:
Nachsatz: Auch steirischer Hopfensaft scheint zu schmecken.
Freitag, 19. Juni 2009
Preisgeldjäger
Vor der letzten Runde eines jüngst gespielten int. Turniers hat Spieler A (Name geändert) noch Chancen auf einen der Elo-Kategorienpreise in Höhe von 50 Euro. Dazu sollte er jedoch die letzte Partie gewinnen.
Als Spieler A zu seinem Brett geht, bietet ihm sein Gegner B ein Remis an, "weil er heute noch weit nach Hause fahren müsse".
A erklärt ihm, dass er spielen müsse, da er auf € 50,- hoffe. Kurzerhand gibt ihm B unverlangt diese Summe in bar und die beiden einigen sich auf Remis.
A gewinnt dann trotzdem seine Kategorienwertung und kassiert noch einmal € 50,-.
Bei solchen Gagen will A auch 2010 wieder an diesem Turnier teilnehmen! Kunststück!
Reparaturseiderl: Superwort der Saison 08/09
Unser Schachfreund Tuss (Mag. Manfred Theussl) hatte die Idee, das Superwort der abgelaufenen Spielsaison wählen zu lassen.
Es ergab sich folgender Endstand:
- Reparaturseiderl, 12 Stimmen
- Präsidiale, 7
- Massage a la Gü, 4
- Grünwaldindisch, 3
- Mamimai, 1
Abonnieren
Posts (Atom)