Montag, 20. September 2010

Start der 1. Klasse Süd

Am kommenden Wochenende starten auch die 1. Klassen des Landesverbandes Salzburg.
In der ersten Klasse Süd spielt unser Senoplast-Team, das als Absteiger sicher zu den Favoriten gehört. Doch warten einige sehr harte Gegner und es wird kein "Honiglecken" werden.
Zunächst wird ein 7-rundiges Turnier ausgetragen. Dann spielen die besten 4 Mannschaften im Oberen Play Off um den Aufstieg in die Landesliga B. Die anderen vier Team kämpfen im Unteren Play Off gegen den Abstieg.
Die Reihung nach dem Elodurchschnitt auf den ersten 7 Brettern sieht folgendermaßen aus:
1) Senoplast Uttendorf: 1833
2) Raika Taxenbach 1: 1733
3) Schwarzach 3: 1677
4) HSV Saalfelden: 1667
5) Union Hallein 2: 1662
6) ATRA Golling: 1612
7) Färbermühle Zell am See: 1601
8) Raika Taxenbach 2: 1490 (nur 6 Bretter berechnet)

BITTE BEI DER UMFRAGE IN DER RECHTEN LEISTE MITMACHEN!

Sonntag, 19. September 2010

A. Siemens - H. Bernert, 1832 1:0


In der Begegnung Yokozuna Uttendorf - Ranshofen 3 spielte auf dem 5. Brett Heinz Bernert gegen den Ranshofener Neuzugang Andreas Siemens, ein Deutscher mit DWZ von etwa 1950, der erstmals in Österreich spielte. Laut Ranshofen-Chef Norbert Frühauf zeichnet Siemens ein starker Angriffsstil aus, der oft auch ohne Rückendeckung vorgetragen wird.

So entstand eine interessante, abwechslungsreiche Partie, in der leider unser Uttendorfer Heinz Bernert letztlich den Kürzeren zog.

In der Diagrammstellung zog Heinz Bernert als Schwarzer e4, wonach der Ranshofener bereits einen deutlichen Vorteil erlangt.

Danach entstand ein "wilder" Schlagabtausch.

Samstag, 18. September 2010

1.Runde Landesliga B: Yokozuna Uttendorf - Ranshofen 2,5:3,5

1Feichtner Thomas2069Spiesberger Gerhard2113½:½
2Lamberger Werner jun.2063Zankl Thomas2078½:½
3Theußl Manfred1977Frühauf Norbert20020 : 1
4Gampersberger Herbert1942Zikal Daniel19021 : 0
5Bernert Heinz1832Siemens Andreas00 : 1
6Thurner Michael1716WMKHackbarth Christa1763½:½

Ein passables Ergebnis gegen den haushohen Favoriten Ranshofen!
Ein Spielbericht durch Mannschaftsführer Manfred Theußl folgt.

Erster Salzburger A-Trainer

Österreich hat seit kurzem die ersten A-Trainer, 12 an der Zahl. Einer davon kommt aus Salzburg:
Dr. Martin Egger aus Neumarkt.
Herzliche Gratulation zur bestandenen A-Trainer-Prüfung, noch dazu mit Auszeichnung!

Edelreservist

Der elostärkste Spieler unseres Vereins, "Masseur" Günter Hahn, ist bei Yokozuna nur als Ersatz aufgestellt.
Wie oft dieser Edeljoker spielen wird, ist spannend. Hoffentlich möglichst oft!

Freitag, 17. September 2010

Saisonstart in Uttendorf

Jetzt geht's los! Der erste Schachabend der Saison 2010/11 ist am
Donnerstag, 23.9.2010, ab 19 Uhr beim Tischlerwirt.

Sektionsleiter Feichtner ersucht um zahlreichen Besuch.

Wir werden besprechen, welche Vereinsaktivitäten an den Schachabenden durchgeführt werden sollten und dann vielleicht ein kleines Turnierchen durchführen.

Donnerstag, 16. September 2010

Yokozuna Uttendorf - Ranshofen 3

Gleich in der ersten Runde der Landesliga B müssen unsere Yokozunas gegen den Elofavoriten Ranshofen 3 antreten. Das just am Jahrestag "30 Jahre Schachklub beim Tischlerwirt".

Der Vorteil vom Heimspiel ist, dass vielleicht doch der eine oder andere Ranshofener die weite Fahrt in den Pinzgau scheut. Ein Nachteil ist das Aufeinandertreffen in der ersten Runde. Gegen Ende der Meisterschaft dürfte vielleicht der eine oder andere Ranshofener nicht mehr eingesetzt werden, da er wahrscheinlich schon mehrmals  in höheren Klassen gespielt hat.

Sei wie es sei: Ein spannendes Spiel steht ins Haus.

Die mögliche Aufstellung sieht so aus:
1 Feichtner Thomas 2069 - Spiesberger Gerh. 2113
2 Lamberger Werner 2063 - Zankl Thomas 2078
3 Theußl Manfred 1977 - Frühauf Norbert 2002
4 Gampersberger H. 1942 - Kücher Wolfgang 1944
5 Bernert Heinz 1832 - Zikal Daniel 1902
6 Thurner Michael 1716 - Berger Stefan 1861

Vor allem unsere letzten beiden Bretter werden gefordert sein.

Viel Erfolg!

Mittwoch, 15. September 2010

Mitgliederschwund wegen Ferrari

Zwei unserer jüngeren Klubmitglieder (richtig jung sind sie ja auch nicht mehr) glänzen fast bei sämtlichen Schachklub-Aktivitäten durch Abwesenheit. Der Sache ging man auf den Grund und fand eine überraschende Lösung: Ferrari ist schuld!

Hermann und Lois verbringen ihre kärgliche Freizeit lieber mit Überlandfahrten per Ferrari. Als Angehörige des mittleren Managements scheinen sie sich das ja leisten zu können.

Hermann drapiert sogar seinen Mittersiller Wohnsitz mit Ferrarifahnen. Aus Testzwecken sollte man ihm einmal eine Schachklubflagge zur Verfügung stellen. Ob er diese auch hissen würde? Wahrscheinlich nur, wenn viel Rot dabei ist.

Hier vier Belegfotos von einem F40, die dankenswerterweise Hermann zur Verfügung stellte:




Nachdem Hermann obigen F40 fahruntauglich machte, versuchte er sich an einem Testarossa (nächstes Bild):

Dienstag, 14. September 2010

16. Int. Lienzer Open

Ein Turnier, bei dem seit vielen Jahren immer wieder eine Uttendorfer Abordnung mitspielt, ist das im Zweijahre-Rhythmus veranstaltete Lienzer Open.
Es wird im kommenden Februar durchgeführt, genau vom 12. bis 19.2.2011.
---> zur Website!
BITTE VORMERKEN!

Montag, 13. September 2010

Start der Landesliga B

Am kommenden Wochenende beginnt die Landes-Mannschaftsmeisterschaft der B-Liga.
Hier sind 12 Teams am Start. Der Eloschnitt auf den ersten acht Brettern ergibt folgende Reihung:
  1. Ranshofen 3: 1952 (Brett 7 nicht eingerechnet.)
  2. Schwarzach 2: 1951
  3. Cafe Mozart: 1914
  4. Yokozuna Uttendorf: 1911
  5. Union Hallein 1: 1901
  6. Steinerwirt Zell am See: 1883
  7. HSG Schattauer Golling: 1874
  8. ASK Post SV 1: 1825
  9. HSV 1: 1811
  10. Konkordiahütte: 1796
  11. ASK Stern: 1788
  12. SC Radstadt: 1721
Unsere Yokozunas wollen sich lt. Präsident Feichtner die Latte nicht zu hoch legen. Wenn es halbwegs läuft, ist ein "Stockerlplatz" durchaus möglich. Wir drücken die Daumen.

Sonntag, 12. September 2010

Sonntag, 5. September 2010

100 Jahre Schachklub Mozart Salzburg

Der älteste Schachklub unseres Bundeslandes Salzburg feiert 2010 sein 100-Jahre-Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen. 1910 als "Salzburger Schachgesellschaft" gegründet, heißt der Klub seit 1950 "1. Salzburger Schachgesellschaft 1910 Mozart".
Zu einem weiteren Jubiläums-Höhepunkt lud SLV-Präsident Ing. Gerhard Herndl mit folgendem Schreiben ein:
Liebe Freunde!
Mozart feiert am Freitag, den 10. September um 13H im Cafe Mozart sein 100jähriges Bestehen. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Uhrenhandicap auf 6 Brettern von IM Eva Moser gegen Salzburger Spielerinnen und Spieler.
Es wird um zahlreichen Besuch gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Herndl
Es ist sicher interessant, Österreichs stärkste Dame bei einer derartigen Veranstaltung zu beobachten.