Donnerstag, 8. Juni 2017

Alexanders großer Auftritt

In einer Woche reist Alexander mit seinem Vater nach St. Kanzian in Kärnten. Als Salzburger U10-Landesmeister darf er dort im K3-Kulturhaus an der österr. Schach-Meisterschaft 2017 der Buben U10 teilnehmen. Vom 16. bis zum 18. Juni werden 7 Runden CH-System gespielt, wobei an zwei Tagen jeweils drei Partien auszutragen sind.

Unter 26 Teilnahmeberechtigten wird er mit seinen 1022 Elopunkten in der Starterliste als Nr. 20 geführt. Die stärksten U10-Buben besitzen bereits Elozahlen über 1500.

Es wird für ihn also schwer werden. Doch halte ich ihn für so intelligent und schon so spielstark, dass er, überlegtes, langsames Spiel vorausgesetzt, in der Endwertung einige Plätze gutmachen wird.
Wir halten dir die Daumen, Alexander und wünschen dir das Beste!

Mittwoch, 7. Juni 2017

Doppel-Staatsmeisterin Magdalena Mörwald

Doppelstaatsmeisterin Magdalena Mörwald
(Foto: Dr. Karl Drexler-Mörwald)
Die Salzburger Mädchen spielten bei der Staatsmeisterschaft 2017 der Altersgruppen Mädchen U12 und 14 sehr stark:

Vicze Zsofia (WSV Ranshofen) bei U14 und Sarah Horn (Royal Salzburg, als Zehnjährige bei U12 startend) platzierten sich jeweils auf dem 5. Platz.

Vicze Kata  (WSV Ranshofen) konnte bei U12 den Österr. Meistertitel erreichen.
Den Vogel schoss aber Magdalena Mörwald vom SK Royal Salzburg ab, die vor kurzem die U16-Staatsmeisterschaft gewonnen hatte und nun auch bei U14 mit Platz 1 abschloss.

Gratulation allen Mädchen und alles Gute für die folgenden internationalen Bewerbe!


Dienstag, 6. Juni 2017

Schachecke Mai 2017

Mit etwas Verspätung möchte ich hier die Dorfblattl-Schachecke in der Maiausgabe präsentieren. Die Gebrüder Madreiter geben uns immer wieder die Möglichkeit, unseren Klub zu präsentieren. Danke!

Das Dorfblattl wird jetzt von Piesendorf bis Bramberg gelesen, ausgenommen Mittersill und bescherte uns durch sein Erscheinen auch schon einen neuen Spieler.

Ein Klick auf die kleine Grafik macht die Mai-Schachecke lesbar.

---> alle 67 Schachecken!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!

GM Klinger ein Senior

Heute feiert Josef Klinger jun., Österreichs zweiter oder dritter (je nach Zählweise) Träger des Großmeistertitels nach Karl Robatsch seinen 50.Geburtstag.
Quelle:
http://www.pokerstarsblog.de/

Mit "Seppi", wie wir ihn damals nannten, feierten wir Anfang der Siebzigerjahre Bekanntschaft, als er noch ein zartes Bübchen war. Schon damals erkannte jeder, dass hier ein großes Talent heranreifte, das zunächst noch meist im Stehen Schach spielte.

Er kam aus dem damals noch bestehenden Schachklub Bischofshofen unter Obmann Hans Schmid. Mit seinem Vater Sepp Klinger, heute noch aktiver Schwarzacher, hatte der Bub einen Förderer, wie man sich nur einen wünschen kann. So wunderte es auch keinen, dass "Seppi" bald einmal (mit 21 Jahren) den Großmeistertitel errang.

Bis zur Saison 2008/09 trat er immer wieder einmal bei Schachbewerben an, jedoch immer seltener. Ihn hatte nämlich eine neue Leidenschaft ergriffen: Sepp wurde professioneller Pokerspieler und feiert seither als solcher große Erfolge mit finanziellem Gewinn, den er im Schach kaum erreicht hätte.
So schreibt Wikipedia, dass sich seine Pokergewinne von 1995 bis 2010 auf rund 1,8 Mio.$ beliefen.

Solltest du diesen Post lesen, Sepp: Wir wünschen dir zum Fünfziger alles Gute und weiterhin ein gutes Blatt!

Sonntag, 4. Juni 2017

Geburtstagsturnier "Helmut Langer 90"

von links: Jubilar Helmut Langer, Helmut Gruber, Thomas Feichtner, Florian Preindl, Ortrun Göschl, Manuel Holzer;
Nicht in zahlenmäßig voller Besetzung, jedoch stark und harmonisch, verlief am Mittersiller Sonnberg das Turnier anlässlich des 90. Geburtstages vom gew. Schachernbauer Helmut Langer. In den vier Gruppen gab es, doppelrundig  mit 15 Min. Bedenkzeit gespielt,  folgende Ergebnisse:

Gruppe Damen und Ü90: 1) Ortrun Göschl (Zell am See) 6, 2-4) Christine Grundner (USK Uttendorf), Helmut Langer (Mittersill) und Gerhard Walch (Innsbruck), alle 2

Gruppe U30: 1) Manuel Holzer (Taxenbach) 6 2) Marco Maier (USK Uttendorf) 2,5 3) Alexander Hörfarter (USK Uttendorf) 2 4) Johannes Hörfarter (USK Uttendorf) 1,5

Gruppe U60: 1) Thomas Feichtner (USK Uttendorf)5, 2) Florian Preindl (Maishofen) 3 3) Walter Scharler (USK Uttendorf) 2 (4) 4) Egon Stöger (Innsbruck) 2 (2)

Gruppe U90: 1) Helmut Gruber (Taxenbach) 4,5 2) Konrad Gall (Taxenbach) 4 3) Walter Scherzer (Stuhlfelden) 2,5 4) Hans Reichholf (USK Uttendorf) 1

Im Finale der vier Gruppensieger konnte sich der elostärkste Spieler, der Uttendorfer Schachklub-Chef Thomas Feichtner durchsetzen. Er konnte die Siegesprämie von € 200,- vom Turnierveranstalter Helmut Langer im Empfang nehmen.

Der Endstand im Finale:
1) Thomas Feichtner 2,5 2) Manuel Holzer 2 3) Ortrun Göschl 1 4) Helmut Gruber 0,5

Die Erstplatzierten der vier Gruppen erhielten € 100,- als Siegespreis, wobei in der Gruppe U60 Florian Preindl als Zweitplatzierter der glückliche Gewinner nach dem Gesamtsieger Thomas Feichtner war.

Ein Danke an Helmut Langer für das gelungene Turnier, für die freundliche Aufnahme, die großzügige und gute Bewirtung sowie für die Spende, die er der Schachjugend des USK Uttendorf zukommen ließ: 20 schöne Schachpolos in Orange mit Vereinslogo!

---> Fotos!

Donnerstag, 1. Juni 2017

Schüler-VM: Beherzte Kämpfe

Die Schüler-Vereinsmeisterschaft 2017 bildete den Abschluss des Schachkurses 2016. Die 11 teilnehmenden Kinder hatten 7 Runden nach Schweizer System bei 15 Min. Bedenkzeit zu absolvieren.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Alexander, (Mitte) der alle Spiele gewinnen konnte. Ihm auf den Fersen blieb Marco (rechts) mit seinen 6 Punkten - und mit Respektabstand kam ein Riesenblock mit 4 Punkten, wobei Philip knapp die Nase vorne hatte.
Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale und zuletzt kam jedes Kind im Rahmen einer Tombola noch zu einem Sachpreis. Gedankt sei hier auch Fam. Lochner, die für alle kleine Schokos und besondere Schreibgeräte stiftete.



Endstand:
Rg.SnrNamesexElo Wtg1  Wtg2  Wtg3 
11Hörfarter Alexander9957,026,518,5
26Maier Marco06,024,016,5
38Oberaigner Philip04,026,517,5
44Hechenberger Chelsea04,025,518,0
52Hörfarter Johannes8004,024,517,0
610Thämlitz Julian04,024,517,0
79Robitza Simon04,024,016,5
811Winding Thomas03,027,018,5
93Frauenschuh Christoph03,025,017,5
107Nelson Jakob02,021,016,5
115Lochner Josef01,023,015,5

Mittwoch, 31. Mai 2017

Schachrallye in Hall/Mils

Das dritte Turnier der Tiroler Jugend-Schachrallye 2017 findet am 11. Juni 2017 in Hall/Mils statt.
Sicher wieder dabei sind die beiden Hörfarter-Buben mit ihrem Vater Gregor. Dieser würde neuerlich vier zusätzliche Kinder unseres Schachkurses mitnehmen.
Als Kosten würden € 18,- pro Kind anfallen: davon sind € 10,- die Nenngebühr für das Turnier, wofür aber jedes Kind Verpflegung, Obst und Getränke erhält. Die restlichen € 8,- sind Benzingeld für Gregor.
Wer das Angebot von Gregor annehmen möchte, setze sich möglichst umgehend mit ihm in Verbindung: Tel. 0043 650 7048657 oder gregor.hoerfarter@sbg.at. Er wird auch die Anmeldung der Kinder vornehmen.
Natürlich können auch weitere Eltern ihre Kinder anmelden und auf eigene Faust anreisen.

Donnerstag, 25. Mai 2017

28. Int. Senioren Open Maria Alm 2017

Gelb markiert die Salzburger Teilnehmer, wobei der Salzburger Oldie Harry Hicker papierformgemäß abschnitt. Der Seekirchener Felix Mösl machte einige Plätze gut.  Lambert Danner gewann meiner Erinnerung nach zum zweiten Mal dieses Turnier.


Endstand nach 9 Runden

Rg.SnrNameLandEloVerein/OrtPkt. Wtg1  Wtg2  Wtg3 Rp
11MkDanner LambertAUT2036Schach Und Spiele Wien7,547,536,039,002112
22MKNickl Klaus Prof.AUT2032Gratwein-Straßengel7,048,537,037,252114
33Eskandary JahyaGER1961Sv Lok Dresden6,041,532,526,251945
44MKHicker Harald Dr.AUT1914Mozart Salzburg5,545,035,024,251924
514Gadermair GeorgAUT1671Tsv Frankenburg5,545,035,024,001906
611Elborg KlausGER1699Sk Duderstadt5,540,531,522,501873
76König Roland Dr.Dkfm.AUT1744Sk Austria Wien5,047,536,522,751900
89Fischer WernerAUT1726Gratwein-Straßengel5,046,537,021,251927
913Geiger JoachimGER1673Sf Mengen5,043,033,020,001878
105Nußbaumer Josef Prof.AUT1819Ask Salzburg4,549,038,022,751859
117Kratschmer ErnstAUT1734Tvn Thalgau/Mondsee4,541,031,518,251798
1219Mösl FelixAUT1598Seekirchen4,539,029,518,251789
1321Grohs WolfgangAUT1569Sv Sandleiten4,538,529,014,751894
1422Ojstosek MirkoGER1499Tsg Ehingen 1848 E.V.4,537,530,016,751788
158Kalkmann HansGER1732Schachclub Springer St.Tönis 14,537,528,016,251751
1610Bruder PeterAUT1699Gratwein-Straßengel4,530,524,015,501701
1723Holzmann HermannAUT1443Sc Haag/Hausruck4,039,531,016,001706
1826Nopp JosefAUT1360Sv Urfahr4,037,029,515,001689
1920Wagner GerhardGER1570Sportfr.Windach E.V.19234,034,527,012,501606
2017Gruber HelmutAUT1610Taxenbach3,540,031,513,751664
2116Prölß WalterGER1616Tsv Forstenried E.V.3,539,030,012,251771
2225Rauscher ErwinAUT1389Sv Urfahr2,535,527,56,501575
2324Steininger Rudolf Mag.AUT1437Sv Taufkirchen/Trattnach2,534,527,05,751429
2415Preisler RolandAUT1621Ask St. Valentin2,534,026,05,751699
2518Schachner FranzAUT1601Zell Am See2,037,029,59,001575

Schnappschüsse vom Maiturnier

Wer von sich ein Foto in Originalgröße benötigt, bitte melden!

Mittwoch, 24. Mai 2017

Helmut Langer 90


Helmut Langer, gewesener Schachernbauer in Mittersill,
feiert heute seinen 90. Geburtstag.
Wir Schachspieler vom Schachklub Uttendorf wünschen dir, lieber Helmut, das Allerbeste, vor allem Gesundheit, weiterhin viel Elan bei deinen zahlreichen Aktivitäten und Spaß mit unserem königlichen Spiel.

Dienstag, 23. Mai 2017

Schnappschüsse

Unsere vier Jugendlichen bei der Tiroler Schachrallye in Absam. Gregor Hörfarter stellte die Fotos
dankenswerterweise zur Verfügung:

Montag, 22. Mai 2017

Erfolgreiche Jugend in Absam

Beim 2. Bewerb der Tiroler Jugendschachrallye in Absam gab es für unsere Kinder schöne Ergebnisse:
Jakob Nelson und Simon Robitza nahmen erstmals an diesem Bewerb teil, wobei sie in der spielstarken Gruppe A (33 Jugendliche von 11 bis 16 Jahren) antreten mussten. Sie hatten erstmals Partien mitzuschreiben, erreichten beide 2 Punkte aus 6 Spielen und schnitten damit erwartungsgemäß ab.

In der B-Gruppe spielten 21 Kinder der Jahrgänge U8 und U10. Recht gut lief es für Alexander Hörfarter (U10), der mit einer 1237-Eloleistung 4 Punkte (3 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen) erspielte und mit Platz 2 abschloss.
Sein Bruder Johannes Hörfarter erspielte 3 Punkte und konnte damit bei einer Eloleistung von 1008 Rang 8 erreichen. Damit war er Bestplatzierter der U8-Kinder.

Allen vier Schachklub-Jugendlichen herzliche Gratulation!

Das nächste Turnier der Jugendschachrallye startet am 11. Juni in Hall/Mils. Vielleicht spielen dann schon mehr Uttendorfer Kinder mit?