Freitag, 21. Februar 2025

Feichtner auch beim Februarturnier voran

Gut besucht war das gestrige Februarturnier. Einmal mehr konnte sich "Präsi" Thomas Feichtner (Bild) mit 6 Punkten aus 7 Spielen zum Sieg gratulieren lassen. 

Auf Rang zwei landete der erstmals mitspielende Branislav Zvicer (5), der sich vielleicht unserem Verein anschließen wird. Punktegleich folgten meine Wenigkeit und Gerhard Schöpf.

Bester Jugendlicher wurde diesmal Lewis Gumz.

 

Hier das Ergebnis des Februarturniers:

Rg.SnrNameTyp 
sex  
Land  
EloN  
Verein/Ort     Wtg1  Wtg2  
 Wtg3    
Rp
11Feichtner, ThomasS50
AUT2024Uttendorf62629,51950
215Zvicer, Branislav

AUT0Mittersill529,532,51934
34Grundner, AloisS65
AUT1867Uttendorf526271696
42Schöpf, GerhardS50
AUT1914Uttendorf523,526,51598
53Göschl, Ortrun Mag.S50wAUT1889Uttendorf4,526,529,51610
65Scharler, WalterS65
AUT1846Uttendorf428,531,51645
77Teubner, Elias

AUT1365Uttendorf426,528,51705
88Gumz, LewisU14
AUT1327Uttendorf3,524,525,51441
96Kreuzer, GerhardS50
AUT1607Uttendorf3,524,525,51479
1010Gumz, EdwardU14
AUT1321Uttendorf3,522,524,51355
1112Nutten, RichardS50
AUT0Uttendorf325,528,51485
129West, HarryU14
AUT1327Uttendorf321,522,51335
1313Schnöll, JosefS65
AUT0Uttendorf318,519,51139
1414Wimmer, PaulS65
AUT0Nittersill219201070
1511Hartl, MaximilianU14
AUT0Uttendorf12021565

So sieht der momentane Gesamstand nach 6 Turnieren aus (die besten fünf Ergebnisse werden gewertet):

Neben den üblichen Spar-Einkaufscards wurde auch einer von mehreren gespendeten Gutscheinen für eine Gratis-Eintrittskarte in die Lichtspiele Mittersill verlost. Herzlichen Dank an Hr. Sepp Schnöll!

--> alle Details bei chess-results!       
--> alle Infos zur Monatsturnier 24/25-Serie!    

Mittwoch, 19. Februar 2025

Spannendes Semesterturnier

 

von links: Sarah Bacher (bestes Mädchen U14), Lionel Mascarenhas (Sieger U08), Lewis Gumz (Sieger U12); Edward Gumz (Gesamtsieger), Johanna Höner z.A. (bestes Mädchen und U10-Siegerin), Harry West (zweiter U14)
 

Spannend verlief das gestrige "Semesterturnier" unserer Schachjugend. 18 Kinder bzw. Jugendliche lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
An der Spitze konnte sich diesmal Edward Gumz vor dem zweimaligen Sieger Harry West behaupten. Eddie verlor zwar das direkte Duell nach Kampf denkbar knapp. Doch Harry gab in den weiteren Spielen zweimal ein Remis. So war Eddie zuletzt dank der Nebenwertungen Sieger des Semesterturniers.
Damit wurde auch die Entscheidung, wer U12/U14-Schnellschach-Vereinsmeister 2025 wird, auf die vierte und letzte Runde verschoben. Auf Platz 3 landete der dritte "Eloriese" Lewis Gumz als Erster eines Viererpulks.

Doch auch hinter den Spitzenplätzen gab es einige Überraschungen: Johanna Höner erreichte diesmal Platz 7, was "beste Dame" und "SiegerIn der U10-Gruppe" bedeutete. 

Daniel Huber war eigentlich nur zum "Schnuppern" gekommen, spielte dann doch gleich mit und konnte zweimal gewinnen. Ebenso viele Punkte erreichte der sechsjährige Lionel Mascarenhas.

Der Endstand des Semesterturniers (Kids mit mind. 50% der Punkte):

Rg.
Name   Typ   
  sex 
  EloN 
   Wtg1  
   Wtg2  
   Wtg3  
  Rp 
1
Gumz, EdwardU14
1321520,523,5  1382
2
West, HarryU14
1327520221381
3
Gumz, LewisU12
1327420,520,51233
4
Fritzenwanger, EliasU14
0420211288
5
Margic, LukaU14
0418,520,51179
6
Hoffmann, JulianU14
0416,516,51180
7
Höner zu Altenschildesche, JohannaU10   w03,518,520,51111
8
Eberl, JakobU12
03,515,516,51112
9
Hartl, MaximilianU12
0319,521,51108
10
Egger, LukasU10
0317171055
11
Shakh, AdamU10
0315,517,51000
12
Kröll, JakobU12
0313131000

Der Zwischenstand nach drei von vier Bewerben:

--> alle Details zum Semesterturnier bei chess-results!   
--> alles über die Jugend-Monatsturnierserie 2024/25!

Dienstag, 18. Februar 2025

Cup 2025

Der Schach-Landesverband hat gestern den Vereinen die Ausschreibung zum "CUP 2025" zugesandt. Es handelt sich um einen Bewerb für Vierermannschaften, wobei jeder Verein beliebig viele nennen kann. Wer von unseren Mitgliedern ein Team bilden will, möge sich zeitgerecht bei unserem "Präsi" Thomas Feichtner melden.

Hier die Details in Kürze:
- Jeder Verein kann eine beliebige Anzahl von Mannschaften nennen, Nennschluss: 1. März 2025
- Pro Mannschaft 4 spielberechtigte Spieler (max. 2399 ELO), keine Kaderliste, keine starre Liste
- Spielmodus: 60 Minuten + 30 Sekunden / Zug, keine 2. Phase
- Pro Spieltag finden für die Sieger zwei Runden statt, 1. um 10:00 Uhr, 2. um 16:00 Uhr. Die Verlierer scheiden aus.
- Spieltage: 1/8 & 1/4: Samstag, 8.3.; 1/2 & Finale: Samstag, 22.3.
- Spielort: An einem für jeweils 4 Mannschaften nach Absprache günstigstem Ort
- Die Begegnungen und wer in welchen Topf kommt wird ausgelost. Bei der 2. Runde eines Spieltags treffen die Sieger der 1. Runde aufeinander.

--> alle Details in der Ausschreibung! 

Sonntag, 16. Februar 2025

ERINNERUNG: Februarturnier für alle

Am kommenden Donnerstag wird das sechste Monatsturnier der 24/25-Serie in Cafe Gröfler durchgeführt, das Februarturnier.
Jede/r Regelkundige kann teilnehmen, egal woher sie/er kommt! Auch Spieler anderer Vereine sind herzlich willkommen.
Bitte traut euch und spielt mit!

Donnerstag, 20. Feb. 2025, im Café Gröfler, Uttendorf. Um 18:15 Uhr bitte anwesend sein, 18:30 Start! 

 

--> Ausschreibung!
--> Anmeldestand!
--> alle Infos zur Serie!

Samstag, 15. Februar 2025

Halleiner Kelten-Schachturnier 2025

Die Halleiner Schachfreunde sind einer der rührigsten Vereine in Salzburg. Neben toller Jugendarbeit, an der sich zahlreiche Erwachsene einbringen, führen sie eine vorbildliche Homepage, wie es in Salzburg nur ganz wenige gibt.

Daneben organisieren Rudi Berti und Gerhard Rosenlechner jährlich neben zahlreichen Vereinsturnieren ein offenes "Schnellschachturnier", das interessante "Kreativ-Event" und das "Halleiner Kelten-Schachturnier".

Das Keltenturnier soll demnächsten wieder stattfinden. Es läuft neuerlich in zwei getrennten Bewerben über Pfingsten vom 7. bis 9. Juni 2025 in der Halleiner Salzberghalle. 5 Runden mit 90 Min. + 30 Sek. Zugabe ab erstem Zug sind zu absolvieren. 

Ich wünsche den Halleiner Freunden viel Erfolg!

--> Veranstalterseite!    
--> Ausschreibung!     
--> Anmeldestand!

Mittwoch, 12. Februar 2025

Zivko, ein junger Sechziger

Einer unserer stärksten Klubspieler feiert heute seinen 60. Geburtstag: Zivko Danojevic! Zivko ist schon seit 20 Jahren Mitglied bei unserem Verein. Leider kann er aus beruflichen Gründen nicht oft an unseren Bewerben teilnehmen.

Wir wünschen dir, lieber Zivko, zu deinem besonderen Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück in jeder Hinsicht und weiterhin viel Spaß mit unserem Schach! Wir hoffen, dich in Zukunft wieder öfter bei Turnieren dabeizuhaben.

Dienstag, 4. Februar 2025

Ausbildung zur/zum SchachlehrerIn


Die Förderung der Jugend ist in jedem Verein ein wichtiger Punkt. So veranstaltet der österr. Schachbund neuerlich eine Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Jugendbetreuer, den "4. Österreichischen Schul- und Breitenschachkongress" in Wien. Die Fortbildung erstreckt sich am 28. und 29. März 2025 über zwei Tage und findet im Jugendgästehaus Brigittenau statt. 

Weiter heißt es auf der ÖSB-Site:

Wie bei den ersten Kongressen handelt es sich um eine Plattform für alle Personen, die sich für Schachunterricht interessieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die man sofort in die Tat umsetzen kann. Um dem diversen Publikum von Lehrenden verschiedener Schultypen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen sowie Ehrenamtlichen gerecht zu werden, gibt es zwei verschiedene parallele Programme:

1. Die Ausbildung zum/zur Österreichischen SchachlehrerIn
Der Ö-Schachlehrer ist eine Ausbildung des ÖSB, erstellt von Boris Bruhn, Katharina Koller und Hans-Jürgen Koller. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Schachdidaktik für Anfängerinnen und Anfänger vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

2. Vortragsreihe / Workshops
Die Vorträge und Workshops in dieser Reihe werden von Expertinnen und Experten aus Österreich geleitet. Dieses Mal liegt der Fokus auf Vortragenden aus Wien. Es gibt ein großes Spektrum an verschiedenen Themen – Mädchen und Frauen im Schachsport, Einsatz von Technologie im Schachunterricht und vieles mehr!

Weitere Informationen findet man in der Ausschreibung und erhält man bei Hans-Jürgen Koller (hansj92.koller@gmail.com). (wk, Text: Hans-Jürgen Koller)

Download Ausschreibung (PDF)

Ernsthaft Interessierte unseres Klubs, die daran teilnehmen, können sicher vom Verein eine Unterstützung erwarten.

NACHTRAG VOM 11.2.25:  "SCHACHLEHRERiN" kann jede Person werden, nicht nur ausgebildete PädagogInnen!! Diese Ausbildung bietet der ÖSB an.
Vom Organisator des Kongesses, Hr. Koller, bekam ich diese Auskunft.

Montag, 3. Februar 2025

Jugendturnier-Serie "KI-JU-RAPID 2025"

Der Schach-Landesverband hat nun die
"KI-JU-Rapid"-Serie für 2025 ausgeschrieben.

Hier die wichtigsten Details:
1. Turnier: Sonntag, 23.02.2025 in der MS NEUMARKT
2. Turnier: Sonntag, 23.03.2025 im ASKÖ Sportzentrum
SALZBURG-MAXGLAN
3. Turnier: Sonntag, 27.04.2025 in der Sportmittelschule OBERNDORF
4. Turnier: Sonntag, 18.05.2025 im Vereinsheim GOLLING
5. Turnier und gleichzeitig Sbg. Rapid-Jugendlandesmeisterschaft 2025: SAMSTAG, 28.06.2025 in SCHWARZACH (eigene Ausschreibung erfolgt noch) 

Die wichtigsten Informationen:

  • Offen für alle Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2007 und jünger.
  • Es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.
  • Mit Ausnahme für die Landesmeisterschaft ist keine ÖSB-Nr. notwendig.
  • Bedenkzeit: 10 Min. + 3 Sek. pro Zug.
  • Anmeldung: Spätestens vier Tage vor dem entsprechenden Spiel.
  • Preise pro Turnier: Urkunden für alle, die ersten drei jeder Altersklasse und jeden Geschlechts erhalten zusätzlich eine Medaille.
  • In die Gesamtwertung kommen alle, die an mindestens drei Turnieren teilgenommen haben.
  • NEU: Der Sieger der Gesamtwertung darf zur Rapid-ÖM fahren!

--> NEU: Begleitung bzw. Betreuung durch Frau Mag. Ortrun Göschl!

--> Alle weiteren Details entnehme man der Ausschreibung!

--> Zwischenstand nach 4 Runden! 

Eine persönliche Anmerkung von mir: Der Landesverband will mit dieser Serie möglichst viele Kinder und Jugendliche ansprechen, vor allem auch Nicht-Vereinszugehörige. Löblich!
Dass vereinsfremde Kids dann beim fünften und letzten Turnier plötzlich eine Personennummer des österr. Schachbundes besitzen müssen, um beim Schlussturnier und bei der Preisverteilung zur Gesamtwertung aktiv dabeisein zu können, finde ich sehr seltsam.

Sonntag, 2. Februar 2025

Jugend-LM 2025 ohne Uttendorfer

Die Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde an diesem Wochenende in Bergheim durchgeführt. Es nahmen daran insgesamt 57 Kinder und Jugendliche von U8 bis U18 teil. 

Mit dabei war leider niemand von unseren 26 jugendlichen Uttendorfer Mitgliedern. Es gibt hier verschiedene Gründe, warum sich die einzelnen Familien gegen eine Teilnahme ihres Kindes an diesem Bewerb entschieden haben.

Wir gratulieren den Salzburger Jugend-Landesmeisterinnen und Landesmeistern 2025: 

U08 männlich: Julian Kirchschlager, ASK Salzburg
U08 weiblich: Fiona Ehrengruber, ASK Salzburg und Nikolina Lacarevic, SK Golling
U10 männlich: Philipp Floris Lunenburg, 1. Halleiner SK
U10 weiblich: Elicia Schaper, SK Royal Salzburg
U12 männlich: Yan Xi Chen, ASK Salzburg
U12 weiblich: Emilia Ehrengruber, ASK Salzburg
U14 männlich: Samuel Wagner, SC Neumarkt/Wallersee
U14 weiblich: Eliana Spadi, 1. Halleiner SK
U16 männlich: Derenick Geworgyan, SK Royal Salzburg
U16 weiblich: Charlotte Prokscha, SK Royal Salzburg
U18 männlich: Nils Hake, 1. Halleiner SK
U18 weiblich: Luci Kipman, 1. Halleiner SK

Das Duo Berti/Rosenlechner wird mit seinen
Halleiner Schützlingen sicher zufrieden sein!
Die TeilnehmerInnen kamen aus acht Vereinen:

SK Royal Salzburg 22
1. Halleiner SK
15
ASK Salzburg 8
SC Neumarkt/Wallersee    8
SV Oberndorf/Laufen    6
SK Golling 1
HSK Pjesak
1
SV Schwarzach    1

 Medaillenspiegel:


GOLD SILBER BRONZE
Hallein 4 1 0
ASK 4 0 3
Royal 3 7 3
Neumarkt 1 2 1
Golling 1 0 0
Oberndorf 0 1 2

--> alle Details bei chess-results!

Mittwoch, 29. Januar 2025

Wir begrüßen unser neues Mitglied Josef Schnöll

Vor kurzem ist unserem Klub ein neues Mitglied beigetreten:
MAG. JOSEF SCHNÖLL nahm die Einladungen zu den Monatsturnieren an. Er fand daran Gefallen, lieferte die Beitrittserklärung ab und gab erfreulicherweise dem Klub auch schon eine namhafte Spende. DANKE, Sepp!

Sepp ist ein vielseitig interessierter Spätsechziger. Hier einige Angaben zu seiner Persönlichkeit:

Pensionist, Besitzer und Betreiber der Lichtspiele Mittersill
Ehemaliger Geschäftsführer und Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei WTSB, die nun von einer seiner beiden Töchter geführt wird
Gründer des Golfclubs Nationalpark Hohe Tauern
Hobbys: Fliegenfischen, Golf, Pool Billard, Schach, Tennis, Reisen
Verheiratet mit Gabriele Schnöll – sie betreibt die Appart-Pension Schnöll

Lieber Sepp, wir freuen uns, dass du jetzt zu uns gehörst! Danke und viel Spaß und Freude in unserem Kreis!

Dienstag, 28. Januar 2025

Erinnerungen an 2010

Weil Fasching ist, eine Zeit, in der gesundes Lachen angesagt ist, möchte ich erinnern, welche Kampagne auf diesem Blog vor 15 Jahren ausgerufen wurde: "TOMMY FOR PRESIDENT":

1) SENSATION: Tomi for president 
2) Pressekonferenz: Thomas Feichtner for President 
3) PRESSESPIEGEL "Thomas Feichtner for President"
4) Unabhängiges, überregionales Personenkomitee "Feichtner for FIDE President" gegründet  

5) Feichtner zieht Kandidatur zurück

Heute stieß ich durch Zufall auf den "Pressespiegel". Ich las die Texte meiner Frau vor. Dabei mussten wir immer wieder unterbrechen, weil wir so lachen mussten. Und dann passierte es: Der Feueralarm ging in der Wohnung los, denn in der Küche war in der Zwischenzeit das Mittagessen angebrannt.
Schuld daran ist also der Präsi, danke: Jetzt bekomme ich zu Mittag nur Erdäpfel.

Das zu "Tommy for president" dazugehörende Video "Hero" (war sehr sehenswert) und die Pressebilder sind leider in den Weiten des WWW verschollen.

Sonntag, 26. Januar 2025

LLA: Klarer 4:2-Heimsieg gegen Mozart

Mooslechner gegen Friedl 1:0
Die beiden hatten schon vor einer Woche auf Brett 3 der
LLB in Oberndorf miteinander gespielt. Damals remis!

Einen unerwarteten und wichtigen Sieg feierten heute unsere Yokozunas gegen die auf Platz 3 liegende Mannschaft Mozart. Da die Salzburger ersatzgeschwächt und nur zu fünft antraten, endete das Heimspiel im Cafe Gröfler mit einem für uns schönen 4:2.
So konnte die rote Laterne wieder abgegeben werden und unser Einserteam rutschte auf Platz 8 vor.

Werner Lamberger, der dankenswerterweise auch die Fotos dieses Posts zur Verfügung stellte, charakterisierte die Partien folgendermaßen:

"Ortun gewann gegen Loreth eine Figur, verzichtete dafür aber auf die Rochade und akzeptierte eine schwierige Stellung. Dazu kam dann noch Zeitnot. Loreth konnte einen Turm für zwei Leichtfiguren tauschen, wodurch es 2 Türme, Springer, 2 Bauern (Ortrun) gegen Turm, Läufer, Springer und 4 Bauern stand. Loreth bot remis, Ortrun spielte weiter, stellte mit der Zeitkontrolle eine Qualität und damit die Partie ein. 

Tom gegen Hinteregger remis im ersten Zug. 

Patrick gewann eine Qualität und nahm dann bei wenig Zeit ein Figurenopfer seines Gegners an, das zwangsläufig zu Remis durch Zugwiederholung führte. 

Mozart kam mit nur fünf Spielern, mein Brett blieb unbesetzt - somit mein erster Sieg dieses Jahr, halt leider durch Kontumaz. 

Mike gewann seine Partie als erster, hatte einfach besser gespielt. 

Peter Mooslechner hatte eine spannende Partie. Aus meiner Sicht stand Peter besser, als der Gegner einen Springer für einen Königsangriff opferte. Peter verteidigte sauber und als sein Gegner dann einen Läufer einstellte, war der Sieg Peters nur mehr eine Formsache."

Die Paarungen:

Br.
Yokozuna Uttendorf Elo -
Mozart Elo 4 : 2
1 WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 -
121744 Loreth, Thomas 1863 0 - 1
2
102746 Feichtner, Thomas 2051 -MK 105101 Hinteregger, Arthur 1998 ½ - ½
3
113163 Schöpf, Patrick 1810 -
143074 Dämon, Clemens 1804 ½ - ½
4
107857 Lamberger, Werner 1999 -
110588 Peterwagner, Heinz 2057 + - -
5
114970 Thurner, Michael 1869 -
145442 Vukoman, Duško 1481 1 - 0
6
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
118127 Friedl, Markus 1843 1 - 0

--> alle Details spätestens am Sonntagvormittag bei chess-results!   
--> Fotoalbum (Bilder von Werner Lamberger jun.)