Mittwoch, 4. Juni 2008
ABSCHLUSS DES SPIELJAHRES
Nicht vergessen!!! Kommen ist (fast) Pflicht!
Freitag, 6.Juni 2008, 19.30 Uhr im Vereinslokal Tischlerwirt
Juniturnier (--> zur Ausschreibung) mit Siegerehrung zur Schnellschach-Turnierserie: Unter den Anwesenden wird auch ein schöner Preis verlost!
Mittwoch, 28. Mai 2008
Überraschung beim Seniorenopen Maria Alm 2008
Das Seniorenopen in Maria Alm erfreut sich großer Beliebtheit. Es wurde heuer von Thomas Haslinger zum 20. Mal ausgetragen, wobei 70 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland bis zum Ende durchhielten. Aus dem Pinzgau beteiligten sich die Kollmann-Brüder Sepp und Hans, Grünwald Hans und die drei Uttendorfer Werner Lamberger sen., Erwin Müllauer und Alois Grundner sen.
Beim Endergebnis gab es dann eine Überraschung, konnte doch unser Spieler Alois Grundner den 3.Rang belegen und mit einem netten Preisgeld nach Hause fahren!!
Ein Klick auf das untere Foto öffnet ein kleines Webalbum:
![]() |
Seniorenop |
Montag, 19. Mai 2008
Drei Uttendorfer beim 20.Seniorenopen in Maria Alm
Bei der 20. und wahrscheinlich letzten Auflage des Maria Almer-Seniorenopens von Thomas Haslinger spielen an den nächsten neun Tagen drei Uttendorfer mit: Werner Lamberger sen., Erwin Müllauer und Alois Grundner sen.
Durch Anklicken der Überschrift kommt man zur aktuellen Turnierseite!
Samstag, 3. Mai 2008
Maiturnier 2008

Sonntag, 27. April 2008
3.Grimming Aktivschach-Turnier 2008

Acht Uttendorfer im Stiegl-Look, mit Veranstalter Herbert Gampersberger (ein Gösser-Fan, der das Stiegl-Leibchen nur nach Androhung von Gewalt überzog) neun, nahmen am 3.Grimming Turnier (7 Runden Schweizer System mit 30 Min. Bedenkzeit) teil und schlugen sich dabei recht wacker! Unser Präsident Thomas Feichtner hatte dabei natürlich (wieder einmal) die Nase vorne: --> zur Ergebnisliste!
Alois Grundner konnte zum zweiten Mal die Seniorenwertung gewinnen, Mike Thurner belegte bei der Spezialwertung der Spieler unter Elo 1750 den guten zweiten Platz.
Mittwoch, 23. April 2008
Senioren-LEM 2008

Von unserem Klub spielte Alois Grundner mit, in der Setzliste Nr.2. Diesen Platz konnte er schließlich auch trotz einer Startniederlage gegen Ekkehard Michaeler, Elo 1533, knapp erreichen.
Hier das Endergebnis:
1) Dr.Hicker Harald 6
2) Grundner Alois 5
3) Fuchs Egon 5
4) Walkner Karl 4,5
5) Michaeler Ekkehard 3,5 vor weiteren 6 Teilnehmern.
--> für weitere Fotos auf das Bild unterhalb klicken:
![]() |
Senioren-
L |
Sonntag, 6. April 2008
Georg Danner spielt nicht bei Uttendorf
Die Schachspieler sind, um mit Toni Polster zu sprechen, wahre "Blitzgneißer" und haben sofort kapiert, dass der Post "Georg Danner spielt bei Uttendorf" nicht wahr ist.
Für alle Nicht-Blitzgneißer: April, April!!!
Für alle Nicht-Blitzgneißer: April, April!!!
Samstag, 5. April 2008
Präsident Feichtner dominiert Aprilturnier
Die Sieger des Aprilturniers der Schnelllschach-Turnierserie (die Gedanken unseres Präsidenten kann man deutlich lesen):
Zum fünften Mal (in bisher 7 Runden) setzte sich unser Präsi souverän mit 100% durch und deklassierte die übrigen Teilnehmer zu Statisten. Herzliche Gratulation! Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit 10 Minuten Bedenkzeit unter der souveränen Turnierleitung von unserem Tuss.
Dienstag, 1. April 2008
Georg Danner spielt bei Uttendorf!!!

Ein sensationeller Coup ist Erwin bei seiner letzten Tagung in Sachen Gewerkschaft in Leibnitz gelungen.
Bei einem zufälligen Treffen mit Georg Danner erklärte sich dieser österreichische Spitzenspieler bereit, im kommenden Spieljahr in der Landesliga B am ersten Brett zu spielen. Einzige Bedingung: Erwin muss ihn jedesmal mit dem Firmenauto holen und zurückbringen sowie zweimal im Jahr zu internationalen Turnieren schoffieren.
Bravo Erwin und "Danke" Georg!
Montag, 31. März 2008
Yokozuna Uttendorf
Die Übermacht unseres 2.Klasse-Meisters wird auch bereits im WWW bildlich dokumentiert:

Montag, 17. März 2008
Sonntag, 16. März 2008
11.Rd. LLB: ASK Salzburg TDS - Senoplast Uttendorf 2:4
Mit einem schönen Erfolg in der Schlussrunde gegen die Schachfreunde vom ASK Salzburg wurde ein schöner Mittelplatz in der Endtabelle der Landesliga B erreicht. Gratulation an den Sieger Mattighofen! Absteigen müssen Hallein und Ranshofen.
Brett 1: Misciasci Alessandro - Grundner Alois 0:1
Brett 2: Prüll Clemens - Schöpf Gerhard 1 : 0
Brett 3: Rettenbacher Robert - Griesser Markus ½:½
Brett 4: Prüll Lukas - Müllauer Erwin 0 : 1
Brett 5: Schmidt Mario - Scharler Walter 0 : 1
Brett 6: Pöllner Florian - Thurner Michael ½:½
Lois konnte einen zu ungeduldigen Angriff von Alessandro parieren und das Endspiel mit Mehrfigur in der längsten Partie der Begegnung gewinnen.
Gerhard stellte nach drei Minuten einen Springer ein. Gegen die schlecht entwickelte Stellung von Klemens zauberte er ein scharfes Spiel mit schönen Opfern aufs Brett. Letztlich konnte er aber doch die Niederlage nicht verhindern.
Nach der Eröffnung einigten sich Robert und Markus auf Remis.
Total nach Verlust sah die Stellung von Erwin aus. Irgendwie schaffte er es, alle Drohungen zu parieren und dann sogar mit einer Mehrfigur in ein Endspiel zu kommen, in dem er nichts mehr anbrennen ließ.
Walter gewann nach einem "Springerfurioso" die Qualität und noch einen Bauern und spielt die Partie trocken nach Hause.
Mike und Florian hielten ihre Stellungen bis zuletzt geschlossen und einigten sich dann auf Remis.
--> zur Turnierdatenbank "chess-results" von Heinz Herzog!
--> Zur klubinternen Spielerübersicht!
Brett 1: Misciasci Alessandro - Grundner Alois 0:1
Brett 2: Prüll Clemens - Schöpf Gerhard 1 : 0
Brett 3: Rettenbacher Robert - Griesser Markus ½:½
Brett 4: Prüll Lukas - Müllauer Erwin 0 : 1
Brett 5: Schmidt Mario - Scharler Walter 0 : 1
Brett 6: Pöllner Florian - Thurner Michael ½:½
Lois konnte einen zu ungeduldigen Angriff von Alessandro parieren und das Endspiel mit Mehrfigur in der längsten Partie der Begegnung gewinnen.
Gerhard stellte nach drei Minuten einen Springer ein. Gegen die schlecht entwickelte Stellung von Klemens zauberte er ein scharfes Spiel mit schönen Opfern aufs Brett. Letztlich konnte er aber doch die Niederlage nicht verhindern.
Nach der Eröffnung einigten sich Robert und Markus auf Remis.
Total nach Verlust sah die Stellung von Erwin aus. Irgendwie schaffte er es, alle Drohungen zu parieren und dann sogar mit einer Mehrfigur in ein Endspiel zu kommen, in dem er nichts mehr anbrennen ließ.
Walter gewann nach einem "Springerfurioso" die Qualität und noch einen Bauern und spielt die Partie trocken nach Hause.
Mike und Florian hielten ihre Stellungen bis zuletzt geschlossen und einigten sich dann auf Remis.
--> zur Turnierdatenbank "chess-results" von Heinz Herzog!
--> Zur klubinternen Spielerübersicht!
Abonnieren
Posts (Atom)