Mittwoch, 30. März 2011

Günter Hahn Vereinsmeister 2011

In den Achtziger- und Neunzigerjahren war er schon mehrmals Vereinsmeister. Dann legte er eine lange Pause ein und gewann heuer wieder die Vereinsmeisterschaft des USK Uttendorf: Günter Hahn!
Hatte er die ersten 8 Spiele zumeist souverän gewonnen, gab er die letzten beiden Partien gegen Thomas Feichtner und Alois Grundner jun. jetzt im Stile eines Großmeisters remis.
Es sind in der Meisterschaft noch einige Partien zu spielen, doch Günter kann nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängt werden. Um die Plätze 2 bis 4 wird es noch heiße Gefechte geben!
Herzliche Gratulation!


---> zur Liste der Uttendorfer Vereinsmeister!
---> zur Liste der Uttendorfer Schüler- und Jugendmeister!

Angriffswirbel

Die Stellung stammt aus der Partie Martin Eder (Taxenbach) gegen den Uttendorfer Gerhard Schöpf, gespielt in der Schlussrunde der 1.Klasse Süd.
Gerhard hatte wieder einmal "sein" Spiel aufziehen können, Angriff mit den Rochadebauern. Schwarz ist schon klar in Vorteil.

Nun forcierte Martin seine Niederlage mit dem fehlerhaften Zug f4.

---> So endete die Partie!



Bretter 3 bis 5 von Uttendorf (von rechts nach links):
Gerhard Schöpf, Erwin Müllauer und Markus Grießer

Die Bretter 3 - 5 der Taxenbacher (von links nach rechts):
Martin Eder, Josef Köp und Hermann Zechner

Dienstag, 29. März 2011

Punktelieferanten in der Meistermannschaft

Jedes Pünktlein war wichtig für den knappen und glücklichen Einlauf in der 1.Klasse Süd.
Hier eine Übersicht der einzelnen Spielerergebnisse, wobei leider bei chess-results die Play-Off-Begegnungen bei allen Übersichten nicht mehr aufscheinen, also auch keine abschließende Eloperformance angegeben werden kann. Schade!
  • Danojevic Zivko: 1,5 aus 2
  • Grundner Alois: 6,5 aus 10
  • Schöpf Gerhard: 6 aus 10
  • Scharler Walter: 5 aus 8
  • Müllauer Erwin: 4 aus 9
  • Griesser Markus: 7 aus 7
  • Doppler Johann: 0,5 aus 1
  • Schöpf Patrick: 1 aus 2
  • Hahn Günter: 1 aus 1 

Hänseleien - Teil 2


Vor der Schlussbegegnung Uttendorf - Taxenbach hatte unser Uttendorfer Schöpf Gerhard auf seinem Arbeitsplatz ein ---> Plakat auf seinem Spind vorgefunden.

Nun kam die Retourkutsche für den Taxenbacher Sepp Köp. Dieser fand heute Nacht auf seinem Spind die Grafik links vor.

Noch einmal: Was sich liebt, neckt sich.

Montag, 28. März 2011

Manuel Holzer - Zifko Danojevic 0:1

In der letzten Begegnung zwischen Raika Taxenbach I und  Senoplast Uttendorf war auf dem Spitzenbrett in der Partie Manuel Holzer gegen Zifko Danojevic nach mehr als 40 Zügen folgende brisante Stellung entstanden.
Weiß, nicht nur von Fritz 12 in Vorteil gesehen, ist am Zug. Es sollte jetzt Se6+ mit Gewinn des g7-Bauern geschehen.
Manuel aber schoss den Bock: Sd5??
Jetzt schloss Zifko die Partie mit Figurengewinn ab! Diesem ersten Uttendorfer Sieg sollten dann noch drei weitere folgen.

---> zum weiteren Verlauf dieser Partie!

Zifko Danojevic - Manuel Holzer

Sonntag, 27. März 2011

Ragger stark!

Gut läuft es für Markus Ragger, unserem österr. Aushängeschild, bisher bei der Europameisterschaft in Frankreich. Nach 6 von 11 Runden hat er 5 Punkte, eine Performance von weit über 2700, wobei ihm heute sogar ein Sieg gegen Judith Polgar gelungen war.
---> zu den Turnierergebnissen der Österreicher!
---> zu den allgemeinen Ergebnissen!
---> zur Tabelle!
---> zur offiziellen Veranstalter-Website!

Uttendorfer Meisterteam 2011

Das Uttendorfer Meisterteam der 1.Klasse Süd.
Markus Grießer, Zifko Danojevic, Alois Grundner sen., Erwin Müllauer (der wie immer
den Mund am weitesten aufreißt ;-)) und Gerhard Schöpf

Ungezügelte Pferde

In der Begegnung Hallein - Uttendorf kam es auf Brett 1 zu einem Duell ehemaliger Obleute unseres Vereins: Alois Grundner sen. - Rudolf Berti. Nach einer fehlerhaften und schlampig gespielten Partie von Uttendorfer Seite demolierte Rudi Lois mit einem finalen Blitzschlag.

Der letzte Zug von Schwarz war Se5 und die Partie ist in jedem Fall schon aufgabereif. Weiß zog De3, die Züge Td2 und Sd3+ erwartend mit notgedrungenem Damenopfer. Das westentlich einfachere und wirkungsvollere Seg4+ hatte er nicht gesehen. Schande!
(Ich darf so aufrichtig schreiben, weil ich nur mich selber beleidige.)



Ähnlich wie oben beendete Walter Scharler mit Weiß sein Spiel gegen Erich Hecher. In der Diagrammstellung griff Schwarz (Hecher) mit Lc6 die Dame an.
Postwendend nahm Walter den Läufer und zeigte Erich gleich den folgenden Springerzug nach e5.

Wilde Pferde! Wehe, wenn sie losgelassen ....

Zitat zum Wochenende


Kein Großmeister ist normal. Sie unterscheiden sich nur im Ausmaß ihrer Verrücktheit.

Viktor Kortschnoi





Samstag, 26. März 2011

Yokozuna Uttendorf - Schwarzach II 3:3

Ein gerechtes Mannschaftsremis unserer "Schwergewichte" gab es gegen die Pongauer Schachfreunde aus Schwarzach.
  • Thomas Feichtner, 2052  - Andreas Pichler, 1870 1:0K
  • Werner Lamberger jun., 2077 - Josef Klinger sen., 1867 0:1
  • Manfred Theußl, 1962 - Josef Huber, 1921  remis
  • Heinz Bernert, 1830 - Robert Rauchenbacher, 1864 remis
  • Michael Thurner, 1715 - Josef Kiss, 1803  0:1
  • Doppler Johann, 1563 - Manfred Neuwirth, 1684  1:0
Nach einem kampflosen Sieg auf Brett 1 und friedlichen Spielpartnern auf den Brettern 3 und 4 stand es bald einmal 2:1 für unsere Yokozunas.
In der 2. Paarung stellte Werner Lamberger jun. gegen Josef Klinger bereits im 6. Zug einen Springer ein. Er kam noch in ein Endspiel 5 Bauern gegen Springer mit 3 Bauern, das remis zu halten gewesen wäre. Hier unterlief ihm leider noch einmal ein Fehler und er musste die Partie aufgeben.
Auch Mike Thurner fabrizierte in einem "beschleunigten Drachen" einige ungenaue Züge. Sein Bauernsturm auf dem Damenflügel versandete und er wurde dafür auf der h-Linie "überfahren": 0:1!
Ein schöner Sieg gelang unserem Jungpensionisten Hans Doppler gegen Manfred Neuwirth. Als er einen seiner 5 Mehrbauern in eine Dame umwandelte, reklamierte Manfred patt. Dies stellte sich jedoch sofort als Wunschdenken heraus, worauf er aufgab.

Hurra, wir sind Meister!!

Einer Sensation gleich kommt das Finish in der 1.Klasse Süd. Im letzten Spiel konnten die überlegen führenden Taxenbacher von unserer Zweiermannschaft Senoplast Uttendorf mit einem 4,5:0,5 abgefangen und auf den 2. Platz verwiesen werden. Damit hat unser Team doch noch den Meistertitel gewonnen und den neuerlichen Aufstieg in die Landesliga B geschafft.
  • Zivko Danojevic, 2013 - Manuel Holzer, 1882 1:0
  • Alois Grundner sen., 1992 - Wolfgang Schweiger, 1885 1:0
  • Gerhard Schöpf, 1807 - Martin Eder, 1751 1:0
  • Erwin Müllauer, 1644 - Josef Köp, 1621  remis
  • Markus Griesser, 1785 - Hermann Zechner, 1301 1:0
Taktisch klug (?!?!) gab Mannschaftsführer Erwin Müllauer relativ bald gegen Josef Köp remis und brachte damit alle anderen Mannschaftsmitglieder in absoluten Zugzwang: ein  weiteres Remis hätte den Titelgewinn vermasselt.
Zifko Danojevic stand die längste Zeit gegen Manuel Holzer besser. Doch dann wendete sich das Blatt und die Kiebitze sahen bereits den jungen Taxenbacher als Sieger. Zifko fand aber eine Springer-Turm-Kombination mit Abzug, die ihm eine Mehrfigur und damit den Sieg einbrachte.
Wolfgang Schweiger verlor bald einmal durch einen Zwischenzug von Alois Grundner sen. einen Bauern. Im weiteren Verlauf musste Wolfgang die Dame für Turm und Läufer hergeben. Diesen Vorteil konnte Lois schließlich verwerten.
Eine saubere und scharfe Angriffspartie lieferte Gerhard Schöpf gegen Martin Eder, wobei die Bemühungen letztlich von Erfolg gekrönt wurden.
Markus Grießer, unser "Mister 100%", machte es in der längsten Partie der gemeinsamen Schlussrunde noch spannend. Er hatte wohl schon Qualität und zwei Bauern mehr, aber nur mehr wenig Zeit. Schließlich setzte er seinen Spielpartner Hermann Zechner doch noch sehr effektvoll matt.

Hänseleien



Unser nicht gerade glanzvolles Abschneiden in der 1.Klasse Süd ist auch schon an manchem Arbeitsplatz Anlass für Hänseleien.

Dieses Plakat fand Schachfreund Gerhard Schöpf diese Woche an seinem Spind angeklebt.

Was sich liebt, neckt sich!