Bilder von der ---> letzten Begegnung zwischen Mondsee und Yokozuna Uttendorf sind in der angefügten Fotocollage zu sehen:
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Mittwoch, 23. April 2014
Dienstag, 22. April 2014
Stärke der Landesligen 13/14
![]() |
Quelle: Pixabay |
Welches Bundesland hat die stärkste Liga, nach Elozahlen berechnet?
Wo liegt Salzburg?
Wie viele Teams mit wie vielen Spielern treten in den einzelnen Ligen an?
Fragen, bei denen viele von uns überfordert sind.
Ich habe mit Hilfe von chess-results ---> eine kleine Übersicht zusammengestellt, deren Zahlen sich auf das Spieljahr 13/14 beziehen.
Montag, 21. April 2014
Antiquitäten Gall
Konrad Gall (kleines Bild) spielt seit zwei Jahren bei Taxenbach und ist regelmäßiger Besucher der Schachnachmittage im "La Vida" in Bruck.
In Bad Hofgastein (Gebäude der Raiffeisenbank) betreibt er ein Antiquitätengeschäft. Unlängst besuchte ich ihn dort. Ich kann feststellen, dass er eine Riesenauswahl verschiedenster Artikel in allen Preisklassen führt und auch über ein gewaltiges Fachwissen verfügt.
Wer ein besonderes Geschenk sucht - Empfehlung!
Unser Schachchef
Unser allseits beliebter Sektionsleiter Thomas Feichtner, genannt "Tom", "Präsi" oder "Capo", wird in der folgenden Fotostrecke gezeigt.
In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert , ...
1) ... dass Tom vor seiner letzten Turnierpartie in Neumarkt Kuchen und Kaffee zu sich nahm, üblicherweise ist das nicht seine bevorzugte Einstimmung auf ein Schachspiel.
2) ... dass mit den Bildern sehr deutlich Präsis Scheu vor Kameras gezeigt wird. Er war nicht willens, den Fotografen (meine Wenigkeit) huldvoll anzulächeln - bis ich ihn doch "erwischte".
In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert , ...
1) ... dass Tom vor seiner letzten Turnierpartie in Neumarkt Kuchen und Kaffee zu sich nahm, üblicherweise ist das nicht seine bevorzugte Einstimmung auf ein Schachspiel.
2) ... dass mit den Bildern sehr deutlich Präsis Scheu vor Kameras gezeigt wird. Er war nicht willens, den Fotografen (meine Wenigkeit) huldvoll anzulächeln - bis ich ihn doch "erwischte".
Er schaute nach links ... |
... nach rechts ... |
... nach hinten ... |
... wieder nach links ... |
... bis ich ihn doch erwischte! |
Sonntag, 20. April 2014
Ein eigentümlicher Osterhase
![]() |
Quelle: pixabay |
Heute am Ostersonntag fand ich im Internet einen besonderen Osterhasen.
Er verteilt keine Eier, vielleicht hatten die Hennen nichts mehr für ihn übrig.
Nein, er verteilt .... ---> schaut selber!
Freitag, 18. April 2014
Manfred Fuchs gegen Manfred Theußl

Aus der letzten Begegnung zwischen Mondsee und den Yokozunas auf Brett 2:
In der Diagrammstellung hatte Uttendorfs Spieler Manfred Theußl mit Schwarz soeben 20....g5 gezogen, was doch einige Drohungen aufstellte. Fritz 14 beurteilt auf meinem PC die Stellung von Schwarz mit einem +0,7.
Sein Spielpartner Manfred Fuchs opferte daraufhin den Springer auf e6, nach dessen Nehmen der Vorteil unseres Herrn Professors auf rd. +1,5 angewachsen wäre.

Nach den Zügen 22.Sxg5+ Sxg5 23.hxg5 Tg8 24.Tf6 Txg5 25.Txc6+ Kb7 26.Dc3 Txg2 war die Stellung im zweiten Diagramm entstanden.
Weiß beendete nun das Spiel wortwörtlich schlagartig mit 27.Txa6, wonach unser Manfred dem Mondseer Manfred die Hand hinüberreichte.
Donnerstag, 17. April 2014
Langschläfer in der Karwoche und zu Ostern
![]() |
Quelle. pixabay.com |
Die meisten Schachspieler, zumindest die jüngeren, sind eher Nachtmenschen und haben wenig Freude, sollte bald am Vormittag eine Partie angesetzt sein, denn sie schlafen gerne länger.
Darum passt die folgende Zusammenstellung der (Pinzgauer) Ausdrücke für Langschläfer in der Osterzeit auch in diesen Schach-Blog:
Wer von einer Familie am Morgen als letzte(r) aufsteht, den (die) nennt man am ...
... Samstag vor dem Palmsonntag JOSEFFENZEGGER.
... Palmsonntag PALMESEL.
... Gründonnerstag WEICHENPFINZTAGLACKL oder WEICHENPFINZLACKL oder STINKADS OA.
... Karfreitag KARFREITAGRATSCH.
... Karsamstag FOJAHUND (männlich) oder TAFLAPPIN (weiblich) oder WEICHENSAMSTAGLACKL.
... Ostersonntag OSTERPLO oder STINKADS OA. Für Erstaufsteher(innen) gibt es die Namen OSTERFAHNL oder OSTERLAMM.
... Ostermontag OSTERMONTAGSTIER.
Mittwoch, 16. April 2014
Fahrtleistungen in der Mannschaftsmeisterschaft
![]() |
Quelle: Pixabay.com |
Wie viele Kilometer man im Lauf der Mannschaftsmeisterschaft zurückzulegen hat, ist immer ein Lotteriespiel. In der Regel, aber nicht immer, trifft es die Vereine an den nördlichen und südlichen Landesgrenzen besonders hart.
Hier ist eine Aufstellung der Fahrtleistungen pro Kopf in den beiden heurigen Landesligen:
|
Ein besonderes Geschenk
Schachfreund Willi Sauberer, vielfältig schriftstellerisch tätig, hat gemeinsam mit dem Institut für Spielforschung an der Universität Mozarteum vor nicht allzulanger Zeit ein Buch mit dem Titel "Schach-Lang-Läufer" herausgegeben. In unserem Blog war vor einem Jahr eine ---> Kurz-Rezension dieses Buchs erschienen. Das nahm Willi Sauberer erfreut zur Kenntnis und schenkte uns ein Exemplar mit Widmung:
Mit Dank an den USC Uttendorf für eine 35 Jahre währende Schachfreundschaft.
Okt. 2013 Willi Sauberer
Als er es mir im Oktober bei einem Seniorenturnier mitgeben wollte, fehlte ich krankheitshalber, weswegen es erst vor kurzem zur Übergabe gekommen ist.
Herzlichen Dank, Willi, und weiterhin so viel Schwung für Schach und deine zahlreichen anderen Aktivitäten!
Unser "Präsi" hat verfügt: Dieses Buch liegt ab sofort im Schachlokal auf, wo es von Interessierten zum Lesen entliehen werden kann.
Dienstag, 15. April 2014
Elo-Performance
Hier sind die Performance-Zahlen unserer in den beiden Landesligen eingesetzten Spieler, so wie sie chess-results ab 3 Spielen berechnet. Dort werden, falls vorhanden, die internat. Zahlen verwendet.
Zusatz vom 16.4.: Die unten angegebenen persönl. Elozahlen sind vom Oktober 2013, als die Landesligen starteten.
Zusatz vom 16.4.: Die unten angegebenen persönl. Elozahlen sind vom Oktober 2013, als die Landesligen starteten.
Landesliga A |
|||
Name | Elo | EloDS der Gegner | Performance lt. chess-results |
Thomas Feichtner | 2067 | 2045 | 2104 |
Günter Hahn | 2132 | 2048 | 2067 |
Werner Suess | 2055 | 2108 | 2047 |
Herbert Gampersberger | 1930 | 1918 | 1992 |
Manfred Theußl | 1958 | 1993 | 1963 |
Michael Thurner | 1704 | 1773 | 1803 |
Gerhard Schöpf | 1898 | 1805 | 1728 |
Landesliga B | |||
Name | Elo | EloDS der Gegner | Performance lt. chess-results |
Zivko Danojevic | 2025 | 1983 | 2023 |
Markus Griesser | 1739 | 1714 | 1938 |
Alois Grundner | 1936 | 1860 | 1931 |
Walter Scharler | 1753 | 1708 | 1894 |
Wolfgang Schweiger | 1874 | 1836 | 1867 |
Gerhard Schöpf | 1898 | 1964 | 1837 |
Erwin Müllauer | 1545 | 1644 | 1632 |
Montag, 14. April 2014
Der Countdown läuft ...
... es kommt wieder die Zeit des Grimmingturniers, Herbert und Werner warten!
Am Samstag, 26. April 2014, startet der 30-Minuten-Bewerb in Irdning (Raumberg-Gumpenstein).
Thomas und Günter sind fix dabei. Sie übernachten dann in Irdning, weil das am Abend geöffnete und von Herbert betreute Bierzelt lockt und auf unsere beiden Cracks wartet. Wer sich anschließen will, muss ganz schnell über Herbert Zimmer bestellen.
Ich weiß jetzt schon von mehreren Uttendorfern, die auch mitspielen werden, abends aber wieder heimfahren. Noch ist nicht sicher, ob Erwin mit dem Bus zur Verfügung stehen wird, denn dann könnten wir alle gemeinsam fahren. Wer daran interessiert ist, möge sich bei mir melden.
---> zur Ausschreibung!
Sonntag, 13. April 2014
Maskottchenwette
Maskottchen, FM Guido Kaspret und Wolfgang Zebedin |
Im Turniersaal fiel bei Neumarkt der Brett-1-Spieler FM Guido Kaspret auf, der neben seinem Brett das rechts abgebildete Maskottchen sitzen hatte. Sicher fragten sich nicht wenige, ob der Fidemeister immer mit diesem Kakadu spielt.
Die Lösung verriet Neumarkt-Obmann Dr. Egger: Seine Schachkinder stellten dieses Maskottchen für die Schlussrunde zur Verfügung mit der Wette, die Erwachsenen würden sich den Vogel nicht aufstellen trauen. Diese Wette haben die NachwuchsspielerInnen verloren.
Abonnieren
Posts (Atom)